NEWS
SOLVED [gelöst] Ping-Adapter pingt nicht mehr
-
$ groups thomas
-
@Meister-Mopper Dein user 'thomas' fehlt in diversen Gruppen.
Ich weiß nicht genau was da für eine Distribution läuft.
Lass mallsb_release -a
sehen.
-
@Thomas-Braun sagte in Ping-Adapter pingt nicht mehr:
lsb_release -a
$ lsb_release -a No LSB modules are available. Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 10 (buster) Release: 10 Codename: buster
-
@Meister-Mopper Zunächst lässt du den Blödsinn mit dem root.
Einmal noch als root:adduser thomas sudo
und dann loggst du dich nie mehr als root ein.
-
@Thomas-Braun macht er nicht:
$ adduser thomas sudo -sh: 4: adduser: not found
-
@Meister-Mopper Sorry, mein Fehler
root@iobroker:~# adduser thomas sudo Adding user `thomas' to group `sudo' ... Adding user thomas to group sudo Done.
-
@Meister-Mopper
Ich bin nicht ganz sicher ob das funktioniert, aber versuch mal dem User die default Gruppen noch mitzugeben:sudo useradd -D thomas
-
@Thomas-Braun Da kommen nur die ganzen Schaltererläuterungen:
-
sudo adduser thomas
-
@Thomas-Braun sagte in Ping-Adapter pingt nicht mehr:
sudo adduser thomas
$ sudo adduser thomas adduser: The user `thomas' already exists.
Das hat er aber weiter oben schon ausgeworfen. Mit sudo kann ich jetzt pingen, aber offenbar der iobroker nicht.
-
@Meister-Mopper
Die 'iobroker' ist vermutlich genauso gruppenlos wie 'thomas'.sudo -u iobroker groups
-
@Thomas-Braun sagte in Ping-Adapter pingt nicht mehr:
sudo -u iobroker groups
$ sudo -u iobroker groups iobroker tty dialout audio video
-
@Meister-Mopper
Hmmm. Eigentlich sollte 'dialout' richtig sein.
Keine Ahnung dann... -
@Thomas-Braun habe das bei vmware gefunden und es hat funktioniert:
Als root ausführen:chmod 4755 /bin/ping
-
@Meister-Mopper
Jetzt hat ping das setuid bit. Da hatte ich eben auch mal dran gedacht, das zu setzen. Nagut, wenn es nun geht...
Aber auch das sollst du nicht als root setzen, sondern mit
sudo
vor dem Befehl... -
@Thomas-Braun Alles klar, ich danke Dir für den guten Rat.
-
@Meister-Mopper
root login ist Tabu! -
Sollte man denn root generell löschen, und wie kommt man dann an die root-Rechte, wenn sie mal nötig sind? Sorry, ich blicke da noch nicht durch.
-
@Meister-Mopper
Es gibt Distributionen, die haben keinen (aktiven) root. Man kann den unter debian auch ausknipsen. Würde ich aber nicht machen.
Entsprechende Rechte bekommst du, wenn halt 'sudo' vor den Befehl gesetzt wird. In ganz außergewöhnlichen Fällen kann man auch persudo su
wieder 'root' werden. Aber das darf nur an besonders hohen Feiertagen der Fall sein.
-
@Thomas-Braun @Meister-Mopper Wahrscheinlich - nach all den Informationen - sollte man nach der abschließenden Konfiguration "sudo su" den root-user löschen, oder?