Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Beiträge 106 Kommentatoren 740.0k Aufrufe 112 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @SolarGuido
    Ich würde da dringend die ganzen Repos rauswerfen die nicht zu stretch passen. Gerade webmin kann dir grundlegende Pakete zerbröseln. Hat seinen Grund, dass z. B ubuntu webmin bei sich rausgeworfen hat.

    S Offline
    S Offline
    SolarGuido
    schrieb am zuletzt editiert von SolarGuido
    #408

    @Thomas-Braun

    ok danke für den tip, verstehe auch nicht warum da sarge drin ist...

    habe es gerade mal nach geuckt die unterscheiden wohl nicht nach irgend einer debian version. Webmin bietet nur das eine an. Es gibt auch nur eine version für alle debian vesionen. Scheint also ok zu sei läuft auch schon seit 2 Jahren ohne probleme.

    ja ich arbeitet auch mit putty , aber ich mag webmin trotzdem für einige Dinge sehr komfortable

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      SolarGuido
      schrieb am zuletzt editiert von
      #409

      Es läuft alles jetzt. Der IOT Adapter macht irgendwie nix mehr in

      lastCommand	
      state
      Last command
      
      lastFunction	
      state
      Last controlled function
      state	
      
      lastResponse	
      state
      
      Last textual response
      state	
      
      

      hab jetzt meine betroffenen Scripte auf Alexa History umgestellt. Das hat wohl auch nix mit nodejs zu tun. Ich hab den iot mal downgrade gemacht bis 3er version, hilft nix. denke das ist ein grundsätzliches problem.

      Anonsten scheint alles zu laufen, hab mal das log gecheckt und einiges getestet. bisher nix negativ aufgefallen.

      Ich gaube auch der Weg neue Installation iobroker, danach den data ordner austauschen , dann neu starten und warten, ist am saubersten.

      Jedenfalls Danke für die unterstützung

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        Hc-Yami
        schrieb am zuletzt editiert von
        #410

        Die Anleitung oben sucht noch nach node.js Versionen 10. Das müsste noch auf 12. geändert werden da der Info Adapter ja nun eine 12er Version empfiehlt. :)

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Hc-Yami

          Die Anleitung oben sucht noch nach node.js Versionen 10. Das müsste noch auf 12. geändert werden da der Info Adapter ja nun eine 12er Version empfiehlt. :)

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #411

          @Hc-Yami dann musst du nur die 10.x gegen eine 12.x und irgendwann gegen eine 14.x austauschen.
          Das war zum Erstellungsdatum des Posts eben die 10.x

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @Hc-Yami dann musst du nur die 10.x gegen eine 12.x und irgendwann gegen eine 14.x austauschen.
            Das war zum Erstellungsdatum des Posts eben die 10.x

            H Offline
            H Offline
            Hc-Yami
            schrieb am zuletzt editiert von
            #412

            @Homoran hey das weiß ich. Nur kann ich mir vorstellen, dass es Leute wie mich gibt die einfach Googlen "iobroker node.js update" dann den Thread finden und die Anleitung durchgehen. Es wäre ja dann cool wenn das dann auch wieder angepasst wird. Demnach denke ich es ist sinnvoll den Post anzupassen. :)

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • StabilostickS Stabilostick

              MOD-EDIT: Dieser Thread und insbesondere diese Anleitung ist von 2019 und somit veraltet

              aktuell ist
              https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian


              Update März 2023: Die aktuelle Anleitung findet ihr hier : https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18

              1. Einleitung

              Node.js ist die Laufzeitumgebung der Programmiersprache JavaScript, in der ioBroker geschrieben ist. Ohne Node.js funktioniert ioBroker nicht.

              Wie bei vielen Open-Source-Technologien üblich, entwickelt sich Node.js schnell weiter. Kleinere Updates, die die Stabilität und Sicherheit steigern oder gar neue Funktionen hinzufügen, erscheinen fast wöchentlich.

              Node.js-Versionen mit gerader Hauptversionsnummer werden als LTS-Versionen (Long Term Support) bezeichnet und einige Jahre gepflegt (z.B. 8.x). In 2017 war das Node.js 8, 2018 kam Node.js 10, dann 12.x hinzu und im Oktober 2021 wird Node.js 14 den LTS-Status erhalten.

              Im gleichem Zug erreichen frühere LTS-Versionen ihr Lebensende (EOL, End of Life). So hat Node.js 6 im April 2019 den EOL-Status erhalten und bekommt damit keine Updates mehr, Nodejs 8.x ist seit November 2019 raus.

              Alle Node.js-Versionen mit ungeraden Versionsnummern sind Entwicklungsversionen und sollten nicht produktiv genutzt werden.

              Auch ioBroker wird stetig weiterentwickelt und nutzt die neuen Funktionen aktueller Node.js-Versionen. Obwohl der ioBroker js-controller mit Versionen 1.4.x bzw. 1.5.x noch Node.js 4 unterstützt, fordern neue Adapter immer häufiger mindestens Node.js 8 als Grundvoraussetzung.

              Ab der Version 2.0 des js-controllers (das Freigabedatum ist noch nicht bekannt) sind die Anpassungen so tiefgreifend, dass die Node.js-Versionen 4 und 6 nicht mehr unterstützt werden können.

              Ab Version 3.0/3.1 vom Controller, der gerade (Stand 24.4.2020) im Latest Repository ist, wird Nodejs 10.x Minimum sein.

              Alle paar Jahre steht also für eine ioBroker-Installation ein Update von Node.js an. Dieser Artikel soll zusammenfassen wir man dazu am besten vorgeht.

              2. Wer sollte updaten?

              Aktuell empfehlen wir, bei ioBroker-Neuinstallationen mindestens Node.js 10, besser noch 12.x. zu verwenden. Es sind wenige Adapter bekannt, die nicht mit Node 10/12 funktionieren: Details dazu in https://forum.iobroker.net/topic/30561/status-iobroker-und-node-js-12-x

              Windows-Anwendern empfehlen wir, auf jeden Fall am Test des neuen Windows-Installers teilzunehmen: https://forum.iobroker.net/post/266623
              Der zukünftige Windows-Installer für ioBroker wird eine Funktion erhalten, bestehende Installationen automatisch auf aktuelle js-controller- und Node.js-Versionen zu migrieren, ohne dass man die Kommandozeile bemühen muss.

              Bevor man beginnt, sollte man in der Befehlszeile mit dem Befehl

              node -v
              

              überprüfen, welche Version von Node.js gerade installiert ist. Eine gute Idee ist es, diese Versionsangabe auch mit der Node.js-Version im Übersichts-Fenster des ioBroker-Admins für diesen Host zu vergleichen. Sollten sich die Versionen unterscheiden, sind mehrere Node.js-Varianten installiert, was zu Problemen führen kann.

              Grundsätzlich gilt: Sollte das ioBroker-System stabil laufen, muss Node.js auch nicht auf Gedeih und Verderb upgedated werden. Wenn aber die Installation bestimmter Adapter fehlschlägt (wohlmöglich sogar mit entsprechender Fehlermeldung) oder eine Node-Version < 4 für einen js-controller > Version 1.4.x eingesetzt wird, sollte über ein Node.js-Update nachgedacht werden. Es sind auch Probleme für die Node.js-Versionen 8.0 - 8.12 mit volllaufendem RAM bekannt, so dass wir auch hier ein Update empfehlen.

              Wie bereits gesagt: Sollte das ioBroker-System stabil laufen und ist die Installation technisch nicht gefordert, muss Node.js auch nicht auf Gedeih und Verderb upgedated werden.

              3. Was sollte ich vor dem Update tun?

              Hinweis: Falls die Version des js-controllers <= 1.5.12 ist, muss VOR dem Update in den Einstellungen der Admin-Instanz "Verschlüsselung (https) benutzen" ausgeschaltet werden. Das in ioBroker bis dahin integrierte Zertifikat kann zu Problemen beim Starten des Admin bei Node.js-Versionen >= 10 führen.

              Damit es nach dem Update zu keinen Inkompatibilitäten oder Probleme kommt sollte man alle Adapter prüfen und aktualisieren. Vor allem Adapter mit nativen Bestandteilen, wie alles mit Serialport oder Bluetooth können Probleme bereiten. Hier am besten die Adapter-Readme's per Admin oder im GitHub prüfen, ob neue Versionen zur Verfügung stehen die die geplante Node.js Version explizit erst unterstützen. Auch wenn diese Versionen ggf. noch im "Latest" Repository sind muss man diese vorher aktualisieren. Alternativ wartet man mit der ganzen Update-Aktion bis die neuen Versionen im "Stable" Repository sind, schreibt den Entwickler dazu an oder fragt im Forum nach.

              Wenn man diesen Schritt nicht durchführt kann es zu unnötigen Problemen beim update der Adapter kommen!

              4. Step-by-step-Anleitung für Unix-Systeme

              • Zuerst muss natürlich unbedingt ein Backup erstellt werden. Dazu kann z.B. der BackItUp-Adapter genutzt oder der Kommandozeilenbefehl

                cd /opt/iobroker
                iobroker backup
                

                ausgeführt werden. Das Backup sollte aktuell sein, damit möglichst keine Daten verloren gehen.

              • Anschließend ioBroker stoppen, damit Updates keine Nebeneffekte oder Abstürze verursachen.

                iobroker stop
                

                Bitte anschließend im Webbrowser prüfen, dass der ioBroker-Admin danach wirklich nicht mehr startet. Sollte er weiterhin aufrufbar sein, dann den Rechner neu starten und nochmals „iobroker stop“ ausführen und erneut testen. Für die Techniker unter uns: Man kann auch mit einem Tool wie "top" prüfen, ob noch Prozesse existieren, die mit "io." beginnen. Die dann mit einem beherzten "sudo kill -9 <ProzessID>" zwangsbeenden.

              • Jetzt aktualisiert man Node.js auf die gewünschte neue Version.

                Unter Linux reicht es, dazu den Nodesource-Installationsbefehl für das jeweilige Betriebssystem auszuführen. Verschiedene Varianten sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debinstall gelistet.

                Zum Beispiel lauten die Befehle für einen Raspberry Pi der ein Debian bzw. Raspbian-Image verwendet wie folgt, wenn man nicht als root-User (z.B. richtig mit dem User "pi") angemeldet ist:

                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                sudo apt-get install -y nodejs
                

              Für nodejs 12 einfach in der URL oben anstelle der 10 eine 12 reinpacken.

              Für macOS gibt einen Installer auf https://nodejs.org/en/download/ , den man einfach ausführt.

              Ob die Aktualisierung geklappt hat, kann man wieder mit dem Befehl

              node -v
              

              überprüfen.

              • Da die Installation von Node.js einige Einstellungen am System verändert haben kann, ist es jetzt ratsam, den ioBroker-Installationsfixer aufzurufen. Das geschieht mit dem Befehl

                curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                

                Er stellt unter anderem die für den Betrieb von ioBroker notwendigen Sicherheitseinstellungen wieder her.

              • Bei einer Aktualisierung von Node.js müssen bereits installierte JavaScript- Module im ioBroker-Ordner aktualisiert werden, da sonst Fehler bei deren Ausführung auftreten.

                Um diese zu aktualisieren gibt es mehrere Möglichkeiten:

                a) ab js-controller 3.0: Automatischer Rebuild
                ioBroker versucht seit dem js-controller 3.0 automatisch Adapter zu erkennen die nicht starten weil Sie aktualisiert werden müssen. Dies funktioniert so das die typischen Fehlermeldungen erkannt werden und ioBroker dann die Aktualisierung versucht. Zuerst wird ein "rebuild" des betroffenen Adapters ausgeführt, falls das nicht hilft werden die Adapter-Abhängigkeiten aktualisiert. Daher kann es sein das der Adapter mehrfach ersucht wird neu zu starten. Hier bitte Geduld haben!
                Bei einigen Adaptern (zB iot die optionale native Abhängigkeiten haben) funktioniert die automatische Erkennung nicht und das rebuild muss manuell angestoßen werden. Hier zu gibt es iobroker rebuild adaptername und falls das nicht reicht iobroker rebuild adaptername --install. Das einfach manuell ausführen. Damit sollte alles idealerweise automatisiert erledigt sein. Falls hie rirgendetwas gar nicht geht dann helfen die weiteren Optionen.

                b) npm rebuild
                Der erste Versuch sollte immer mit dem Befehl "npm rebuild" im ioBroker Verzeichnis stattfinden, weil dies am saubersten funktioniert und direkt von der Paketverwaltung ausgeführt wird. Im Idealfall dauert das ein paar Minuten und es könnten ein paar Warnungen gelistet werden.
                Falls es aber Fehler gibt, werden wir zusammen versuchen im nächsten Post alle bekannten Fälle mit Ihren Lösungsansätzen zu sammeln. Wenn das funktioniert ist dies der schnellste und sauberste Weg.

                c) reinstall-Skript
                Sollte das nicht klappen, beinhaltet der js-Controller ein reinstall-Skript ("reinstall.sh" bzw. ab js-controller 1.5.x "reinstall.js"). Dieses Skript erkennt alle installierten ioBroker-Adapter, löscht diese dann aus dem node_modules-Verzeichnis und installiert sie neu. Dieser Ansatz ist etwas aufwändiger als "npm rebuild", erfüllt aber den gleichen Zweck. Das funktioniert generell gut, man sollte den Prozess aber nicht abbrechen. Falls es doch passiert oder es Probleme beim Starten nach dieser Prozedur gibt, dann am besten den Weg im nächsten Punkt wählen.
                Das reinstall.sh-Skript welches im js-controller 1.4 mitgeliefert wurde hat ein Formatierungsproblem und muss vorher noch für Linux mit den Befehlen

                cd /opt/iobroker
                sudo mv reinstall.sh reinstall.dos
                sudo tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
                sudo chmod +x reinstall.sh
                

                korrigiert werden, damit es funktioniert.

                d) Reset aller Module in node_modules
                Eine weitere Variante, die gründlich ist, aber etwas Zeit kostet, ist der Ansatz einfach alles Alte unter Beibehaltung der Daten und Einstellungen neu zu installieren. Wichtig ist, das iobroker-data Verzeichnis nicht zu verändern. Häufig können mit dieser Vorgehensweise auch andere (verborgene) Installationsfehler repariert werden.

                Dazu löscht man zuerst das gesamte node_modules Verzeichnis im ioBroker-Verzeichnis.

                cd /opt/iobroker
                sudo rm -r node_modules/ 
                

                Nachdem der Befehl abgesetzt wurde, fragt das Programm, ob in den Ordner "hinabgestiegen" werden soll (sofern es ein tieferer Unterordner ist) und ob der (schreibgeschützte) Ordner wirklich gelöscht werden soll - beides bestätigt man mit "Ja" (j) oder "Yes" (y).

                Danach installiert man den Controller in der relevanten Version (hier z.B. 2.2.8 der zum Zeitpunkt des Schreibens die aktuelle "Stable"-Version ist):

                npm install iobroker.js-controller@2.2.8 --production
                

                Anschließend startet man ioBroker.

                iobroker start
                

                ioBroker wird korrekterweise feststellen, dass die Adapter, die er starten will, nicht installiert sind - und diese einfach automatisch nachinstallieren. Je nach System kann dies einige Zeit dauern - gern auch ein paar Stunden (oder bei langsamen SD-Karten die ganze Nacht). Aber danach ist alles aktualisiert. Der Installationsfortschritt ist im Admin im Log-Fenster zu sehen.

                Zu beachten ist, dass Adapter, die man manuell von GitHub installiert hat, den Fehler Can not parse null/io-package.json:Error: ENOENT: no suche file or directory ... im ioBroker-Log erzeugen.
                Diese Adapter nach Abschluss der automatischen Installationssequenz wie gehabt über das Adapterfenster manuell von GitHub nachinstallieren und nach der Installation die bestehende diesbezügliche Instanz von Hand starten.

                Ratsam ist es auch, im Log nach der Installation nach dem Wort yourself zu suchen. Hier werden ggf. npm-Module angezeigt, die nicht automatisch installiert wurden. Sie können/sollten manuell über die Kommandozeile mit npm i <Packetname>@<version>, ausgeführt im iobroker-Ordner, nachinstalliert werden. Dazu zuerst den ioBroker stoppen, npm ausführen und dann den ioBroker wieder starten.

                Wenn man dabei npm als root-User per Hand in der Kommandozeile ausgeführt hat, schlage ich zur Korrektur eventueller Berechtigungsfehler vor, vor dem Start von ioBroker das Fixerscript laufen zu lassen.

                cd /opt/iobroker
                iobroker stop
                npm i <Packetname>@<version>
                curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                iobroker start
                

                e) Neuinstallation mit Restore
                Eine kleine Abwandlung der letzten Variante ist eine Neuinstallation. Hierbei sichert man das "iobroker-data" Verzeichnis (oder nutzt das Backup von oben). Dann löscht man das gesamte ioBroker-Verzeichnis und nutzt den Installer.

                cp -r /opt/iobroker/iobroker-data <Pfad_zum_sicheren_Ort> 
                sudo rm -r /opt/iobroker/ 
                sudo mkdir /opt/iobroker
                cd /opt/iobroker
                curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                

                Direkt danach stoppt man ioBroker wieder (der ja nach der Installation automatisch gestartet wird).

                iobroker stop
                

                Dann löscht man den neu erstellen „iobroker-data“- Ordner und kopiert anschließend das gesicherte alte „iobroker-data“-Verzeichnis mit den darin enthaltenen Datenbanken und Dateien dorthin zurück.

                rm -r /opt/iobroker/iobroker-data
                cp -r <Pfad_zum_sicheren_Ort> /opt/iobroker/iobroker-data  
                

                Anschließend wieder ioBroker starten. Der Rest läuft dann wie bei c) und dauert seine Zeit.

              5. Zu guter Letzt

              Bitte gebt euer Feedback, was bei euch wie gut funktioniert, was ihr immer nutzt und was die Probleme und eure Lösungen sind.

              Viele Grüße,
              apollon77
              stabilostick

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #413

              @Hc-Yami sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

              Es wäre ja dann cool wenn das dann auch wieder angepasst wird.

              Vielleicht wird es nicht ganz so deutlich, wie beabsichtigt. Aber die weiter fortgesetze Timeline wird schon besprochen

              @Stabilostick sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

              Node.js-Versionen mit gerader Hauptversionsnummer werden als LTS-Versionen (Long Term Support) bezeichnet und einige Jahre gepflegt (z.B. 8.x). In 2017 war das Node.js 8, 2018 kam Node.js 10 hinzu und im Oktober 2019 wird Node.js 12 den LTS-Status erhalten.

              @Stabilostick sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

              mindestens Node.js 10. zu verwenden.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MichiganM Offline
                MichiganM Offline
                Michigan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #414

                Moin, ich hoffe ich bin hier richtig

                seit dem ich eben node.js auf 12.x und aktualisiert habe kommt wenn ich ein Adapter aktualisieren möchte diese Meldung.
                Beispiel am Ping Adapter:

                $ ./iobroker upgrade history
                Update history from @1.9.3 to @1.9.4
                NPM version: 6.14.4
                npm install iobroker.history@1.9.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                
                ╭─────────────────────────────────────────────────────────╮│                                                         ││ Manual installation of ioBroker is no longer supported  ││ on Linux, OSX and FreeBSD!                              ││ Please refer to the documentation on how to install it! ││ https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Installation  ││                                                         │╰─────────────────────────────────────────────────────────╯
                npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 100npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`npm ERR! Exit status 100npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                
                npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-24T11_19_06_212Z-debug.log
                ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.history@1.9.4: 100
                ERROR: process exited with code 25
                

                Nodes zeigt er mir mit v12.16.2 aktuell an

                wo hab ich den Fehler gemacht? :face_with_rolling_eyes:

                es Läuft alles auf ein PI 3
                mfg
                Michiagn

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  strago
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #415

                  Hallo Zusammen,

                  Nach dem Update auf node.js 12.x auf meinem Slave (Raspberry pi 3) funktioniert leider der i2c adapter nicht mehr.

                  folgende Fehlermeldung kommt:

                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.981	error	instance system.adapter.i2c.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.981	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:1000:32)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.981	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1176:10)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.980	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1156:30)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.980	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:4:28)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.979	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:81:44)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.979	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:77:18)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.978	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1042:19)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.978	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:899:14)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.978	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:1000:32)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.977	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1206:18)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.977	error	Caught by controller[0]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.976	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.976	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.975	error	Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.975	error	Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/build/Release/i2c.node'
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.974	error	Caught by controller[0]: ^
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.974	error	Caught by controller[0]: throw e
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:03:47.973	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:88
                  

                  bzw. bei der erneuten Installation des Adapters kommen folgende Fehler:

                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:04.917	error	iobroker host.raspberrypi-Erdgeschoss Cannot install iobroker.i2c: 1
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:04.891	info	iobroker npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-24T11_09_04_808Z-debug.log
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:04.797	info	iobroker ERR! Failed at the i2c-bus@1.2.5 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:04.794	info	iobroker ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1npm ERR! i2c-bus@1.2.5 install: `node-gyp rebuild`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:04.792	info	iobroker npm
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.624	info	iobroker gyp ERR! node -v v12.16.2gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0gyp ERR! not ok
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.621	info	iobroker stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:310:20)gyp ERR! stack at Process.
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.619	info	iobroker ERR! build error gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR!
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.616	info	iobroker gyp
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.614	info	iobroker make: *** [i2c.target.mk:111: Release/obj.target/i2c/src/i2c.o] Error 1
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.172	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:107:../src/./writequick.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteQuickSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writequick.cc:60:32: error: no mat
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.168	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:107:../src/./writequick.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteQuickAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writequick.cc:47:32: error: no ma
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.162	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:106:../src/./writei2cblock.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteI2cBlockSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writei2cblock.cc:108:32: err
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.156	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:106:../src/./writei2cblock.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteI2cBlockAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writei2cblock.cc:68:32: err
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.147	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:105:../src/./writeblock.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteBlockSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writeblock.cc:110:32: error: no ma
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.142	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:105:../src/./writeblock.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteBlockAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writeblock.cc:70:32: error: no ma
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.134	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:104:../src/./writeword.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteWordSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writeword.cc:64:32: error: no matchi
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.130	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:104:../src/./writeword.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteWordAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writeword.cc:49:32: error: no match
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.125	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:103:../src/./writebyte.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteByteSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writebyte.cc:63:32: error: no matchi
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.120	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:103:../src/./writebyte.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE WriteByteAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./writebyte.cc:49:32: error: no match
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.115	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:102:../src/./setaddr.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE SetAddrSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./setaddr.cc:61:32: error: no matching fun
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.110	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:102:../src/./setaddr.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE SetAddrAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./setaddr.cc:47:32: error: no matching fu
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.104	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:101:../src/./sendbyte.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE SendByteSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./sendbyte.cc:60:32: error: no matching
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.100	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:101:../src/./sendbyte.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE SendByteAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./sendbyte.cc:47:32: error: no matching
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.094	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:100:../src/./receivebyte.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReceiveByteSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./receivebyte.cc:60:32: error: no
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.091	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:100:../src/./receivebyte.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReceiveByteAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./receivebyte.cc:48:32: error: no
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.083	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:99:../src/./readi2cblock.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReadI2cBlockSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./readi2cblock.cc:109:32: error:
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.078	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:99:../src/./readi2cblock.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReadI2cBlockAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./readi2cblock.cc:69:32: error:
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.069	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:98:../src/./readblock.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReadBlockSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./readblock.cc:98:32: error: no matchin
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.065	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:98:../src/./readblock.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReadBlockAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./readblock.cc:66:32: error: no matchi
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.058	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:97:../src/./readword.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReadWordSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./readword.cc:62:32: error: no matching f
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.054	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:67, from ../src/i2c.cc:1:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:2709:40: not
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.051	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:97:../src/./readword.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReadWordAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./readword.cc:49:32: error: no matching
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.044	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:96:../src/./readbyte.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReadByteSync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./readbyte.cc:62:32: error: no matching f
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.041	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:96:../src/./readbyte.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE ReadByteAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./readbyte.cc:49:32: error: no matching
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.034	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:67, from ../src/i2c.cc:1:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:2709:40: not
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.029	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:67, from ../src/i2c.cc:1:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:2709:40: not
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.026	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:95:../src/./i2cfuncs.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE I2cFuncsAsync(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../src/./i2cfuncs.cc:48:32: error: no matching
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:02.014	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:1:../src/i2c.cc: At global scope:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:608:43: warning: cast between incompatible function types from
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.976	info	iobroker In file included from /usr/include/c++/8/cassert:44, from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node_object_wrap.h:26, from ../node_modules/nan/n
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.973	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8-internal.h:14, from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:27, f
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.970	info	iobroker In file included from ../node_modules/nan/nan.h:2365, from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan_object_wrap.h: In member function ‘void Nan::ObjectWrap::MakeWeak()’:../node
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.965	info	iobroker In file included from /usr/include/c++/8/cassert:44, from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node_object_wrap.h:26, from ../node_modules/nan/n
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.913	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan.h: In function ‘void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)’:../node_modules/nan/nan.h:1875:62: warning: cast between incompati
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.901	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan.h: In member function ‘v8::Local<v8::Value> Nan::AsyncWorker::GetFromPersistent(const v8::Local<v8::String>&) const’:../node_modu
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.893	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan.h: In member function ‘void Nan::AsyncWorker::SaveToPersistent(uint32_t, const v8::Local<v8::Value>&)’:../node_modules/nan/nan.h:
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.890	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8-internal.h:14, from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:27, f
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.888	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan.h: In member function ‘void Nan::AsyncWorker::SaveToPersistent(const char*, const v8::Local<v8::Value>&)’:../node_modules/nan/nan
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.881	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:1:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:182:50: note: declared here NODE_EXTERN v8::Local<v8::Value> MakeCallback(
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.878	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan.h: In member function ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call_(v8::Isolate*, v8::Local<v8::Object>, int, v8::Local<v8::Value>*)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.868	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:67, from ../src/i2c.cc:1:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:2878:7: note
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.865	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan.h: In constructor ‘Nan::Utf8String::Utf8String(v8::Local<v8::Value>)’:../node_modules/nan/nan.h:916:53: error: no matching functi
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.861	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:1:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:175:50: note: declared here NODE_EXTERN v8::Local<v8::Value> MakeCallback(
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.858	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:1:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:182:50: note: declared here NODE_EXTERN v8::Local<v8::Value> MakeCallback(
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.855	info	iobroker In file included from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan.h: In function ‘v8::Local<v8::Value> Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Function>, int, v8::Local<v8::Value>*
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.812	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:67, from ../src/i2c.cc:1:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:5531:23: not
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.809	info	iobroker In file included from ../node_modules/nan/nan_new.h:189, from ../node_modules/nan/nan.h:203, from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan_implementation_12_inl
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.792	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/node.h:67, from ../src/i2c.cc:1:/home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:4275:31: not
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.789	info	iobroker In file included from ../node_modules/nan/nan_new.h:189, from ../node_modules/nan/nan.h:203, from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan_implementation_12_inl
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.766	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8-internal.h:14, from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:27, f
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.763	info	iobroker In file included from ../node_modules/nan/nan_converters.h:67, from ../node_modules/nan/nan.h:202, from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan_converters_43_i
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.752	info	iobroker In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8-internal.h:14, from /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.16.2/include/node/v8.h:27, f
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:09:01.750	info	iobroker In file included from ../node_modules/nan/nan_converters.h:67, from ../node_modules/nan/nan.h:202, from ../src/i2c.cc:2:../node_modules/nan/nan_converters_43_i
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:08:25.873	info	iobroker npm install iobroker.i2c --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:08:25.870	info	iobroker NPM version: 6.14.4
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:08:25.040	info	iobroker install iobroker.i2c
                  host.raspberrypi-Erdgeschoss	2020-04-24 13:08:22.963	info	iobroker url "iobroker.i2c"
                  

                  Mit node.js 10.20.1 läuft der Adapter noch.

                  Der Entwickler @UncleSam ist aktuell leider nicht wirklich erreichbar.

                  Anpassungen am Adapter kann ich leider nicht vornehmen.

                  Vielleicht hat jemand einen Tipp.

                  Danke!

                  sg
                  Strago

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                    #416

                    Muss ich was tun bei der Fehlermeldung:

                    020-04-24 16:49:17.704	warn	the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                    iot.0	2020-04-24 16:49:17.704	warn	NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
                    iot.0	2020-04-24 16:49:17.704	warn	NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
                    iot.0	2020-04-24 16:49:17.704	warn	was compiled against a different Node.js version using
                    iot.0	2020-04-24 16:49:17.704	warn	(8213) Cannot initialize getImage: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node
                    

                    npm rebuild nach dem Update auf Version 12 hab ich gemacht.

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      Muss ich was tun bei der Fehlermeldung:

                      020-04-24 16:49:17.704	warn	the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                      iot.0	2020-04-24 16:49:17.704	warn	NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
                      iot.0	2020-04-24 16:49:17.704	warn	NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
                      iot.0	2020-04-24 16:49:17.704	warn	was compiled against a different Node.js version using
                      iot.0	2020-04-24 16:49:17.704	warn	(8213) Cannot initialize getImage: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node
                      

                      npm rebuild nach dem Update auf Version 12 hab ich gemacht.

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #417

                      @Brainbug sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                      (for instance, using npm rebuild or npm install).

                      Steht dort !

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                        #418

                        Ja hab ich vergessen zu schreiben dass ich das auch gemacht habe im iobroker Verzeichnis.
                        Hab ein zweites mal npm rebuild gemacht und jetzt ist es anscheinend weg.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MathiasJM Offline
                          MathiasJM Offline
                          MathiasJ
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #419

                          IObroker auf einer frischen SD neu aufgesetzt.
                          Ich habe absichtlich neu augfesetzt, damit ich zurück zu Node10.x kann, sollte Radar nicht laufen.
                          Aber sogar Radar funktioniert mit Node 12.x.
                          jetzt laufen alle Instanzen, die ich installiert habe unter Node 12.x und dem JS-Contoller 3.x

                          IObroker auf dem NUC als VM.
                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • N Offline
                            N Offline
                            Nas007
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #420

                            Hallo ich hab das ganze nach Anleitung von 10.x auf 12.x upgedated. Dabei kamen folgende Fehler:
                            0b5d429f-b36e-4d57-84da-d415cb0704bc-grafik.png

                            Ich habe deb iobroker trotzdem gestartet und scheinbar funktioniert alles und die Version ist auch up to date.

                            Was sagen diese Fehler oben aus?

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              G4l4h4d
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #421

                              Bei mir läuft ioBroker auf einem Proxmox mit Ubuntu.
                              Beim Update bekomme ich folgende Meldung.

                              root@ioBroker:~# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                              
                              ## Installing the NodeSource Node.js 12.x repo...
                              
                              
                              ## Populating apt-get cache...
                              
                              + apt-get update
                              Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco InRelease
                              Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates InRelease                                           
                              Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x disco InRelease                                               
                              Ign:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security InRelease             
                              Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian disco InRelease
                              Err:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release
                                404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
                              Err:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release
                                404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
                              Err:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release
                                404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
                              Reading package lists... Done
                              E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release' no longer has a Release file.
                              N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                              N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                              E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release' no longer has a Release file.
                              N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                              N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                              E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release' no longer has a Release file.
                              N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                              N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                              Error executing command, exiting
                              

                              Wenn ich mit Node-v die Version prüfe, steht immer noch die 10.... drin.
                              Kann mich jemand unterstützen?
                              Danke

                              apollon77A Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • N Nas007

                                Hallo ich hab das ganze nach Anleitung von 10.x auf 12.x upgedated. Dabei kamen folgende Fehler:
                                0b5d429f-b36e-4d57-84da-d415cb0704bc-grafik.png

                                Ich habe deb iobroker trotzdem gestartet und scheinbar funktioniert alles und die Version ist auch up to date.

                                Was sagen diese Fehler oben aus?

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #422

                                @Nas007 auf manchen Systemen meckern optionale Pakete beim bauen. Alles ok.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                N 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G G4l4h4d

                                  Bei mir läuft ioBroker auf einem Proxmox mit Ubuntu.
                                  Beim Update bekomme ich folgende Meldung.

                                  root@ioBroker:~# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                                  
                                  ## Installing the NodeSource Node.js 12.x repo...
                                  
                                  
                                  ## Populating apt-get cache...
                                  
                                  + apt-get update
                                  Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco InRelease
                                  Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates InRelease                                           
                                  Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x disco InRelease                                               
                                  Ign:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security InRelease             
                                  Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian disco InRelease
                                  Err:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release
                                    404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
                                  Err:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release
                                    404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
                                  Err:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release
                                    404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
                                  Reading package lists... Done
                                  E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release' no longer has a Release file.
                                  N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                  N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                  E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release' no longer has a Release file.
                                  N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                  N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                  E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release' no longer has a Release file.
                                  N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                  N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                  Error executing command, exiting
                                  

                                  Wenn ich mit Node-v die Version prüfe, steht immer noch die 10.... drin.
                                  Kann mich jemand unterstützen?
                                  Danke

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #423

                                  @G4l4h4d Ubuntu 19.04 ist keine LTS Version und damit ist der Support ausgelaufen Siehe https://wiki.ubuntuusers.de/Disco_Dingo/

                                  Solltest auf 20.04 gehen.

                                  Bei Ubuntu immer die LTS Versionen nehmen 18.04, 20.04 uä. Bei den anderen muss man alle halbe Jahr das os updaten.

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • G G4l4h4d

                                    Bei mir läuft ioBroker auf einem Proxmox mit Ubuntu.
                                    Beim Update bekomme ich folgende Meldung.

                                    root@ioBroker:~# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                                    
                                    ## Installing the NodeSource Node.js 12.x repo...
                                    
                                    
                                    ## Populating apt-get cache...
                                    
                                    + apt-get update
                                    Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco InRelease
                                    Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates InRelease                                           
                                    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x disco InRelease                                               
                                    Ign:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security InRelease             
                                    Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian disco InRelease
                                    Err:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release
                                      404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
                                    Err:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release
                                      404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
                                    Err:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release
                                      404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
                                    Reading package lists... Done
                                    E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release' no longer has a Release file.
                                    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                    N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                    E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release' no longer has a Release file.
                                    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                    N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                    E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release' no longer has a Release file.
                                    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                    N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                    Error executing command, exiting
                                    

                                    Wenn ich mit Node-v die Version prüfe, steht immer noch die 10.... drin.
                                    Kann mich jemand unterstützen?
                                    Danke

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #424

                                    @G4l4h4d

                                    1. Du möchtest dich nicht als 'root' anmelden.
                                    2. Du möchtest eine Distribution benutzen die noch gepflegt wird.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MichiganM Michigan

                                      Moin, ich hoffe ich bin hier richtig

                                      seit dem ich eben node.js auf 12.x und aktualisiert habe kommt wenn ich ein Adapter aktualisieren möchte diese Meldung.
                                      Beispiel am Ping Adapter:

                                      $ ./iobroker upgrade history
                                      Update history from @1.9.3 to @1.9.4
                                      NPM version: 6.14.4
                                      npm install iobroker.history@1.9.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      
                                      ╭─────────────────────────────────────────────────────────╮│                                                         ││ Manual installation of ioBroker is no longer supported  ││ on Linux, OSX and FreeBSD!                              ││ Please refer to the documentation on how to install it! ││ https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Installation  ││                                                         │╰─────────────────────────────────────────────────────────╯
                                      npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 100npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`npm ERR! Exit status 100npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                      
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-24T11_19_06_212Z-debug.log
                                      ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.history@1.9.4: 100
                                      ERROR: process exited with code 25
                                      

                                      Nodes zeigt er mir mit v12.16.2 aktuell an

                                      wo hab ich den Fehler gemacht? :face_with_rolling_eyes:

                                      es Läuft alles auf ein PI 3
                                      mfg
                                      Michiagn

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Manolo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #425

                                      @Michigan sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                      Moin, ich hoffe ich bin hier richtig

                                      seit dem ich eben node.js auf 12.x und aktualisiert habe kommt wenn ich ein Adapter aktualisieren möchte diese Meldung.
                                      Beispiel am Ping Adapter:

                                      $ ./iobroker upgrade history
                                      Update history from @1.9.3 to @1.9.4
                                      NPM version: 6.14.4
                                      npm install iobroker.history@1.9.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      
                                      ╭─────────────────────────────────────────────────────────╮│                                                         ││ Manual installation of ioBroker is no longer supported  ││ on Linux, OSX and FreeBSD!                              ││ Please refer to the documentation on how to install it! ││ https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Installation  ││                                                         │╰─────────────────────────────────────────────────────────╯
                                      npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 100npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`npm ERR! Exit status 100npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                      
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-24T11_19_06_212Z-debug.log
                                      ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.history@1.9.4: 100
                                      ERROR: process exited with code 25
                                      

                                      Nodes zeigt er mir mit v12.16.2 aktuell an

                                      wo hab ich den Fehler gemacht? :face_with_rolling_eyes:

                                      es Läuft alles auf ein PI 3
                                      mfg
                                      Michiagn

                                      Hallo,
                                      ich habe das gleiche Problem, bzw. den gleichen Fehler beim aktualisieren von Adaptern.
                                      System ist ein Beelink J45 auf dem Debian V10.3 läuft.
                                      Node V 12.16.2
                                      NMP 6.14.4

                                      Hat jemand dazu eine Lösung?

                                      Gruß Peter

                                      ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                                      Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Manolo

                                        @Michigan sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                        Moin, ich hoffe ich bin hier richtig

                                        seit dem ich eben node.js auf 12.x und aktualisiert habe kommt wenn ich ein Adapter aktualisieren möchte diese Meldung.
                                        Beispiel am Ping Adapter:

                                        $ ./iobroker upgrade history
                                        Update history from @1.9.3 to @1.9.4
                                        NPM version: 6.14.4
                                        npm install iobroker.history@1.9.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        
                                        ╭─────────────────────────────────────────────────────────╮│                                                         ││ Manual installation of ioBroker is no longer supported  ││ on Linux, OSX and FreeBSD!                              ││ Please refer to the documentation on how to install it! ││ https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Installation  ││                                                         │╰─────────────────────────────────────────────────────────╯
                                        npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 100npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`npm ERR! Exit status 100npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                        
                                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-24T11_19_06_212Z-debug.log
                                        ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.history@1.9.4: 100
                                        ERROR: process exited with code 25
                                        

                                        Nodes zeigt er mir mit v12.16.2 aktuell an

                                        wo hab ich den Fehler gemacht? :face_with_rolling_eyes:

                                        es Läuft alles auf ein PI 3
                                        mfg
                                        Michiagn

                                        Hallo,
                                        ich habe das gleiche Problem, bzw. den gleichen Fehler beim aktualisieren von Adaptern.
                                        System ist ein Beelink J45 auf dem Debian V10.3 läuft.
                                        Node V 12.16.2
                                        NMP 6.14.4

                                        Hat jemand dazu eine Lösung?

                                        Gruß Peter

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #426

                                        @Manolo said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                        Manual installation of ioBroker is no longer supported ││ on Linux, OSX and FreeBSD!

                                        Die Adapter werden nicht per npm installiert. Nehmt die Admin-Oberfläche dafür her.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @Manolo said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                          Manual installation of ioBroker is no longer supported ││ on Linux, OSX and FreeBSD!

                                          Die Adapter werden nicht per npm installiert. Nehmt die Admin-Oberfläche dafür her.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Manolo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #427

                                          @Thomas-Braun
                                          Danke für die Antwort, idR installiere ich die Adapter immer über die Admin-Oberfläche.
                                          Es geht aber nicht um die Installation eines Adapters, sondern um die Aktualisierung (update).
                                          Das Aktualisieren stoße ich natürlich auch im Admin Adapter an.
                                          Im Fenster erscheint dann der o.g. Fehler.

                                          Gruß Peter

                                          ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          893

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe