Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Vorlage] MDCSS v2: ical Kalendar anzeigen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Vorlage] MDCSS v2: ical Kalendar anzeigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Uhula last edited by

      @Uhula sagte in [Vorlage] MDCSS v2: ical Kalendar anzeigen:

      MDCSS v2.x

      gutes stichwort das hab ich überlesen.. ich schau mal

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        der-eine last edited by

        @Uhula danle für die Vorlage! Wie immer top und gefällt mir sehr gut! 👍
        Leider funktionieren bei mir die Filter nicht. Wenn ich die vordefinierten benutze wie z. B. Abfall den es bei mir auch gibt wird nicht danach gefiltert.
        Es ändert sich die Zeilenanzahl (korrekt zu den Einträgen) wenn ich einen Filter einstelle aber die Einträge nicht. Weder am MAC noch mit der iOS App.
        Hast Du da evtl eine Idee woran es liegen könnte?

        Uhula 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Uhula
          Uhula @der-eine last edited by

          @der-eine Bist du dir sicher, dass Filter, die Anzeige der Anzahl und die Anzeige selbst (List oder Tabelle) auf den gleichen Unterordner logX verweisen? Wenn der Filter die Anzahl korrekt beeinflusst, aber die Anzeige nicht, scheint das nicht so zu sein und Filter / Anzahl zB .log0. und die Anzeige .log1. zu nutzen.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tirador last edited by

            @Uhula : Der versteckte Filter ist super.
            Ein Userhandlingsproblem habe ich noch. Wenn jemand filtert ist dies nun nicht mehr erkennbar im Hauptwidget.
            Ein Filtersymbol wäre toll oder farbliche Markierung der drei Punkte wären meine Ideen.

            Uhula 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              der-eine @Uhula last edited by

              @Uhula das wars. 🤔 Hab eigentlich nur den View-Export von Dir importiert und nichts geändert.
              Hab den Export erneut importiert aber da passt es. 🤦‍♂️
              Danke für die Hilfe!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Uhula
                Uhula @Tirador last edited by

                @Tirador Das Script "kennt" leider den View gar nicht und kann deswegen auch nichts einfärben. Es gibt eine Lösung, die du selbst in der vis nutzen kannst: Du überprüfst in der CSS Klasse des Zeilenanzahl-Widgets, ob der Filtertext leer ist und wenn nicht, setzt du "mdui-red" als Schriftfarbe. (Im Beispiel nutze ich log1 - kann bei dir anders sein).

                CSS Klasse: mdui-subtitle {v:0_userdata.0.mdui.showIcal.log1.filter;v==''?'':'mdui-red'}
                

                703c18af-a19a-4aee-b726-ce5d5ef6794a-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tirador last edited by Tirador

                  Bei mir werden dauerhaft noch alte Termine angezeigt:

                  Beispiel:
                  9f92f3f3-5042-4d54-81dc-355998e2465b-grafik.png

                  Kann es daran liegen, dass dies ein Serientermin ist, der bis zum 18.4. (also heute) geht?

                  Uhula 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Uhula
                    Uhula @Tirador last edited by

                    @Tirador Ja, der ical-Adapter holt auch solche Termine, die noch andauern. Mein Script teilt die dann auf die einzelnen Tage auf, ohne Berücksichtigung des aktuellen Tages; was man aber abgrenzen könnte. Erkennen kann man diese Tage daran, dass sie leicht transparent dargestellt werden.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Tirador @Uhula last edited by

                      @Uhula OK, ich hatte schon den ical Adapter ins Visier genommen. Das Splitting der Termine ist super. Wenn vergangene Termine entfernt werden wäre es optimal.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 2
                        2hot4you last edited by 2hot4you

                        Hallo,

                        wo/wie kann ich es einstellen das der aktive Tag eine andere Farbe hat ? , bei mir wird der Tag nur etwas heller dargestellt,
                        ist aber die gleiche farbe

                        ical.PNG

                        weiter hin noch ne Frage zu den möglichen "icons", wie bekomme ich die hin, ich werde aus
                        dem Skripte nicht schlau, ab Zeile 257 steht

                                                   // Farben angegeben werden (diese überschreiben jene aus iCal)
                                                   // 'icon'     : 'Icon-Name' (MDCSS/Google WebFont)
                                                   // 'calColor' : *#rrggbb' abweichende Kalendarfarbe 
                                                   // 'ignore'   : true|false Kalendar komplett ignorieren
                              this.CALENDAR        = {'xxGWA'      : {'icon':'room', 'calcolor':'orange' },
                                                      'xxGeburstag' : {'icon':'cake'},
                                                      'Familie'          : {'ignore':true}
                        

                        (MDCSS/Google WebFont), verstehe ich nicht

                        Gruß Michael

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Uhula
                          Uhula last edited by

                          Update 2020.05.01

                          • Anpassung an neues MduiBase (intern)
                          • Anpassung an MDCSS 2.5
                          • Serientermine vor dem aktuellem Datum werden nicht mehr angezeigt

                          Update auf GitHub, siehe 1.Beitrag

                          Um ein Feedback zu erhalten wäre es schön, wenn jeder, der diese Vorlagen nutzt, den 1.Beitrag des Themas positiv bewertet (Pfeil nach oben oder unten 😉 ). Ich kann dann auch abschätzen, ob sich die weitere Pflege lohnt. Thx!
                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tirador @Uhula last edited by

                            @Uhula super, dass mit den Serienterminen. Würde es dir etwas ausmachen, dass Skript etwas zubauen, so dass die Termine von x Tagen auch in einzelne Datenpunkte geschrieben werden. Das könnte man dann auch direkt im MessageHandler anzapfen. Ich würde das Skript erweitern und dir die Version senden.

                            D Uhula 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              der-eine @Tirador last edited by

                              @Tirador sagte in [Vorlage] MDCSS v2: ical Kalendar anzeigen:

                              @Uhula super, dass mit den Serienterminen. Würde es dir etwas ausmachen, dass Skript etwas zubauen, so dass die Termine von x Tagen auch in einzelne Datenpunkte geschrieben werden. Das könnte man dann auch direkt im MessageHandler anzapfen. Ich würde das Skript erweitern und dir die Version senden.

                              @Uhula das wäre super wenn Du das umsetzen könntest! 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Uhula
                                Uhula @Tirador last edited by

                                @Tirador sagte in [Vorlage] MDCSS v2: ical Kalendar anzeigen:

                                @Uhula super, dass mit den Serienterminen. Würde es dir etwas ausmachen, dass Skript etwas zubauen, so dass die Termine von x Tagen auch in einzelne Datenpunkte geschrieben werden. Das könnte man dann auch direkt im MessageHandler anzapfen. Ich würde das Skript erweitern und dir die Version senden.

                                Das wäre im Script ja konfigurierbar "fireEvent4MessageHandler" oder so, stört mich nicht.
                                Aber.
                                Das wird nicht viel bringen. Das Script reagiert auf jede Änderung im iCal-JSON und baut die List/Table erneut auf. Es würde dann auch jedesmal wieder alle Termine in deinen MessageHandler feuern. Denn das Script merkt sich ja nicht, für welchen Termin es das schon gemacht hat ...

                                Generell halte ich es auch für besser, wenn dein MessageHandler ohne ein weiteres Aufbereitungs-Script wie dieses hier funktioniert. Dann bist du unabhängiger und universeller. Insofern müsstest du lediglich einen MessageCreator schreiben, der iCal-JSON überwacht, die Serientermine zerpflückt, die Messages feuert und sich die auch merkt.

                                Das Zerpflücken kannst du aus meinem Script übernehmen, ist lediglich eine for-Schleife.

                                Oder habe ich "in einzelne Datenpunkte" nicht korrekt verstanden?

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tirador @Uhula last edited by

                                  @Uhula den ical zu zerpflücken würde bedeuten, dass ich den MessageStateCreator erheblich aufrüsten müsste, um weiterhin generisch zu arbeiten. Selbst wenn ich Optionen integriere um json zu verarbeiten fehlt noch viel kalenderlogik. Die Logik aus deinem Skript zu übernehmen führt zur Redundanz. Daher die Idee die Aufbereitung aus deinem Skript direkt in Datenpunkten fortzuschreiben.die mehrfache Auslösung ist grundsätzlich nicht problematisch. Hier würde ich noch eine Option im MessageStateCreator vorsehen, dass der Datenpunkt nur bei Änderungen des Werts neu getriggert wird.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    G4l4h4d last edited by

                                    Ich habe das Script eingefügt und bekomme folgenden Fehler

                                    javascript.0	2020-05-09 22:09:19.604	error	(973) Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
                                    javascript.0	2020-05-09 22:09:19.604	error	(973) Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
                                    javascript.0	2020-05-09 22:09:19.603	error	(973) Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
                                    javascript.0	2020-05-09 22:09:19.602	error	(973) Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
                                    javascript.0	2020-05-09 22:09:19.601	error	(973) Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
                                    

                                    Es wird in den Objekten auch kein Eintag in Userdata angelegt?

                                    Uhula 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Uhula
                                      Uhula @G4l4h4d last edited by

                                      @G4l4h4d sagte in [Vorlage] MDCSS v2: ical Kalendar anzeigen:

                                      Es wird in den Objekten auch kein Eintag in Userdata angelegt?

                                      Du musst im Admin in den Eigenschaften der Javascript-Instanz Erlaube das Kommando setObject einschalten.

                                      010b0b2b-b443-4b35-95b5-6739ce7359dd-image.png

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        G4l4h4d @Uhula last edited by

                                        @Uhula Vielen Dank, wusste gar nicht das es aus ist 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chaot
                                          Chaot last edited by Chaot

                                          @Uhula
                                          Ich bekomme beim zweiten Start die Fehlermeldung:

                                          javascript.0	2020-06-12 21:39:26.740	warn	(460) at script.js.Kalender.MDUI-Ical:724:18
                                          javascript.0	2020-06-12 21:39:26.740	warn	(460) at MduiShowIcal.start (script.js.Kalender.MDUI-Ical:112:26)
                                          javascript.0	2020-06-12 21:39:26.739	warn	(460) at MduiShowIcal.doStart (script.js.Kalender.MDUI-Ical:366:14)
                                          javascript.0	2020-06-12 21:39:26.739	warn	(460) at MduiShowIcal.onBuildHTML (script.js.Kalender.MDUI-Ical:608:73)
                                          javascript.0	2020-06-12 21:39:26.739	warn	(460) at MduiShowIcal.getState (script.js.Kalender.MDUI-Ical:187:16)
                                          javascript.0	2020-06-12 21:39:26.730	warn	(460) getState "0_userdata.0.mdui.showIcal.log0.filter" not found (3)
                                          

                                          Muss ich noch irgendwas einstellen das ich überlesen habe?

                                          Edit:
                                          Meldung ist jetzt plötzlich wieder weg.
                                          Egal.
                                          Danke für das Klasse Script!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Lars Walpurgis
                                            Lars Walpurgis last edited by Lars Walpurgis

                                            @Uhula Vielen Dank erstmal für das tolle Script es läuft wunderbar!
                                            Ich habe zwei kurze Fragen und zwar:

                                            1. Wie kann man anstatt des Datums vorn direkt anzeigen lassen, dass der Termin heute, in 1 Tage... ist? Der ical Adapter liefert das ja schon....!Datum.JPG

                                            2. Ich nutze noch die MDCSS V1.8 und vermute, dass deswegen das Kuchen icon (cake im oberen Bild) nicht angezeigt wird, liegt das daran? Kann ich das einfach nach implementieren, oder muss ich die MDCSS Verion hochrüsten? Und wenn ja, habe ich eine Kompatibilität?

                                            Danke für eure Antworten!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            807
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            material css material ui vis
                                            15
                                            56
                                            5517
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo