Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Relais ansteuern an Wemos

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Relais ansteuern an Wemos

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • xxx_turbo_xxx
      xxx_turbo_xxx last edited by

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne einen Motor mit 2 Relais (1 für Rechtslauf, 1 für Linkslauf) ansteuern.

      Schaltung soll etwa so aussehen
      69735bc9-c2c4-4f0b-b0c3-008e49698588-image.png
      (Raspi anstatt Arduino und die Relais sollen aber an ein Wemos mini angeschlossen werden.)

      Das ganze soll eine automatische Hühnerklappe werden, sie z. B. bei Sonnenaufgang auf geht und bei Sonnenuntergang wieder schließt. Außerdem würde ich sie gerne auch manuell per Smartphone steuern können. Des Weiteren sollen noch 2 Reedkontakte mit dran, sodass die Relais schalten, wenn die jeweilige Endlage der Hühnerklappe erreicht ist.

      Hat jemand nen Tip wie ich das am besten umsetzten kann?

      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

        @xxx_turbo_xxx
        Da wären ja erst einmal Grundgedanken zu tätigen.
        Welche Spannungsversorgung haben die einzelnen Teile.
        Hier auch welche Stromaufnahme.
        Wieviel ma gibt der Wemos dauerhaft aus. Kann der das Relay dauerhaft ansteuern ?
        Wieviel Kraft bringt der Motor auf ?
        Reicht das um die Klappe zu öffnen ?
        Warum kein Wemos D1 alleine ohne Raspi / Ardu ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @xxx_turbo_xxx last edited by OpenSourceNomad

          @xxx_turbo_xxx said in Relais ansteuern an Wemos:

          alt text
          (Raspi anstatt Arduino und die Relais sollen aber an ein Wemos mini angeschlossen werden.)

          Du könntest hier den UNO links im Bild einfach durch einen wemos d1 mini ersetzen und deine reed kontakte ebenfalls mit anklemmen. Zusätzlich könntest du noch einen bh1750 Helligkeitssensor dran heften.
          Die Logik (cover, automatisches öffnen schließen anhand der Sonne oder Helligkeit, etc.) kannst du dann komplett mittels esphome auf dem d1 mini abbilden und zusätzlich noch an deine Zentrale anbinden (z.B. mittels mqtt). Außerdem kannst du mittels der web server component das ganze dann auch noch bequem über's smartphone steuern. Alle wünsche erfüllt?

          xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • xxx_turbo_xxx
            xxx_turbo_xxx @OpenSourceNomad last edited by xxx_turbo_xxx

            @OpenSourceNomad Genau das ist der Plan. Ich hab das Ganze in einem Versuchsaufbau schon grundsätzlich am Laufen. Anbindung an "Zentrale" per MQTT steht auch schon. Ich würde es dann letztendlich gerne per yahka in Apple Home Kit integrieren.
            Ich habe es auch schon hin bekommen, die Relais per http zu schalten. Ich scheitere daran, die Relais mittels Skript aus ioBroker zu steuern. Da bräuchte ich Hilfe, wie ich die Ansteuerung mit Blockly realisieren kann.

            67343cba-2912-4c28-b5e9-7fa3a2278703-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            967
            Online

            32.1k
            Users

            80.7k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            758
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo