NEWS
Relais ansteuern an Wemos
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Motor mit 2 Relais (1 für Rechtslauf, 1 für Linkslauf) ansteuern.
Schaltung soll etwa so aussehen
(Raspi anstatt Arduino und die Relais sollen aber an ein Wemos mini angeschlossen werden.)Das ganze soll eine automatische Hühnerklappe werden, sie z. B. bei Sonnenaufgang auf geht und bei Sonnenuntergang wieder schließt. Außerdem würde ich sie gerne auch manuell per Smartphone steuern können. Des Weiteren sollen noch 2 Reedkontakte mit dran, sodass die Relais schalten, wenn die jeweilige Endlage der Hühnerklappe erreicht ist.
Hat jemand nen Tip wie ich das am besten umsetzten kann?
-
@xxx_turbo_xxx
Da wären ja erst einmal Grundgedanken zu tätigen.
Welche Spannungsversorgung haben die einzelnen Teile.
Hier auch welche Stromaufnahme.
Wieviel ma gibt der Wemos dauerhaft aus. Kann der das Relay dauerhaft ansteuern ?
Wieviel Kraft bringt der Motor auf ?
Reicht das um die Klappe zu öffnen ?
Warum kein Wemos D1 alleine ohne Raspi / Ardu ? -
@xxx_turbo_xxx said in Relais ansteuern an Wemos:
(Raspi anstatt Arduino und die Relais sollen aber an ein Wemos mini angeschlossen werden.)Du könntest hier den UNO links im Bild einfach durch einen wemos d1 mini ersetzen und deine reed kontakte ebenfalls mit anklemmen. Zusätzlich könntest du noch einen bh1750 Helligkeitssensor dran heften.
Die Logik (cover, automatisches öffnen schließen anhand der Sonne oder Helligkeit, etc.) kannst du dann komplett mittels esphome auf dem d1 mini abbilden und zusätzlich noch an deine Zentrale anbinden (z.B. mittels mqtt). Außerdem kannst du mittels der web server component das ganze dann auch noch bequem über's smartphone steuern. Alle wünsche erfüllt? -
@OpenSourceNomad Genau das ist der Plan. Ich hab das Ganze in einem Versuchsaufbau schon grundsätzlich am Laufen. Anbindung an "Zentrale" per MQTT steht auch schon. Ich würde es dann letztendlich gerne per yahka in Apple Home Kit integrieren.
Ich habe es auch schon hin bekommen, die Relais per http zu schalten. Ich scheitere daran, die Relais mittels Skript aus ioBroker zu steuern. Da bräuchte ich Hilfe, wie ich die Ansteuerung mit Blockly realisieren kann.