Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #753

    Die "Sonnenstunden-Tag" (die anderen auch, nur wäre das erst am Sonntag bzw. Monatsende aufgefallen) haben noch einen Fehler. Die werden falsch resettet und nicht korrekt gespeichert. Solange man das Skript nicht vor der ersten Messung des neuen Tages neu startet fällt es auch nicht auf.

    Gefixte Version auf GitHub (sub tauschen + restart genügt)

    @Nashra Da will mir nix so Recht dazu einfallen. Pauschal läuft es, und die Sonnenstunden funktionieren 1:1 nach dem selben Prinzip, und die sehen lt. deinem Screeny gut aus. Die Wetterdaten befüllt er auch, sonst wäre der letzte Wert bei dir nicht "1018".
    100% ist das System so aber auch nicht. Der String mit Messwerten ist schon recht lang, Simple-API nicht sonderlich schnell und wenn man in den paar Sekunden die er alle 15 Minuten die Daten wegschreibt das Skript neu startet, sind die Daten uU tatsächlich mal weg. So viel "Glück" kannst du aber gar nicht haben, dass das bei dir dauernd der Fall wäre...
    Ev. stimmt deine Systemzeit nicht (wie mir gerade beim tippen einfällt), denn die Daten dürfen nur max. 1h alt sein. Gib im Terminal mal ein date +%s ein, kopiere die ausgegebene Zahl (bei putty genügt mit der rechten Maustaste markieren) und gib sie bei unixtime.de ein. Stimmt die?
    Bild 1.png

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NashraN Offline
      NashraN Offline
      Nashra
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #754

      Unixtime ist korrekt. Ich tausch mal eben die sub und mache einen Restart, mal sehen was passiert.

      Gruß Ralf
      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #755

        Dann müsste in den Wetterdaten zumindest "11 10 9 8....1018" stehen, wenn es funktioniert ;)

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          Dann müsste in den Wetterdaten zumindest "11 10 9 8....1018" stehen, wenn es funktioniert ;)

          NashraN Offline
          NashraN Offline
          Nashra
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von Nashra
          #756

          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Dann müsste in den Wetterdaten zumindest "11 10 9 8....1018" stehen, wenn es funktioniert ;)

          Da steht jetzt 1 1018 1018 1017 1017 1018 1018 1017 1017 1017 1017 1017

          Edit: beim Restart stand vorhin "noch 15 Minuten" und jetzt zeigt er den letzten Wert (gleichbleibend) an

          Gruß Ralf
          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NashraN Nashra

            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Dann müsste in den Wetterdaten zumindest "11 10 9 8....1018" stehen, wenn es funktioniert ;)

            Da steht jetzt 1 1018 1018 1017 1017 1018 1018 1017 1017 1017 1017 1017

            Edit: beim Restart stand vorhin "noch 15 Minuten" und jetzt zeigt er den letzten Wert (gleichbleibend) an

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #757

            @Nashra Ja, ne is klar, dein Screenshot war ja auch vor 5 Stunden... ;)
            Das wäre so eigentlich OK und er müsste in ~ 5 Minuten (13:45 Uhr) normal laufen.

            EDIT zum Edit wäre/ist dann ok. Also ev. hast du doch immer den ungünstigsten Augenblick erwischt.

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @Nashra Ja, ne is klar, dein Screenshot war ja auch vor 5 Stunden... ;)
              Das wäre so eigentlich OK und er müsste in ~ 5 Minuten (13:45 Uhr) normal laufen.

              EDIT zum Edit wäre/ist dann ok. Also ev. hast du doch immer den ungünstigsten Augenblick erwischt.

              NashraN Offline
              NashraN Offline
              Nashra
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #758

              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @Nashra Ja, ne is klar, dein Screenshot war ja auch vor 5 Stunden... ;)
              Das wäre so eigentlich OK und er müsste in ~ 5 Minuten (13:45 Uhr) normal laufen.

              EDIT zum Edit wäre/ist dann ok. Also ev. hast du doch immer den ungünstigsten Augenblick erwischt.

              Das Glück habe ich fast immer bei sowas. Mal sehen was er beim nächsten Mal macht, so oft gibt es ja
              keinen kompletten Neustart.

              Gruß Ralf
              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #759

                Selbst das sollte/müsste er eigentlich können. Kritisch ist es nur zur vollen Viertelstunde um 0/15/30/45 Minuten, denn da schreibt er den Wetterdaten-String.
                Aber im Grunde wenn es läuft startet man auch nicht mehr dauernd. Die Alternative wäre es lokal zu speichern, dass freut aber dann User mit SD-Karten. Oder viel mehr die Hersteller über den gestiegenen Umsatz wg. defekter SD-Karten.

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • SBorgS SBorg

                  Selbst das sollte/müsste er eigentlich können. Kritisch ist es nur zur vollen Viertelstunde um 0/15/30/45 Minuten, denn da schreibt er den Wetterdaten-String.
                  Aber im Grunde wenn es läuft startet man auch nicht mehr dauernd. Die Alternative wäre es lokal zu speichern, dass freut aber dann User mit SD-Karten. Oder viel mehr die Hersteller über den gestiegenen Umsatz wg. defekter SD-Karten.

                  NashraN Offline
                  NashraN Offline
                  Nashra
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #760

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Selbst das sollte/müsste er eigentlich können. Kritisch ist es nur zur vollen Viertelstunde um 0/15/30/45 Minuten, denn da schreibt er den Wetterdaten-String.

                  Ok, werde ich dann mal beachten d.h. wenn ich dann daran denke :grin:

                  Aber im Grunde wenn es läuft startet man auch nicht mehr dauernd. Die Alternative wäre es lokal zu speichern, dass freut aber dann User mit SD-Karten. Oder viel mehr die Hersteller über den gestiegenen Umsatz wg. defekter SD-Karten.

                  Wie wäre es mit einem true/false in der config hierfür, nutze eine SSD :-)

                  Gruß Ralf
                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #761

                    Sonnenstunden mal integriert, weiß aber noch nicht so recht:thinking_face:
                    90fafc04-9f64-4f25-b5ee-83ac118db3c2-image.png

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • crunchipC crunchip

                      Sonnenstunden mal integriert, weiß aber noch nicht so recht:thinking_face:
                      90fafc04-9f64-4f25-b5ee-83ac118db3c2-image.png

                      NashraN Offline
                      NashraN Offline
                      Nashra
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #762

                      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Sonnenstunden mal integriert, weiß aber noch nicht so recht:thinking_face:
                      90fafc04-9f64-4f25-b5ee-83ac118db3c2-image.png

                      Sieht doch gut aus oder mach es wie bei Regenmenge ;-)

                      Gruß Ralf
                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NashraN Nashra

                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Selbst das sollte/müsste er eigentlich können. Kritisch ist es nur zur vollen Viertelstunde um 0/15/30/45 Minuten, denn da schreibt er den Wetterdaten-String.

                        Ok, werde ich dann mal beachten d.h. wenn ich dann daran denke :grin:

                        Aber im Grunde wenn es läuft startet man auch nicht mehr dauernd. Die Alternative wäre es lokal zu speichern, dass freut aber dann User mit SD-Karten. Oder viel mehr die Hersteller über den gestiegenen Umsatz wg. defekter SD-Karten.

                        Wie wäre es mit einem true/false in der config hierfür, nutze eine SSD :-)

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #763

                        @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Wie wäre es mit einem true/false in der config hierfür, nutze eine SSD

                        Hatte ich auch auf dem Schirm, aber das ist nicht ganz so einfach bzw. erfordert einen größeren Umbau. Ev. wenn keine neuen Ideen/Wünsche mehr kommen :)

                        @crunchip So hatte ich mir es auch vorgestellt. Im Moment kann es mangels Daten auch nicht viel anders aussehen ;)

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NashraN Offline
                          NashraN Offline
                          Nashra
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #764

                          Liebe Mitstreiter,

                          Bitte in den nächsten Tagen bzw. solange der Umbau von @SBorg noch nicht fertig
                          gestellt ist/wurde, keinen neuen Ideen/Wünsche hier posten.
                          Vielen Dank für Euer Verständnis.

                          MfG
                          Ralf

                          :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy:

                          Gruß Ralf
                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #765

                            aktuelles Dashboard oben ergänzt

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              aktuelles Dashboard oben ergänzt

                              NashraN Offline
                              NashraN Offline
                              Nashra
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #766

                              @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              aktuelles Dashboard oben ergänzt

                              @crunchip wie hast Du das mit dem _Kommunikationsfehler (Haken) gemacht?

                              Gruß Ralf
                              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NashraN Nashra

                                Liebe Mitstreiter,

                                Bitte in den nächsten Tagen bzw. solange der Umbau von @SBorg noch nicht fertig
                                gestellt ist/wurde, keinen neuen Ideen/Wünsche hier posten.
                                Vielen Dank für Euer Verständnis.

                                MfG
                                Ralf

                                :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy:

                                L Offline
                                L Offline
                                lemuba
                                schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                                #767

                                @Nashra said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Liebe Mitstreiter,

                                Bitte in den nächsten Tagen bzw. solange der Umbau von @SBorg noch nicht fertig
                                gestellt ist/wurde, keinen neuen Ideen/Wünsche hier posten.
                                Vielen Dank für Euer Verständnis.

                                MfG
                                Ralf

                                :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy:

                                Hubs, hatte gar nicht mitbekommen, dass gestern die Beta zu den Sonnenstunden veröffentlich wurde - @SBorg: Top!

                                Habe das nun mal banal so umgesetzt - Grafana rechnet ja anscheinenden die Sekunden schön hoch auf Minuten, etc...

                                Samsung.JPG

                                Habe gerade noch ein anderes Wetter Dashboard gesehen - da gab es auch noch Regentage pro Woche, Monat und Jahr :grinning:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • NashraN Nashra

                                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  aktuelles Dashboard oben ergänzt

                                  @crunchip wie hast Du das mit dem _Kommunikationsfehler (Haken) gemacht?

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #768

                                  @Nashra Nen Datenpunkt(gelb Markiert) angelegt und diesen für Grafana loggen, Durch die Änderung auf Number besteht die Möglichkeit dann, durchs mappen, (wie auch bei Windrichtung), ein Symbol anzuzeigen.
                                  5eda2bd5-1c54-4c0c-b2df-9235dfa9f2aa-image.png

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • crunchipC crunchip

                                    @Nashra Nen Datenpunkt(gelb Markiert) angelegt und diesen für Grafana loggen, Durch die Änderung auf Number besteht die Möglichkeit dann, durchs mappen, (wie auch bei Windrichtung), ein Symbol anzuzeigen.
                                    5eda2bd5-1c54-4c0c-b2df-9235dfa9f2aa-image.png

                                    NashraN Offline
                                    NashraN Offline
                                    Nashra
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #769

                                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @Nashra Nen Datenpunkt(gelb Markiert) angelegt und diesen für Grafana loggen, Durch die Änderung auf Number besteht die Möglichkeit dann, durchs mappen, (wie auch bei Windrichtung), ein Symbol anzuzeigen.
                                    5eda2bd5-1c54-4c0c-b2df-9235dfa9f2aa-image.png

                                    Alles klar, danke.

                                    Gruß Ralf
                                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                                      #770

                                      Hatte ich oben mal irgendwo erwähnt, alias-Funktion:
                                      Bild 1.png

                                      Ich habe es jetzt mal aktuell so
                                      Bild 1.png

                                      @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      da gab es auch noch Regentage pro Woche, Monat und Jahr

                                      Das wird wohl nichts werden, da die Station dazu nichts verlässliches liefert. Zeit mäßig ist da bei einer Spanne ± 30 bis 60 Minuten nicht viel zu wollen. Da bräuchte es einen echten Regensensor.

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        Hatte ich oben mal irgendwo erwähnt, alias-Funktion:
                                        Bild 1.png

                                        Ich habe es jetzt mal aktuell so
                                        Bild 1.png

                                        @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        da gab es auch noch Regentage pro Woche, Monat und Jahr

                                        Das wird wohl nichts werden, da die Station dazu nichts verlässliches liefert. Zeit mäßig ist da bei einer Spanne ± 30 bis 60 Minuten nicht viel zu wollen. Da bräuchte es einen echten Regensensor.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lemuba
                                        schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                                        #771

                                        @SBorg

                                        Das hätte ich vielleicht etwas pragmatischer betrachtet und genommen. Man könnte es ja auch als Tage mit nennenswerten Niederschlag nennen/betrachten, eben einfach die Tage zählen, wo was für die Station messbares runterkam und getriggert wurde. Gestern fragte mich z.B. mein Kumpel wann es eigentlich das letzte mal geregnet hatte - wir sprachen über das Rasen sprengen. Ich kurz im Zeitstrahl zurück und geschaut. Dann so ein Datenpunkt der letzte Regen vor X-Tagen mit insgesamt X mm Niederschlag. Gut, man könnte das endlos weiterführen... das geht dann schon in Datenbankanalysen und sicherlich nicht Scripttauglich...

                                        LatziL SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lemuba

                                          @SBorg

                                          Das hätte ich vielleicht etwas pragmatischer betrachtet und genommen. Man könnte es ja auch als Tage mit nennenswerten Niederschlag nennen/betrachten, eben einfach die Tage zählen, wo was für die Station messbares runterkam und getriggert wurde. Gestern fragte mich z.B. mein Kumpel wann es eigentlich das letzte mal geregnet hatte - wir sprachen über das Rasen sprengen. Ich kurz im Zeitstrahl zurück und geschaut. Dann so ein Datenpunkt der letzte Regen vor X-Tagen mit insgesamt X mm Niederschlag. Gut, man könnte das endlos weiterführen... das geht dann schon in Datenbankanalysen und sicherlich nicht Scripttauglich...

                                          LatziL Online
                                          LatziL Online
                                          Latzi
                                          schrieb am zuletzt editiert von Latzi
                                          #772

                                          @lemuba
                                          das hab ich mit einem Script gelöst, ich frage um 23:59 Uhr die aktuelle Regenmenge ab und erhöhe gegebenenfalls die "Regentage", am 1. Jänner wird der Zähler zurückgesetzt. Letzter Regentag wird über den Zeitstempel abgefragt.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe