Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Develop] Onkyo Adapter - VIS Weiterentwicklung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Develop] Onkyo Adapter - VIS Weiterentwicklung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Eisbaeeer
      Eisbaeeer Developer last edited by

      Danke.

      Wie gesagt, ich bin dran. Weiß nur noch nicht, wann ich dazu komme. Ich schaffe es im Moment noch nicht mal, mir den Code anzuschauen.

      Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Eisbaeeer
        Eisbaeeer Developer last edited by

        Hallo zusammen. Ich hab mir den Code über Ostern mal genauer angesehen. Ich werde den Adapter anpassen, damit sich der Onkyo mit vis verträgt. Ich bin am überlegen, was ich mit dem ganzen "überflüssigen" Datenpunkten mache? Ich kann die nicht einfach löschen, falls die schon jemand verwendet. Meine Idee, in der config eine checkbox mit der man auf die vis Datenpunkte umschalten kann. Dann würden die bisherigen verschwinden und die Datenpunkte aus ccu.io wieder verfügbar sein. Was haltet ihr davon?

        Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schnutexxl last edited by

          Frohe Ostern Eisbaeeer,

          Die Idee finde ich gut wenn das geht.

          Grüß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            Hallo Eisbaeeer,@Eisbaeeer:

            Weil der Adapter als Feedback, wenn die 2. Zone aus ist, nicht die "Null" oder "false" zurückgibt, sonder ein "standby". Damit kann iobroker nicht umgehen und VIS erst recht nicht. Hier braucht man unbedingt "Null" oder "Eins" oder "true" oder "false". Standby geht da nicht. Ich hab keine Ahnung, was der Entwicker mit diesem Feedback vorhatte.

            Was auch noch schlecht ist, der Adapter rotzt alle Feedbacks ungefiltert in die command Variable zurück. Leider wird das Feeback nicht geparsed und den Variablen zugeordnet, was wiederum bedeutet, dass es eben kein Feedback gibt.

            Wenn ich Zeit finde oder mich das ganze zu sehr nervt, bau ich den Adapter um. `
            zumindest der Javascript-Adapter kann mit dem Datenpunkt-Inhalt "Standby" was anfangen. Du kannst ein Script schreiben, das eine neue Variable erstellt und diese Variable als Datenpunkt in VIS zu Anzeige oder Steuerung verwenden. Das Skript ändert dann den Inhalt "Standby" auf "null" oder "false". Möglicherweise ist die Nutzung und Statusanzeige mit einem Button nicht möglich. Für zwei Buttons sind aber alle Mittel vorhanden.

            Ausserdem finde ich, du gehst zu hart mit dem Adapter um. Der Entwickler hat ihn nach seinem Bedarf entwickelt und war so nett, ihn zu veröffentlichen. Das heisst aber nicht, dass er nun verantwortlich für alle Onkyo-Nutzer ist. Jeder kann einen eigenen Adapter bauen. Wenn er hier mitliest, wird er wohl kaum motiviert sein, den Adapter anzupassen.

            Gruß

            Pix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Eisbaeeer
              Eisbaeeer Developer last edited by

              Hallo Pix

              Sicher hatte ich mit meinem Post nicht vor, Oliver zu kritisieren. Mein Hinweis klingt zugegebenermaßen etwas provokant. Ich stehe auch schon in Kontakt mit Oliver, er hat den Adapter initial ins Leben gerufen. Ich hab ihn auch schon gefragt, wie er denn den Adapter nutzt. Auf deinen Hinweis mit Javascript hast du eventuell schon gesehen, dass ich bereits einen Fred für den 6-fach Taster zur Steuerung des Onkyo veröffentlicht habe. Und ich möchte den Adapter nicht schlecht machen, dazu hab ich nicht das Recht. Ich möchte ihn nur für mehr Nutzer praktikabel machen. Und derzeit ist Fakt, dass er in VIS nicht nutzbar ist. Ich möchte mich also entschuldigen, wenn es so rüberkam, dass ich auf den Adapter schimpfe. DAS IST NICHT DER FALL. Danke an Oliver und Bluefox für die investierte Zeit! Jetzt stecke ich noch ein paar Abende rein, damit er auch in VIS funktioniert. Dann ist allen geholfen.

              Gruß Eisbaeeer

              P.S.: hier noch der Link zum 6-fach Taster, falls es noch jemand braucht. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=2449

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Eisbaeeer
                Eisbaeeer Developer last edited by

                Hallo zusammen,

                ich habe den Adapter mal erweitert. Bevor ich den "pull-request" auslöse, wäre es nett, wenn noch jemand testen könnte.

                Ich habe bis jetzt " Mute, Power, Volume" erfolgreich mit VIS getestet. Eventuell fällt Euch noch etwas auf, was nicht funktioniert.

                Wie teste ich den Adapter?

                1. Die Onkyo Instance löschen

                2. Den Onkyo Adapter löschen

                3. Alle Onkyo Objekte löschen

                4. Per SSH in das Verzeichnis /opt/iobroker wechseln

                5. npm install https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.o … ll/master/

                Der Adapter erscheint dann wieder im Admin.

                6. Instance erstellen

                7. Konfigurieren (haken setzen!)

                8. Starten

                Danke fürs testen!

                P.S.: Die Datenpunkte sehen bei mir wie hier aus:
                139_objects.png

                Und in der Konfiguration so:
                139_admin.png
                Wobei der letzte Punkt für den 6-fach Taster noch nicht implementiert ist. Aber der kommt noch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schnutexxl last edited by

                  Hallo Eisbaeeer,

                  habe soeben deine Änderung am Onkyo Adapter getestet. Ich muss sagen, SUPER!!! Habe zwar nicht alle Datenpunkte ausprobiert aber die wichtigsten wie Power, Mute, Input Select, Volume und dieses für beide Zonen. Alles klappt, einfach in VIS einzubinden und somit auch mit Rückmeldung des Status.

                  Sollten dennoch Fehler auftreten, melde ich mich erneut.

                  Ansonsten besten Dank für deinen Einsatz, super Leistung.

                  😄 😄 😄 😄 😄 😄

                  Schöne Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schnutexxl last edited by

                    Kurzer Hinweis:

                    folgende Errors kommen noch im Log, hat aber keinen Einfluss auf die Funktionen:

                    Bsp:

                    onkyo.0 2016-03-30 21:22:30 error onkyo.0 Error: ERROR (cmd_not_exist) Command power_zone2 does not exist in zone main

                    onkyo.0 2016-03-30 21:24:55 error onkyo.0 Error: ERROR (cmd_not_exist) Command volume_zone2 does not exist in zone main

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Eisbaeeer
                      Eisbaeeer Developer last edited by

                      Danke für den Hinweis. Ich bin gerade noch mit den anderen Entwicklern in Kontakt. Ich hoffe wir bekommen das alles in einen Adapter gepackt, ohne den haken setzen zu müssen. Mal sehen. Im Moment kann man mit meiner Lösung leben. Und es ist Bewegung in die Sache gekommen. Leider entwickeln die anderen derzeit in russischer Sprache, was mir das mitlesen schwierig macht. Freut mich auf jeden Fall, dass es funktioniert.

                      Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Eisbaeeer
                        Eisbaeeer Developer last edited by

                        Hallo zusammen

                        Wie versprochen, gibt es eine neue Version vom Onkyo Adapter. Die Steuerung mit einem 6-fach Funktaster (HM-PB-6-WM55) ist jetzt im Adapter integriert. Es muss also kein separates Script mehr für einen Taster verwendet werden.

                        Foglende Einstellungen sind notwendig:

                        • Im Setup des Onkyo Adapters git es ein Feld für die ID des 6-fach Tasters. Diese muss hier eingetragen werden.

                        • Im Setup sind für alle Taster (kurz und langer Druck) Felder verfügbar. Hier können die Befehle direkt eingetragen werden. Somit ist jede Taste beliebig konfigurierbar und nicht festgelegt. Bitte in die Felder die EISCP-Befehle eintragen.

                        Ich habe Euch als Beispiel für meinen Taster hier einen Screenshot angehängt.

                        139_settings-onkyo.png

                        Wie könnt ihr die neue Version laden?

                        Im Moment gibt es die Version nur bei mir auf Github. Bitte kurze Rückmeldung bei Problemen.

                        Ihr könnt also den Adapter in der GUI "aus eigener URL" installieren.
                        139_github-install.png
                        URL: "https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.onkyo"

                        Ich freue mich über Eure Rückmeldungen!

                        Grüße Eisbaeeer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          @Eisbaeeer:

                          Hallo zusammen

                          Wie versprochen, gibt es eine neue Version vom Onkyo Adapter. Die Steuerung mit einem 6-fach Funktaster (HM-PB-6-WM55) ist jetzt im Adapter integriert. Es muss also kein separates Script mehr für einen Taster verwendet werden.

                          Foglende Einstellungen sind notwendig:

                          • Im Setup des Onkyo Adapters git es ein Feld für die ID des 6-fach Tasters. Diese muss hier eingetragen werden.

                          • Im Setup sind für alle Taster (kurz und langer Druck) Felder verfügbar. Hier können die Befehle direkt eingetragen werden. Somit ist jede Taste beliebig konfigurierbar und nicht festgelegt. Bitte in die Felder die EISCP-Befehle eintragen.

                          Ich habe Euch als Beispiel für meinen Taster hier einen Screenshot angehängt.

                          filename="Settings-onkyo.png" index="1">~~

                          Wie könnt ihr die neue Version laden?

                          Im Moment gibt es die Version nur bei mir auf Github. Bitte kurze Rückmeldung bei Problemen.

                          Ihr könnt also den Adapter in der GUI "aus eigener URL" installieren.
                          filename="github-install.png" index="0">~~
                          URL: "https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.onkyo"

                          Ich freue mich über Eure Rückmeldungen!

                          Grüße Eisbaeeer `
                          Ich denke, dass ist ein falscher Einsatz, ein spezifisches Gerät direkt in der Einstellungen einzubauen.

                          Was machen die Läute, die kein 6-Fach Taster haben, sondern nur 2-Fach. Oder die gar kein Homematic haben?

                          Das muss man mit dem Skript lösen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Eisbaeeer
                            Eisbaeeer Developer last edited by

                            Hallo Bluefox. Da widersprichst du dir jetzt selbst! Du selbst hattest mich gebeten, das in den Adapter einzubauen! Ich verstehe die Welt nicht mehr.

                            Aber ich bin gerade eh nicht mehr so sicher, ob ich noch mehr Zeit investiere. Ich höre immer öfter, dass iobroker mal kommerziell eingesetzt werden soll. Ich zweifle da.

                            Gruß Eisbaeeer

                            Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bluefox
                              Bluefox last edited by

                              @Eisbaeeer:

                              Hallo Bluefox. Da widersprichst du dir jetzt selbst! Du selbst hattest mich gebeten, das in den Adapter einzubauen! Ich verstehe die Welt nicht mehr.

                              Aber ich bin gerade eh nicht mehr so sicher, ob ich noch mehr Zeit investiere. Ich höre immer öfter, dass iobroker mal kommerziell eingesetzt werden soll. Ich zweifle da.

                              Gruß Eisbaeeer

                              Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Keine Panik. ;) > Du selbst hattest mich gebeten, das in den Adapter einzubauen! Ich verstehe die Welt nicht mehr. `
                              Kann es sein, dass du eventuell mich falsch verstanden hast?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Eisbaeeer
                                Eisbaeeer Developer last edited by

                                @Bluefox:

                                @Eisbaeeer:

                                Hallo Bluefox. Da widersprichst du dir jetzt selbst! Du selbst hattest mich gebeten, das in den Adapter einzubauen! Ich verstehe die Welt nicht mehr.

                                Aber ich bin gerade eh nicht mehr so sicher, ob ich noch mehr Zeit investiere. Ich höre immer öfter, dass iobroker mal kommerziell eingesetzt werden soll. Ich zweifle da.

                                Gruß Eisbaeeer

                                Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Keine Panik. ;) > Du selbst hattest mich gebeten, das in den Adapter einzubauen! Ich verstehe die Welt nicht mehr. Kann es sein, dass du eventuell mich falsch verstanden hast?

                                Da war nicht viel falsch zu verstehen. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=21546#p21546

                                Aber egal. Ich lass es einfach bei mir auf Github liegen. Es muss ja nicht ins offizielle Repo. Mein Ziel ist erreicht. Da bin ich halt mal wieder egoistisch.

                                Um solche Missverständnisse zu verhindern, solltet ihr eine Roadmap machen.

                                Gruß Eisbaeeer

                                Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bluefox
                                  Bluefox last edited by

                                  @Eisbaeeer:

                                  @Bluefox:

                                  @Eisbaeeer:

                                  Hallo Bluefox. Da widersprichst du dir jetzt selbst! Du selbst hattest mich gebeten, das in den Adapter einzubauen! Ich verstehe die Welt nicht mehr.

                                  Aber ich bin gerade eh nicht mehr so sicher, ob ich noch mehr Zeit investiere. Ich höre immer öfter, dass iobroker mal kommerziell eingesetzt werden soll. Ich zweifle da.

                                  Gruß Eisbaeeer

                                  Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Keine Panik. ;) > Du selbst hattest mich gebeten, das in den Adapter einzubauen! Ich verstehe die Welt nicht mehr. Kann es sein, dass du eventuell mich falsch verstanden hast?

                                  Da war nicht viel falsch zu verstehen. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=21546#p21546

                                  Aber egal. Ich lass es einfach bei mir auf Github liegen. Es muss ja nicht ins offizielle Repo. Mein Ziel ist erreicht. Da bin ich halt mal wieder egoistisch.

                                  Um solche Missverständnisse zu verhindern, solltet ihr eine Roadmap machen.

                                  Gruß Eisbaeeer

                                  Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk `
                                  Doch es gibt was falsch zu verstehen.

                                  Du hast alles fast richtig gemacht, ausser man sollte nicht direkt zu einem bestimmten Taster Typ zuweisen. Sondern für jeden vernünftigen Befehl ein Auswahl Dialog anhängen. So dass ich beliebigen Datenpunkt zuweisen konnte. Und für dein Schalter konntest du eine Hilfe bauen, falls erster Datenpunkt mit 6 fach Taster verbunden ist, dann konnte man andere automatisch belegen. So funktioniert vis. SelectID Dialog ist auch fertig.

                                  ioBroker ist kein HM System wie Ccu. Io.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Eisbaeeer
                                    Eisbaeeer Developer last edited by

                                    Ok, schon wieder was dazugelernt.

                                    Da muss ich noch umdenken.

                                    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Eisbaeeer
                                      Eisbaeeer Developer last edited by

                                      Hallo Bluefox

                                      Kannst du den SelectID Dialog mal kurz erklären? Die syntax und ein kleines Beispiel?

                                      Danke.

                                      Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bluefox
                                        Bluefox last edited by

                                        @Eisbaeeer:

                                        Hallo Bluefox

                                        Kannst du den SelectID Dialog mal kurz erklären? Die syntax und ein kleines Beispiel?

                                        Danke.

                                        Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk `
                                        Hier kann man eine Anleitung finden.

                                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =20#p13581

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Koggel last edited by

                                          Hallo zusammen, Hallo Eisbaeeer,

                                          danke für eure Bemühungen den Adapter zu optimieren. Ich war bei dem default Adapter arg enttäuscht. Dann bin ich auf deine Modifikation/Neuentwicklung gestoßen. VIELEN DANK erstmal.

                                          Nachdem ich diesem feste Variablen zugewiesen habe, erschienen alle Parameter als Button. Endlich dachte ich mir, funktioniert der Power Knopf 🙂 Nur der Rest nicht. Jetzt bin ich dahinter gekommen, dass die Werte wohl einzeln Konfiguriert werden müssen um diese erfolgreich nutzen zu können. Habe mich an der dynamischen Version versucht zu orientieren. Leider nur mit teilweisem Erfolg. Gibt es irgendwo eine Liste,wo ich die Einstellungen nachschlagen kann? Meine Suche hat diesbezüglich leider nichts geliefert.

                                          Als Hardware habe ich einen Onkyo TX-NR414 im Einsatz, falls dieses von Interesse ist. Ich danke euch für die Unterstützung und bin zuversichtlich meine Hausautomation weiter voranbringen zu können.

                                          Gruß Koggel

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Eisbaeeer
                                            Eisbaeeer Developer last edited by

                                            Hallo Koggel

                                            Ich komme jetzt nicht ganz mit, was du meinst.

                                            Fakt ist, dass ich den "neuen" Onkyo Adapter NICHT nutze. Auch mehrfache Hinweise darauf, dass der Adapter so nicht wirklich nutzbar ist, weil man noch soooo viel mit Scripting machen müsste, hat keine Sinneswandlung erbracht.

                                            Ergo, habe ich den Adapter für mich angepasst und nutze seit dem NUR noch diesen. Er ist aber nicht offiziell im Repo, du kannst ihn gerne selbst installieren. Damit ist dann alles wieder beim alten (wie es eben in ccu.io war). Der Powerbutton und all die anderen Funktionen lassen sich dann wieder als Button in VIS nutzen.

                                            Du findest ihn in meinem Github und kannst ihn auch darüber installieren. Ich wollte nur nach den ganzen Diskusionen über den "neuen" und so tollen Adapter nicht noch einen eigenen Onkyo veröffentlichen.

                                            Also so gehst du vor: alten Onkyo deinstallieren, neuen über den Github button und dieser URL installieren:

                                            https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.onkyo

                                            Dann bekommst du auch eine Rückmeldung über die einzelnen Funktionen, sodass man einfach einen VIS Button nutzen kann.

                                            Gruß Eisbaeeer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            697
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            238
                                            37591
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo