Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeeconbeedeconzersatz
235 Beiträge 48 Kommentatoren 57.4k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Richy6975

    So....
    Und jetzt darf ich ca. 40 Geräte neu anlernen. 😓

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    @Richy6975

    Hast ja noch ca. 3-7 Stunden bevor du wieder arbeiten musst 🙂

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Lenny.CBL Lenny.CB

      @arteck sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

      @Lenny-CB jo ab node 10 gehts und denk dran das deconz programm darf nicht laufen

      ja Deconz ist aus, aber der ConbeeII zickt ganz schön rum.

      Lenny.CBL Offline
      Lenny.CBL Offline
      Lenny.CB
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      @Lenny-CB sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

      @arteck sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

      @Lenny-CB jo ab node 10 gehts und denk dran das deconz programm darf nicht laufen

      ja Deconz ist aus, aber der ConbeeII zickt ganz schön rum.

      @arteck der Conbee will einfach nicht. Naja, macht nichts. Habe das mal gleich zum Anlass genommen, alle Zigbee-Sachen vom Deconz- auf den Zigbee-Adapter umzuziehen.

      Ich glaube ich mache immer wieder was falsch.

      Wlan-Kanal: 5
      Zigbee: 15 (wegen Konke-Sensoren)

      Was habe ich gemacht:

      • Zigbee-Adapter neu auf einem Slave installiert (Slave ist nun im EG, nicht mehr im Keller)
      • CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul angesteckt
      • Adapter starten, einstellen --> wird grün
      • 3x Osram-Plug und 3x Tradfri-Repeater angelernt
        Hier musste ich schon feststellen, dass ein Anlernen nur in dem Raum möglich war, wo der Coordinator war. In diesem Raum funktionierte das Anlernen jedoch in 5 von 6 Fällen beim ersten Mal.
      • dann die Repeater im Haus verteilt und sicherheitshalber eine Nacht gewartet
      • am nächsten Morgen angefangen die Sensoren anzulernen
        Xiaomi Remote, Konke BWM, Xiaomi Fensterkontakte, Xiaomi BWM
      • keinen dieser Sonsoren konnte ich am "Verwendungsort" anlernen, musst alle in der Nähe des Coordinators gebracht werden. Da klappte es im Regelfall beim ersten Mal.

      Nun habe ich aber 2 Sensoren die ich nicht einfach ausbauen kann.

      Was läuft hier schief?
      Sollte nicht ein Anlernen an den Repeatern auch möglich sein?
      Ist Zigbee Kanal 15 zu dicht an WLAN Kanal 5?

      Leider finde ich nichts passendes in den Forumsbeiträgen.

      VG...

      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Lenny.CBL Lenny.CB

        @Lenny-CB sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

        @arteck sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

        @Lenny-CB jo ab node 10 gehts und denk dran das deconz programm darf nicht laufen

        ja Deconz ist aus, aber der ConbeeII zickt ganz schön rum.

        @arteck der Conbee will einfach nicht. Naja, macht nichts. Habe das mal gleich zum Anlass genommen, alle Zigbee-Sachen vom Deconz- auf den Zigbee-Adapter umzuziehen.

        Ich glaube ich mache immer wieder was falsch.

        Wlan-Kanal: 5
        Zigbee: 15 (wegen Konke-Sensoren)

        Was habe ich gemacht:

        • Zigbee-Adapter neu auf einem Slave installiert (Slave ist nun im EG, nicht mehr im Keller)
        • CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul angesteckt
        • Adapter starten, einstellen --> wird grün
        • 3x Osram-Plug und 3x Tradfri-Repeater angelernt
          Hier musste ich schon feststellen, dass ein Anlernen nur in dem Raum möglich war, wo der Coordinator war. In diesem Raum funktionierte das Anlernen jedoch in 5 von 6 Fällen beim ersten Mal.
        • dann die Repeater im Haus verteilt und sicherheitshalber eine Nacht gewartet
        • am nächsten Morgen angefangen die Sensoren anzulernen
          Xiaomi Remote, Konke BWM, Xiaomi Fensterkontakte, Xiaomi BWM
        • keinen dieser Sonsoren konnte ich am "Verwendungsort" anlernen, musst alle in der Nähe des Coordinators gebracht werden. Da klappte es im Regelfall beim ersten Mal.

        Nun habe ich aber 2 Sensoren die ich nicht einfach ausbauen kann.

        Was läuft hier schief?
        Sollte nicht ein Anlernen an den Repeatern auch möglich sein?
        Ist Zigbee Kanal 15 zu dicht an WLAN Kanal 5?

        Leider finde ich nichts passendes in den Forumsbeiträgen.

        VG...

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        @Lenny-CB

        Normal soll man nur die Kanäle 1 ,6 oder 11 benutzen was den Router betrifft.
        Ich habe im Router 11 und Zigbee ist auch auf 11.
        Bisher keine Probleme, im Gegenteil, wenn ich Zigbee ändere habe ich Ausfälle.

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        Lenny.CBL 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • haselchenH haselchen

          @Lenny-CB

          Normal soll man nur die Kanäle 1 ,6 oder 11 benutzen was den Router betrifft.
          Ich habe im Router 11 und Zigbee ist auch auf 11.
          Bisher keine Probleme, im Gegenteil, wenn ich Zigbee ändere habe ich Ausfälle.

          Lenny.CBL Offline
          Lenny.CBL Offline
          Lenny.CB
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          @haselchen sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

          @Lenny-CB

          Normal soll man nur die Kanäle 1 ,6 oder 11 benutzen was den Router betrifft.
          Ich habe im Router 11 und Zigbee ist auch auf 11.
          Bisher keine Probleme, im Gegenteil, wenn ich Zigbee ändere habe ich Ausfälle.

          Normal schon... Zumindest hatte ich den Kanal 11 bevor ich mit den Konke-Teilen gespielt hatte. So wie ich das gelesen hatte, will Konke nur auf den Kanälen 15, 20 und 25 arbeiten.

          Bedeutet deine Aussage, dass die Router nur auf den Kanälen 1,6 und 11 laufen?

          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Lenny.CBL Lenny.CB

            @haselchen sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

            @Lenny-CB

            Normal soll man nur die Kanäle 1 ,6 oder 11 benutzen was den Router betrifft.
            Ich habe im Router 11 und Zigbee ist auch auf 11.
            Bisher keine Probleme, im Gegenteil, wenn ich Zigbee ändere habe ich Ausfälle.

            Normal schon... Zumindest hatte ich den Kanal 11 bevor ich mit den Konke-Teilen gespielt hatte. So wie ich das gelesen hatte, will Konke nur auf den Kanälen 15, 20 und 25 arbeiten.

            Bedeutet deine Aussage, dass die Router nur auf den Kanälen 1,6 und 11 laufen?

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #56

            @Lenny-CB

            Nein , dass nicht. Kannst jeden anderen Kanal nehmen. Im Netz gibt es gute Erklärungen warum 1,6 und 11 von Vorteil sind.

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            Lenny.CBL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              Richy6975
              schrieb am zuletzt editiert von
              #57

              So Leute, ich wollte euch nur noch mal bescheid geben wie es mir ergangen ist.
              Gestern Abend lief dann plötzlich der Iobroker nicht mehr richtig.
              Hab dann bei Proxmox ein Rollback gemacht. Darauf hin waren dann die meisten meiner Zigbee Geräte auch im Deconz Adapter weg.
              Habe es dann aufgegeben.
              Heute morgen habe ich es dann noch mal versucht...
              Alles lief super!
              43 Geräte angelernt.
              Die Vis umgebauten.
              Perfekt!
              Das einzige was ich vergessen habe, das ich jetzt nicht mehr per Alexa auf die Zigbee Geräte zugreifen kann.
              Aber dafür gibt's ja noch ein paar andere Lösungen.
              Wollte mich nur noch mal bei euch für eure Hilfe bedanken!
              MfG Richard

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH haselchen

                @Lenny-CB

                Nein , dass nicht. Kannst jeden anderen Kanal nehmen. Im Netz gibt es gute Erklärungen warum 1,6 und 11 von Vorteil sind.

                Lenny.CBL Offline
                Lenny.CBL Offline
                Lenny.CB
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                @haselchen sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                @Lenny-CB

                ...Im Netz gibt es gute Erklärungen warum 1,6 und 11 von Vorteil sind...

                @haselchen hast Du zufällig den Link. Dann kann ich mir da mal reinziehen. Und wir reden dann auf der Selben Grundlage. 🙂

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Lenny.CBL Lenny.CB

                  @haselchen sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                  @Lenny-CB

                  ...Im Netz gibt es gute Erklärungen warum 1,6 und 11 von Vorteil sind...

                  @haselchen hast Du zufällig den Link. Dann kann ich mir da mal reinziehen. Und wir reden dann auf der Selben Grundlage. 🙂

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @Lenny-CB
                  Bin nicht im Thema ...
                  vielleicht das Link Text

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @Lenny-CB

                    Normal soll man nur die Kanäle 1 ,6 oder 11 benutzen was den Router betrifft.
                    Ich habe im Router 11 und Zigbee ist auch auf 11.
                    Bisher keine Probleme, im Gegenteil, wenn ich Zigbee ändere habe ich Ausfälle.

                    Lenny.CBL Offline
                    Lenny.CBL Offline
                    Lenny.CB
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #60

                    @haselchen sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                    @Lenny-CB

                    Normal soll man nur die Kanäle 1 ,6 oder 11 benutzen was den Router betrifft.
                    Ich habe im Router 11 und Zigbee ist auch auf 11.
                    Bisher keine Probleme, im Gegenteil, wenn ich Zigbee ändere habe ich Ausfälle.

                    so, mal ein kurzes "Zwischenupdate":
                    ich bin einigermaßen am abkotzen. Aber nur weil ich zu lang nicht auf den Konke BWM verzichten wollte.
                    Also habe ich heut nun mehr als 30 Geräte gelöscht. Alles sauber de- und wieder installiert. Den Kanal auf 11 belassen und angefangen zu pairen.

                    Habe als erstes nur die 3 Tradfri-Router gepairt (meine Osram-Plugs habe ich mal weg gelassen).
                    Dann Fenster/Türkontakte, BWM´s und Taster gepairt.

                    Ergebnis: alle Pairing-Versuche am Einsatzort der Sensoren ausnahmslos beim ersten Versuch geklappt.
                    PS: der Konke BWM geht nu nicht mehr!

                    Jetzt werde ich beobachten wie stabil die Sache ist. 🙂

                    Nochmals vielen Dank für den Ideen-Input!

                    haselchenH arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                    2
                    • Lenny.CBL Lenny.CB

                      @haselchen sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                      @Lenny-CB

                      Normal soll man nur die Kanäle 1 ,6 oder 11 benutzen was den Router betrifft.
                      Ich habe im Router 11 und Zigbee ist auch auf 11.
                      Bisher keine Probleme, im Gegenteil, wenn ich Zigbee ändere habe ich Ausfälle.

                      so, mal ein kurzes "Zwischenupdate":
                      ich bin einigermaßen am abkotzen. Aber nur weil ich zu lang nicht auf den Konke BWM verzichten wollte.
                      Also habe ich heut nun mehr als 30 Geräte gelöscht. Alles sauber de- und wieder installiert. Den Kanal auf 11 belassen und angefangen zu pairen.

                      Habe als erstes nur die 3 Tradfri-Router gepairt (meine Osram-Plugs habe ich mal weg gelassen).
                      Dann Fenster/Türkontakte, BWM´s und Taster gepairt.

                      Ergebnis: alle Pairing-Versuche am Einsatzort der Sensoren ausnahmslos beim ersten Versuch geklappt.
                      PS: der Konke BWM geht nu nicht mehr!

                      Jetzt werde ich beobachten wie stabil die Sache ist. 🙂

                      Nochmals vielen Dank für den Ideen-Input!

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                      #61

                      @Lenny-CB

                      Ungefähr das gleiche Drama wie du mit dem Konke hatte ich mit der HUE Bridge.
                      Dort kann man ja den Kanal auch verstellen.
                      Hab ich aus Spass mal gemacht.
                      15, 20,25.
                      Bei allen hatte ich spontane Ausfälle der Birnen.
                      Wieder zurück auf Kanal 11 und alles war tutti.

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Lenny.CBL Lenny.CB

                        @haselchen sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                        @Lenny-CB

                        Normal soll man nur die Kanäle 1 ,6 oder 11 benutzen was den Router betrifft.
                        Ich habe im Router 11 und Zigbee ist auch auf 11.
                        Bisher keine Probleme, im Gegenteil, wenn ich Zigbee ändere habe ich Ausfälle.

                        so, mal ein kurzes "Zwischenupdate":
                        ich bin einigermaßen am abkotzen. Aber nur weil ich zu lang nicht auf den Konke BWM verzichten wollte.
                        Also habe ich heut nun mehr als 30 Geräte gelöscht. Alles sauber de- und wieder installiert. Den Kanal auf 11 belassen und angefangen zu pairen.

                        Habe als erstes nur die 3 Tradfri-Router gepairt (meine Osram-Plugs habe ich mal weg gelassen).
                        Dann Fenster/Türkontakte, BWM´s und Taster gepairt.

                        Ergebnis: alle Pairing-Versuche am Einsatzort der Sensoren ausnahmslos beim ersten Versuch geklappt.
                        PS: der Konke BWM geht nu nicht mehr!

                        Jetzt werde ich beobachten wie stabil die Sache ist. 🙂

                        Nochmals vielen Dank für den Ideen-Input!

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                        #62

                        @Lenny-CB konke sendet nur an bestimen Kanälen...
                        ich hab 15 bei mir.. läuft alles

                        wollte die Geräte auch nutzen mal eben 40 Devices neu verbinden

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MartinMuc
                          schrieb am zuletzt editiert von MartinMuc
                          #63

                          Meine Hue Lampen funktionieren einwandfrei mit dem ConbeeII, ich habe allerdings Probleme mit den HUE Bewegungsmeldern und Schaltern.

                          Beim Bewegungsmelder bekomme ich beim anlernen folgenden Fehler, das hat zur folge das er zwar angezegit wird, aber ich keine Daten empfange. Selbst PRoblem besteht bei dem Dimmerschalter.

                          Hat jemand eine Idee was hier krumm sein könnte ? Version ist die 1.1.0.0

                          Danke
                          Martin

                          zigbee.0	2020-04-17 13:54:02.203	error	at Object.delayAction [as action] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:360:69))
                          zigbee.0	2020-04-17 13:54:02.203	error	(1525) Failed to do action 0x0017880110486638 RWL021, attempt 2 (TypeError: Cannot read property 'stack' of undefined
                          zigbee.0	2020-04-17 13:54:01.203	error	at rejected (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/endpoint.js:6:65))
                          zigbee.0	2020-04-17 13:54:01.203	error	at Generator.throw (<anonymous>)
                          zigbee.0	2020-04-17 13:54:01.203	error	at Endpoint.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/endpoint.js:244:23)
                          zigbee.0	2020-04-17 13:54:01.203	error	(1525) Failed to configure 0x0017880110486638 RWL021, attempt NaN (Error: Bind 0x0017880110486638/1 genLevelCtrl from '0x00212effff054b00/1' failed (undefined)
                          zigbee.0	2020-04-17 13:53:01.239	info	(1525) Do action on 0x0017880110486638 RWL021
                          zigbee.0	2020-04-17 13:53:01.239	info	(1525) Do action succesfully 0x0017880110486638 RWL021
                          zigbee.0	2020-04-17 13:53:00.638	info	(1525) Do action on 0x0017880110486638 RWL021
                          zigbee.0	2020-04-17 13:53:00.637	info	(1525) Configuring 0x0017880110486638 RWL021
                          zigbee.0	2020-04-17 13:46:26.582	info	(1525) Zigbee: stop joining
                          zigbee.0	2020-04-17 13:45:59.447	error	at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/endpoint.js:5:58))
                          zigbee.0	2020-04-17 13:45:59.447	error	at Generator.next (<anonymous>)
                          zigbee.0	2020-04-17 13:45:59.447	error	at Endpoint.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/endpoint.js:326:23)
                          zigbee.0	2020-04-17 13:45:59.447	error	(1525) Failed to configure 0x0017880102006d0c SML001, attempt 1 (Error: ConfigureReporting 0x0017880102006d0c/2 genPowerCfg([{"attribute":"batteryPercentageRemaining","minimumReportInterval":3600,"ma
                          zigbee.0	2020-04-17 13:45:56.849	info	(1525) Configuring 0x0017880102006d0c SML001
                          zigbee.0	2020-04-17 13:45:56.847	info	(1525) Device '0x0017880102006d0c' is supported, identified as: Philips Hue motion sensor (9290012607)
                          zigbee.0	2020-04-17 13:45:56.846	info	(1525) Successfully interviewed '0x0017880102006d0c', device has succesfully been paired
                          zigbee.0	2020-04-17 13:45:48.425	info	(1525) Starting interview of '0x0017880102006d0c'
                          Pairing time left: 27
                          Error: Failed to configure 0x0017880102006d0c SML001, attempt 1 (Error: ConfigureReporting 0x0017880102006d0c/2 genPowerCfg([{"attribute":"batteryPercentageRemaining","minimumReportInterval":3600,"maximumReportInterval":62000,"reportableChange":0}], {"timeout":10000,"manufacturerCode":null,"disableDefaultResponse":true}) failed (TypeError: payload is not iterable)
                              at Endpoint.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/endpoint.js:326:23)
                              at Generator.next (<anonymous>)
                              at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/endpoint.js:5:58)). undefined
                          Pairing time left: 28
                          Pairing time left: 29
                          New device joined '0x0017880102006d0c' model SML001
                          Interview successful: {"friendly_name":"0x0017880102006d0c","model":"9290012607","vendor":"Philips","description":"Hue motion sensor","supported":true}
                          Pairing time left: 30
                          Pairing time left: 31
                          Pairing time left: 32
                          Pairing time left: 33
                          Pairing time left: 34
                          Pairing time left: 35
                          Pairing time left: 36
                          Pairing time left: 37
                          Pairing time left: 38
                          Interview started: 0x0017880102006d0c
                          
                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • justrJ Offline
                            justrJ Offline
                            justr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            @arteck
                            Ich bin begeistert! Ich hatte bisher keine Lösung gefunden, den Conbee II unter MacOS zum Laufen zu bekommen. Lediglich in einer Linux-VitualBox mit Phoscon funktionierte er. Das hat aber gereicht, dass der Lüfter im Wohnzimmer-Mac durchgehend rauschte, was den WAF zunichte gemacht hat. Selbst von Dresden-Elektronik gab es lediglich vage Andeutungen aus 2018. Was soll ich sagen? Mit dem aktuellen Zigbee-Adapter läuft alles wie geschmiert! Keine zusätzlichen Treiber nötig. Einfach den Conbee II eingesteckt und den USB-Port (/dev/tty.usbmodemDE21342711) in den Settings ausgewählt, fertig! Ok, musste den Adapter ein paar mal neu starten. Die Settings ließen sich erst nach einem restart öffnen. Und nach dem Auswählen des Conbee musste ich auch noch mal neu starten, damit ich den USB-Port auswählen konnte.

                            Vielen Dank! 😎

                            c_hoch_bC 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • T Offline
                              T Offline
                              ts020339
                              schrieb am zuletzt editiert von ts020339
                              #65

                              Hallo,
                              ich habe jetzt mal getestet, wie gut der Adapter mit dem Deconz Raspbee 2 bereits funktioniert (nachdem ich in den changelogs gelesen hatte: "ConBee/RaspBee (experimental support)").

                              Bei mir läuft der Raspbee auf einem Raspberry 3b und wird in einen Docker Container in dem iobroker läuft weitergereicht.
                              Für alle, die auch das testen wollen: Bei mir hat das erst funktioniert, nachdem ich auf dem Raspberry (Host seite, NICHT im Docker Container) noch folgenden Sachen gemacht habe habe (inklusive verschieben des Bluetooth)


                              Configuring Raspbian for RaspBee

                              Raspbian defaults Bluetooth to /dev/ttyAMA0 and configures a login shell over serial (tty). You must disable the tty login shell and enable the serial port hardware, and swap Bluetooth to /dev/S0, to allow RaspBee to work properly under Docker.

                              To disable the login shell over serial and enable the serial port hardware:

                              sudo raspi-config
                              Select Interfacing Options
                              Select Serial
                              “Would you like a login shell to be accessible over serial?” Select No
                              “Would you like the serial port hardware to be enabled?” Select Yes
                              Exit raspi-config and reboot
                              

                              To swap Bluetooth to /dev/S0 (moving RaspBee to /dev/ttyAMA0), run the following command and then reboot:

                              echo 'dtoverlay=pi3-miniuart-bt' | sudo tee -a /boot/config.txt

                              After running the above command and rebooting, RaspBee should be available at /dev/ttyAMA0.


                              (siehe auch https://hub.docker.com/r/marthoc/deconz, den container von marthoc nutze ich allerdings nicht).

                              /dev/ttyAMA0 habe ich dann in den iobroker container weitergereicht und im Adapter eingestellt:
                              876fa329-6ba2-4dbf-8d7a-a077c4edb1ee-grafik.png

                              Alles in Allem funktioniert das bereits erstaunlich gut! Ich habe 3 Aqara Sensoren am Laufen und 2 Osram Smart Plugs:
                              aaa7f719-74fb-4ddf-94c5-3b9e2546c262-grafik.png

                              Bei den Osram Smart Plugs gibt es allerdings noch Probleme:

                              • die Nutzung dieser als Repeater funktioniert nicht (zu erkennen auch an den echt schlechten Verbindungen)
                              • Firmware Check funktionert nicht (vermutlich bisher nicht implementiert, hätte ich auch absolut nicht erwartet)
                              • außerdem habe ich hin und wieder noch die Fehlermeldung " plug01 configuration failed" (oder so ähnlich) vom zigbee adapter im log. Gerade ist das allerdings leer und ich finde keinen Eintrag zum posten.
                                Aber Schalten der Osram Plugs funktioniert ohne Probleme!

                              Außerdem wird die Netzwerkkarte nicht erstellt:
                              11ff4362-06a8-47aa-b4cb-44c95e849dc2-grafik.png

                              Alles in Allem also bereits sehr vielversprechend aus meiner Sicht!

                              Tausend Dank an @arteck!

                              arteckA S 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • T ts020339

                                Hallo,
                                ich habe jetzt mal getestet, wie gut der Adapter mit dem Deconz Raspbee 2 bereits funktioniert (nachdem ich in den changelogs gelesen hatte: "ConBee/RaspBee (experimental support)").

                                Bei mir läuft der Raspbee auf einem Raspberry 3b und wird in einen Docker Container in dem iobroker läuft weitergereicht.
                                Für alle, die auch das testen wollen: Bei mir hat das erst funktioniert, nachdem ich auf dem Raspberry (Host seite, NICHT im Docker Container) noch folgenden Sachen gemacht habe habe (inklusive verschieben des Bluetooth)


                                Configuring Raspbian for RaspBee

                                Raspbian defaults Bluetooth to /dev/ttyAMA0 and configures a login shell over serial (tty). You must disable the tty login shell and enable the serial port hardware, and swap Bluetooth to /dev/S0, to allow RaspBee to work properly under Docker.

                                To disable the login shell over serial and enable the serial port hardware:

                                sudo raspi-config
                                Select Interfacing Options
                                Select Serial
                                “Would you like a login shell to be accessible over serial?” Select No
                                “Would you like the serial port hardware to be enabled?” Select Yes
                                Exit raspi-config and reboot
                                

                                To swap Bluetooth to /dev/S0 (moving RaspBee to /dev/ttyAMA0), run the following command and then reboot:

                                echo 'dtoverlay=pi3-miniuart-bt' | sudo tee -a /boot/config.txt

                                After running the above command and rebooting, RaspBee should be available at /dev/ttyAMA0.


                                (siehe auch https://hub.docker.com/r/marthoc/deconz, den container von marthoc nutze ich allerdings nicht).

                                /dev/ttyAMA0 habe ich dann in den iobroker container weitergereicht und im Adapter eingestellt:
                                876fa329-6ba2-4dbf-8d7a-a077c4edb1ee-grafik.png

                                Alles in Allem funktioniert das bereits erstaunlich gut! Ich habe 3 Aqara Sensoren am Laufen und 2 Osram Smart Plugs:
                                aaa7f719-74fb-4ddf-94c5-3b9e2546c262-grafik.png

                                Bei den Osram Smart Plugs gibt es allerdings noch Probleme:

                                • die Nutzung dieser als Repeater funktioniert nicht (zu erkennen auch an den echt schlechten Verbindungen)
                                • Firmware Check funktionert nicht (vermutlich bisher nicht implementiert, hätte ich auch absolut nicht erwartet)
                                • außerdem habe ich hin und wieder noch die Fehlermeldung " plug01 configuration failed" (oder so ähnlich) vom zigbee adapter im log. Gerade ist das allerdings leer und ich finde keinen Eintrag zum posten.
                                  Aber Schalten der Osram Plugs funktioniert ohne Probleme!

                                Außerdem wird die Netzwerkkarte nicht erstellt:
                                11ff4362-06a8-47aa-b4cb-44c95e849dc2-grafik.png

                                Alles in Allem also bereits sehr vielversprechend aus meiner Sicht!

                                Tausend Dank an @arteck!

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #66

                                @ts020339 an Ilya... er hats Programmiert.. ich bin nur der Supporter hier im Forum

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T ts020339

                                  Hallo,
                                  ich habe jetzt mal getestet, wie gut der Adapter mit dem Deconz Raspbee 2 bereits funktioniert (nachdem ich in den changelogs gelesen hatte: "ConBee/RaspBee (experimental support)").

                                  Bei mir läuft der Raspbee auf einem Raspberry 3b und wird in einen Docker Container in dem iobroker läuft weitergereicht.
                                  Für alle, die auch das testen wollen: Bei mir hat das erst funktioniert, nachdem ich auf dem Raspberry (Host seite, NICHT im Docker Container) noch folgenden Sachen gemacht habe habe (inklusive verschieben des Bluetooth)


                                  Configuring Raspbian for RaspBee

                                  Raspbian defaults Bluetooth to /dev/ttyAMA0 and configures a login shell over serial (tty). You must disable the tty login shell and enable the serial port hardware, and swap Bluetooth to /dev/S0, to allow RaspBee to work properly under Docker.

                                  To disable the login shell over serial and enable the serial port hardware:

                                  sudo raspi-config
                                  Select Interfacing Options
                                  Select Serial
                                  “Would you like a login shell to be accessible over serial?” Select No
                                  “Would you like the serial port hardware to be enabled?” Select Yes
                                  Exit raspi-config and reboot
                                  

                                  To swap Bluetooth to /dev/S0 (moving RaspBee to /dev/ttyAMA0), run the following command and then reboot:

                                  echo 'dtoverlay=pi3-miniuart-bt' | sudo tee -a /boot/config.txt

                                  After running the above command and rebooting, RaspBee should be available at /dev/ttyAMA0.


                                  (siehe auch https://hub.docker.com/r/marthoc/deconz, den container von marthoc nutze ich allerdings nicht).

                                  /dev/ttyAMA0 habe ich dann in den iobroker container weitergereicht und im Adapter eingestellt:
                                  876fa329-6ba2-4dbf-8d7a-a077c4edb1ee-grafik.png

                                  Alles in Allem funktioniert das bereits erstaunlich gut! Ich habe 3 Aqara Sensoren am Laufen und 2 Osram Smart Plugs:
                                  aaa7f719-74fb-4ddf-94c5-3b9e2546c262-grafik.png

                                  Bei den Osram Smart Plugs gibt es allerdings noch Probleme:

                                  • die Nutzung dieser als Repeater funktioniert nicht (zu erkennen auch an den echt schlechten Verbindungen)
                                  • Firmware Check funktionert nicht (vermutlich bisher nicht implementiert, hätte ich auch absolut nicht erwartet)
                                  • außerdem habe ich hin und wieder noch die Fehlermeldung " plug01 configuration failed" (oder so ähnlich) vom zigbee adapter im log. Gerade ist das allerdings leer und ich finde keinen Eintrag zum posten.
                                    Aber Schalten der Osram Plugs funktioniert ohne Probleme!

                                  Außerdem wird die Netzwerkkarte nicht erstellt:
                                  11ff4362-06a8-47aa-b4cb-44c95e849dc2-grafik.png

                                  Alles in Allem also bereits sehr vielversprechend aus meiner Sicht!

                                  Tausend Dank an @arteck!

                                  S Online
                                  S Online
                                  Schimi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  @ts020339 ich habe meine beiden Osram Smart Plugs ohne Probleme Updaten können... benutze aber da TI Launch Board und nicht den Conbee

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @ts020339 an Ilya... er hats Programmiert.. ich bin nur der Supporter hier im Forum

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    ts020339
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #68

                                    @arteck said in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                                    @ts020339 an Ilya... er hats Programmiert.. ich bin nur der Supporter hier im Forum

                                    Stimmt, hatte nicht genau nachgeschaut, von wem das github ist!
                                    Dann auf jeden Fall vielen Dank genauso an Ilya Kirov! Ist er hier im Forum auch unterwegs?

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T ts020339

                                      @arteck said in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                                      @ts020339 an Ilya... er hats Programmiert.. ich bin nur der Supporter hier im Forum

                                      Stimmt, hatte nicht genau nachgeschaut, von wem das github ist!
                                      Dann auf jeden Fall vielen Dank genauso an Ilya Kirov! Ist er hier im Forum auch unterwegs?

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      ts020339
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #69

                                      habe jetzt doch leider das Problem, dass sich die Osram Smart Plugs in unregelmäßigen Abständen selber ausschalten. 😞 Im Log taucht dann diese Meldung auf

                                      zigbee.1	2020-04-23 19:15:50.962	error	(577) Failed to configure 0x7cb03eaa0a029450 Plug 01, attempt 1 (Error: ConfigureReporting 0x7cb03eaa0a029450/3 genOnOff([{"attribute":"onOff","minimumReportInterval":0,"maximumReportInterval":3600,"r
                                      
                                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T ts020339

                                        habe jetzt doch leider das Problem, dass sich die Osram Smart Plugs in unregelmäßigen Abständen selber ausschalten. 😞 Im Log taucht dann diese Meldung auf

                                        zigbee.1	2020-04-23 19:15:50.962	error	(577) Failed to configure 0x7cb03eaa0a029450 Plug 01, attempt 1 (Error: ConfigureReporting 0x7cb03eaa0a029450/3 genOnOff([{"attribute":"onOff","minimumReportInterval":0,"maximumReportInterval":3600,"r
                                        
                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #70

                                        @ts020339 das ein conbee thread ist dir aber schon klar

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          @ts020339 das ein conbee thread ist dir aber schon klar

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          ts020339
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #71

                                          @arteck said in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                                          @ts020339 das ein conbee thread ist dir aber schon klar

                                          ja? wieso bist Du der Meinung, dass mir das nicht klar ist? das ist schlicht die Ergänzung zu meinem Post (3 obendrüber), in dem ich ausführlich erzählt habe, dass ich eben genau so einen raspbee adapter von deconz im Einsatz habe und noch Probleme mit dem Osram Smart Plugs habe. Und hier jetzt einen Log-Eintrag dazu gefunden habe.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          537

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe