Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
336 Beiträge 25 Kommentatoren 63.8k Aufrufe 40 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    der-eine
    schrieb am zuletzt editiert von der-eine
    #14

    Danke @Tirador für die Hilfe, nach einer Neuinstallation aller Skripte und Neustarten des ioBrokers lief es. 👍

    Die Abfrage der Kalendereinträge sind aber nicht im Skript enthalten? Kommt das noch als Update? 😀

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D der-eine

      Danke @Tirador für die Hilfe, nach einer Neuinstallation aller Skripte und Neustarten des ioBrokers lief es. 👍

      Die Abfrage der Kalendereinträge sind aber nicht im Skript enthalten? Kommt das noch als Update? 😀

      T Offline
      T Offline
      Tirador
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      @der-eine Kalender ist noch offen.. Idealerweise würde der Kalenderadapter bereits Datenpunkte bereitstellen für Termine morgen , übermorgen etc.. dann wäre die Integration easy.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Tirador

        @der-eine Kalender ist noch offen.. Idealerweise würde der Kalenderadapter bereits Datenpunkte bereitstellen für Termine morgen , übermorgen etc.. dann wäre die Integration easy.

        D Offline
        D Offline
        der-eine
        schrieb am zuletzt editiert von der-eine
        #16

        Edit: Das sind die vom User erstellten Ereignisse. Sorry

        @Tirador werden sie das nicht?
        Bildschirmfoto 2020-04-13 um 22.23.30.png

        • 0 = today

        • 1 = tomorrow

        • 2 = day after tomorrow

        T 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • D der-eine

          Edit: Das sind die vom User erstellten Ereignisse. Sorry

          @Tirador werden sie das nicht?
          Bildschirmfoto 2020-04-13 um 22.23.30.png

          • 0 = today

          • 1 = tomorrow

          • 2 = day after tomorrow

          T Offline
          T Offline
          Tirador
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          @der-eine die habe ich noch nicht gesehen. Ist einen Versuch wert.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            der-eine
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            Habe noch die Haustür und eine Bewegungserkennung der Kameras mit dazu gebaut.
            Alle Bewegungen der Kameras werden aufgeführt nicht nur eine.

            Echt cooles Skript danke nochmal dafür. 👍

            Bildschirmfoto 2020-04-13 um 23.32.07.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D der-eine

              Edit: Das sind die vom User erstellten Ereignisse. Sorry

              @Tirador werden sie das nicht?
              Bildschirmfoto 2020-04-13 um 22.23.30.png

              • 0 = today

              • 1 = tomorrow

              • 2 = day after tomorrow

              T Offline
              T Offline
              Tirador
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @der-eine
              Das mit dem Kalendar habe ich mir nochmal angesehen. Dort werden nur Ereignisse als Datenpunkte aufgenommen, die im Kalender definiert sind.
              Datenpunkte für alle Termine des Tages gibt es so separat aktuell nicht.
              Ich werde das Kalenderthema erstmal zurückstellen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                der-eine
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                @Tirador hast Du eine Idee wieso mir auf dem Handy die View nicht richtig angezeigt wird?

                IMG_7151.PNG

                Einstellungen sind die gleichen wie in den anderen List-Views von Uhula da stimmen die Zeichen.

                IMG_FAA3AF82660B-1.jpeg

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D der-eine

                  @Tirador hast Du eine Idee wieso mir auf dem Handy die View nicht richtig angezeigt wird?

                  IMG_7151.PNG

                  Einstellungen sind die gleichen wie in den anderen List-Views von Uhula da stimmen die Zeichen.

                  IMG_FAA3AF82660B-1.jpeg

                  T Offline
                  T Offline
                  Tirador
                  schrieb am zuletzt editiert von Tirador
                  #21

                  @der-eine so direkt habe ich keine idee.
                  hast du irgendwas an der View verändert? welchen Browser verwendest du denn auf dem Handy?

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Tirador

                    @der-eine so direkt habe ich keine idee.
                    hast du irgendwas an der View verändert? welchen Browser verwendest du denn auf dem Handy?

                    D Offline
                    D Offline
                    der-eine
                    schrieb am zuletzt editiert von der-eine
                    #22

                    @Tirador keinen Browser sondern die iOS App.
                    Mit Safari sieht es genau so aus.

                    Edit:
                    Hab jetzt 3 verschiedene Browser probiert überall das gleiche. Wo werden denn die Positionen der Bilder festgelegt?

                    T 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • D der-eine

                      @Tirador keinen Browser sondern die iOS App.
                      Mit Safari sieht es genau so aus.

                      Edit:
                      Hab jetzt 3 verschiedene Browser probiert überall das gleiche. Wo werden denn die Positionen der Bilder festgelegt?

                      T Offline
                      T Offline
                      Tirador
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @der-eine ich habe kein iOs und kann da nicht helfen. Im Material Design 2.0 CSS Threads hat neulich aber auch jemand von Layout Problemen unter iOs berichtet.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D der-eine

                        @Tirador keinen Browser sondern die iOS App.
                        Mit Safari sieht es genau so aus.

                        Edit:
                        Hab jetzt 3 verschiedene Browser probiert überall das gleiche. Wo werden denn die Positionen der Bilder festgelegt?

                        T Offline
                        T Offline
                        Tirador
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        @der-eine das Layout wird im MessageHandler ab Codezeile 692 definiert in der Konstante tmpList. Du könntest probieren dort am Layout etwas zu ändern.

                        Hast du die MD Demo Umgebung installiert?

                        D 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T Tirador

                          @der-eine das Layout wird im MessageHandler ab Codezeile 692 definiert in der Konstante tmpList. Du könntest probieren dort am Layout etwas zu ändern.

                          Hast du die MD Demo Umgebung installiert?

                          D Offline
                          D Offline
                          der-eine
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @Tirador das stimmt aber da ging es um eine andere Anweisung (blinken)

                          Mein Projekt basiert auf der Demo-VIS.
                          Ok danke. Werde ich mir evtl heute Abend mal ansehen. Komisch ist, dass es auf dem MAC funktioniert. Werde die View nochmal neu importieren obwohl ich daran eigentlich nichts geändert habe.

                          Wegen dem Kalender, habe ein Skript, dass mir die nächsten 10 Termine in einzelne DP schreibt. 1 DP Datum und Uhrzeit und in einen 2 den Termin.

                          Mit einem anderen Skript hab ich verglichen ob der erste Termin = heutiges Datum ist und damit einen DP auf True gesetzt um zu wissen wenn der Müll heute dran ist. War noch vor dem trash schedule Adapter. Evtl können wir daraus was basteln...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Tirador

                            @der-eine das Layout wird im MessageHandler ab Codezeile 692 definiert in der Konstante tmpList. Du könntest probieren dort am Layout etwas zu ändern.

                            Hast du die MD Demo Umgebung installiert?

                            D Offline
                            D Offline
                            der-eine
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            @Tirador ich habe jetzt hier:

                            Bildschirmfoto 2020-04-14 um 20.04.53.png

                            nach width:40px;> das Leerzeichen rausgenommen jetzt passt es.

                            IMG_8F33B177C8DA-1.jpeg

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D der-eine

                              @Tirador ich habe jetzt hier:

                              Bildschirmfoto 2020-04-14 um 20.04.53.png

                              nach width:40px;> das Leerzeichen rausgenommen jetzt passt es.

                              IMG_8F33B177C8DA-1.jpeg

                              T Offline
                              T Offline
                              Tirador
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #27

                              @der-eine Das ist kurios, aber wenn es hilft 😉

                              Ich habe deine Änderung (entfernen des nbsp-Tags) übernommen in die aktuelle Development Version.

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                Tirador
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                Neuer Stand zur Entwicklung:
                                Ich habe jetzt TELEGRAM-Pushs eingebaut.

                                Damit kann ich für bestimmte einzelne Nachrichten konfigurierbar TELEGRAM Pushs auslösen oder auch für alle Nachrichten eines Severity-Levels (INFO; WARN, ALARM, ERROR etc.).

                                Möglich ist auch die Konfiguration von mehreren Pushs (d.h. mehrere Chatbenutzer oder mehrere Telegraminstanzanzen oder Telegramchatids).

                                Als nächstes wollte ich auch Email-Pushs integrieren.

                                Meine Lampensteuerung überdenke ich momentan noch. Die Idee Lampen / eine Lampe auf eine Farbe in Abhängigkeit der Severity (Info, Warnung, Error, Alarm) zu stellen, wenn eine Nachricht existiert kriege ich glaube ich nicht gut in das Skript integriert. Die Problematik ist, dass man wechselhafte Zustände abdecken muss (im Prinzip muss ein höhergewichtiger Status alle anderen überlagern). Ein weiteres Problem ist das man auch zum initialen Zustand zurückspringen sollte (d.h. die ursprüngliche Farbe/Status der Lampe wiederherstellen, wenn der Status wechselt). Dazu kommt, dass das alles natürlich nicht blinken sollte, wenn man nicht anwesend ist usw. Die Logik ist daher schon sehr speziell und glaube ich nicht generalisierbar in das Skript reinzuquetschen.

                                uwe12489U 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Tirador

                                  @der-eine Das ist kurios, aber wenn es hilft 😉

                                  Ich habe deine Änderung (entfernen des nbsp-Tags) übernommen in die aktuelle Development Version.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  der-eine
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  @Tirador ändert denn die Änderung bei Deiner Visualisierung was? 🤔

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Tirador

                                    Neuer Stand zur Entwicklung:
                                    Ich habe jetzt TELEGRAM-Pushs eingebaut.

                                    Damit kann ich für bestimmte einzelne Nachrichten konfigurierbar TELEGRAM Pushs auslösen oder auch für alle Nachrichten eines Severity-Levels (INFO; WARN, ALARM, ERROR etc.).

                                    Möglich ist auch die Konfiguration von mehreren Pushs (d.h. mehrere Chatbenutzer oder mehrere Telegraminstanzanzen oder Telegramchatids).

                                    Als nächstes wollte ich auch Email-Pushs integrieren.

                                    Meine Lampensteuerung überdenke ich momentan noch. Die Idee Lampen / eine Lampe auf eine Farbe in Abhängigkeit der Severity (Info, Warnung, Error, Alarm) zu stellen, wenn eine Nachricht existiert kriege ich glaube ich nicht gut in das Skript integriert. Die Problematik ist, dass man wechselhafte Zustände abdecken muss (im Prinzip muss ein höhergewichtiger Status alle anderen überlagern). Ein weiteres Problem ist das man auch zum initialen Zustand zurückspringen sollte (d.h. die ursprüngliche Farbe/Status der Lampe wiederherstellen, wenn der Status wechselt). Dazu kommt, dass das alles natürlich nicht blinken sollte, wenn man nicht anwesend ist usw. Die Logik ist daher schon sehr speziell und glaube ich nicht generalisierbar in das Skript reinzuquetschen.

                                    uwe12489U Offline
                                    uwe12489U Offline
                                    uwe12489
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    @Tirador
                                    Eine tolle Arbeit. Danke. Habe mir Einträge für LAST_CALL und DWD_WETTERWARNUNG gebastelt.
                                    Bildschirmfoto 2020-04-14 um 20.35.04.png
                                    Kann man einen Eintrag (zBsp Wetterwarnung) ausblenden wenn keine Meldung vorliegt?

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • uwe12489U uwe12489

                                      @Tirador
                                      Eine tolle Arbeit. Danke. Habe mir Einträge für LAST_CALL und DWD_WETTERWARNUNG gebastelt.
                                      Bildschirmfoto 2020-04-14 um 20.35.04.png
                                      Kann man einen Eintrag (zBsp Wetterwarnung) ausblenden wenn keine Meldung vorliegt?

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tirador
                                      schrieb am zuletzt editiert von Tirador
                                      #31

                                      @uwe12489 besten Dank. Würdest du deine Erweiterungen für Nachrichten teilen, dann nehme ich diese mit in die nächste Version auf. Letzter Anruf finde ich auch gut.

                                      Du kannst das auslösen der Nachricht im MessageStateCreator bedingen. Dafür gibt es das Attribut postMsg. Ebenso auch, wenn eine Nachricht entfernt werden soll (Attribut removeMsg). Wenn du einen Datenpunkt hast mit der DWD Warnmeldung, kannst du somit die Nachricht nur auslösen, wenn ein Text drin steht. Ebenso kannst du die Nachricht wieder automatisch entfernen, wenn kein Text mehr drin steht.

                                      Beispiele für das bedingen sind im Skript Initial:

                                      // postMsg: Nachricht nur erzeugen, wenn ein vorgegebener Datenpunkt einer bestimmten Bedingung entspricht.
                                      		//          Im Beispiel müssen die Anzahl der geöffneten Fenster größer als 0 sein,
                                      		//          damit die Nachricht "Fenster geöffnet" ausgelöst wird.
                                      		//          
                                      		//       dp: Datenpunkt dessen Wert der Bedingung entsprichen muss
                                      		//       comp: Vergleichsoperator. Es sind folgende Operatoren erlaubt:
                                      		//             == gleich
                                      		//             != ungleich
                                      		//             >= größer gleich
                                      		//             <= kleiner gleich
                                      		//             >  größer
                                      		//             <  kleiner
                                      		//       val: Wert
                                      		//       Die Nachricht wird erzeugt, wenn die Bedingung "dp comp val" eintritt.
                                      		
                                              postMsgDP: {dp:'javascript.0.FensterUeberwachung.WindowsOpen', comp: '>', val:0}, 
                                      		
                                      		
                                      		// removeMsgDP: Nachricht entfernen, wenn ein vorgegebener Datenpunkt einer bestimmten Bedingung entspricht.
                                      		//          Im Beispiel wird die Nachricht "Fenster geöffnet" entfernt, 
                                      		//          wenn die Anzahl der geöffneten Fenster gleich 0 ist.
                                      		//
                                      		//       dp: Datenpunkt dessen Wert der Bedingung entsprichen muss
                                      		//       comp: Vergleichsoperator. Es sind folgende Operatoren erlaubt:
                                      		//             == gleich
                                      		//             != ungleich
                                      		//             >= größer gleich
                                      		//             <= kleiner gleich
                                      		//             >  größer
                                      		//             <  kleiner
                                      		//       val: Wert
                                      		//       Die Nachricht wird entfernt, wenn die Bedingung "dp comp val" eintritt.
                                      				
                                              removeMsgDP: {dp:'javascript.0.FensterUeberwachung.WindowsOpen', comp: '==', val:0}, // Nachricht enfernen, wenn die Bedingung eintritt
                                      
                                      uwe12489U 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Tirador

                                        @uwe12489 besten Dank. Würdest du deine Erweiterungen für Nachrichten teilen, dann nehme ich diese mit in die nächste Version auf. Letzter Anruf finde ich auch gut.

                                        Du kannst das auslösen der Nachricht im MessageStateCreator bedingen. Dafür gibt es das Attribut postMsg. Ebenso auch, wenn eine Nachricht entfernt werden soll (Attribut removeMsg). Wenn du einen Datenpunkt hast mit der DWD Warnmeldung, kannst du somit die Nachricht nur auslösen, wenn ein Text drin steht. Ebenso kannst du die Nachricht wieder automatisch entfernen, wenn kein Text mehr drin steht.

                                        Beispiele für das bedingen sind im Skript Initial:

                                        // postMsg: Nachricht nur erzeugen, wenn ein vorgegebener Datenpunkt einer bestimmten Bedingung entspricht.
                                        		//          Im Beispiel müssen die Anzahl der geöffneten Fenster größer als 0 sein,
                                        		//          damit die Nachricht "Fenster geöffnet" ausgelöst wird.
                                        		//          
                                        		//       dp: Datenpunkt dessen Wert der Bedingung entsprichen muss
                                        		//       comp: Vergleichsoperator. Es sind folgende Operatoren erlaubt:
                                        		//             == gleich
                                        		//             != ungleich
                                        		//             >= größer gleich
                                        		//             <= kleiner gleich
                                        		//             >  größer
                                        		//             <  kleiner
                                        		//       val: Wert
                                        		//       Die Nachricht wird erzeugt, wenn die Bedingung "dp comp val" eintritt.
                                        		
                                                postMsgDP: {dp:'javascript.0.FensterUeberwachung.WindowsOpen', comp: '>', val:0}, 
                                        		
                                        		
                                        		// removeMsgDP: Nachricht entfernen, wenn ein vorgegebener Datenpunkt einer bestimmten Bedingung entspricht.
                                        		//          Im Beispiel wird die Nachricht "Fenster geöffnet" entfernt, 
                                        		//          wenn die Anzahl der geöffneten Fenster gleich 0 ist.
                                        		//
                                        		//       dp: Datenpunkt dessen Wert der Bedingung entsprichen muss
                                        		//       comp: Vergleichsoperator. Es sind folgende Operatoren erlaubt:
                                        		//             == gleich
                                        		//             != ungleich
                                        		//             >= größer gleich
                                        		//             <= kleiner gleich
                                        		//             >  größer
                                        		//             <  kleiner
                                        		//       val: Wert
                                        		//       Die Nachricht wird entfernt, wenn die Bedingung "dp comp val" eintritt.
                                        				
                                                removeMsgDP: {dp:'javascript.0.FensterUeberwachung.WindowsOpen', comp: '==', val:0}, // Nachricht enfernen, wenn die Bedingung eintritt
                                        
                                        uwe12489U Offline
                                        uwe12489U Offline
                                        uwe12489
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        @Tirador
                                        Mit der DWD-Wetterwarnung komm ich nicht weiter. Hier die aktuelle Verdrahtung 😉

                                            // letzter Anruf (des Tages) TEST
                                            // Über TR-064-Community-Adapter
                                            {
                                                msgID: 'LAST_CALL', 
                                                triggerDP: 'tr-064.0.callmonitor.lastCall.callerName',
                                                postMsgDP: {dp:'tr-064.0.callmonitor.lastCall.callerName'},
                                                msgText_1: {text: 'Anrufer: '},
                                                msgText_2: {dp: 'tr-064.0.callmonitor.lastCall.callerName'},
                                                msgText_3: {text: '</br>Angerufen: '},
                                                msgText_4: {dp: 'tr-064.0.callmonitor.lastCall.calleeName'},
                                                countEventsDP: ''
                                            } ,
                                        
                                            // DWD Wetterwarnung TEST
                                            // Über DWD-Adapter
                                            {
                                                msgID: 'DWD_INFO', 
                                                triggerDP: ['dwd.0.warning.headline'],
                                                postMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.headline',
                                                //postMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.severity', comp: '==', val:'None(0)',
                                                msgText_1: {dp: 'dwd.0.warning.headline'},
                                                msgText_2: {dp: '</br>dwd.0.warning.text'},
                                                countEventsDP: ''
                                            } ,
                                        
                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • uwe12489U uwe12489

                                          @Tirador
                                          Mit der DWD-Wetterwarnung komm ich nicht weiter. Hier die aktuelle Verdrahtung 😉

                                              // letzter Anruf (des Tages) TEST
                                              // Über TR-064-Community-Adapter
                                              {
                                                  msgID: 'LAST_CALL', 
                                                  triggerDP: 'tr-064.0.callmonitor.lastCall.callerName',
                                                  postMsgDP: {dp:'tr-064.0.callmonitor.lastCall.callerName'},
                                                  msgText_1: {text: 'Anrufer: '},
                                                  msgText_2: {dp: 'tr-064.0.callmonitor.lastCall.callerName'},
                                                  msgText_3: {text: '</br>Angerufen: '},
                                                  msgText_4: {dp: 'tr-064.0.callmonitor.lastCall.calleeName'},
                                                  countEventsDP: ''
                                              } ,
                                          
                                              // DWD Wetterwarnung TEST
                                              // Über DWD-Adapter
                                              {
                                                  msgID: 'DWD_INFO', 
                                                  triggerDP: ['dwd.0.warning.headline'],
                                                  postMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.headline',
                                                  //postMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.severity', comp: '==', val:'None(0)',
                                                  msgText_1: {dp: 'dwd.0.warning.headline'},
                                                  msgText_2: {dp: '</br>dwd.0.warning.text'},
                                                  countEventsDP: ''
                                              } ,
                                          
                                          D Offline
                                          D Offline
                                          der-eine
                                          schrieb am zuletzt editiert von der-eine
                                          #33

                                          @uwe12489 schreib mal Deine Konfiguration so um:

                                          // DWD Wetterwarnung TEST
                                              // Über DWD-Adapter
                                              {
                                                  msgID: 'DWD_INFO', 
                                                  triggerDP: 'dwd.0.warning.severity',
                                                  postMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.severity', comp: '>', val:0},
                                                  removeMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.severity', comp: '<', val:1},
                                                  msgText_1: {dp: 'dwd.0.warning.headline'},
                                                  msgText_2: {text: ' <br> '},
                                                  msgText_3: {dp: 'dwd.0.warning.description'},
                                                  countEventsDP: ''
                                              },
                                          
                                          //Deutscher Wetter Dienst
                                                  DWD_INFO: {logType: 'LAST',  severity: 'WARN',  msgHeader: "Wetterwarnung", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'warning', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                          

                                          Bildschirmfoto 2020-04-15 um 01.34.27.png

                                          Bildschirmfoto 2020-04-15 um 01.35.40.png

                                          uwe12489U T 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          729

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe