Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Beiträge 127 Kommentatoren 405.8k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    Ritter
    schrieb am zuletzt editiert von
    #929

    Hallo,

    kann man den Regelbereich von den Heizkörperthermostaten einstellen? In der Google Home App liegt der zwischen 10° C und 32°C. Das Problem ist, wenn ich ein Fenster öffne regelt das Thermostat auf 5° zurück. Wenn man den Heizkörper in Google Home aufruft stürzt die App ab. Regle ich das Thermostat wieder auf min. 10°C funktioniert die App.

    Kann man das Heizen, Kühlen und Aus auch ausblenden?

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Ritter

      Hallo,

      kann man den Regelbereich von den Heizkörperthermostaten einstellen? In der Google Home App liegt der zwischen 10° C und 32°C. Das Problem ist, wenn ich ein Fenster öffne regelt das Thermostat auf 5° zurück. Wenn man den Heizkörper in Google Home aufruft stürzt die App ab. Regle ich das Thermostat wieder auf min. 10°C funktioniert die App.

      Kann man das Heizen, Kühlen und Aus auch ausblenden?

      T Offline
      T Offline
      tombox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #930

      @Ritter du kannst mal versuchen die attributes zu ändern
      {
      "availableThermostatModes": "off,heat,cool,on",
      "thermostatTemperatureUnit": "C",
      thermostatTemperatureRange: {
      minThresholdCelsius: 5,
      maxThresholdCelsius:40
      }
      }

      leider habe ich es nicht richtig zum laufen bekommen ohne die modes.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        Ritter
        schrieb am zuletzt editiert von
        #931

        Da kommt dann "Attributes ist nicht im korrekten JSON Format". Es bleiben dann die alten Werte stehen.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Ritter

          Da kommt dann "Attributes ist nicht im korrekten JSON Format". Es bleiben dann die alten Werte stehen.

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #932

          @Ritter Mit Anführungszeichen
          {
          "availableThermostatModes": "off,heat,cool,on",
          "thermostatTemperatureUnit": "C",
          "thermostatTemperatureRange": {
          "minThresholdCelsius": 5,
          "maxThresholdCelsius": 40
          }
          }

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            Ritter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #933

            Hallo, danke für die Hilfe. Das einfügen der Attribute hat keine Veränderung gebracht.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Ritter

              Hallo, danke für die Hilfe. Das einfügen der Attribute hat keine Veränderung gebracht.

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #934

              @Ritter Komisch auch nicht wenn du alle Geräte aktualisiert. Stürzt dann die Google Home Smarthome App trotzdem noch ab?

              E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                Ritter
                schrieb am zuletzt editiert von Ritter
                #935

                Ja, hab die Geräte neu synchronisiert. Abstürzen tut die App ja nur wenn ich z.B. über Vis die Solltemperatur unter 10°C stelle und erst wenn ich das Thermostat anklicke.

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Ritter

                  Ja, hab die Geräte neu synchronisiert. Abstürzen tut die App ja nur wenn ich z.B. über Vis die Solltemperatur unter 10°C stelle und erst wenn ich das Thermostat anklicke.

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #936

                  @Ritter Dann solltest du wirklich mal hier ein Ticket aufmachen auch mit den neuen Attributes und welche App genau abstürzt und auf welchem Handy
                  https://issuetracker.google.com/issues/new?component=655104&template=1284148

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tombox

                    @Ritter Komisch auch nicht wenn du alle Geräte aktualisiert. Stürzt dann die Google Home Smarthome App trotzdem noch ab?

                    E Offline
                    E Offline
                    eMd
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #937

                    @tombox
                    Kann ich auch einstellen das Kühlen und aus den switchDP auf false stellt und Heizen und an den switchDP auf true?

                    MfG eMd

                    Master: Intel NUC 16GB/500GB
                    Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                    Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                    Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E eMd

                      @tombox
                      Kann ich auch einstellen das Kühlen und aus den switchDP auf false stellt und Heizen und an den switchDP auf true?

                      MfG eMd

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #938

                      @eMd Bisher noch nicht müsste ich noch überarbeiten.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • N Offline
                        N Offline
                        nevermind
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #939

                        Ist es eigentlich mittlerweile möglich einfache Sensoren abzufragen? Also "Hey Google, wie ist die Außentemperatur"? Ich meine gelesen zu haben, dass es jetzt seinen entsprechenden Type/Trait gibt.

                        vg Jens

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N nevermind

                          Ist es eigentlich mittlerweile möglich einfache Sensoren abzufragen? Also "Hey Google, wie ist die Außentemperatur"? Ich meine gelesen zu haben, dass es jetzt seinen entsprechenden Type/Trait gibt.

                          vg Jens

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #940

                          @nevermind Temperatur sensor gibt es jetzt. Wenn ich dazukomme werde ich es einbauen

                          N 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • ThatsITT Offline
                            ThatsITT Offline
                            ThatsIT
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #941

                            Guten Abend,
                            ich versuche iobroker bei Google Home als neuen Dienst hinzuzufügen. Als Login Daten verwende ich die des IoT Adapters / iobroker.pro.
                            Ich erhalte jedoch immer die Rückmeldung, dass der Username oder Passwort falsch sind. Kann mir jemand bestätigen, dass ich wirklich die o.g. Login Daten nehmen muß?
                            Falls ja, was kann ich machen um das Problem zu lösen?
                            Vielen Dank im Voraus
                            VG Oliver

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • siggi85S siggi85

                              @tombox
                              Ich habe gerade einen Aquare Fenstersensor per Deconz in IOT eingebunden. Jedoch ist die Ausgabe vertauscht: Wenn das Fenster geöffnet ist, sagt google es ist geschlossen.

                              deconz.0.Sensors.8.json

                              Wenn ich das gleiche als Tür versuche, kann ich es leider nicht hinzufügen. :thinking_face:
                              EDIT: Hier noch der Log zum automatischen Hinzufügen als Türsensor:
                              c2410f6a-08c4-4cd6-b5a8-82242d267da3-grafik.png

                              B Offline
                              B Offline
                              bjoernson
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #942

                              Hello zusammen, ich habe Homematic und Homematic IP Fensterkontakte und möchte diese einbinden. Bei den Homematic Fensterkontakten habe ich auch das Problem, dass Google den Zustand vertauscht und entsprechend falsch anzeigt. Die Werte lauten: "true" (für geöffent) und "false" (für geschlossen) Die Homematic IP Fensterkontakte hingegen funktionieren problemlos. Hier heißen die Werte "Open(1)" und "Closed(0).

                              Gibt es schon eine Lösung wie man falsche Werte entsprechend vertauschen könnte?

                              Vielen Dank!

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B bjoernson

                                Hello zusammen, ich habe Homematic und Homematic IP Fensterkontakte und möchte diese einbinden. Bei den Homematic Fensterkontakten habe ich auch das Problem, dass Google den Zustand vertauscht und entsprechend falsch anzeigt. Die Werte lauten: "true" (für geöffent) und "false" (für geschlossen) Die Homematic IP Fensterkontakte hingegen funktionieren problemlos. Hier heißen die Werte "Open(1)" und "Closed(0).

                                Gibt es schon eine Lösung wie man falsche Werte entsprechend vertauschen könnte?

                                Vielen Dank!

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #943

                                @bjoernson du kannst conversion nutzen return !value sollte gehen.

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tombox

                                  @bjoernson du kannst conversion nutzen return !value sollte gehen.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  bjoernson
                                  schrieb am zuletzt editiert von bjoernson
                                  #944

                                  @tombox said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                  @bjoernson du kannst conversion nutzen return !value sollte gehen.

                                  Danke für die schnelle Rückmeldung. Nun ergibt sich dadurch noch eine weitere Frage:

                                  Ist es korrekt, dass ich bei automatisch hinzugefügten Objekten die Spalte "Conversation" nicht mehr anpassen kann? Wenn ich dort etwas eintrage und anschließend speichere, dann wird der Inhalt leider nicht übernommen:

                                  Bildschirmfoto 2020-04-23 um 23.55.27.png

                                  IMG_20200424_000504.jpg

                                  Wenn ich das Objekt manuell hinzufüge, kann ich zwar alles anpassen und auch speichern, nur wird mir das Fenster auf dem Google Hub nicht mehr korrekt dargestellt. Anstatt dem Status "geöffnet" oder "geschlossen", bekomme ich einen Schalter zum öffnen und schließen dargestellt.

                                  Bildschirmfoto 2020-04-23 um 23.55.18.png

                                  IMG_20200424_000518.jpg

                                  Im Vergleich zwischen dem manuellen und automatischen Objekt ist mir dann noch aufgefallen, dass beim automatischen Element der Channel keinen Trait hat und der State kein Attributes. Dieses Szenario lässt sich mit dem manuellen Objekt leider nicht erstellen.

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B bjoernson

                                    @tombox said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                    @bjoernson du kannst conversion nutzen return !value sollte gehen.

                                    Danke für die schnelle Rückmeldung. Nun ergibt sich dadurch noch eine weitere Frage:

                                    Ist es korrekt, dass ich bei automatisch hinzugefügten Objekten die Spalte "Conversation" nicht mehr anpassen kann? Wenn ich dort etwas eintrage und anschließend speichere, dann wird der Inhalt leider nicht übernommen:

                                    Bildschirmfoto 2020-04-23 um 23.55.27.png

                                    IMG_20200424_000504.jpg

                                    Wenn ich das Objekt manuell hinzufüge, kann ich zwar alles anpassen und auch speichern, nur wird mir das Fenster auf dem Google Hub nicht mehr korrekt dargestellt. Anstatt dem Status "geöffnet" oder "geschlossen", bekomme ich einen Schalter zum öffnen und schließen dargestellt.

                                    Bildschirmfoto 2020-04-23 um 23.55.18.png

                                    IMG_20200424_000518.jpg

                                    Im Vergleich zwischen dem manuellen und automatischen Objekt ist mir dann noch aufgefallen, dass beim automatischen Element der Channel keinen Trait hat und der State kein Attributes. Dieses Szenario lässt sich mit dem manuellen Objekt leider nicht erstellen.

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    eMd
                                    schrieb am zuletzt editiert von eMd
                                    #945

                                    @bjoernson

                                    Bei mir zeigt der die Fenster in der Home App zwar an, aber nicht als Fenster und auch erst recht nicht mit Offen oder Zu.

                                    Bei mir sind die Zustände nur per Stimme abfragbar. Genau wie bei dir aber vertauscht. Conversion kann ich leider auch nicht bei automatisch ändern...

                                    Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                    Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                    Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                    Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E eMd

                                      @bjoernson

                                      Bei mir zeigt der die Fenster in der Home App zwar an, aber nicht als Fenster und auch erst recht nicht mit Offen oder Zu.

                                      Bei mir sind die Zustände nur per Stimme abfragbar. Genau wie bei dir aber vertauscht. Conversion kann ich leider auch nicht bei automatisch ändern...

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      bjoernson
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #946

                                      @eMd said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                      @bjoernson

                                      Bei mir zeigt der die Fenster in der Home App zwar an, aber nicht als Fenster und auch erst recht nicht mit Offen oder Zu.

                                      Ja diese Anzeige funktioniert tatsächlich auch nur auf dem Nest Hub Display. Auf dem Smartphone bekomm ich die Fenster und deren Status auch nicht korrekt anzeigt. Leider kann man daran wohl momentan nichts ändern.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        Die Google Home Actions ist jetzt verfügbar.
                                        Die Weiterentwicklung der ioBroker Unterstüzung können wir hier diskutieren.

                                        Zum abonnieren einfach auf nicht "Nich beobachtet" klicken um den Beitrag beobachten

                                        Hier eine kurze Anleitung:
                                        Auto Mode
                                        Für automatische Erkennung unter Objekte weiße einem Channel (Device wenn kein Channel vorhanden ist) ein Raum und Funktion zu. Es reicht nicht einem State oder Device den Raum zuzuordnen. Räume/Funktionen können unter Aufzählung hinzugefügt werden und müssen im IoT Adapter unter Intelligente Aufzählung aktiviert werden. Um manuelle States wieder automatisch erkennen zu lassen muss der State gelöscht werden.

                                        Manuell Mode
                                        Bitte wähle TYPE und ein TRAIT nachdem du ein ioBroker State hinzugefügt hast. Für mehrere Traits füge unterschiedliche State IDs hinzu und verwende den gleichen SmartName, Type und Raum. Kommasepariert kannst du mehrere Smartnamen hinzufügen. Um ein Raum zuzuordnen verwende die Aufzählungen in ioBroker und weiße ihn über Objekte hinzu. Mit den Attributes kannst du z.B. den Farbtemperaturberich festlegen Infos über Attribute kannst du hier finden. Ein leeres Attribut ist {}

                                        Die Google Home Smartphone App laden.
                                        EIN Zuhause einrichten.
                                        Hinzufügen drücken. Gerät einrichten. Du hast schon Geräte eingerichtet. ioBroker auswählen.
                                        Einloggen geht über die IoT Adapter Zugangsdaten (Sonderzeichen könnten Probleme bereiten)
                                        NICHT iobroker.pro Zugangsdaten
                                        Wenn das Einloggen nicht geht, die Zugangsdaten über den IoT Adapter zurücksetzen.

                                        Es wird eine PRO Lizenz benötigt falls man es wünscht das die Zustände automatisch von ioBroker nach Google Home übertragen werden sollen, sonst werden die Zustände erst auf Anfrage von Google Home von ioBroker nach Google Home übertragen.
                                        Ein reines Steuern via Google Home geht auch ohne Lizenz.

                                        Bei Fragen bitte die Infos inklusive der FAQ unter https://forum.iobroker.net/topic/18517/anleitung-iot-pro-cloud-assistenten-service-iobroker-iot-reloaded-alexa-und-services durcharbeiten. Die FAQ enthält lösungen für viele Problemfälle u.ä. nutzt Sie bitte!

                                        Falls keine Geräte auftauchen auch mal probieren die Verknüpfung von ioBroker in der Google Home Smartphone App zu lösen und neu zu verknüpfen.

                                        Wenn ein Gerät nicht über die Google Home app gesteuert werden kann, so kann man es nur über ein Sprachbefehl steuern

                                        Zum synchronisieren von neuen Geräte folgenden Befehl verwenden

                                        OK Google - Synchronisiere meine Geräte
                                        

                                        Ich arbeite an einem verbesserten Tab für Google devices.
                                        Es wird eine verbesserte Übersicht über die Geräte und Konvertierungsmethoden geben.

                                        Falls Geräte falsch erkannt werden einfach ein JSON Export "Pfeil nach unten" der Objekte hier posten.
                                        0e0b63eb-a443-4784-b69d-f79dcbed23dd-image.png

                                        Zum installieren:
                                        Unter Adapter das Github Icon klicken:6596acc0-e8e2-4c75-9456-86dde5403787-image.png
                                        Beliebig auswählen und die Url https://github.com/TA2k/ioBroker.iot einfügen.
                                        dann noch uploaden mit "iobroker u iot" und die Instanz neustarten.

                                        ThatsITT Offline
                                        ThatsITT Offline
                                        ThatsIT
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #947

                                        @tombox sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                        Die Google Home Smartphone App laden.
                                        EIN Zuhause einrichten.
                                        Hinzufügen drücken. Gerät einrichten. Du hast schon Geräte eingerichtet. ioBroker auswählen.
                                        Einloggen geht über die IoT Adapter Zugangsdaten (Sonderzeichen könnten Probleme bereiten)
                                        NICHT iobroker.pro Zugangsdaten
                                        Wenn das Einloggen nicht geht, die Zugangsdaten über den IoT Adapter zurücksetzen.

                                        @tombox Vielleicht kannst du mir helfen. Ich möchte ioBroker mit meiner Google Home App verbinden. Ich versuche das, wie von dir beschrieben, mit den Zugangsdaten des IoT Adapters, welches die iobroker.pro Zugangsdaten sind. Da du damals geschrieben hast, dass es NICHT die iobroker.pro Zugangsdaten sind, bin ich mir nicht sicher ob ich was falsch mache. Die App sagt auf jeden Fall immer, dass die Daten nicht stimmen.
                                        Wäre super, wenn du mir da helfen könntest. Danke

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dontobiD Offline
                                          dontobiD Offline
                                          dontobi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #948

                                          Hallo zusammen

                                          Ich hab den Adapter bei mir eingebunden und meine Geräte werden auch in der Google Home App angezeigt. Das bedienen der Geräte klappt soweit auch, bis auf die Rollläden. Diese sind im Adapter als blinds eingetragen und werden als Jalousien in der Google Home App angezeigt. Ist das so richtig? Oder muss ich etwas an der Auto Konfiguration anpassen?
                                          Die Rollläden werden alle über Homematic Rollladen Aktoren geschaltet.

                                          Gruß und bleibt gesund!
                                          Tobi

                                          Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
                                          Meine Homepage: https://www.myHome.zone

                                          ThatsITT 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          862

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe