Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Windows Installer 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Windows Installer 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
windowswindows installerinstaller
290 Beiträge 25 Kommentatoren 55.3k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StabilostickS Stabilostick

    Hi,

    eine Installerversion mit Node.js, npm und den globalen Programmen ist so gut wie fertig.

    Beim Einbinden des js-controllers habe ich noch ein kleines Problem festgestellt. Deshalb wird es wohl eine js-controller Version 2.2.10 geben, in der die npm-Anweisung zur Installation von Adaptern innerhalb von ioBroker für alle Plattformen verändert wurde.

    Das warte ich gerade noch ab, bevor ich die nächste Testversion bereitstelle.

    Frage:
    Ist es ok, wenn der neuen Installer den js-controller "erst" ab Version 2.2.10+ unterstützt?
    Muss man ältere js-controller Versionen inbedingt installieren können?

    Ich tendiere dazu, nur 2.2.10+ zu unterstützen. Bald steht ja auch dessen Version 3.x mit weiteren aufregenden Neuerungen vor der Tür... :grinning:

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #68

    @Stabilostick Wenn Du mich fragst: Ich brauche eigentlich nur funktionierende Pakete, die zusammen laufen und die nach der Installation dann mit meinen paar Adaptern auch ordentlich in Betrieb gehen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • StabilostickS Stabilostick

      @Schimi

      Na ja, diese Version des Windows Installer ist ausgesprochen" so was von Test". ;-)

      Produktion würde ich damit definitiv noch nicht machen. Experimentieren aber gerne.

      S Online
      S Online
      Schimi
      schrieb am zuletzt editiert von Schimi
      #69

      @Stabilostick

      da ist mir schon klar :-)
      Meine Antwort ist eher für die zukünftige Ausrichtung zu verstehen ;-)

      edit
      sehe es sonst auch so wie "klassisch"

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StabilostickS Stabilostick

        Hi,

        eine Installerversion mit Node.js, npm und den globalen Programmen ist so gut wie fertig.

        Beim Einbinden des js-controllers habe ich noch ein kleines Problem festgestellt. Deshalb wird es wohl eine js-controller Version 2.2.10 geben, in der die npm-Anweisung zur Installation von Adaptern innerhalb von ioBroker für alle Plattformen verändert wurde.

        Das warte ich gerade noch ab, bevor ich die nächste Testversion bereitstelle.

        Frage:
        Ist es ok, wenn der neuen Installer den js-controller "erst" ab Version 2.2.10+ unterstützt?
        Muss man ältere js-controller Versionen inbedingt installieren können?

        Ich tendiere dazu, nur 2.2.10+ zu unterstützen. Bald steht ja auch dessen Version 3.x mit weiteren aufregenden Neuerungen vor der Tür... :grinning:

        StabilostickS Offline
        StabilostickS Offline
        Stabilostick
        schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
        #70

        @Stabilostick sagte in Windows Installer 2:

        in dem die npm-Anweisung zur Installation von Adaptern innerhalb von ioBroker für alle Plattformen verändert wurde

        Das sollte übrigens das bei einigen beobachtete Verhalten beheben, dass durch die Installation von Adaptern im Admin manchmal nodejs-Module oder der js-Controller ohne ersichtlichen Grund entfernt werden...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          P-A-L-A-D-I-N
          schrieb am zuletzt editiert von
          #71

          Für mich persönlich wäre nur wichtig, daß ein Update von einer "Uralt-Version" (bei mir ist alles auf Stand von Installer 1.5.14b) auf die neue Version möglich ist. Wenn alles mit der neuen Version funktioniert, brauche ich die alte nicht mehr.

          GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • P P-A-L-A-D-I-N

            Für mich persönlich wäre nur wichtig, daß ein Update von einer "Uralt-Version" (bei mir ist alles auf Stand von Installer 1.5.14b) auf die neue Version möglich ist. Wenn alles mit der neuen Version funktioniert, brauche ich die alte nicht mehr.

            GaspodeG Offline
            GaspodeG Offline
            Gaspode
            schrieb am zuletzt editiert von
            #72

            @P-A-L-A-D-I-N said in Windows Installer 2:

            Für mich persönlich wäre nur wichtig, daß ein Update von einer "Uralt-Version" (bei mir ist alles auf Stand von Installer 1.5.14b) auf die neue Version möglich ist. Wenn alles mit der neuen Version funktioniert, brauche ich die alte nicht mehr.

            Ja, das wäre super. Ansonsten fällt mir auch kein Grund ein, warum man noch die älteren Versionen brauchen würde.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StabilostickS Stabilostick

              Dieses Thread soll uns helfen, den Windows Installer zu modernisieren und noch besser auf die Anwenderwünsche abzustimmen.

              Zu Beginn der ersten Entwicklungsphase wird der modular aufgebaue Installer noch KEINEN iobroker INSTALLIEREN. Weitere Phasen werden sich anschließen. In diesen wird der Funktionsumfang sukzessive erweitert.

              Bitte gebt in diesem Thread euer Feedback. Ich darauf angewiesen, um z.B. auf verschiedenen Windowsplattformen versions- und systemspezifische Fehler zu finden und um Designentscheidungen zu treffen.

              Los geht`s...

              a) Auto-Updater .... Testphase abgeschlossen


              Ziel: Er wird während zu Beginn des Hauptsetups laufen und bei Bedarf ein Update des Installers durchführen.

              Vorbereitung:

              1. Den Autoupdater herunterladen: (ist jetzt im Hauptsetup enthalten und wird dynamisch entpackt nach %temp%\iobinst\autoupdate-windows.exe)

              2. Eine neue Datei mit dem Namen update.ini in den gleichen Ordner wie die EXE legen. Inhalt:

                [Update]
                url = http://iobroker.live/images/win/update.xml
                version_id = 1
                check_for_updates = 1
                update_download_location = ${system_temp_directory}\iobinst
                
              3. Die EXE starten.

              4. Drei Testfälle sind zu überprüfen:

                Sequenz 1

              • Eine "Elevated Installation" als Admin muss kommen, wenn man nicht gerade im Admin-Kontext unterwegs ist oder die UAC ausgeschaltet hat. Darin muss der Installer mit ioBroker GmbH signiert und die Signatur natürlich gültig sein.

              • Die Bildschirmmeldungen sollten in verschiedenen Sprachen (je nach Systemsprache) angezeigt werden. Über 18 Sprachen sind implementiert.

              • Ein Proxy für den Internetzugriff (sofern er erforderlich ist) kann angegeben werden.

              • Es wird geprüft -> kein Update notwendig.

              • Ende ohne Fehler.

                Sequenz 2

              • Zuerst in der Datei "update.ini" die Zeile mit version_id = 0001 durch version_id = 0000 ersetzen.

              • Elevated Installation usw. wie gehabt.

              • Autoupdater prüft -> Ein Update ist notwendig.

              • Der aktuelle ioBroker-Installer wird automatisch heruntergeladen und gestartet. Es erscheint der Sprachdialog des Hauptinstallers ohne weitere Abfragen. Der Autoupdater hat sich im Hintergrund selbst beendet.

              • Jetzt das Hauptsetup abbrechen. Ist ja noch das alte Setup.

                Sequenz 3

              • Vorab eine Datei test.cmd im gleichen Ordner wie oben mit folgendem Inhalt erstellen:

                @echo off
                autoupdate-windows.exe --mode unattended
                echo %errorlevel%
                
              • Zuerst die Datei update.ini mit dem Eintrag version_id = 0000 verwenden.

              • Dann test.cmd in einer Kommandozeile aufrufen. Ob mit oder ohne Admin-Ausführung muss egal sein.

              • Ggf. kommt jetzt der Elevated Installationsdialog.

              • Ein Returncode wird in der Kommandozeile ausgegeben: 0

              • Jetzt die Datei update.ini mit dem Eintrag version_id = 0001 verwenden.

              • Dann wieder test.cmd in der Kommandozeile aufrufen.

              • Ggf. kommt jetzt der Elevated Installationsdialog.

              • Ein Returncode wird in der Kommandozeile ausgegeben: 1

              PS: Mögliche Returncodes im GUI-Modus sind
              0 Successfully downloaded and executed the installer.
              1 No updates available
              2 Error connecting to remote server or invalid XML file
              3 An error occurred downloading the file
              4 An error occurred executing the downloaded update or evaluating its <postUpdateDownloadActionList>
              5 Update check disabled through check_for_updates setting

              Klappen die drei Testsequenzen? Auffälligkeiten? Kommen andere Returncodes?

              b) Rudimentärer Hauptinstaller mit Autoupdate .... Testphase abgeschlossen


              Ziel:
              Der Hauptinstaller findet ein Update (auf dem Downloadserver habe ich hinterlegt, das was neueres da ist. Es wird aber immer der gleiche ältere Installer heruntergeladen). Ätsch... :joy:
              Der Anwender kann sich entscheiden, ob er das Update machen will oder es bleiben lässt. Einige Installer-Voraussetzungen werden geprüft.

              Zusatzinfos:

              • Der Installer installiert nichts.
              • Es werden die folgenden Voraussetzungen geprüft:
                • Betriebsystemversion
                • 3d-party Antivirus aktiv
                • MSI Version

              Vorbereitung:

              1. Den Autoupdater herunterladen: http://iobroker.live/images/win/ioBroker-2-windows-installer.exe
                (Der wird jetzt eine ganze Zeit lang so heißen. Versionsnummern werden intern hochgezählt).
              2. Die EXE starten.
              3. Testfälle nach Lust und Laune.
              • Update durchführen oder es sein lassen.
              • Setup fertigstellen oder es abbrechen.

              c) Hauptinstaller ausschließlich mit den globalen Komponenten .... Testphase abgeschlossen


              Ziel des Tests:
              Der Hauptinstaller untersucht den Rechner, egal ob 32/64 Bit, auf für ioBroker erfoderliche globale Softwarekomponenten. Das sind aktuell:

              • Microsoft dotNet 4.8
              • Git 2.25.0
              • OpenSSL 1.0.2q
              • Apple Bonjour und Bonjour SDK
              • Microsoft Visual Studio 2017 Build Tools für Node.js-Entwicklung
                Wird eine Komonenten nicht gefunden, wird sie ggf. heruntergeladen und nachinstalliert.

              Die Komponenten können sofern vom jewiligen Hersteller vorgesehen über Windows-Einstellungen -> Apps konfiguriert bzw. entfernt werden.

              Vorbereitung

              1. Den Autoupdater herunterladen: http://iobroker.live/images/win/ioBroker-2.0-windows-installer.exe
              2. Die EXE starten.

              Tests
              Bitte nach Lust und Laune. Zum Beispiel:

              • Klappen die Setups?
              • Läuft git in der Kommandozeile?
              • Lässt sich cmd.exe /k "C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio\2017\BuildTools\Common7\Tools\VsDevCmd.bat" aufrufen? Läuft dort cmake --version?

              d) Hauptinstaller, globalen Komponenten, Setup .... Testphase abgeschlossen


              Ziele des Tests

              • Kann man den Ablageort des Setups einstellen (nur lokale Laufwerke erlaubt, nur bei der allerersten Neuinstallation)
              • Kann sich das gespeicherte Setup selbst updaten?
              • Kommt das Setup mit bestehenden ioBroker-Serverinstallationen klar?

              Vorbereitung

              1. Den Autoupdater herunterladen: http://iobroker.live/images/win/ioBroker-2-windows-installer.exe
              2. Die EXE starten.

              Neuerungen

              • Es wird neben den globalen Komponenten jetzt auch das Setup selbst installiert und upgedated.
              • Das Setup kann jetzt über das Startmenü erneut aufgerufen werden, um am ioBroker Server grundlegende Einstellungen zu ändern oder Komponenten upzudaten (letzeres noch 2 do).
              • Erste Optionsauswahl, Modify und Delete nicht implementiert. Install nur das Setup selbst:
                502f58ff-28a8-48e3-aded-6f109ef620a8-grafik.png

              3) Erste Konfig-Dialoge bei "Instanz hinzufügen" .... aktuell

              Ziele des Tests

              • Klappt das Update von Build 2 nach Build 3, wenn man das Update über den ioBroker Setup-Link im Startmenü aufruft?
              • Sind die Auswahldialoge fehlerfrei?
              • Wird in der bei "Weiter" erscheinenden Infobox jeweils die richtige Auswahl dargestellt?
              • Funktioniert "Vorwärts" - "Rückwärts" richtig (die Dialoge werden zurückgesetzt)?
              • Wie beurteilt ihr die Geschwindigkeit für die Berechnung der Dialoginhalte?

              Vorbereitung

              1. Den neuen Installer per Autoupdate über den bestehenden ioBroker Setup-Link (von den letzten Tests) im Startmenü herunterladen und ausführen.
                85db59fc-ccd2-47d8-9fd7-d0c4f10de006-grafik.png
              2. Alternativ wenn man das Setup dort nicht findet, den Installer von http://iobroker.live/images/win/ioBroker-4-windows-installer.exe herunterladen und ausführen.

              Neuerungen
              Auswahlfenster für Node.js- und js-controller-Versionen sind jetzt im Installer integriert. Sie sind voll dynamisch und holen sich die notwendigen Informationen von nodeorg und aus der npm-registry. Damit sollten die Dialoge auch neu erscheinende Versionen automatisch berücksichtigen.

              Um Problemen vorzubeugen wählt der Installer - wenn man nicht eingreift - automatisch stabile Versionen aus. Zu alte Versionen sind deaktiviert und damit nicht installierbar.

              Und wie immer: Have Fun! :spock-hand:

              Viele Grüße,
              Thomas

              sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #73

              @Stabilostick sagte in Windows Installer 2:

              1. Erste Konfig-Dialoge bei "Instanz hinzufügen"

              Alles Ok!

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                P-A-L-A-D-I-N
                schrieb am zuletzt editiert von
                #74

                PS: Für mich persönlich wäre es super, wenn es die Möglichkeit gäbe, daß der neue Installer wirklich alles von Grund auf neu aufsetzt (nur neue Controller und Adapter trotz Import) und nur die Objekte selbst (angelernte/angelegte Geräte, Blockly-Skripte etc.) importiert. Also allenfalls vielleicht noch die Info, welche Adapter installiert werden sollen, aber eben nicht die Dateien dieser Adapter selbst. Denn bei mir ist ja anscheinend irgendwas im Argen, warum auch das Update auf v2 nicht funktioniert und andauernd massig Fehlermeldungen auflaufen und der Speicher extrem belastet wird.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  P-A-L-A-D-I-N
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #75

                  Gibt es Neuigkeiten zum Entwicklungsstand?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Q Offline
                    Q Offline
                    Qlink
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #76

                    Ich sollte in den nächsten 14 Tagen meine neuen Server(neuer Hyper-V Host) bekommen.
                    Dann werde ich diesen Installer gleich mal testen.

                    Aktuell läuft bei mir iobroker in einer Windows Server 2016 VM auf Hyper-V 2012 R2.
                    Diese Instanz möchte ich auf den neuen Server in eine Windows Server 2019 VM migrieren.

                    Bin schon gespannt wie es läuft.
                    Ich gebe jedenfalls Bescheid wenn es soweit ist.

                    Beste Grüße

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Online
                      S Online
                      Schimi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #77

                      keine weiteren tests?

                      Ich hoffe die geht es gut?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Q Offline
                        Q Offline
                        Qlink
                        schrieb am zuletzt editiert von Qlink
                        #78

                        falls du mich meinst:
                        bei mir hat sich das Lieferdatum meines neuen Hosts wegen Corona von Ende März auf Ende April verschoben ... und das ist noch nicht fix ... Deswegen konnte ich noch keine Tests durchführen...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Online
                          S Online
                          Schimi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #79

                          meinte @Stabilostick , man macht sich ja sorgen... :-)

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Schimi

                            meinte @Stabilostick , man macht sich ja sorgen... :-)

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                            #80

                            @Schimi @Stabilostick ist ja ein ausgemachter EDV-Profi. Ich vermute mal, daß er - wie viele andere auch - wegen COVID-19 gerade Tag und Nacht damit beschäftigt ist, den anderen Home Office zu ermöglichen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • S Online
                              S Online
                              Schimi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #81

                              Was auch völlig in Ordnung ist .... :+1:

                              Dann muss ich mir demnächst andere gründe suchen (sollte kein Problem werden ;) ) um ne Spende abzusetzen :-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                michihorn
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #82

                                Hallöchen
                                ich habe nun die Variante 3 probiert, das letzte was passiert ist die Auswahl des JS-Controllers, dann sagt die Routine das Setup ist fertig.
                                Leider ist dabei keine brauchbare Installation raus gekommen.
                                Gruß
                                Michael

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M michihorn

                                  Hallöchen
                                  ich habe nun die Variante 3 probiert, das letzte was passiert ist die Auswahl des JS-Controllers, dann sagt die Routine das Setup ist fertig.
                                  Leider ist dabei keine brauchbare Installation raus gekommen.
                                  Gruß
                                  Michael

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #83

                                  @michihorn sagte in Windows Installer 2:

                                  Leider ist dabei keine brauchbare Installation raus gekommen.

                                  Ja, das hier ist noch eine frühe Testphase in der erst noch das "Framework" für künftige Optionen getestet wird.

                                  Produktivversion: -> https://www.iobroker.net/#de/download -> Windows anklicken

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @michihorn sagte in Windows Installer 2:

                                    Leider ist dabei keine brauchbare Installation raus gekommen.

                                    Ja, das hier ist noch eine frühe Testphase in der erst noch das "Framework" für künftige Optionen getestet wird.

                                    Produktivversion: -> https://www.iobroker.net/#de/download -> Windows anklicken

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #84

                                    @klassisch sagte in Windows Installer 2:

                                    Ja, das hier ist noch eine frühe Testphase in der erst noch das "Framework" für künftige Optionen getestet wird.

                                    Jupp, da wird nichts installiert.
                                    Wobei die 3.Phase schon lange dauert und @Stabilostick anscheinend derzeit nicht zum testen kommt.

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @klassisch sagte in Windows Installer 2:

                                      Ja, das hier ist noch eine frühe Testphase in der erst noch das "Framework" für künftige Optionen getestet wird.

                                      Jupp, da wird nichts installiert.
                                      Wobei die 3.Phase schon lange dauert und @Stabilostick anscheinend derzeit nicht zum testen kommt.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #85

                                      @sigi234 Meine Vermutung dazu

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        P-A-L-A-D-I-N
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #86

                                        Ich hoffe, die Entwicklung geht bald mal wieder weiter! Bei mir verweigern mittlerweile schon neun Adapter das Update und keine einzige Lampe oder sonst irgendwas läßt sich noch per Alexa steuern, weil hier alles noch auf Stand von Uralt-Versionen, ein funktionierendes Update aber nicht möglich ist!

                                        K UweRLPU 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • P P-A-L-A-D-I-N

                                          Ich hoffe, die Entwicklung geht bald mal wieder weiter! Bei mir verweigern mittlerweile schon neun Adapter das Update und keine einzige Lampe oder sonst irgendwas läßt sich noch per Alexa steuern, weil hier alles noch auf Stand von Uralt-Versionen, ein funktionierendes Update aber nicht möglich ist!

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #87

                                          @P-A-L-A-D-I-N Das Positive daran: Wir sehen, daß die Entwicklung von ioBroker lebt und hochdynamisch ist! Wenn ich sehe, was mittlerweile alles geht - schon sehr beachtlich.
                                          Ich bin noch auf dem Stand des 1.5 er Installers.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          253

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe