NEWS
TP22 Steckdose flashen
-
@Jan1 das war das Stichwort
Habe nun auf der Rückseite was finden können.
Ich kann das halt nicht auseinander bauen weil das alles in einem Stück zusammengelötet ist.Mal schauen vllt kann ich die Stellen irgendwie anzapfe.
-
Ich greife das Thema kurz auf. Welche smarten Steckdosen könnt ihr aktuell empfehlen für Tasmota OTA flash? Ich finde einige bei amaz bis 2200 W - leider scheinen keine >3k Watt und 16A verfügbar zu sein. Eventuell hat jemand kürzlich was erworben und erfolgreich geflasht
-
-
@smartysmart nö kann ich nicht behaupten ..hab hier ca 25 Geräte mit geflasht.. seit dem es möglich ist.. kein Probleme..
-
@arteck
Das kommt auch darauf an wie man bei OTA vorgeht und mittlerweile ist Tasmota auch ein wenig schlauer und löscht so gut es geht den Flash.
So sauber wie mit Kabel wirst den aber nie bekommen und das sind eben Probleme die in der Zukunft irgendwann mal in die Suppe spucken können, nicht müssen.Ich hatte früher auch ein paar Geräte OTA von original auf Tasmota geflasht und genau diese hatte irgendwann alle samt angefangen zu spinnen. Mag inzwischen wohl besser sein, wobei ich eh fast nur noch Shellys verwende und die sehr einfach mit Kabel zu flashen sind, tu ich das eben auch immer.
-
@arteck doch, habe ebenfalls schon über 20 Geräte geflasht alles ok. Aber es waren auch 3 Geräte dabei die eben nicht so wollten. Es ist oft das falsche Timing wo ein Fehler, ein Verbindungsabbruch oder sonst was ist. Dann steckt das Geräte im Nirvana und es geht nicht weiter.
OTA funktioniert ganz gut aber eben nicht zu 100% und davor wird ja auch ständig gewarnt, dass auch was schief laufen kann.
Pauschal zu sagen nein das funktioniert immer find ich falsch.@Jan1 Gibt ja auch Hersteller wie Gosund usw wo es so fertige Adapter gibt die kann man auch sehr sehr einfach flashen.
ABER jetzt mal ne Frage. Warum flasht du Shelly ? Weil du alles einheitlich Tasmota haben willst ?
Bei Shelly ist ja der Vorteil das man die nutzen kann ohne nach China zu telefonieren ? -
@smartysmart
Genau aus dem Grund. Die original kann man da lassen, da ich aber noch viele andere Geräte mit Tasmota habe, ist das für mich eben übersichtlicher und einfacherkurzes Beispiel was ich mit übersichtlicher meine:
http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json
-
@Jan1 hahahah geil
sag mal seh ich das richtig. Du hast in der VIS "einfach" die einzelnen ip´s per iframe eingebunden ?
Einfach genial -
@smartysmart
Nö, ich habe kein VIS, ist mir zu viel Aufwand und ich mags smart, heißt es geht von alleine
Das ist Quickview und einfach ne einfache Geschichte die Dinger schön auf einer HTML Seite angezeigt zu bekommen -
OTA habe ich das bei den Gosund Schaltadaptern mit diesem Tool hinbekommen - klappte sehr gut!!
https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert
Vielleicht wird das auch für deine Schaltadapter unterstützt.Gruß
-
@Jan1
Ist Quickview ein Programm für den PC - hast du mal einen Link?Gruß und Danke
-
@Jan1 Ja gut im Prinzip ist es wie eine View und somit eine HTML Seite mit lauter iframes.
Ob man das über die VIS macht oder wo anders ist dann wieder was anderes.Könnte man aber mit einer VIS auch sehr schnell machen, da es eigtl nur copy / pasta ist und dann die Links ändern und fertig.
-
-
@smartysmart said in TP22 Steckdose flashen:
OTA macht immer wieder Probleme.
Hey, ja, sollte es mal Probleme machen kann man ja immer noch anders flashen