Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
415 Beiträge 22 Kommentatoren 79.8k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D darkiop

    @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

    if (vars_aktor_typ == 'hm') {" auch bei der Definition von vars_aktor_name --> Dann braucht man den Baustein nicht deaktivieren -> Da verstehe ich gerade nicht, was du meinst

    So:
    799e7408-f766-4e40-ada5-2f2fdc266b5b-grafik.png

    der Funktion Datenpunkte_erstellen() definierst du speicherort = 'javascript.0' / pfad = 'bewaesserung.' / kreis1 = 'Hecke' / kreis2 = 'Rasen' / kreis3 = 'Beet' /kreis4 = 'kl. Rasen' --> Die kannst auch in Variablen_definieren() packen, dann ist alles beisammen -> Das habe ich als DP gemacht, damit meine VIS die Werte automatisch anzeigt

    Und hier so - muss aber nicht, ich werde die in mein großes Skript zum erstellen für alle DPs packen. Evtl. aber vielleicht für andere Interessant das alle Einstellungen an einem Ort gepflegt werden.

    0422d2f5-8d20-41af-9e17-fe9d96920139-grafik.png

    Vielen Dank für die Rückmeldung

    Gerne, die Bewässerung war auch mein Plan für dieses Frühjahr, du hast hier ne super Basis geschaffen - also warum neu Anfangen :) Und bis wir fertig sind, brauchen wir auch keinen Adapter mehr :D

    K Online
    K Online
    Kuddel
    schrieb am zuletzt editiert von Kuddel
    #245

    @darkiop ah jetzt habe ich es verstanden.

    eigentlich sollte nun einal vars_aktor_name vorhanden sein.

    der deaktivierte befehl war noch aus dem test.

    das mit dem speicherort habe ich noch ich ganz verstanden. was genau hast du vor ?

    ja das mit dem Adapter ^^ Man kann sich ja leider nicht drauf verlassen, dass da jmd was baut. selbst ist der mann.

    PS: Die Schalter für die Benachrichtigungen habe ich eingebaut

    c5d48636-ce1f-4215-b81e-3763d0000eec-grafik.png

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kuddel

      @darkiop ah jetzt habe ich es verstanden.

      eigentlich sollte nun einal vars_aktor_name vorhanden sein.

      der deaktivierte befehl war noch aus dem test.

      das mit dem speicherort habe ich noch ich ganz verstanden. was genau hast du vor ?

      ja das mit dem Adapter ^^ Man kann sich ja leider nicht drauf verlassen, dass da jmd was baut. selbst ist der mann.

      PS: Die Schalter für die Benachrichtigungen habe ich eingebaut

      c5d48636-ce1f-4215-b81e-3763d0000eec-grafik.png

      D Online
      D Online
      darkiop
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #246

      @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

      das mit dem speicherort habe ich noch ich ganz verstanden. was genau hast du vor ?

      Damit war einfach der Ort im Skript für die Defintion der Variablen gemeint. Aktuell sind ein paar in dem Baustein JS-Funktion Datenpunkte_erstellen() und der Rest im Baustein Variablen_definieren().

      Ich habe das mit der Abfrage ob das vorhergegange Ventil ack = true ist noch nicht hinbekommen, ggf. brauchen wir da Hilfe von den Profis :)

      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        benziman
        schrieb am zuletzt editiert von benziman
        #247

        Für alle Powernoops wie mich, bloß kein PW für das Webinterface in Sonoff setzen -.-
        Sonst klappt das mit dem Pulsetimer nicht, geht jetzt prima bis auf Übergang Kanal 3 auf 4 wo er hängen bleibt.

        Danke an @Kuddel

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Online
          K Online
          Kuddel
          schrieb am zuletzt editiert von Kuddel
          #248

          und wieder eine neue Version:

          Neuerungen:

          • Temperatur und Regen vom Wetterbericht können gesetzt oder deaktiviert werden
          • Benachrichtigungen (Mail, Pushover, Alexa, Log-Einträge) können aktiviert oder deaktiviert werden

          bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

          Offene Probleme

          • Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4
          dslraserD D 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • K Kuddel

            und wieder eine neue Version:

            Neuerungen:

            • Temperatur und Regen vom Wetterbericht können gesetzt oder deaktiviert werden
            • Benachrichtigungen (Mail, Pushover, Alexa, Log-Einträge) können aktiviert oder deaktiviert werden

            bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

            Offene Probleme

            • Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4
            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von dslraser
            #249

            @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

            bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

            ???

            Bildschirmfoto 2020-04-03 um 23.31.10.png

            EDIT: ich habe es für mich umcodiert

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Kuddel

              und wieder eine neue Version:

              Neuerungen:

              • Temperatur und Regen vom Wetterbericht können gesetzt oder deaktiviert werden
              • Benachrichtigungen (Mail, Pushover, Alexa, Log-Einträge) können aktiviert oder deaktiviert werden

              bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

              Offene Probleme

              • Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4
              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #250

              @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

              Offene Probleme

              Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4

              Ich möchte gern mal suchen, in welchem Trigger wird der Ablauf geschaltet bzw. welche Steuerung meinst Du. Sich in das komplette Blockly rein zu denken wird schwierig.

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dslraserD dslraser

                @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                Offene Probleme

                Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4

                Ich möchte gern mal suchen, in welchem Trigger wird der Ablauf geschaltet bzw. welche Steuerung meinst Du. Sich in das komplette Blockly rein zu denken wird schwierig.

                K Online
                K Online
                Kuddel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #251

                @dslraser du musst bei Ventil Steuerung gucken und da bei Ventil 4.

                Die Befehle werden nicht umgesetzt

                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kuddel

                  @dslraser du musst bei Ventil Steuerung gucken und da bei Ventil 4.

                  Die Befehle werden nicht umgesetzt

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                  #252

                  @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                  @dslraser du musst bei Ventil Steuerung gucken und da bei Ventil 4.

                  Die Befehle werden nicht umgesetzt

                  Bildschirmfoto 2020-04-04 um 00.02.16.png

                  In Ventil 4 ( da ist vars_ventil_3_aktor_ontime ausgewählt (müsste wahrscheinlich 4 sein, oder ?)

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD dslraser

                    @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                    @dslraser du musst bei Ventil Steuerung gucken und da bei Ventil 4.

                    Die Befehle werden nicht umgesetzt

                    Bildschirmfoto 2020-04-04 um 00.02.16.png

                    In Ventil 4 ( da ist vars_ventil_3_aktor_ontime ausgewählt (müsste wahrscheinlich 4 sein, oder ?)

                    K Online
                    K Online
                    Kuddel
                    schrieb am zuletzt editiert von Kuddel
                    #253

                    @dslraser stimmt.

                    Danke. wird morgen korrigiert

                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kuddel

                      @dslraser stimmt.

                      Danke. wird morgen korrigiert

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                      #254

                      @Kuddel

                      zum Vergleichen/Fehler suchen macht sich der Javascript Code immer ganz gut.

                      Bildschirmfoto 2020-04-04 um 00.07.01.png

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD dslraser

                        @Kuddel

                        zum Vergleichen/Fehler suchen macht sich der Javascript Code immer ganz gut.

                        Bildschirmfoto 2020-04-04 um 00.07.01.png

                        K Online
                        K Online
                        Kuddel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #255

                        @dslraser wenn man Ahnung davon hat ^^

                        da habe ich wenn überhaupt Basiswissen

                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kuddel

                          @dslraser wenn man Ahnung davon hat ^^

                          da habe ich wenn überhaupt Basiswissen

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                          #256

                          @Kuddel
                          ich auch blos, aber da lassen sich die Variablen besser vergleichen, da ist mir blos aufgefallen das Du zweimal die 3 verwendet hast anstatt einmal die 4

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kuddel

                            und wieder eine neue Version:

                            Neuerungen:

                            • Temperatur und Regen vom Wetterbericht können gesetzt oder deaktiviert werden
                            • Benachrichtigungen (Mail, Pushover, Alexa, Log-Einträge) können aktiviert oder deaktiviert werden

                            bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

                            Offene Probleme

                            • Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4
                            D Online
                            D Online
                            darkiop
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #257

                            @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                            und wieder eine neue Version:

                            Neuerungen:

                            • Temperatur und Regen vom Wetterbericht können gesetzt oder deaktiviert werden
                            • Benachrichtigungen (Mail, Pushover, Alexa, Log-Einträge) können aktiviert oder deaktiviert werden

                            bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

                            Offene Probleme

                            • Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4
                            1. Variablen_definieren(): true/false als Logikblock, nicht Text:

                            7e6ba7eb-e878-45a6-a8ca-f72aeabb7f56-grafik.png

                            1. Ventil-Steuerung: Das if kann man in einem Block abarbeiten, dann wird auch nur das durchlaufen was benoetigt wird (--> sonst falls):

                            4a2dfedc-dd61-4709-98a9-11c8643ddfd7-grafik.png

                            1. Frage: Abfrage in Ventil-Steuerung: Anzahl_aktive_Ventile < 3 ?

                            Für was hattest du diese Abfrage im Skript? Ist Der Wert nicht immer kleiner 3?

                            1. Anzahl_aktive_Ventile setzt sich nicht immer auf 0 zurueck, manuell am Ende (zur Sicherheit) setzen? evtl. bei der Stelle 'aktives_ventil = aus'? Noch ungetestet, wollte heut Morgen noch nicht die Bewässerung einschalten :)

                            2. Problem mit doppelt gesendeten Befehlen beim Durchgang >1

                            Hast du das bei dir mal getestet? Evtl. kann @paul53 uns hier weiterhelfen wieso ab dem zweiten Durchgang die state = true und on_time zweimal gesendet werden. (https://forum.iobroker.net/topic/24320/vorlage-gartenbewässerung-mit-4-ventilen/228) ?

                            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D darkiop

                              @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                              und wieder eine neue Version:

                              Neuerungen:

                              • Temperatur und Regen vom Wetterbericht können gesetzt oder deaktiviert werden
                              • Benachrichtigungen (Mail, Pushover, Alexa, Log-Einträge) können aktiviert oder deaktiviert werden

                              bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

                              Offene Probleme

                              • Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4
                              1. Variablen_definieren(): true/false als Logikblock, nicht Text:

                              7e6ba7eb-e878-45a6-a8ca-f72aeabb7f56-grafik.png

                              1. Ventil-Steuerung: Das if kann man in einem Block abarbeiten, dann wird auch nur das durchlaufen was benoetigt wird (--> sonst falls):

                              4a2dfedc-dd61-4709-98a9-11c8643ddfd7-grafik.png

                              1. Frage: Abfrage in Ventil-Steuerung: Anzahl_aktive_Ventile < 3 ?

                              Für was hattest du diese Abfrage im Skript? Ist Der Wert nicht immer kleiner 3?

                              1. Anzahl_aktive_Ventile setzt sich nicht immer auf 0 zurueck, manuell am Ende (zur Sicherheit) setzen? evtl. bei der Stelle 'aktives_ventil = aus'? Noch ungetestet, wollte heut Morgen noch nicht die Bewässerung einschalten :)

                              2. Problem mit doppelt gesendeten Befehlen beim Durchgang >1

                              Hast du das bei dir mal getestet? Evtl. kann @paul53 uns hier weiterhelfen wieso ab dem zweiten Durchgang die state = true und on_time zweimal gesendet werden. (https://forum.iobroker.net/topic/24320/vorlage-gartenbewässerung-mit-4-ventilen/228) ?

                              K Online
                              K Online
                              Kuddel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #258

                              @darkiop

                              zu 1.: Guter Einwand, habe ich direkt umgesetzt:

                              bc0d5efd-7012-43ac-9932-0b58f5c8218a-grafik.png

                              Zu 2.: Macht Sinnd. habe ich umgebaut:
                              e27d1551-6b63-4dd2-872a-9495d01b23b2-grafik.png

                              Zu 3.: Die Anzahl der aktiven Ventile soll davor schützen, dass 3 Ventile gleichzeitig aktiv sind. Mein 24V Netzteil hat nur eine Leistung, um zwei Ventile parallel zu aktivieren

                              Zu 4.: Muss ich mir nochmal anschauen. Danke für den Hinweis
                              Zu 5.: Bleibt Punkt 1 auf meiner to do list

                              bewaesserung_v2.0.2_beta.txt

                              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kuddel

                                @darkiop

                                zu 1.: Guter Einwand, habe ich direkt umgesetzt:

                                bc0d5efd-7012-43ac-9932-0b58f5c8218a-grafik.png

                                Zu 2.: Macht Sinnd. habe ich umgebaut:
                                e27d1551-6b63-4dd2-872a-9495d01b23b2-grafik.png

                                Zu 3.: Die Anzahl der aktiven Ventile soll davor schützen, dass 3 Ventile gleichzeitig aktiv sind. Mein 24V Netzteil hat nur eine Leistung, um zwei Ventile parallel zu aktivieren

                                Zu 4.: Muss ich mir nochmal anschauen. Danke für den Hinweis
                                Zu 5.: Bleibt Punkt 1 auf meiner to do list

                                bewaesserung_v2.0.2_beta.txt

                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #259

                                @Kuddel
                                Moin Kuddel, ich verwende ja wie schon geschrieben Dein Blockly nicht (da ich den Gardena Adapter benutze), aber schaue trotzdem immer mal mit rein, da es ja um viele gleiche Dinge im Blockly geht.
                                Du zählst Deine aktiven Ventile mit zwei Triggern. Einer davon auf die Restlaufzeit in Sekunden ? Wirklich bei jeder Änderung auf Sekunden ? Ist das nicht bissel viel ? Wenn ich es richtig gesehen habe, dann hast Du bei jedem Ventil einen Datenpunkt als switch mit true und false. Ich weiss nicht genau wafür der ist, aber wahrscheinlich zum einschalten des Ventil's. Reicht es denn nicht die eingeschalteten Ventile zu zählen ? (und nicht jede Sekunde zu triggern ?)

                                So ungefähr, nur halt mit Deinen Variablen...
                                Bildschirmfoto 2020-04-04 um 12.48.18.png

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • dslraserD dslraser

                                  @Kuddel
                                  Moin Kuddel, ich verwende ja wie schon geschrieben Dein Blockly nicht (da ich den Gardena Adapter benutze), aber schaue trotzdem immer mal mit rein, da es ja um viele gleiche Dinge im Blockly geht.
                                  Du zählst Deine aktiven Ventile mit zwei Triggern. Einer davon auf die Restlaufzeit in Sekunden ? Wirklich bei jeder Änderung auf Sekunden ? Ist das nicht bissel viel ? Wenn ich es richtig gesehen habe, dann hast Du bei jedem Ventil einen Datenpunkt als switch mit true und false. Ich weiss nicht genau wafür der ist, aber wahrscheinlich zum einschalten des Ventil's. Reicht es denn nicht die eingeschalteten Ventile zu zählen ? (und nicht jede Sekunde zu triggern ?)

                                  So ungefähr, nur halt mit Deinen Variablen...
                                  Bildschirmfoto 2020-04-04 um 12.48.18.png

                                  K Online
                                  K Online
                                  Kuddel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #260

                                  @dslraser ja da hast du recht. man muss das system ja nicht unnötig unter last setzen.

                                  wird angepasst :-)

                                  dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kuddel

                                    @dslraser ja da hast du recht. man muss das system ja nicht unnötig unter last setzen.

                                    wird angepasst :-)

                                    dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                    #261

                                    @Kuddel
                                    falls wert von Objekt ID ventil 1 (also ohne = wahr) sollte auch reichen.
                                    (bei den anderen Ventilen analog ventil 1)

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • dslraserD dslraser

                                      @Kuddel
                                      falls wert von Objekt ID ventil 1 (also ohne = wahr) sollte auch reichen.
                                      (bei den anderen Ventilen analog ventil 1)

                                      K Online
                                      K Online
                                      Kuddel
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #262

                                      @dslraser habe es jetzt so gemacht:

                                      fdfe3fb3-655a-498c-933f-4b1411b421b1-grafik.png

                                      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kuddel

                                        @dslraser habe es jetzt so gemacht:

                                        fdfe3fb3-655a-498c-933f-4b1411b421b1-grafik.png

                                        dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #263

                                        @Kuddel
                                        bei eigenen Datenpunkten mit Werten nehme ich immer aktualisiere anstatt steuere, sonst bleiben die meistens rot in den Datenpunkten.

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dslraserD dslraser

                                          @Kuddel
                                          bei eigenen Datenpunkten mit Werten nehme ich immer aktualisiere anstatt steuere, sonst bleiben die meistens rot in den Datenpunkten.

                                          D Online
                                          D Online
                                          darkiop
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #264

                                          @dslraser sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                          @Kuddel
                                          bei eigenen Datenpunkten mit Werten nehme ich immer aktualisiere anstatt steuere, sonst bleiben die meistens rot in den Datenpunkten.

                                          Genau, steuere bei Geräten und beim Rest aktualisiere.

                                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          316

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe