Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Global Smart Home Community Alliance

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Global Smart Home Community Alliance

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
70 Beiträge 13 Kommentatoren 7.0k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • tobetobeT tobetobe

    @Jey-Cee

    Hallo,

    ich habe mir noch ein paar Gedanken gemacht, die ich mit Hilfe von Mind Map zu Papier gebracht habe. Nur mal als Anfang und mit Sicherheit nicht vollständig. Mit diesem Tool bekommt man ganz schnell einen Überblick und ein schönes System, mit dem man strukturiert weiter arbeiten kann. Das ist eigentlich auch schon das Wesentliche, was ich mir unter einer Marktanalyse vorstelle.
    GSHCA.png

    Man kann das Ganze dann noch so verfeinern, dass an jeden Zweig ein zuständiger Bearbeiter drangehängt wird, der das jeweilige Thema dann zu verfolgen hat. So hat man quasi mit Null Aufwand einen tollen Überblick über laufende und offene Vorgänge. Vor allem kann man so auch schnell fragen, wer ggf bereit wäre, sich noch um ein Thema zu kümmern.

    Von Mind Map gibt es eine Multi User fähige Linux-Version. Vielleicht könnte man damit kurzfristig durch einige wenige Leute die wesentlichen Aspekte zusammentragen lassen, um danach dann das Projekt ebenfalls kurzfristig zu starten. Was meinst du? Ich freue mich auf dein Feedback.

    Viele Grüße
    Thomas

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @tobetobe Das sieht schon sehr gut aus. Wir können gerne unter der Woche telefonieren. Ich schick dir meine nummer per Chat hier im Forum.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    tobetobeT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      CruziX
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      Ich finde die Idee sehr gut.
      Ich selbst kann wahrscheinlich nicht viel KnowHow beisteuern, aber versuche das Thema zu verfolgen und mich, wenn möglich, auch einzubringen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Jey CeeJ Jey Cee

        @tobetobe Das sieht schon sehr gut aus. Wir können gerne unter der Woche telefonieren. Ich schick dir meine nummer per Chat hier im Forum.

        tobetobeT Offline
        tobetobeT Offline
        tobetobe
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @Jey-Cee
        super. Ich freue mich

        Beste Grüße
        tobetobe

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @tobetobe Das sieht schon sehr gut aus. Wir können gerne unter der Woche telefonieren. Ich schick dir meine nummer per Chat hier im Forum.

          tobetobeT Offline
          tobetobeT Offline
          tobetobe
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @Jey-Cee
          Hallo,

          wie heute Abend besprochen, schicke ich nun die Informationen zu Multi-User-fähigen Mindmap-Paketen. Zum Einen Freemind, zum anderen (etwas komplexer) CmapTools.

          Ich schaue mir beides in den kommenden Tagen näher an. Vielleicht gibt es auch noch weitere Alternativen.

          Gruß
          Thomas

          Beste Grüße
          tobetobe

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            @Jey-Cee

            Finde die Idee sehr gut.

            Wenn ich irgendwie helfen kann, melde dich.

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            tobetobeT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @Jey-Cee

              Finde die Idee sehr gut.

              Wenn ich irgendwie helfen kann, melde dich.

              tobetobeT Offline
              tobetobeT Offline
              tobetobe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              @Negalein
              @Jey-Cee

              Hallo Negalein, ich antworte mal, obwohl ich nicht angeschrieben wurde. Aus meiner Sicht fände ich es sehr begrüßenswert, noch so einen Hochkarater wie dich aus dem ioBroker Team an Bord zu haben.

              Ich habe mir in den letzten Tagen mal verschiedene MindMap Tools angeschaut und bei mir kurz getestet. CmapTools ist sehr mächtig, jedoch nicht inzuitiv handzuhaben. Ich halte es für zu kompliziert, auch vor dem Hintergrund, dass wir alle am eigentlichen Thema arbeiten wollen, und nicht unsere wohl allseits knappe Zeit ins Kennenlernen des Tools investieren wollen.

              Alternativen wären FreeMind https://sourceforge.net/projects/freeplane/ und FreePlane https://sourceforge.net/projects/freeplane/

              Beide basieren auf Java, machen einen optisch guten Eindruck, sind intuitiv, leicht zu installieren und unterstützen Skripte sowie eine Kalender-/Erinnerungsfunktion..

              FreePlane erlaubt Funktionserweiterungen durch AddOns https://freeplane.sourceforge.io/wiki/index.php/Add-ons_(install), darunter eines zur Kollaboration, also für mehrere Mitarbeiter, die an derselben Mindmap arbeiten.

              Das team hinter FreePlane sitzt (wohl) in Deutschland und wirbt damit, den Open Source Gedanken zu verfolgen. Das könnte aus meiner Sicht gut zu uns passen.

              FreeMind sieht ganz ähnlich aus. Gut gefällt mir, dass man hier auch mit einer geografischen Karte arbeiten kann, zB, um alle Alliance Mitglieder geografisch darzustellen. Weiterhin sind mir verschlüsselte Knoten aufgefallen, die ggf auch gelegentlich hilfreich sein könnten. Im Prinzip ebenfalls Open Source. Wie tief der Gedanke verankert ist, habe ich noch nicht recherchiert.

              Soweit meine ersten und noch unvollständigen Eindrücke. In beide Tools konnte ich übrigens meine auf die Schnelle am Tablet erzeugte MindMap, die ich ja hier gepostet habe, importieren.

              Es wäre mein Wunsch, dass ihr euch beide diese Tools ebenfalls mal anschaut und wir dann bald eine Entscheidung treffen, mit welchem wir weiter arbeiten. Mal angenommen, wir drei wären das Start-Team, dann würde ich auch gern über die Aufgabenverteilung und die ersten bzw nächsten Schritte sprechen.

              Viele Grüße
              Thomas

              Beste Grüße
              tobetobe

              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • tobetobeT tobetobe

                @Negalein
                @Jey-Cee

                Hallo Negalein, ich antworte mal, obwohl ich nicht angeschrieben wurde. Aus meiner Sicht fände ich es sehr begrüßenswert, noch so einen Hochkarater wie dich aus dem ioBroker Team an Bord zu haben.

                Ich habe mir in den letzten Tagen mal verschiedene MindMap Tools angeschaut und bei mir kurz getestet. CmapTools ist sehr mächtig, jedoch nicht inzuitiv handzuhaben. Ich halte es für zu kompliziert, auch vor dem Hintergrund, dass wir alle am eigentlichen Thema arbeiten wollen, und nicht unsere wohl allseits knappe Zeit ins Kennenlernen des Tools investieren wollen.

                Alternativen wären FreeMind https://sourceforge.net/projects/freeplane/ und FreePlane https://sourceforge.net/projects/freeplane/

                Beide basieren auf Java, machen einen optisch guten Eindruck, sind intuitiv, leicht zu installieren und unterstützen Skripte sowie eine Kalender-/Erinnerungsfunktion..

                FreePlane erlaubt Funktionserweiterungen durch AddOns https://freeplane.sourceforge.io/wiki/index.php/Add-ons_(install), darunter eines zur Kollaboration, also für mehrere Mitarbeiter, die an derselben Mindmap arbeiten.

                Das team hinter FreePlane sitzt (wohl) in Deutschland und wirbt damit, den Open Source Gedanken zu verfolgen. Das könnte aus meiner Sicht gut zu uns passen.

                FreeMind sieht ganz ähnlich aus. Gut gefällt mir, dass man hier auch mit einer geografischen Karte arbeiten kann, zB, um alle Alliance Mitglieder geografisch darzustellen. Weiterhin sind mir verschlüsselte Knoten aufgefallen, die ggf auch gelegentlich hilfreich sein könnten. Im Prinzip ebenfalls Open Source. Wie tief der Gedanke verankert ist, habe ich noch nicht recherchiert.

                Soweit meine ersten und noch unvollständigen Eindrücke. In beide Tools konnte ich übrigens meine auf die Schnelle am Tablet erzeugte MindMap, die ich ja hier gepostet habe, importieren.

                Es wäre mein Wunsch, dass ihr euch beide diese Tools ebenfalls mal anschaut und wir dann bald eine Entscheidung treffen, mit welchem wir weiter arbeiten. Mal angenommen, wir drei wären das Start-Team, dann würde ich auch gern über die Aufgabenverteilung und die ersten bzw nächsten Schritte sprechen.

                Viele Grüße
                Thomas

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @tobetobe sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                Hallo Negalein

                Servus Thomas!

                Klingt gut, obwohl MindMap & Co. Neuland für mich sind.

                Wie gesagt, ich helfe gerne, wenn irgendwie möglich.
                Webpräsenz & Co. bin ich sofort dabei (Serverplatz, Domain, usw.).
                Über andere Dinge müssten wir noch reden. 🙂

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • tobetobeT Offline
                  tobetobeT Offline
                  tobetobe
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @Jey-Cee
                  @Negalein
                  @CruziX
                  @haselchen
                  @kmxak

                  Hallo an alle, die sich zu diesem Post schon geäußert haben. Ich habe weiter an der MindMap gearbeitet und komme nun an einen Punkt, an dem man mit dem Vorhaben beginnen könnte. Dazu bräuchte ich allerdings Unterstützung.

                  Wenn ich es richtig verstanden habe, würden Jey Cee und Negalein sich um die technischen Aspekte der Umsetzung kümmern wollen. Ich selbst wäre bereit, mich um organisatorische Fragestellungen, Projektmanagement, inhaltliche Themen (Spielregeln, Zielsetung, etc) zu kümmern. Also für die Entwürfe zu sorgen, die wir dann natürlich im Team abstimmen müssten. Ferner könnte ich Kontakte zu Herstellern, einigen Communities und zu einem Zertifizierer mit einbringen.

                  Wenn ihr euch jedoch die immer noch recht unvollständige rechte Seite der MindMap anschaut, seht ihr, dass die Kontaktaufnahme zu potentiellen Kandidaten die größte Baustelle überhaupt darstellt. Hier ist Klinkenputzen angesagt.

                  Meine konkrete Frage: Wer von euch würde dabei auch mitmachen, selbst wenn er nur einen bestehenden Kontakt anspricht und möglichst gewinnt, an der Idee mitzuwirken?

                  Nächste Frage: Wen kennt ihr in diesem oder in anderen Foren, die ggf mit machen würden?

                  Letzte Frage: Wie erreichen wir mit dieser Frage die Masse der Mitglieder im ioBroker Forum? Anmerken möchte ich, dass wir hierzu eine gezielte Ansprache vornehmen müssten (was soll das, welche Vorteile, etc).

                  Eine Bitte an die noch Unentschlossenen, die der Idee trotzdem positiv gegenüber stehen: Bitte überlegt euch, ob ihr euch nicht einbringen möchtet, und sei es auch nur temporär, um die Sache anzuschieben, oder auch nur mit dem Verfolgen eines einzelnen guten Kontaktes, den man zu einem Mitglied der Allianz oder einem Mitglied im Kernteam machen könnte.

                  a84bff79-302c-4c4d-b7f8-1c8e555bec37-grafik.png

                  In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende

                  Beste Grüße
                  Thomas

                  Beste Grüße
                  tobetobe

                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • tobetobeT tobetobe

                    @Jey-Cee
                    @Negalein
                    @CruziX
                    @haselchen
                    @kmxak

                    Hallo an alle, die sich zu diesem Post schon geäußert haben. Ich habe weiter an der MindMap gearbeitet und komme nun an einen Punkt, an dem man mit dem Vorhaben beginnen könnte. Dazu bräuchte ich allerdings Unterstützung.

                    Wenn ich es richtig verstanden habe, würden Jey Cee und Negalein sich um die technischen Aspekte der Umsetzung kümmern wollen. Ich selbst wäre bereit, mich um organisatorische Fragestellungen, Projektmanagement, inhaltliche Themen (Spielregeln, Zielsetung, etc) zu kümmern. Also für die Entwürfe zu sorgen, die wir dann natürlich im Team abstimmen müssten. Ferner könnte ich Kontakte zu Herstellern, einigen Communities und zu einem Zertifizierer mit einbringen.

                    Wenn ihr euch jedoch die immer noch recht unvollständige rechte Seite der MindMap anschaut, seht ihr, dass die Kontaktaufnahme zu potentiellen Kandidaten die größte Baustelle überhaupt darstellt. Hier ist Klinkenputzen angesagt.

                    Meine konkrete Frage: Wer von euch würde dabei auch mitmachen, selbst wenn er nur einen bestehenden Kontakt anspricht und möglichst gewinnt, an der Idee mitzuwirken?

                    Nächste Frage: Wen kennt ihr in diesem oder in anderen Foren, die ggf mit machen würden?

                    Letzte Frage: Wie erreichen wir mit dieser Frage die Masse der Mitglieder im ioBroker Forum? Anmerken möchte ich, dass wir hierzu eine gezielte Ansprache vornehmen müssten (was soll das, welche Vorteile, etc).

                    Eine Bitte an die noch Unentschlossenen, die der Idee trotzdem positiv gegenüber stehen: Bitte überlegt euch, ob ihr euch nicht einbringen möchtet, und sei es auch nur temporär, um die Sache anzuschieben, oder auch nur mit dem Verfolgen eines einzelnen guten Kontaktes, den man zu einem Mitglied der Allianz oder einem Mitglied im Kernteam machen könnte.

                    a84bff79-302c-4c4d-b7f8-1c8e555bec37-grafik.png

                    In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende

                    Beste Grüße
                    Thomas

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @tobetobe sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                    Wen kennt ihr in diesem oder in anderen Foren, die ggf mit machen würden?

                    da fällt mir eigentlich gleich @sigi234 ein.

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @tobetobe sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                      Wen kennt ihr in diesem oder in anderen Foren, die ggf mit machen würden?

                      da fällt mir eigentlich gleich @sigi234 ein.

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @Negalein sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                      @tobetobe sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                      Wen kennt ihr in diesem oder in anderen Foren, die ggf mit machen würden?

                      da fällt mir eigentlich gleich @sigi234 ein.

                      Danke, was kann ich machen?

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @Negalein sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                        @tobetobe sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                        Wen kennt ihr in diesem oder in anderen Foren, die ggf mit machen würden?

                        da fällt mir eigentlich gleich @sigi234 ein.

                        Danke, was kann ich machen?

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @sigi234 sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                        Danke, was kann ich machen?

                        Da fällt @tobetobe sicher was ein. 🙂

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @tobetobe sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                          Hallo Negalein

                          Servus Thomas!

                          Klingt gut, obwohl MindMap & Co. Neuland für mich sind.

                          Wie gesagt, ich helfe gerne, wenn irgendwie möglich.
                          Webpräsenz & Co. bin ich sofort dabei (Serverplatz, Domain, usw.).
                          Über andere Dinge müssten wir noch reden. 🙂

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @Negalein hast du schon einen Webserver und wenn ja was für einen? Ich hab einen Strato V -Server der Ohnehin nichts zu tun hat über, den Vertrag müsste ich dann über Mai hinaus verlängern wenn wir den nutzen.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • harrymH Offline
                            harrymH Offline
                            harrym
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @Negalein ich könnte auch nen V-Server zu Verfügung stellen .... meiner langweilt sich derzeit auch wie @Jey-Cee seiner 😉

                            ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @Negalein hast du schon einen Webserver und wenn ja was für einen? Ich hab einen Strato V -Server der Ohnehin nichts zu tun hat über, den Vertrag müsste ich dann über Mai hinaus verlängern wenn wir den nutzen.

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                              #25

                              @harrym @Jey-Cee sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                              @Negalein hast du schon einen Webserver und wenn ja was für einen? Ich hab einen Strato V -Server der Ohnehin nichts zu tun hat über, den Vertrag müsste ich dann über Mai hinaus verlängern wenn wir den nutzen.

                              Hab bei meinem Webhoster einen Webserver mit viel zu viel Speicherplatz.
                              Da ich den Webserver sowieso benötige, würde sich der anbieten.
                              Domainkosten sind eh wie überall. Und die Frame-Weiterleitung kostet 5-6 Euros pro Jahr.

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                Ich habe mir mal die Mind Map tools angesehen und auch nach Alternativen gesucht die man auf einem Webserver betreiben kann, absolute Katastrophe.
                                Das von @tobetobe genannte Freeplane finde ich zwar nicht ganz so intuitiv und Optisch Altbacken, aber funktional gesehen erfüllt es seinen zweck ohne sich sehr lange damit beschäftigen zu müssen. Deswegen stimme ich dafür.
                                Die Alternativen wirken entweder wie aus der Steinzeit oder Disqualifizieren sich weil es keine fertigen Programme sind.

                                Also die Domain würde ich gerne stellen. Zum einen weil ich bei Starto die volle kontrolle über die DNS records habe und sie ein wichtiger bestandteil dieses Projekts wird. Außerdem kostet es nichts wenn die Domain bzw. die Records auf einen externen Dienst zeigen.

                                @harrym und @Negalein wo wir dann am ende hosten dürfte wohl relativ sein. Final Entscheiden würde ich es wenn wir wissen welche basis die Webseite haben wird.
                                Ich wollte eigentlich ein mordenes CMS verwenden, am liebsten mit nodejs als Basis, leider scheint es als gab es in diesem Bereich seit Wordpress nur Rückschritte.
                                Die meisten CMS Lösungen sind nur Bausteine oder Kästen in die man viel Zeit investieren muss um was brauchbares zu bekommen.

                                Wer hat erfahrung mit Wordpress oder einem anderen CMS wie typo3? Bei mir ist es lange (10 Jahre) her das ich mich mit WordPress beschäftigt habe.

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jey CeeJ Jey Cee

                                  Ich habe mir mal die Mind Map tools angesehen und auch nach Alternativen gesucht die man auf einem Webserver betreiben kann, absolute Katastrophe.
                                  Das von @tobetobe genannte Freeplane finde ich zwar nicht ganz so intuitiv und Optisch Altbacken, aber funktional gesehen erfüllt es seinen zweck ohne sich sehr lange damit beschäftigen zu müssen. Deswegen stimme ich dafür.
                                  Die Alternativen wirken entweder wie aus der Steinzeit oder Disqualifizieren sich weil es keine fertigen Programme sind.

                                  Also die Domain würde ich gerne stellen. Zum einen weil ich bei Starto die volle kontrolle über die DNS records habe und sie ein wichtiger bestandteil dieses Projekts wird. Außerdem kostet es nichts wenn die Domain bzw. die Records auf einen externen Dienst zeigen.

                                  @harrym und @Negalein wo wir dann am ende hosten dürfte wohl relativ sein. Final Entscheiden würde ich es wenn wir wissen welche basis die Webseite haben wird.
                                  Ich wollte eigentlich ein mordenes CMS verwenden, am liebsten mit nodejs als Basis, leider scheint es als gab es in diesem Bereich seit Wordpress nur Rückschritte.
                                  Die meisten CMS Lösungen sind nur Bausteine oder Kästen in die man viel Zeit investieren muss um was brauchbares zu bekommen.

                                  Wer hat erfahrung mit Wordpress oder einem anderen CMS wie typo3? Bei mir ist es lange (10 Jahre) her das ich mich mit WordPress beschäftigt habe.

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                  #27

                                  @Jey-Cee sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                                  Final Entscheiden würde ich es wenn wir wissen welche basis die Webseite haben wird.

                                  Ich bin schon jahrelang bei World4You

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  tobetobeT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @Jey-Cee sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                                    Final Entscheiden würde ich es wenn wir wissen welche basis die Webseite haben wird.

                                    Ich bin schon jahrelang bei World4You

                                    tobetobeT Offline
                                    tobetobeT Offline
                                    tobetobe
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    Hallo zusammen,

                                    spät am Tag komme ich nun doch noch dazu, zu antworten. Herzlichen Dank zunächst an alle für die zahlreichen Beiträge.

                                    Die Frage von @sigi234

                                    Danke, was kann ich machen?

                                    hat @Negalein schon ganz richtig eingeschätzt:

                                    Da fällt @tobetobe sicher was ein.

                                    Wobei ich meine Überlegungen gerne allen zur Verfügung stellen möchte, damit wir uns als Team eine Meinung bilden. Als ganz allgemeine Antwort auf die Frage von sigi234 würde ich sagen: Jeder sollte sich mit dem einbringen, was er kann und wozu er sich für geeignet hält. Wie die MindMap zeigt, ist die Baustelle groß genug, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Wie ich schon versuchte darzustellen, müssen das auch nicht unbedingt die ganz großen Dinge sein. Jeder Beitrag hilft.

                                    Vielleicht hilft euch folgender Überblick noch, euch selbst irgendwo einzuordnen.

                                    Im Prinzip haben wir doch drei ganz große Baustellen.

                                    1. Technische Themen rings um Hosting, WebSite, Kommunikationsplattform (Team-interne Kommunikation, aber auch Registrierung von Interessenten, Anmeldung von Teilnehmern etc), Forum, Integration des MindMap-Tools als gemeinsames Projektmanagement-Tool für das Team, aber auch nach außen, um darzustellen, wo die Allianz aktuell steht. Dazu Zugriff auf Kontaktdaten, diverse Files usw.
                                      PS: Für FreePlane habe ich ein Manual als eBook gekauft, in dem auch sehr viele Web- und Integrationsaspekte behandelt werden. Wie kann ich das den drei Entwicklern @Jey-Cee, @Negalein und @sigi234 zugänglich machen, ohne es gleich dem ganzen Internet zur Verfügung zu stellen?

                                    2. Organisatorische Themen: Projektplanung und -managament, Entwerfen von Grundsatzpapieren (Zielsetzung, Spielregeln, Datenschutz, Anforderungen an Communities, hersteller und Zertifizierer bei der Zussammenarbeit, Gegenstand und Inhalt der zertifizierung, Mindestanforderungen zur Erlangung eines Zertifikats

                                    3. Akqusition: Gewinnung von Communities, Herstellern, Partnern, Zertifizierungsunternehmen usw

                                    Das sind die aus meiner Sicht unvollständigen Ideen bisher. Bitte greift sie auf und ergänzt sie. (Schon jetzt wäre gemeinsamer Zugriff auf die MindMap wünschenswert...). Und wie gesagt, überlegt euch, wo ihr etwas beitragen könnt.

                                    Aus meiner Sicht müssen 1 und 2 zu einem gewissen Teil konzeptionell stehe oder sogar verfügbar sein, bevor 3 mit einer gezielten und abgestimmten Ansprache angegangen werden kann. Wesentliche Kernthemen aus 2 müssen aschon zu Beginn auf der technischen Plattform zur Verfügung stehen, wenn man mit einem halbwegs professionellen Auftritt starten möchte.

                                    Meine Einschätzung: Ich glaube mit @Jey-Cee, @Negalein und @sigi234 haben wir schon einmal ein starkes technisches Team, das sich um die allfälligen Konzepte, Fragestellungen und die Umsetzung gemeinsam kümmern könnte. Zum Thema Server: Mir ist es eigentlich gleich, welcher verwendet wird. Er sollte halt performant, preisgünstig und ggf skalierbar sein. Ich glaube, da könnt ihr untereinander festlegen, welcher Server optimal geeignet ist.

                                    Ich selbst hatte mich ja schon zu den organisatorischen Themen und zu ausgesuchten Ansprachen bei 3 angeboten. Allerdings würde ich mir wünschen, dass ich zu 2 noch jemanden an meiner Seite hätte (ein oder zwei Personen).

                                    Wer könnte sich das vorstellen?

                                    Zu den organisatorischen Fragestellungen gehört übrigens auch die Frage, wie wir uns eigentlich aufstellen müssen (also mit wie vielen Teammitgliedern), um die Akquisition so zügig und effizient durchzuführen, dass die Alliance schon frühzeitig eine so interessante und gewichtige Anzahl an Mitgliedern gewinnen kann, dass die dann nachfolgende weitere Akqusition weniger aufwändig oder sogar zum Selbstläufer wird.

                                    Noch eine Frage: Hat jemand von euch eine Möglichkeit, dass wir uns zu einem Austausch zumindest mal telefonisch alle zusammenschalten können? (ggf auch Skype, WebEx, Video muss also nicht unbedingt sein)

                                    Das altmodische Telefonieren ist halt doch manchmal in der Effizienz einfach nicht zu schlagen...

                                    Für heute euch allen noch einen schönen Abend
                                    Thomas

                                    Beste Grüße
                                    tobetobe

                                    NegaleinN Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • tobetobeT tobetobe

                                      Hallo zusammen,

                                      spät am Tag komme ich nun doch noch dazu, zu antworten. Herzlichen Dank zunächst an alle für die zahlreichen Beiträge.

                                      Die Frage von @sigi234

                                      Danke, was kann ich machen?

                                      hat @Negalein schon ganz richtig eingeschätzt:

                                      Da fällt @tobetobe sicher was ein.

                                      Wobei ich meine Überlegungen gerne allen zur Verfügung stellen möchte, damit wir uns als Team eine Meinung bilden. Als ganz allgemeine Antwort auf die Frage von sigi234 würde ich sagen: Jeder sollte sich mit dem einbringen, was er kann und wozu er sich für geeignet hält. Wie die MindMap zeigt, ist die Baustelle groß genug, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Wie ich schon versuchte darzustellen, müssen das auch nicht unbedingt die ganz großen Dinge sein. Jeder Beitrag hilft.

                                      Vielleicht hilft euch folgender Überblick noch, euch selbst irgendwo einzuordnen.

                                      Im Prinzip haben wir doch drei ganz große Baustellen.

                                      1. Technische Themen rings um Hosting, WebSite, Kommunikationsplattform (Team-interne Kommunikation, aber auch Registrierung von Interessenten, Anmeldung von Teilnehmern etc), Forum, Integration des MindMap-Tools als gemeinsames Projektmanagement-Tool für das Team, aber auch nach außen, um darzustellen, wo die Allianz aktuell steht. Dazu Zugriff auf Kontaktdaten, diverse Files usw.
                                        PS: Für FreePlane habe ich ein Manual als eBook gekauft, in dem auch sehr viele Web- und Integrationsaspekte behandelt werden. Wie kann ich das den drei Entwicklern @Jey-Cee, @Negalein und @sigi234 zugänglich machen, ohne es gleich dem ganzen Internet zur Verfügung zu stellen?

                                      2. Organisatorische Themen: Projektplanung und -managament, Entwerfen von Grundsatzpapieren (Zielsetzung, Spielregeln, Datenschutz, Anforderungen an Communities, hersteller und Zertifizierer bei der Zussammenarbeit, Gegenstand und Inhalt der zertifizierung, Mindestanforderungen zur Erlangung eines Zertifikats

                                      3. Akqusition: Gewinnung von Communities, Herstellern, Partnern, Zertifizierungsunternehmen usw

                                      Das sind die aus meiner Sicht unvollständigen Ideen bisher. Bitte greift sie auf und ergänzt sie. (Schon jetzt wäre gemeinsamer Zugriff auf die MindMap wünschenswert...). Und wie gesagt, überlegt euch, wo ihr etwas beitragen könnt.

                                      Aus meiner Sicht müssen 1 und 2 zu einem gewissen Teil konzeptionell stehe oder sogar verfügbar sein, bevor 3 mit einer gezielten und abgestimmten Ansprache angegangen werden kann. Wesentliche Kernthemen aus 2 müssen aschon zu Beginn auf der technischen Plattform zur Verfügung stehen, wenn man mit einem halbwegs professionellen Auftritt starten möchte.

                                      Meine Einschätzung: Ich glaube mit @Jey-Cee, @Negalein und @sigi234 haben wir schon einmal ein starkes technisches Team, das sich um die allfälligen Konzepte, Fragestellungen und die Umsetzung gemeinsam kümmern könnte. Zum Thema Server: Mir ist es eigentlich gleich, welcher verwendet wird. Er sollte halt performant, preisgünstig und ggf skalierbar sein. Ich glaube, da könnt ihr untereinander festlegen, welcher Server optimal geeignet ist.

                                      Ich selbst hatte mich ja schon zu den organisatorischen Themen und zu ausgesuchten Ansprachen bei 3 angeboten. Allerdings würde ich mir wünschen, dass ich zu 2 noch jemanden an meiner Seite hätte (ein oder zwei Personen).

                                      Wer könnte sich das vorstellen?

                                      Zu den organisatorischen Fragestellungen gehört übrigens auch die Frage, wie wir uns eigentlich aufstellen müssen (also mit wie vielen Teammitgliedern), um die Akquisition so zügig und effizient durchzuführen, dass die Alliance schon frühzeitig eine so interessante und gewichtige Anzahl an Mitgliedern gewinnen kann, dass die dann nachfolgende weitere Akqusition weniger aufwändig oder sogar zum Selbstläufer wird.

                                      Noch eine Frage: Hat jemand von euch eine Möglichkeit, dass wir uns zu einem Austausch zumindest mal telefonisch alle zusammenschalten können? (ggf auch Skype, WebEx, Video muss also nicht unbedingt sein)

                                      Das altmodische Telefonieren ist halt doch manchmal in der Effizienz einfach nicht zu schlagen...

                                      Für heute euch allen noch einen schönen Abend
                                      Thomas

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @tobetobe

                                      Wenn es um den Kontakt zu Smarthomesystemherstellern geht, übernehme ich als Österreicher definitiv Loxone.
                                      Die sind grad mal 40 Min. von mir weg und wollte mir schon immer mal denen ihr System live ansehen. 🙂

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      tobetobeT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • tobetobeT tobetobe

                                        Hallo zusammen,

                                        spät am Tag komme ich nun doch noch dazu, zu antworten. Herzlichen Dank zunächst an alle für die zahlreichen Beiträge.

                                        Die Frage von @sigi234

                                        Danke, was kann ich machen?

                                        hat @Negalein schon ganz richtig eingeschätzt:

                                        Da fällt @tobetobe sicher was ein.

                                        Wobei ich meine Überlegungen gerne allen zur Verfügung stellen möchte, damit wir uns als Team eine Meinung bilden. Als ganz allgemeine Antwort auf die Frage von sigi234 würde ich sagen: Jeder sollte sich mit dem einbringen, was er kann und wozu er sich für geeignet hält. Wie die MindMap zeigt, ist die Baustelle groß genug, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Wie ich schon versuchte darzustellen, müssen das auch nicht unbedingt die ganz großen Dinge sein. Jeder Beitrag hilft.

                                        Vielleicht hilft euch folgender Überblick noch, euch selbst irgendwo einzuordnen.

                                        Im Prinzip haben wir doch drei ganz große Baustellen.

                                        1. Technische Themen rings um Hosting, WebSite, Kommunikationsplattform (Team-interne Kommunikation, aber auch Registrierung von Interessenten, Anmeldung von Teilnehmern etc), Forum, Integration des MindMap-Tools als gemeinsames Projektmanagement-Tool für das Team, aber auch nach außen, um darzustellen, wo die Allianz aktuell steht. Dazu Zugriff auf Kontaktdaten, diverse Files usw.
                                          PS: Für FreePlane habe ich ein Manual als eBook gekauft, in dem auch sehr viele Web- und Integrationsaspekte behandelt werden. Wie kann ich das den drei Entwicklern @Jey-Cee, @Negalein und @sigi234 zugänglich machen, ohne es gleich dem ganzen Internet zur Verfügung zu stellen?

                                        2. Organisatorische Themen: Projektplanung und -managament, Entwerfen von Grundsatzpapieren (Zielsetzung, Spielregeln, Datenschutz, Anforderungen an Communities, hersteller und Zertifizierer bei der Zussammenarbeit, Gegenstand und Inhalt der zertifizierung, Mindestanforderungen zur Erlangung eines Zertifikats

                                        3. Akqusition: Gewinnung von Communities, Herstellern, Partnern, Zertifizierungsunternehmen usw

                                        Das sind die aus meiner Sicht unvollständigen Ideen bisher. Bitte greift sie auf und ergänzt sie. (Schon jetzt wäre gemeinsamer Zugriff auf die MindMap wünschenswert...). Und wie gesagt, überlegt euch, wo ihr etwas beitragen könnt.

                                        Aus meiner Sicht müssen 1 und 2 zu einem gewissen Teil konzeptionell stehe oder sogar verfügbar sein, bevor 3 mit einer gezielten und abgestimmten Ansprache angegangen werden kann. Wesentliche Kernthemen aus 2 müssen aschon zu Beginn auf der technischen Plattform zur Verfügung stehen, wenn man mit einem halbwegs professionellen Auftritt starten möchte.

                                        Meine Einschätzung: Ich glaube mit @Jey-Cee, @Negalein und @sigi234 haben wir schon einmal ein starkes technisches Team, das sich um die allfälligen Konzepte, Fragestellungen und die Umsetzung gemeinsam kümmern könnte. Zum Thema Server: Mir ist es eigentlich gleich, welcher verwendet wird. Er sollte halt performant, preisgünstig und ggf skalierbar sein. Ich glaube, da könnt ihr untereinander festlegen, welcher Server optimal geeignet ist.

                                        Ich selbst hatte mich ja schon zu den organisatorischen Themen und zu ausgesuchten Ansprachen bei 3 angeboten. Allerdings würde ich mir wünschen, dass ich zu 2 noch jemanden an meiner Seite hätte (ein oder zwei Personen).

                                        Wer könnte sich das vorstellen?

                                        Zu den organisatorischen Fragestellungen gehört übrigens auch die Frage, wie wir uns eigentlich aufstellen müssen (also mit wie vielen Teammitgliedern), um die Akquisition so zügig und effizient durchzuführen, dass die Alliance schon frühzeitig eine so interessante und gewichtige Anzahl an Mitgliedern gewinnen kann, dass die dann nachfolgende weitere Akqusition weniger aufwändig oder sogar zum Selbstläufer wird.

                                        Noch eine Frage: Hat jemand von euch eine Möglichkeit, dass wir uns zu einem Austausch zumindest mal telefonisch alle zusammenschalten können? (ggf auch Skype, WebEx, Video muss also nicht unbedingt sein)

                                        Das altmodische Telefonieren ist halt doch manchmal in der Effizienz einfach nicht zu schlagen...

                                        Für heute euch allen noch einen schönen Abend
                                        Thomas

                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                                        #30

                                        @tobetobe sagte in Global Smart Home Community Alliance:

                                        Noch eine Frage: Hat jemand von euch eine Möglichkeit, dass wir uns zu einem Austausch zumindest mal telefonisch alle zusammenschalten können? (ggf auch Skype, WebEx, Video muss also nicht unbedingt sein)

                                        Ich habe einen Kanal auf dem Teamspeak server von @Flexer organisiert, danke noch mal dafür Flexer. Dafür gibt es auch Android und ios Apps also auch mit Smartphone nutzbar.
                                        Hier findet ihr die Adresse.
                                        Dann müssen wir mal einen Termin ausmachen wann wir uns dort treffen.

                                        Edit: Wenn ihr euch das erste mal Anmeldet, sagt einem Moderator das ihr zur Smarthome Allianz gehört. Und verwendet Aussprechbare Namen, am liebsten den Vornamen.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        tobetobeT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @tobetobe

                                          Wenn es um den Kontakt zu Smarthomesystemherstellern geht, übernehme ich als Österreicher definitiv Loxone.
                                          Die sind grad mal 40 Min. von mir weg und wollte mir schon immer mal denen ihr System live ansehen. 🙂

                                          tobetobeT Offline
                                          tobetobeT Offline
                                          tobetobe
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          @Negalein

                                          Super Vorschlag. Loxone ist ein tolles System.Vom Investitionsbedarf leider ganz oben angesiedelt.

                                          Beste Grüße
                                          tobetobe

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          334

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe