Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
415 Beiträge 22 Kommentatoren 79.6k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

    Praktisch wäre natürlich, wenn das Blockly Skript die DPs auch einmalig erstellen würde, nur davon habe ich keine Ahnung.

    Ich wollte Dir gerade ein PN schreiben, geht aber nicht bei Dir...
    Ich habe mir ein kleines Blockly für 4 Ventile gemacht, da ist das erstellen der DP auch drin, das ist von @Mic , das nutze ich in fast allen Blocklys...
    Ich kann leider Dein Blockly nicht nutzen, da ich es über den Gardena Adapter mache und auch kein VIS, außer iQontrol habe. Pushover nutze ich auch nicht.

    https://forum.iobroker.net/post/401346

    K Offline
    K Offline
    Kuddel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #172

    @dslraser wenn ich dein skript richtig verstehe, dann hast du das ertellen der DPs in Javascript ins Blockly integriert ?

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kuddel

      @dslraser wenn ich dein skript richtig verstehe, dann hast du das ertellen der DPs in Javascript ins Blockly integriert ?

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #173

      @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

      @dslraser wenn ich dein skript richtig verstehe, dann hast du das ertellen der DPs in Javascript ins Blockly integriert ?

      genau

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD dslraser

        @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

        @dslraser wenn ich dein skript richtig verstehe, dann hast du das ertellen der DPs in Javascript ins Blockly integriert ?

        genau

        K Offline
        K Offline
        Kuddel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #174

        @dslraser puuuh das muss ich mir morgen mal in ruhe anschauen, ob ich das hinbekomme.

        schade, dass es noch keine adapter gibt

        dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K Kuddel

          @dslraser puuuh das muss ich mir morgen mal in ruhe anschauen, ob ich das hinbekomme.

          schade, dass es noch keine adapter gibt

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #175

          @Kuddel
          Das mit den DP erstellen ist im Grunde ganz einfach. Ich stelle Dir das hier gleich mal einzeln rein.

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @Kuddel
            Das mit den DP erstellen ist im Grunde ganz einfach. Ich stelle Dir das hier gleich mal einzeln rein.

            K Offline
            K Offline
            Kuddel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #176

            @dslraser könnte man das Skript nicht auch vereinfachen?

            1. pfad für den Speicherort angeben (_userdata / javascript.0)

            und dann checken ob der DP schon existiert, wenn nicht wird er erstellt

            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Kuddel

              @dslraser puuuh das muss ich mir morgen mal in ruhe anschauen, ob ich das hinbekomme.

              schade, dass es noch keine adapter gibt

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von dslraser
              #177

              @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

              @dslraser puuuh das muss ich mir morgen mal in ruhe anschauen, ob ich das hinbekomme.

              schade, dass es noch keine adapter gibt

              Da ist die Funktion. Den eigentlichen Baustein habe ich deaktiviert.

              Bildschirmfoto 2020-03-31 um 19.25.41.png

              Du klickst da rein/auf

              Bildschirmfoto 2020-03-31 um 19.25.51.png

              Dann bist Du im Funktionseditor. Ganz runter scrollen, da werden die DP definiert.

              Bildschirmfoto 2020-03-31 um 19.26.02.png

              Wenn Du Fragen dazu hast, dann frage einfach

              <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="procedures_defcustomnoreturn" id="D:0E=~0D8*EFnn8f|sd." x="13" y="13">
               <mutation statements="false"></mutation>
               <field name="NAME">Datenpunkte_erstellen</field>
               <field name="SCRIPT">LyoqCiAqIENyZWF0ZSBzdGF0ZXMgdW5kZXIgMF91c2VyZGF0YS4wIG9yIGphdmFzY3JpcHQueAogKiBDdXJyZW50IFZlcnNpb246ICAgICBodHRwczovL2dpdGh1Yi5jb20vTWljLU0vaW9icm9rZXIuY3JlYXRlVXNlclN0YXRlcwogKiBTdXBwb3J0OiAgICAgICAgICAgICBodHRwczovL2ZvcnVtLmlvYnJva2VyLm5ldC90b3BpYy8yNjgzOS8KICogQXV0b3I6ICAgICAgICAgICAgICAgTWljIChpb0Jyb2tlcikgfCBNaWMtTSAoZ2l0aHViKQogKiBWZXJzaW9uOiAgICAgICAgICAgICAxLjEgKDI2IEphbnVhcnkgMjAyMCkKICogRXhhbXBsZTogICAgICAgICAgICAgc2VlIGh0dHBzOi8vZ2l0aHViLmNvbS9NaWMtTS9pb2Jyb2tlci5jcmVhdGVVc2VyU3RhdGVzI2JlaXNwaWVsCiAqIC0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tCiAqIFBMRUFTRSBOT1RFOiBQZXIgaHR0cHM6Ly9naXRodWIuY29tL2lvQnJva2VyL2lvQnJva2VyLmphdmFzY3JpcHQvaXNzdWVzLzQ3NCwgdGhlIHVzZWQgZnVuY3Rpb24gc2V0T2JqZWN0KCkgCiAqICAgICAgICAgICAgICBleGVjdXRlcyB0aGUgY2FsbGJhY2sgUFJJT1IgdG8gY29tcGxldGluZyB0aGUgc3RhdGUgY3JlYXRpb24uIFRoZXJlZm9yZSwgd2UgdXNlIGEgc2V0VGltZW91dCBhbmQgY291bnRlci4gCiAqIC0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tCiAqIEBwYXJhbSB7c3RyaW5nfSB3aGVyZSAgICAgICAgICBXaGVyZSB0byBjcmVhdGUgdGhlIHN0YXRlOiAnMF91c2VyZGF0YS4wJyBvciAnamF2YXNjcmlwdC54Jy4KICogQHBhcmFtIHtib29sZWFufSBmb3JjZSAgICAgICAgIEZvcmNlIHN0YXRlIGNyZWF0aW9uIChvdmVyd3JpdGUpLCBpZiBzdGF0ZSBpcyBleGlzdGluZy4KICogQHBhcmFtIHthcnJheX0gc3RhdGVzVG9DcmVhdGUgIFN0YXRlKHMpIHRvIGNyZWF0ZS4gc2luZ2xlIGFycmF5IG9yIGFycmF5IG9mIGFycmF5cwogKiBAcGFyYW0ge29iamVjdH0gW2NhbGxiYWNrXSAgICAgT3B0aW9uYWw6IGEgY2FsbGJhY2sgZnVuY3Rpb24gLS0gVGhpcyBwcm92aWRlZCBmdW5jdGlvbiB3aWxsIGJlIGV4ZWN1dGVkIGFmdGVyIGFsbCBzdGF0ZXMgYXJlIGNyZWF0ZWQuCiAqLwpmdW5jdGlvbiBjcmVhdGVVc2VyU3RhdGVzKHdoZXJlLCBmb3JjZSwgc3RhdGVzVG9DcmVhdGUsIGNhbGxiYWNrID0gdW5kZWZpbmVkKSB7CiAKICAgIGNvbnN0IFdBUk4gPSBmYWxzZTsgLy8gT25seSBmb3IgMF91c2VyZGF0YS4wOiBUaHJvd3Mgd2FybmluZyBpbiBsb2csIGlmIHN0YXRlIGlzIGFscmVhZHkgZXhpc3RpbmcgYW5kIGZvcmNlPWZhbHNlLiBEZWZhdWx0IGlzIGZhbHNlLCBzbyBubyB3YXJuaW5nIGluIGxvZywgaWYgc3RhdGUgZXhpc3RzLgogICAgY29uc3QgTE9HX0RFQlVHID0gZmFsc2U7IC8vIFRvIGRlYnVnIHRoaXMgZnVuY3Rpb24sIHNldCB0byB0cnVlCiAgICAvLyBQZXIgaXNzdWUgIzQ3NCAoaHR0cHM6Ly9naXRodWIuY29tL2lvQnJva2VyL2lvQnJva2VyLmphdmFzY3JpcHQvaXNzdWVzLzQ3NCksIHRoZSB1c2VkIGZ1bmN0aW9uIHNldE9iamVjdCgpIGV4ZWN1dGVzIHRoZSBjYWxsYmFjayAKICAgIC8vIGJlZm9yZSB0aGUgc3RhdGUgaXMgYWN0dWFsIGNyZWF0ZWQuIFRoZXJlZm9yZSwgd2UgdXNlIGEgc2V0VGltZW91dCBhbmQgY291bnRlciBhcyBhIHdvcmthcm91bmQuCiAgICBjb25zdCBERUxBWSA9IDUwOyAvLyBEZWxheSBpbiBtaWxsaXNlY29uZHMgKG1zKS4gSW5jcmVhc2UgdGhpcyB0byAxMDAsIGlmIGl0IGlzIG5vdCB3b3JraW5nLgoKICAgIC8vIFZhbGlkYXRlICJ3aGVyZSIKICAgIGlmICh3aGVyZS5lbmRzV2l0aCgnLicpKSB3aGVyZSA9IHdoZXJlLnNsaWNlKDAsIC0xKTsgLy8gUmVtb3ZlIHRyYWlsaW5nIGRvdAogICAgaWYgKCAod2hlcmUubWF0Y2goL14oKGphdmFzY3JpcHRcLihbMS05XVswLTldfFswLTldKSkkfDBfdXNlcmRhdGFcLjAkKS8pID09IG51bGwpICkgewogICAgICAgIGxvZygnVGhpcyBzY3JpcHQgZG9lcyBub3Qgc3VwcG9ydCB0byBjcmVhdGUgc3RhdGVzIHVuZGVyIFsnICsgd2hlcmUgKyAnXScsICdlcnJvcicpOwogICAgICAgIHJldHVybjsKICAgIH0KCiAgICAvLyBQcmVwYXJlICJzdGF0ZXNUb0NyZWF0ZSIgc2luY2Ugd2UgYWxzbyBhbGxvdyBhIHNpbmdsZSBzdGF0ZSB0byBjcmVhdGUKICAgIGlmKCFBcnJheS5pc0FycmF5KHN0YXRlc1RvQ3JlYXRlWzBdKSkgc3RhdGVzVG9DcmVhdGUgPSBbc3RhdGVzVG9DcmVhdGVdOyAvLyB3cmFwIGludG8gYXJyYXksIGlmIGp1c3Qgb25lIGFycmF5IGFuZCBub3QgaW5zaWRlIGFuIGFycmF5CgogICAgLy8gQWRkICJ3aGVyZSIgdG8gU1RBVEVTX1RPX0NSRUFURQogICAgZm9yIChsZXQgaSA9IDA7IGkgPCBzdGF0ZXNUb0NyZWF0ZS5sZW5ndGg7IGkrKykgewogICAgICAgIGxldCBscFBhdGggPSBzdGF0ZXNUb0NyZWF0ZVtpXVswXS5yZXBsYWNlKC9cLipcLi9nLCAnLicpOyAvLyByZXBsYWNlIGFsbCBtdWx0aXBsZSBkb3RzIGxpa2UgJy4uJywgJy4uLicgd2l0aCBhIHNpbmdsZSAnLicKICAgICAgICBscFBhdGggPSBscFBhdGgucmVwbGFjZSgvXigoamF2YXNjcmlwdFwuKFsxLTldWzAtOV18WzAtOV0pXC4pfDBfdXNlcmRhdGFcLjBcLikvLCcnKSAvLyByZW1vdmUgYW55IGphdmFzY3JpcHQueC4gLyAwX3VzZXJkYXRhLjAuIGZyb20gYmVnaW5uaW5nCiAgICAgICAgbHBQYXRoID0gd2hlcmUgKyAnLicgKyBscFBhdGg7IC8vIGFkZCB3aGVyZSB0byBiZWdpbm5pbmcgb2Ygc3RyaW5nCiAgICAgICAgc3RhdGVzVG9DcmVhdGVbaV1bMF0gPSBscFBhdGg7CiAgICB9CgogICAgaWYgKHdoZXJlICE9ICcwX3VzZXJkYXRhLjAnKSB7CiAgICAgICAgLy8gQ3JlYXRlIFN0YXRlcyB1bmRlciBqYXZhc2NyaXB0LngKICAgICAgICBsZXQgbnVtU3RhdGVzID0gc3RhdGVzVG9DcmVhdGUubGVuZ3RoOwogICAgICAgIHN0YXRlc1RvQ3JlYXRlLmZvckVhY2goZnVuY3Rpb24obG9vcFBhcmFtKSB7CiAgICAgICAgICAgIGlmIChMT0dfREVCVUcpIGxvZygnW0RlYnVnXSBOb3cgd2UgYXJlIGNyZWF0aW5nIG5ldyBzdGF0ZSBbJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSArICddJyk7CiAgICAgICAgICAgIGxldCBsb29wSW5pdCA9IChsb29wUGFyYW1bMV1bJ2RlZiddID09IHVuZGVmaW5lZCkgPyBudWxsIDogbG9vcFBhcmFtWzFdWydkZWYnXTsgLy8gbWltaWMgc2FtZSBiZWhhdmlvciBhcyBjcmVhdGVTdGF0ZSBpZiBubyBpbml0IHZhbHVlIGlzIHByb3ZpZGVkCiAgICAgICAgICAgIGNyZWF0ZVN0YXRlKGxvb3BQYXJhbVswXSwgbG9vcEluaXQsIGZvcmNlLCBsb29wUGFyYW1bMV0sIGZ1bmN0aW9uKCkgewogICAgICAgICAgICAgICAgbnVtU3RhdGVzLS07CiAgICAgICAgICAgICAgICBpZiAobnVtU3RhdGVzID09PSAwKSB7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nKCdbRGVidWddIEFsbCBzdGF0ZXMgcHJvY2Vzc2VkLicpOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmICh0eXBlb2YgY2FsbGJhY2sgPT09ICdmdW5jdGlvbicpIHsgLy8gZXhlY3V0ZSBpZiBhIGZ1bmN0aW9uIHdhcyBwcm92aWRlZCB0byBwYXJhbWV0ZXIgY2FsbGJhY2sKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nKCdbRGVidWddIEZ1bmN0aW9uIHRvIGNhbGxiYWNrIHBhcmFtZXRlciB3YXMgcHJvdmlkZWQnKTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgcmV0dXJuIGNhbGxiYWNrKCk7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfSBlbHNlIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgcmV0dXJuOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgfSk7CiAgICAgICAgfSk7CiAgICB9IGVsc2UgewogICAgICAgIC8vIENyZWF0ZSBTdGF0ZXMgdW5kZXIgMF91c2VyZGF0YS4wCiAgICAgICAgbGV0IG51bVN0YXRlcyA9IHN0YXRlc1RvQ3JlYXRlLmxlbmd0aDsKICAgICAgICBsZXQgY291bnRlciA9IC0xOwogICAgICAgIHN0YXRlc1RvQ3JlYXRlLmZvckVhY2goZnVuY3Rpb24obG9vcFBhcmFtKSB7CiAgICAgICAgICAgIGNvdW50ZXIgKz0gMTsKICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nICgnW0RlYnVnXSBDdXJyZW50bHkgcHJvY2Vzc2luZyBmb2xsb3dpbmcgc3RhdGU6IFsnICsgbG9vcFBhcmFtWzBdICsgJ10nKTsKICAgICAgICAgICAgaWYoICgkKGxvb3BQYXJhbVswXSkubGVuZ3RoID4gMCkgJiYgKGV4aXN0c1N0YXRlKGxvb3BQYXJhbVswXSkpICkgeyAvLyBXb3JrYXJvdW5kIGR1ZSB0byBodHRwczovL2dpdGh1Yi5jb20vaW9Ccm9rZXIvaW9Ccm9rZXIuamF2YXNjcmlwdC9pc3N1ZXMvNDc4CiAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBTdGF0ZSBpcyBleGlzdGluZy4KICAgICAgICAgICAgICAgIGlmIChXQVJOICYmICFmb3JjZSkgbG9nKCdTdGF0ZSBbJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSArICddIGlzIGFscmVhZHkgZXhpc3RpbmcgYW5kIHdpbGwgbm8gbG9uZ2VyIGJlIGNyZWF0ZWQuJywgJ3dhcm4nKTsKICAgICAgICAgICAgICAgIGlmICghV0FSTiAmJiBMT0dfREVCVUcpIGxvZygnW0RlYnVnXSBTdGF0ZSBbJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSArICddIGlzIGFscmVhZHkgZXhpc3RpbmcuIE9wdGlvbiBmb3JjZSAoPW92ZXJ3cml0ZSkgaXMgc2V0IHRvIFsnICsgZm9yY2UgKyAnXS4nKTsKICAgICAgICAgICAgICAgIGlmKCFmb3JjZSkgewogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC8vIFN0YXRlIGV4aXN0cyBhbmQgc2hhbGwgbm90IGJlIG92ZXJ3cml0dGVuIHNpbmNlIGZvcmNlPWZhbHNlCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLy8gU28sIHdlIGRvIG5vdCBwcm9jZWVkLgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIG51bVN0YXRlcy0tOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmIChudW1TdGF0ZXMgPT09IDApIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nKCdbRGVidWddIEFsbCBzdGF0ZXMgc3VjY2Vzc2Z1bGx5IHByb2Nlc3NlZCEnKTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKHR5cGVvZiBjYWxsYmFjayA9PT0gJ2Z1bmN0aW9uJykgeyAvLyBleGVjdXRlIGlmIGEgZnVuY3Rpb24gd2FzIHByb3ZpZGVkIHRvIHBhcmFtZXRlciBjYWxsYmFjawogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nKCdbRGVidWddIEFuIG9wdGlvbmFsIGNhbGxiYWNrIGZ1bmN0aW9uIHdhcyBwcm92aWRlZCwgd2hpY2ggd2UgYXJlIGdvaW5nIHRvIGV4ZWN1dGUgbm93LicpOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgcmV0dXJuIGNhbGxiYWNrKCk7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB9IGVsc2UgewogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBXZSBuZWVkIHRvIGdvIG91dCBhbmQgY29udGludWUgd2l0aCBuZXh0IGVsZW1lbnQgaW4gbG9vcC4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgcmV0dXJuOyAvLyBodHRwczovL3N0YWNrb3ZlcmZsb3cuY29tL3F1ZXN0aW9ucy8xODQ1MjkyMC9jb250aW51ZS1pbi1jdXJzb3ItZm9yZWFjaAogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgICAgIH0gLy8gaWYoIWZvcmNlKQogICAgICAgICAgICB9CgogICAgICAgICAgICAvLyBTdGF0ZSBpcyBub3QgZXhpc3Rpbmcgb3IgZm9yY2UgPSB0cnVlLCBzbyB3ZSBhcmUgY29udGludWluZyB0byBjcmVhdGUgdGhlIHN0YXRlIHRocm91Z2ggc2V0T2JqZWN0KCkuCiAgICAgICAgICAgIGxldCBvYmogPSB7fTsKICAgICAgICAgICAgb2JqLnR5cGUgPSAnc3RhdGUnOwogICAgICAgICAgICBvYmoubmF0aXZlID0ge307CiAgICAgICAgICAgIG9iai5jb21tb24gPSBsb29wUGFyYW1bMV07CiAgICAgICAgICAgIHNldE9iamVjdChsb29wUGFyYW1bMF0sIG9iaiwgZnVuY3Rpb24gKGVycikgewogICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKGVycikgewogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGxvZygnQ2Fubm90IHdyaXRlIG9iamVjdCBmb3Igc3RhdGUgWycgKyBsb29wUGFyYW1bMF0gKyAnXTogJyArIGVycik7CiAgICAgICAgICAgICAgICB9IGVsc2UgewogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmIChMT0dfREVCVUcpIGxvZygnW0RlYnVnXSBOb3cgd2UgYXJlIGNyZWF0aW5nIG5ldyBzdGF0ZSBbJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSArICddJykKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBsZXQgaW5pdCA9IG51bGw7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYobG9vcFBhcmFtWzFdLmRlZiA9PT0gdW5kZWZpbmVkKSB7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmKGxvb3BQYXJhbVsxXS50eXBlID09PSAnbnVtYmVyJykgaW5pdCA9IDA7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmKGxvb3BQYXJhbVsxXS50eXBlID09PSAnYm9vbGVhbicpIGluaXQgPSBmYWxzZTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYobG9vcFBhcmFtWzFdLnR5cGUgPT09ICdzdHJpbmcnKSBpbml0ID0gJyc7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfSBlbHNlIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaW5pdCA9IGxvb3BQYXJhbVsxXS5kZWY7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHNldFRpbWVvdXQoZnVuY3Rpb24oKSB7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHNldFN0YXRlKGxvb3BQYXJhbVswXSwgaW5pdCwgdHJ1ZSwgZnVuY3Rpb24oKSB7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBpZiAoTE9HX0RFQlVHKSBsb2coJ1tEZWJ1Z10gc2V0U3RhdGUgZHVyY2hnZWbDvGhydDogJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSk7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBudW1TdGF0ZXMtLTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmIChudW1TdGF0ZXMgPT09IDApIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBpZiAoTE9HX0RFQlVHKSBsb2coJ1tEZWJ1Z10gQWxsIHN0YXRlcyBwcm9jZXNzZWQuJyk7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKHR5cGVvZiBjYWxsYmFjayA9PT0gJ2Z1bmN0aW9uJykgeyAvLyBleGVjdXRlIGlmIGEgZnVuY3Rpb24gd2FzIHByb3ZpZGVkIHRvIHBhcmFtZXRlciBjYWxsYmFjawogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBpZiAoTE9HX0RFQlVHKSBsb2coJ1tEZWJ1Z10gRnVuY3Rpb24gdG8gY2FsbGJhY2sgcGFyYW1ldGVyIHdhcyBwcm92aWRlZCcpOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICByZXR1cm4gY2FsbGJhY2soKTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB9CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB9CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0pOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0sIERFTEFZICsgKDIwICogY291bnRlcikgKTsKICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgfSk7CiAgICAgICAgfSk7CiAgICB9Cn0KCmxldCBzdGF0ZXNUb0NyZWF0ZSA9IFsKICAgIFsnR2FyZGVuYS5CZXdhZXNzZXJ1bmcuMDFSZXN0bGF1ZnplaXRfaGludGVuJywgeyduYW1lJzonMDFSZXN0bGF1ZnplaXQgaGludGVuJywgJ3R5cGUnOidudW1iZXInLCAncmVhZCc6dHJ1ZSwgJ3dyaXRlJzp0cnVlLCAncm9sZSc6J2xldmVsJywndW5pdCc6J01pbnV0ZW4nLCdtaW4nOjAsICdtYXgnOjYwLCAnZGVmJzowLCAic21hcnROYW1lIjogeyJkZSI6ICJCZXfDpHNzZXJ1bmcgaGludGVuIiwic21hcnRUeXBlIjogIkxJR0hUIiwiYnlPTiI6ICJzdG9yZWQifSB9XSwKICAgIFsnR2FyZGVuYS5CZXdhZXNzZXJ1bmcuMDJSZXN0bGF1ZnplaXRfc2VpdGUnLCB7J25hbWUnOicwMlJlc3RsYXVmemVpdCBzZWl0ZScsICd0eXBlJzonbnVtYmVyJywgJ3JlYWQnOnRydWUsICd3cml0ZSc6dHJ1ZSwgJ3JvbGUnOidsZXZlbCcsJ3VuaXQnOidNaW51dGVuJywnbWluJzowLCAnbWF4Jzo2MCwgJ2RlZic6MCwgInNtYXJ0TmFtZSI6IHsiZGUiOiAiQmV3w6Rzc2VydW5nIHNlaXRlIiwic21hcnRUeXBlIjogIkxJR0hUIiwiYnlPTiI6ICJzdG9yZWQifSB9XSwKICAgIFsnR2FyZGVuYS5CZXdhZXNzZXJ1bmcuMDNSZXN0bGF1ZnplaXRfdm9ybl9yZWNodHMnLCB7J25hbWUnOicwM1Jlc3RsYXVmemVpdCB2b3JuIHJlY2h0cycsICd0eXBlJzonbnVtYmVyJywgJ3JlYWQnOnRydWUsICd3cml0ZSc6dHJ1ZSwgJ3JvbGUnOidsZXZlbCcsJ3VuaXQnOidNaW51dGVuJywnbWluJzowLCAnbWF4Jzo2MCwgJ2RlZic6MCwgInNtYXJ0TmFtZSI6IHsiZGUiOiAiQmV3w6Rzc2VydW5nIHZvcm4gcmVjaHRzIiwic21hcnRUeXBlIjogIkxJR0hUIiwiYnlPTiI6ICJzdG9yZWQifSB9XSwKICAgIFsnR2FyZGVuYS5CZXdhZXNzZXJ1bmcuMDRSZXN0bGF1ZnplaXRfdm9ybl9saW5rcycsIHsnbmFtZSc6JzA0UmVzdGxhdWZ6ZWl0IHZvcm4gbGlua3MnLCAndHlwZSc6J251bWJlcicsICdyZWFkJzp0cnVlLCAnd3JpdGUnOnRydWUsICdyb2xlJzonbGV2ZWwnLCd1bml0JzonTWludXRlbicsJ21pbic6MCwgJ21heCc6NjAsICdkZWYnOjAsICJzbWFydE5hbWUiOiB7ImRlIjogIkJld8Okc3NlcnVuZyB2b3JuIGxpbmtzIiwic21hcnRUeXBlIjogIkxJR0hUIiwiYnlPTiI6ICJzdG9yZWQifSB9XSwKICAgIFsnR2FyZGVuYS5CZXdhZXNzZXJ1bmcuMDVha3RpdmVfVmVudGlsZScsIHsnbmFtZSc6JzA1YWt0aXZlIFZlbnRpbGUnLCAndHlwZSc6J251bWJlcicsICdyZWFkJzp0cnVlLCAnd3JpdGUnOmZhbHNlLCAncm9sZSc6J251bWJlcicsJ3VuaXQnOidWZW50aWxlJywnZGVmJzowLCB9XSwKICAgIFsnR2FyZGVuYS5CZXdhZXNzZXJ1bmcuMDZhbGxlX1ZlbnRpbGVfc3RvcCcsIHsnbmFtZSc6JzA2YWxsZSBWZW50aWxlIHN0b3AnLCAndHlwZSc6J2Jvb2xlYW4nLCAncmVhZCc6dHJ1ZSwgJ3dyaXRlJzp0cnVlLCAncm9sZSc6J2J1dHRvbicsJ2RlZic6dHJ1ZSwic21hcnROYW1lIjogeyJkZSI6ICJCZXfDpHNzZXJ1bmciLCJzbWFydFR5cGUiOiAiU1dJVENIIn0gfV0sCgpdOyAgICAKICAgIGNyZWF0ZVVzZXJTdGF0ZXMoJzBfdXNlcmRhdGEuMCcsIHRydWUsIHN0YXRlc1RvQ3JlYXRlKTs=</field>
               <comment pinned="false" h="80" w="160">Datenpunkte erstellen</comment>
              </block>
              

              EDIT:
              Das sind die erstellten DP von dem Beispiel:

              Bildschirmfoto 2020-03-31 um 19.36.26.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kuddel

                @dslraser könnte man das Skript nicht auch vereinfachen?

                1. pfad für den Speicherort angeben (_userdata / javascript.0)

                und dann checken ob der DP schon existiert, wenn nicht wird er erstellt

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                #178

                @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                pfad für den Speicherort angeben (_userdata / javascript.0)

                Das Script prüft b es den DP schon gibt.

                Wenn Du nicht wills, das der schon vorhandene DP überschrieben wird, dann musst Du die ganz letzte Zeile auf false stellen.
                Genau dort wird auch der Speicherpfad eingestellt.

                Bildschirmfoto 2020-03-31 um 19.29.58.png

                K D 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • dslraserD dslraser

                  @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                  pfad für den Speicherort angeben (_userdata / javascript.0)

                  Das Script prüft b es den DP schon gibt.

                  Wenn Du nicht wills, das der schon vorhandene DP überschrieben wird, dann musst Du die ganz letzte Zeile auf false stellen.
                  Genau dort wird auch der Speicherpfad eingestellt.

                  Bildschirmfoto 2020-03-31 um 19.29.58.png

                  K Offline
                  K Offline
                  Kuddel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #179

                  @dslraser alles klar.

                  werde es morgen mal testen.

                  wäre auf jeden fall schonmal ein großer schritt, wenn man nur noch ein blockly-export inkl. aller DPs hat

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD dslraser

                    @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                    pfad für den Speicherort angeben (_userdata / javascript.0)

                    Das Script prüft b es den DP schon gibt.

                    Wenn Du nicht wills, das der schon vorhandene DP überschrieben wird, dann musst Du die ganz letzte Zeile auf false stellen.
                    Genau dort wird auch der Speicherpfad eingestellt.

                    Bildschirmfoto 2020-03-31 um 19.29.58.png

                    D Offline
                    D Offline
                    darkiop
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #180

                    @dslraser sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                    Das Script prüft b es den DP schon gibt.

                    Das sieht nach ner Fleisarbeit für Morgen aus - aktuell habe ich viele createStates in einem Skript - das hier ist natürlich eleganter.

                    Ich hab vorhin mal damit begonnen das ganze für meine View mit den Material Design Widgets umzusetzen, wenn Interesse besteht stelle ich das gerne hier ein:

                    material.gif

                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      darkiop
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #181

                      @Kuddel Ich habe gerade noch etwas mit der Steuerung experimentriert und musste feststellen, das nicht immer alle Ventile ausgeschaltet werden wenn sie in der Automatik/Halbautomatik in Reihe geschaltet sind.
                      Hast du da schon Erfahrungen gemacht? Aktiviere und Starte ich sie einzeln, wird sauber abgeschaltet nach der vorgegebenen Zeit.

                      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D darkiop

                        @Kuddel Ich habe gerade noch etwas mit der Steuerung experimentriert und musste feststellen, das nicht immer alle Ventile ausgeschaltet werden wenn sie in der Automatik/Halbautomatik in Reihe geschaltet sind.
                        Hast du da schon Erfahrungen gemacht? Aktiviere und Starte ich sie einzeln, wird sauber abgeschaltet nach der vorgegebenen Zeit.

                        K Offline
                        K Offline
                        Kuddel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #182

                        @darkiop bei mir hat immer alles sauber funktioniert.
                        alle ventile wurden nacheinander eingeschaltet und wieder ausgeschaltet.

                        das ausschalten der soll ja der Aktor eigenständig machen.

                        vllt. funktioniert das bei dir nicht richtig

                        D dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • K Kuddel

                          @darkiop bei mir hat immer alles sauber funktioniert.
                          alle ventile wurden nacheinander eingeschaltet und wieder ausgeschaltet.

                          das ausschalten der soll ja der Aktor eigenständig machen.

                          vllt. funktioniert das bei dir nicht richtig

                          D Offline
                          D Offline
                          darkiop
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #183

                          @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                          das ausschalten der soll ja der Aktor eigenständig machen

                          Ja, das läuft ja über ON_TIME ... seltsam, muss ich mir morgen nochmal genauer anschauen.

                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                          AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kuddel

                            @darkiop bei mir hat immer alles sauber funktioniert.
                            alle ventile wurden nacheinander eingeschaltet und wieder ausgeschaltet.

                            das ausschalten der soll ja der Aktor eigenständig machen.

                            vllt. funktioniert das bei dir nicht richtig

                            dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #184

                            @Kuddel
                            falls Du von dem Blockly noch was brauchst, ich habe noch etwas angepasst und es hier abgeändert. Ich habe die Namen der DP "verallgemeinert"

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D darkiop

                              @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                              das ausschalten der soll ja der Aktor eigenständig machen

                              Ja, das läuft ja über ON_TIME ... seltsam, muss ich mir morgen nochmal genauer anschauen.

                              AtomicIXA Offline
                              AtomicIXA Offline
                              AtomicIX
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #185

                              @darkiop zum Thema abschalten ist mir vorhin aufgefallen, das die Steuerung der VIS unterschiedlich auf unterschiedlichen Endgeräten läuft. Auf dem PC und Fire 10 HD Tablet mit Chrome Beta läuft alles normal. Auf dem Nexus 7 2012 UMTS mit Chrome Beta kommt es mal vor, daß sich Ventile mal nicht an, dann mal nicht aus schalten lassen. Mal als Hinweis. Keine Ahnung wie das zusammen hängt. Vielleicht ist das Nexus 7 einfach nur zu langsam.

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AtomicIXA AtomicIX

                                @darkiop zum Thema abschalten ist mir vorhin aufgefallen, das die Steuerung der VIS unterschiedlich auf unterschiedlichen Endgeräten läuft. Auf dem PC und Fire 10 HD Tablet mit Chrome Beta läuft alles normal. Auf dem Nexus 7 2012 UMTS mit Chrome Beta kommt es mal vor, daß sich Ventile mal nicht an, dann mal nicht aus schalten lassen. Mal als Hinweis. Keine Ahnung wie das zusammen hängt. Vielleicht ist das Nexus 7 einfach nur zu langsam.

                                D Offline
                                D Offline
                                darkiop
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #186

                                @AtomicIX hatte das am PC getestet, Leistung satt. Aber ich teste auch mal die Browser durch. Ich werd morgen mal ein ausführliches Loging auf die States des Aktors legen und schauen was da passiert.

                                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D darkiop

                                  @dslraser sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                  Das Script prüft b es den DP schon gibt.

                                  Das sieht nach ner Fleisarbeit für Morgen aus - aktuell habe ich viele createStates in einem Skript - das hier ist natürlich eleganter.

                                  Ich hab vorhin mal damit begonnen das ganze für meine View mit den Material Design Widgets umzusetzen, wenn Interesse besteht stelle ich das gerne hier ein:

                                  material.gif

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kuddel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #187

                                  @darkiop aus deiner VIS sehe ich, dass du Regenmenge und Max-Temp auch angeben kannst.

                                  Soll ich diese Werte mit als DP angeben, so dass sie nicht fest im Skript eingetragen sind ?

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kuddel

                                    @darkiop aus deiner VIS sehe ich, dass du Regenmenge und Max-Temp auch angeben kannst.

                                    Soll ich diese Werte mit als DP angeben, so dass sie nicht fest im Skript eingetragen sind ?

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #188

                                    @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                    aus deiner VIS sehe ich, dass du Regenmenge und Max-Temp auch angeben kannst.
                                    Soll ich diese Werte mit als DP angeben, so dass sie nicht fest im Skript eingetragen sind ?

                                    Hi und guten Morgen,
                                    ich hatte vor das ebenfalls als DP abzubilden und auch aktiv/inaktiv Schaltbar zu machen. Wenn du möchtest kannst das gerne in dein Ursprungsskript packen - das macht es mir dann leichter die beiden Versionen (deine Originale und meine für mich angepasste) anzupassen :)

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkiop

                                      @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                      aus deiner VIS sehe ich, dass du Regenmenge und Max-Temp auch angeben kannst.
                                      Soll ich diese Werte mit als DP angeben, so dass sie nicht fest im Skript eingetragen sind ?

                                      Hi und guten Morgen,
                                      ich hatte vor das ebenfalls als DP abzubilden und auch aktiv/inaktiv Schaltbar zu machen. Wenn du möchtest kannst das gerne in dein Ursprungsskript packen - das macht es mir dann leichter die beiden Versionen (deine Originale und meine für mich angepasste) anzupassen :)

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kuddel
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #189

                                      @darkiop alles klar, nehme ich mit auf die to-do liste

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kuddel

                                        @darkiop alles klar, nehme ich mit auf die to-do liste

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #190

                                        @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                        alles klar, nehme ich mit auf die to-do liste

                                        Perfekt. Ich werde mir heute nochmal die Automatik anschauen müssen.

                                        Was mir gestern noch in den Kopf kam - evtl. wäre eine Notfall-Funktion die sicherstellt das die Aktoren auch abgeschaltet haben noch Sinnvoll. Es könnte ja sein, das ein Funkbefehlt mal nicht den Aktor erreicht - dann wäre ein zweiter Hilfreich :D

                                        Hast du bereits einen Bodenfeuchte-Sensor im Einsatz? Ich überlegen gerade in Richtung dem mit HM modifizierten von Gardena.

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        K E 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • D darkiop

                                          @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                          alles klar, nehme ich mit auf die to-do liste

                                          Perfekt. Ich werde mir heute nochmal die Automatik anschauen müssen.

                                          Was mir gestern noch in den Kopf kam - evtl. wäre eine Notfall-Funktion die sicherstellt das die Aktoren auch abgeschaltet haben noch Sinnvoll. Es könnte ja sein, das ein Funkbefehlt mal nicht den Aktor erreicht - dann wäre ein zweiter Hilfreich :D

                                          Hast du bereits einen Bodenfeuchte-Sensor im Einsatz? Ich überlegen gerade in Richtung dem mit HM modifizierten von Gardena.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kuddel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #191

                                          @darkiop das mit der Notallfunktion könnte man am Ende der Ventillaufzeit einbauen.

                                          Einen Feuchtigkeitssensor habe ich nocht nicht, soll aber auch Teil für die Automatik werden.

                                          Hab den gleiche wie dun ins Auge gefasst.

                                          https://homematic-guru.de/homematic-bodenfeuchtesensor-mit-gardena

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          712

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe