NEWS
Skripte nach Gerätetausch anpassen
-
-
Danke für die Antworten!
Habe noch eine Idee: Vielleicht geht es mit dem Scenes Adapter? Mit dem kann man ja glaube ich virtuelle Geräte und Gruppen anlegen. Hat damit schon jemand Erfahrung?
VG
-
Hallo,
wir hatten das Thema schon mal. Ich nutze jetzt den js2fs-Adapter. Der schreibt alle Skripte bei Änderungen sofort in Dateien mit Ordnerstruktur ins Betriebssystem. Mit einem Texteditor kann man bei Bedarf so die ID suchen und ersetzen. Diese Anpassungen werden dann auch wieder im Javascript-Adapter übernommen. Nebenbei ist das auch eine gute Basis für Backups. Von Blockly verstehe ich nichts.
https://github.com/soef/iobroker.js2fs
Gruß
Pix
-
Hallo zusammen, hatte gerade das gleiche Thema als ich einen Xiaomi Temperatur Sensor wg defekt (anderer Thread), gg. Aquara ausgetauscht habe.
Habe dann den Skripten alles händisch geändert. Per Suche des Objektnamens in Suchen sehr einfach.
- in Javascript geht das eh mit Strg-F Ersetzen ganz gut.
- in Blockly gäbe es in der Javascript-Ansicht auch ein Strg-F Ersetzen... aber das lässt blockly nicht zu.
nach dem erfolgreichen Austausch verschwinden auch die Scripte automatisch aus der Suche
Hat insgesamt 5min gedauert... hab aber auch "nur" 20 SkripteAnsatz1: Javascript Expertenmodus Änderungen zulassen @paul53 ?
Ansatz2: gibt es in ioBroker Binder Möglichkeiten um die Vektoren zu verbiegen? ... oder man müsste die Blocklies von Grundauf so ansetzen, für jedes Device Variablen zu definieren...grüße
Michael -
@madjack84 sagte:
Möglichkeiten um die Vektoren zu verbiegen?
Dafür sind die Alias-Datenpunkte gedacht.
-
Da gibt es eine recht einfache Lösung. Man muss beim Erstellen der Scripte nur etwas anders vorgehen.
Beispiel Lichtsteuerung :
und hier die gleich Funktion, nur dass die Objekte am Anfang einmal als Variable definiert werden.
Anstelle des "steuere ObjektID" Element wird hier das "schreibe ObjektID" Element verwendet.
Hier in der Darstellung mit externen Eingängen.
Grüße und bleibt gesund
Friedrich -
@ITCrowd perfekt!
Dachte mir schon, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin und es wohl schon Lösungen dazu gibt. Daumen hoch!
-
@madjack84
Wenn man Objektvariable verwendet (anstelle loklaler Variablen) funktioniert es es auch scriptübergreifend. -
@ITCrowd puuhh, wie meinst du das mit den Objektvariablen?
Also ja >> Objekte anlegen, aber in welchem Modus werden diese immer aktualisiert? oder meinst du den Alias auf das Objekt damit? -
@madjack84 Sorry. Meinte als Datenpunkt.
Man sollte nicht mehrere Themen gleichzeitig im Kopf haben.
-
Das funzt doch ganz einfach über die Alias Funktion.
-
@Rushmed Gibt es eigentlich eine wirklich eingängige Beschreibung dazu? Meine ersten Versuche haben mir den iobroker abgeschossen. War aber auch zu einer frühen 2.x Zeit.
-
@ITCrowd sagte:
Gibt es eigentlich eine wirklich eingängige Beschreibung dazu?
Ist diese Beschreibung nicht ausreichend ?
Falls die manuelle Erstellung zu kompliziert ist, kann man auch ein Script nutzen.
-
@paul53 Danke. So etwas habe ich gesucht. Händig etwas mühsam (Da ist die Lösung mit den Variablen einfacher), aber mit den Scripten wird es dann handlich.