Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Calendar v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Calendar v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testtestergooglecalendarkalenderadapter
379 Beiträge 47 Kommentatoren 68.9k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T ticaki

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit vergangene Termine anzuzeigen?

    BostilB Offline
    BostilB Offline
    Bostil
    schrieb am zuletzt editiert von
    #209

    @ticaki Würde mich auch interessieren - danke.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BostilB Bostil

      Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit den Kalenderhintergrund auch transparent / farblos einzustellen?

      danke euch!

      J.A.R.V.I.S.J Offline
      J.A.R.V.I.S.J Offline
      J.A.R.V.I.S.
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #210

      @Bostil sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

      Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit den Kalenderhintergrund auch transparent / farblos einzustellen?

      Ja, du kannst im Abschnitt "CSS Hintergrund" als "background-color" folgendes eintragen:

      rgba(0, 0, 0, 0);
      

      @ticaki sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

      gibt es eine Möglichkeit vergangene Termine anzuzeigen?

      Aktuell noch nicht, aber du hast das Thema dankenswerterweise schon in Github aufgenommen.

      E BostilB 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

        @Bostil sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

        Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit den Kalenderhintergrund auch transparent / farblos einzustellen?

        Ja, du kannst im Abschnitt "CSS Hintergrund" als "background-color" folgendes eintragen:

        rgba(0, 0, 0, 0);
        

        @ticaki sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

        gibt es eine Möglichkeit vergangene Termine anzuzeigen?

        Aktuell noch nicht, aber du hast das Thema dankenswerterweise schon in Github aufgenommen.

        E Abwesend
        E Abwesend
        e-s
        schrieb am zuletzt editiert von
        #211

        @J-A-R-V-I-S
        Ich hatte es damals vergessen ein issue anzulegen.

        J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

          @Bostil sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

          Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit den Kalenderhintergrund auch transparent / farblos einzustellen?

          Ja, du kannst im Abschnitt "CSS Hintergrund" als "background-color" folgendes eintragen:

          rgba(0, 0, 0, 0);
          

          @ticaki sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

          gibt es eine Möglichkeit vergangene Termine anzuzeigen?

          Aktuell noch nicht, aber du hast das Thema dankenswerterweise schon in Github aufgenommen.

          BostilB Offline
          BostilB Offline
          Bostil
          schrieb am zuletzt editiert von
          #212

          @J-A-R-V-I-S Danke dir - hat wunderbar funktioniert!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E e-s

            @J-A-R-V-I-S
            Ich hatte es damals vergessen ein issue anzulegen.

            J.A.R.V.I.S.J Offline
            J.A.R.V.I.S.J Offline
            J.A.R.V.I.S.
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #213

            @e-s nicht so schlimm, ich hatte das damals wohl auch vergessen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J.A.R.V.I.S.J Offline
              J.A.R.V.I.S.J Offline
              J.A.R.V.I.S.
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #214

              1.1.3 (2020-03-22)

              • Möglichkeit zum Laden von ICS-Dateien von Webservern hinzugefügt @Kueppert
              • Option zum Ignorieren von Zertifikatfehlern hinzugefügt @schdief
              • CalDAV 'time range' wird verwendet, um den Datenverkehr zu reduzieren
              • CalDAV Bibliothek überarbeitet
              • Google-Funktionen in eigene Bibliothek ausgelagert
              • CalDAV-Fehler behoben, der auftrat, wenn Endzeiten fehlten
              • Weitere Debug-Meldungen hinzugefügt
              hsteinmeH 2 Antworten Letzte Antwort
              3
              • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                1.1.3 (2020-03-22)

                • Möglichkeit zum Laden von ICS-Dateien von Webservern hinzugefügt @Kueppert
                • Option zum Ignorieren von Zertifikatfehlern hinzugefügt @schdief
                • CalDAV 'time range' wird verwendet, um den Datenverkehr zu reduzieren
                • CalDAV Bibliothek überarbeitet
                • Google-Funktionen in eigene Bibliothek ausgelagert
                • CalDAV-Fehler behoben, der auftrat, wenn Endzeiten fehlten
                • Weitere Debug-Meldungen hinzugefügt
                hsteinmeH Online
                hsteinmeH Online
                hsteinme
                schrieb am zuletzt editiert von
                #215

                @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                1.1.3 (2020-03-22)

                Möglichkeit zum Laden von ICS-Dateien von Webservern hinzugefügt

                Ganz herzlichen Dank! Auf diese Funktion hatte ich gewartet.

                Ich habe einen Google-Kalender über seine private ical-Webadresse über die CALDAV-Schnittstelle in eine Instanz des Calendar Adapters eingebunden. Beim folgenden Beispiel eines Termins scheinen Umrechnungsprobleme bei den Zeiten aufzutreten:

                0e6b9fe9-bff2-4cb0-be5d-5e655b8cf262-image.png
                In den Calendar-Datapoints liefern diese beiden Termine jedoch teilweise "verschobene" Zeiten:

                [{"summary":"Wecker x","description":"","startTime":"2020-03-21T05:20:00","endTime":"2020-03-21T05:50:00"},
                {"summary":"Roomba x","description":"","startTime":"2020-03-21T04:15:00","endTime":"2020-03-21T06:00:00"}]
                

                Hier der entsprechende Auszug aus der zugehörigen ics-Datei:

                BEGIN:VCALENDAR
                PRODID:-//Google Inc//Google Calendar 70.9054//EN
                VERSION:2.0
                CALSCALE:GREGORIAN
                METHOD:PUBLISH
                X-WR-CALNAME:ioBroker
                X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin
                
                BEGIN:VTIMEZONE
                TZID:Europe/Berlin
                X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
                BEGIN:DAYLIGHT
                TZOFFSETFROM:+0100
                TZOFFSETTO:+0200
                TZNAME:CEST
                DTSTART:19700329T020000
                RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
                END:DAYLIGHT
                BEGIN:STANDARD
                TZOFFSETFROM:+0200
                TZOFFSETTO:+0100
                TZNAME:CET
                DTSTART:19701025T030000
                RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU
                END:STANDARD
                END:VTIMEZONE
                
                BEGIN:VEVENT
                DTSTART:20200321T052000Z
                DTEND:20200321T055000Z
                DTSTAMP:20200322T225300Z
                UID:2b2j5q6s5p636oohitn8eq8ic9@google.com
                CREATED:20200315T214351Z
                DESCRIPTION:
                LAST-MODIFIED:20200322T225023Z
                LOCATION:
                SEQUENCE:1
                STATUS:CONFIRMED
                SUMMARY:Wecker x
                TRANSP:OPAQUE
                END:VEVENT
                
                BEGIN:VEVENT
                DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20200321T041500
                DTEND;TZID=Europe/Berlin:20200321T060000
                DTSTAMP:20200322T225300Z
                UID:183l6bmbuh75389a32no224hms@google.com
                RECURRENCE-ID;TZID=Europe/Berlin:20200321T051500
                CREATED:20200112T174139Z
                DESCRIPTION:
                LAST-MODIFIED:20200322T225008Z
                LOCATION:
                SEQUENCE:1
                STATUS:CONFIRMED
                SUMMARY:Roomba x
                TRANSP:OPAQUE
                END:VEVENT
                
                END:VCALENDAR
                

                Schau Dir das bitte mal näher an.

                J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • hsteinmeH hsteinme

                  @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                  1.1.3 (2020-03-22)

                  Möglichkeit zum Laden von ICS-Dateien von Webservern hinzugefügt

                  Ganz herzlichen Dank! Auf diese Funktion hatte ich gewartet.

                  Ich habe einen Google-Kalender über seine private ical-Webadresse über die CALDAV-Schnittstelle in eine Instanz des Calendar Adapters eingebunden. Beim folgenden Beispiel eines Termins scheinen Umrechnungsprobleme bei den Zeiten aufzutreten:

                  0e6b9fe9-bff2-4cb0-be5d-5e655b8cf262-image.png
                  In den Calendar-Datapoints liefern diese beiden Termine jedoch teilweise "verschobene" Zeiten:

                  [{"summary":"Wecker x","description":"","startTime":"2020-03-21T05:20:00","endTime":"2020-03-21T05:50:00"},
                  {"summary":"Roomba x","description":"","startTime":"2020-03-21T04:15:00","endTime":"2020-03-21T06:00:00"}]
                  

                  Hier der entsprechende Auszug aus der zugehörigen ics-Datei:

                  BEGIN:VCALENDAR
                  PRODID:-//Google Inc//Google Calendar 70.9054//EN
                  VERSION:2.0
                  CALSCALE:GREGORIAN
                  METHOD:PUBLISH
                  X-WR-CALNAME:ioBroker
                  X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin
                  
                  BEGIN:VTIMEZONE
                  TZID:Europe/Berlin
                  X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
                  BEGIN:DAYLIGHT
                  TZOFFSETFROM:+0100
                  TZOFFSETTO:+0200
                  TZNAME:CEST
                  DTSTART:19700329T020000
                  RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
                  END:DAYLIGHT
                  BEGIN:STANDARD
                  TZOFFSETFROM:+0200
                  TZOFFSETTO:+0100
                  TZNAME:CET
                  DTSTART:19701025T030000
                  RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU
                  END:STANDARD
                  END:VTIMEZONE
                  
                  BEGIN:VEVENT
                  DTSTART:20200321T052000Z
                  DTEND:20200321T055000Z
                  DTSTAMP:20200322T225300Z
                  UID:2b2j5q6s5p636oohitn8eq8ic9@google.com
                  CREATED:20200315T214351Z
                  DESCRIPTION:
                  LAST-MODIFIED:20200322T225023Z
                  LOCATION:
                  SEQUENCE:1
                  STATUS:CONFIRMED
                  SUMMARY:Wecker x
                  TRANSP:OPAQUE
                  END:VEVENT
                  
                  BEGIN:VEVENT
                  DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20200321T041500
                  DTEND;TZID=Europe/Berlin:20200321T060000
                  DTSTAMP:20200322T225300Z
                  UID:183l6bmbuh75389a32no224hms@google.com
                  RECURRENCE-ID;TZID=Europe/Berlin:20200321T051500
                  CREATED:20200112T174139Z
                  DESCRIPTION:
                  LAST-MODIFIED:20200322T225008Z
                  LOCATION:
                  SEQUENCE:1
                  STATUS:CONFIRMED
                  SUMMARY:Roomba x
                  TRANSP:OPAQUE
                  END:VEVENT
                  
                  END:VCALENDAR
                  

                  Schau Dir das bitte mal näher an.

                  J.A.R.V.I.S.J Offline
                  J.A.R.V.I.S.J Offline
                  J.A.R.V.I.S.
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #216

                  @hsteinme danke für die Rückmeldung. Dann scheint da wohl etwas mit den Zeitzonen noch nicht zu stimmen. Werde ich mir anschauen.

                  hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                    @hsteinme danke für die Rückmeldung. Dann scheint da wohl etwas mit den Zeitzonen noch nicht zu stimmen. Werde ich mir anschauen.

                    hsteinmeH Online
                    hsteinmeH Online
                    hsteinme
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #217

                    @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                    Dann scheint da wohl etwas mit den Zeitzonen noch nicht zu stimmen.

                    Ja, klar! Warum auch immer hat Google hier zwei verschiedene Datumsformate gewählt:

                    • Roomba x: Explizite Angabe des Timezone Identifiers ("TZID=Europe/Berlin")
                    • Wecker x: Darstellung im UTC-Format ("Z")

                    Es sieht so aus, als würde die Umrechnung von UTC nach CET in zweiten Fall fehlen.

                    hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • hsteinmeH hsteinme

                      @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                      Dann scheint da wohl etwas mit den Zeitzonen noch nicht zu stimmen.

                      Ja, klar! Warum auch immer hat Google hier zwei verschiedene Datumsformate gewählt:

                      • Roomba x: Explizite Angabe des Timezone Identifiers ("TZID=Europe/Berlin")
                      • Wecker x: Darstellung im UTC-Format ("Z")

                      Es sieht so aus, als würde die Umrechnung von UTC nach CET in zweiten Fall fehlen.

                      hsteinmeH Online
                      hsteinmeH Online
                      hsteinme
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #218

                      @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                      Es sieht so aus, als würde die Umrechnung von UTC nach CET in zweiten Fall fehlen.

                      Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang mit dem gerade entdeckten Logeintrag:

                      calendar.1	2020-03-23 08:48:10.991	info	(11331) Updated calendar "ioBroker"
                      calendar.1	2020-03-23 08:48:10.991	error	(11331) TypeError: Cannot read property 'val' of undefined
                      calendar.1	2020-03-23 08:48:10.990	debug	(11331) {"prodid":"-//Google Inc//Google Calendar 70.9054//EN","version":"2.0","calscale":"GREGORIAN","method":"PUBLISH","events":[{"dtstart":{"val":"20200323T060500Z"},"dtstamp":"20200323T074810Z","u
                      calendar.1	2020-03-23 08:48:10.989	debug	(11331) PARSED ICAL
                      calendar.1	2020-03-23 08:48:10.683	debug	(11331) Read events of 'ioBroker'
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                        1.1.3 (2020-03-22)

                        • Möglichkeit zum Laden von ICS-Dateien von Webservern hinzugefügt @Kueppert
                        • Option zum Ignorieren von Zertifikatfehlern hinzugefügt @schdief
                        • CalDAV 'time range' wird verwendet, um den Datenverkehr zu reduzieren
                        • CalDAV Bibliothek überarbeitet
                        • Google-Funktionen in eigene Bibliothek ausgelagert
                        • CalDAV-Fehler behoben, der auftrat, wenn Endzeiten fehlten
                        • Weitere Debug-Meldungen hinzugefügt
                        hsteinmeH Online
                        hsteinmeH Online
                        hsteinme
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #219

                        @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                        1.1.3 (2020-03-22)
                        CalDAV-Fehler behoben, der auftrat, wenn Endzeiten fehlten

                        Auch in Version 1.1.3 treten auf der CalDAV Schnittstelle Probleme mit "endlosen" 😊 Terminen auf. Der folgende 09:15 Uhr Termin wird z.B. nicht vom Adapter übernommen:

                        5129667f-6751-449e-8d9d-df0b4eac5eab-image.png

                        [{"summary":"Test #2","description":"","startTime":"2020-03-23T08:20:00","endTime":"2020-03-23T08:25:00"}]
                        
                        BEGIN:VEVENT
                        DTSTART:20200323T082000Z
                        DTEND:20200323T082500Z
                        DTSTAMP:20200323T081242Z
                        UID:2sfke795d0lmm4dk9tfhfr54hv@google.com
                        CREATED:20200323T080455Z
                        DESCRIPTION:
                        LAST-MODIFIED:20200323T080455Z
                        LOCATION:
                        SEQUENCE:0
                        STATUS:CONFIRMED
                        SUMMARY:Test #2
                        TRANSP:OPAQUE
                        END:VEVENT
                        
                        BEGIN:VEVENT
                        DTSTART:20200323T081500Z
                        DTSTAMP:20200323T081242Z
                        UID:2e2p5mu0ghooaquhqr6vsgcjr3@google.com
                        CREATED:20200323T080119Z
                        DESCRIPTION:
                        LAST-MODIFIED:20200323T080418Z
                        LOCATION:
                        SEQUENCE:1
                        STATUS:CONFIRMED
                        SUMMARY:Test #1
                        TRANSP:OPAQUE
                        END:VEVENT
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • hsteinmeH Online
                          hsteinmeH Online
                          hsteinme
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #220

                          calDAV Schnittstelle: Ein über mehrere Tage dauernder Termin wird im Adapter nur im Datapoint des Anfangstages vermerkt, nicht jedoch in den Datapoints der folgenden Tage. Feature oder Fehler?

                          3d23b1b4-cf4f-4d1a-8a79-8c52dd986f82-image.png

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • hsteinmeH Online
                            hsteinmeH Online
                            hsteinme
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #221

                            calDAV Schnittstelle: Der Logdatei entnehme ich, dass die Termin-Datenpunkte im 10-Minuten-Takt einen Update erfahren. Dazu ein Doppelwunsch:

                            • Bitte die Taktlänge konfigurierbar machen.
                            • Bitte einen Button-Datenpunkt calendar.x.refresh bereit stellen, mit dem ein Update der Termin-Datenpunkte aller Kalender angestoßen werden kann.

                            Beide Neu-Features wären nicht nur in Test-Situationen hilfreich. Das bereits jetzt vorhandene "Feature", den Datenpunkt-Update über einen Restart der Instanz zu initiieren, ist sicherlich kein "schöner" Ansatz.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • hsteinmeH Online
                              hsteinmeH Online
                              hsteinme
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #222

                              calDAV Schnittstelle: Von Terminserien wird nur der erste Termin in den Datenpunkten angezeigt, nicht jedoch die Folgetermine.
                              4e578b82-5456-4cad-9281-6472beb43d27-image.png
                              f4a7c2d4-a64c-4d07-a730-33c1a31a34a5-image.png

                              BEGIN:VEVENT
                              DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20200323T133000
                              DTEND;TZID=Europe/Berlin:20200323T143000
                              ************************
                              RRULE:FREQ=DAILY;COUNT=4
                              ************************
                              DTSTAMP:20200323T093754Z
                              UID:2qa6j60e6p2pfv0ig84011b0hv@google.com
                              CREATED:20200323T093044Z
                              DESCRIPTION:
                              LAST-MODIFIED:20200323T093044Z
                              LOCATION:
                              SEQUENCE:0
                              STATUS:CONFIRMED
                              SUMMARY:Test Serie
                              TRANSP:OPAQUE
                              END:VEVENT
                              

                              Google-Schnittstelle: Hier tritt dieses Problem nicht auf.

                              J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • hsteinmeH hsteinme

                                calDAV Schnittstelle: Von Terminserien wird nur der erste Termin in den Datenpunkten angezeigt, nicht jedoch die Folgetermine.
                                4e578b82-5456-4cad-9281-6472beb43d27-image.png
                                f4a7c2d4-a64c-4d07-a730-33c1a31a34a5-image.png

                                BEGIN:VEVENT
                                DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20200323T133000
                                DTEND;TZID=Europe/Berlin:20200323T143000
                                ************************
                                RRULE:FREQ=DAILY;COUNT=4
                                ************************
                                DTSTAMP:20200323T093754Z
                                UID:2qa6j60e6p2pfv0ig84011b0hv@google.com
                                CREATED:20200323T093044Z
                                DESCRIPTION:
                                LAST-MODIFIED:20200323T093044Z
                                LOCATION:
                                SEQUENCE:0
                                STATUS:CONFIRMED
                                SUMMARY:Test Serie
                                TRANSP:OPAQUE
                                END:VEVENT
                                

                                Google-Schnittstelle: Hier tritt dieses Problem nicht auf.

                                J.A.R.V.I.S.J Offline
                                J.A.R.V.I.S.J Offline
                                J.A.R.V.I.S.
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von J.A.R.V.I.S.
                                #223

                                @hsteinme danke für das intensive testen und die detaillierten Rückmeldung. Dann werde ich da wohl noch ein bisschen nachbessern müssen. 😊

                                hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                                  @hsteinme danke für das intensive testen und die detaillierten Rückmeldung. Dann werde ich da wohl noch ein bisschen nachbessern müssen. 😊

                                  hsteinmeH Online
                                  hsteinmeH Online
                                  hsteinme
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #224

                                  @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                  Dann werde ich da wohl noch ein bisschen nachbessern müssen.

                                  Nein, das musst Du nicht. Ich würde mich aber freuen, wenn Du es tun würdest 👍

                                  J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • hsteinmeH hsteinme

                                    @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                    Dann werde ich da wohl noch ein bisschen nachbessern müssen.

                                    Nein, das musst Du nicht. Ich würde mich aber freuen, wenn Du es tun würdest 👍

                                    J.A.R.V.I.S.J Offline
                                    J.A.R.V.I.S.J Offline
                                    J.A.R.V.I.S.
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #225

                                    @hsteinme naja, der Adapter soll ja keine falschen Daten anzeigen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • hsteinmeH hsteinme

                                      calDAV Schnittstelle: Ein über mehrere Tage dauernder Termin wird im Adapter nur im Datapoint des Anfangstages vermerkt, nicht jedoch in den Datapoints der folgenden Tage. Feature oder Fehler?

                                      3d23b1b4-cf4f-4d1a-8a79-8c52dd986f82-image.png

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      RandyAndy
                                      schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
                                      #226

                                      @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                      calDAV Schnittstelle: Ein über mehrere Tage dauernder Termin wird im Adapter nur im Datapoint des Anfangstages vermerkt, nicht jedoch in den Datapoints der folgenden Tage. Feature oder Fehler?

                                      3d23b1b4-cf4f-4d1a-8a79-8c52dd986f82-image.png

                                      Dieses Ergebnis kann ich nur bestätigen. Da ich damit Aufenthalte von Feriengästen anzeigen will ist der Adapter so noch nicht brauchbar.

                                      Andreas

                                      J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R RandyAndy

                                        @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                        calDAV Schnittstelle: Ein über mehrere Tage dauernder Termin wird im Adapter nur im Datapoint des Anfangstages vermerkt, nicht jedoch in den Datapoints der folgenden Tage. Feature oder Fehler?

                                        3d23b1b4-cf4f-4d1a-8a79-8c52dd986f82-image.png

                                        Dieses Ergebnis kann ich nur bestätigen. Da ich damit Aufenthalte von Feriengästen anzeigen will ist der Adapter so noch nicht brauchbar.

                                        Andreas

                                        J.A.R.V.I.S.J Offline
                                        J.A.R.V.I.S.J Offline
                                        J.A.R.V.I.S.
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von J.A.R.V.I.S.
                                        #227

                                        @hsteinme @RandyAndy das werde ich überarbeiten. Danke für die Rückmeldung.

                                        https://github.com/WLAN-Kabel/ioBroker.calendar/issues/24

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.
                                          Aktuelle Test Version 1.2.0
                                          Veröffentlichungsdatum 11.04.2020
                                          Github Link https://github.com/WLAN-Kabel/ioBroker.calendar
                                          NPM Link https://www.npmjs.com/package/iobroker.calendar

                                          Ich habe bereits eine Umfrage gemacht, bei der herauskam, dass doch ein paar diesen Adapter gut fänden. Hier ist jetzt die erste richitige Version zum testen.

                                          Funktionen

                                          • lädt eure Termin aus eurem Google Konto in ioBroker
                                          • lädt eure Termin aus eurem CalDAV Konto in ioBroker
                                          • lädt eure Termin aus euren iCal Dateien in ioBroker

                                          Konfiguration für Google Kalender
                                          Damit Ihr den Adapter verwendet könnt, benötigt ihr einen API Key.

                                          API Key besorgen:

                                          • Gehe auf https://console.cloud.google.com/apis/dashboard und logge dich mit deinem Google Account ein.
                                          • Öffne die Liste in der Kopfzeile und erstelle im sich öffnenden Fenster ein neues Projekt.
                                          • Gib einen Namen ein und klicke auf erstellen. Beispielname: "ioBroker"
                                          • Gehe sicher, dass du das richtige Projekt in der Liste ausgewählt hast.
                                          • Öffne den Tab "Bibliothek" und suche dort nach "calendar".
                                          • Wähle den Eintrag "Google Calendar API" und klicke auf "aktivieren".
                                          • Klick auf "APIs & Dienste" und öffne den Tab "OAuth-Zustimmungsbildschirm".
                                          • Schreibe dort einen Namen und speichere die Seite ab.
                                          • Öffne den Tab"Anmeldedaten" und klicke auf "Anmeldedaten erstellen".
                                          • Wähle "OAuth-Client-ID" und im nächsten Fenster "Sonstige".
                                          • Trage dort einen Namen ein z.B. "ioBroker" oder "Client".
                                          • Speichere diese Seite und kopiere dir die darauf angezeigte Client ID sowie das Client Secret.
                                          • Füge beide in die Adapterconfig ein und starte den Adapter.

                                          Authentifizieren:

                                          Um nun einen Kalender hinzuzufügen, klicke auf "Authenticate" und melde dich mit deinem Google onto an. Nachdem du die Berechtigung erteilt hast, erscheint ein Code. Diesen bitte kopieren.

                                          Dann in den Adaptereinstellungen über das "+"-Symbol einen neuen Eintrag anlegen, den Code in der Spalte "Code" einfügen und den Haken bei "aktiv" setzen. Alles speichern. Alle verfügbaren Kalender werden eingelesen und gespeichert. Sie können in der Adapterkonfig aktiviert werden.

                                          CalDAV Kalender (Getestet mit Nextcloud, Web.de and Mail.de)
                                          Einfach im Reiter CalDAV die Zugangsdaten sowie den Caldav-Server (Principals URL) eintragen.

                                          Basisurlliste

                                          • Nextcloud: https://<Hostname>/remote.php/dav or https://<Hostname>/remote.php/dav/principals
                                          • Web.de: https://caldav.web.de
                                          • mail.de: https://kalender.mail.de
                                          • Posteo: https://posteo.de:8443

                                          Wenn du weitere kennst, dann gebe mir gerne Bescheid, damit ich diese mit aufnehmen kann.

                                          iCal Kalender
                                          Einfach im Reiter CalDAV den Dateipfad im Feld 'Hostname' eintragen.

                                          Changelog

                                          1.2.0 (2020-04-11)

                                          • Neue iCal-Bibliothek zum besseren Lesen von Kalendern und zur Unterstützung zukünftiger Funktionen zum Schreiben von Ereignissen
                                          • Google-Autorisierung geändert
                                          • iCal Ereignisse mit Wiederholung werden jetzt behandelt
                                          • Regelmäßige Anfrage nach neuen Kalendern hinzugefügt
                                          • Es wurde ein Fehler behoben, der eine "TypeError"-Nachricht in iCal-Kalendern verursachte

                                          1.1.3 (2020-03-22)

                                          • Möglichkeit zum Laden von ICS-Dateien von Webservern hinzugefügt
                                          • Option zum Ignorieren von Zertifikatfehlern hinzugefügt
                                          • CalDAV 'time range' wird verwendet, um den Datenverkehr zu reduzieren
                                          • CalDAV Bibliothek überarbeitet
                                          • Google-Funktionen in eigene Bibliothek ausgelagert
                                          • CalDAV-Fehler behoben, der auftrat, wenn Endzeiten fehlten
                                          • Weitere Debug-Meldungen hinzugefügt

                                          1.1.2 (2020-03-03)

                                          • #15 - Ein schwerwiegender Fehler wurde behoben, der zu falschen Anmeldeinformationen für CalDav-Konten führte
                                          • #15 - Ein Fehler wurde behoben, der eine 'TypeError'-Nachricht verursachte

                                          1.1.1 (2020-02-26)

                                          • Passwortverschlüsselung hinzugefügt
                                          • Fehlermeldungen für caldav lib erweitert
                                          • Es wurde ein Problem behoben, das beim Lesen von Nullereignissen zu Fehlern führte

                                          1.1.0 (2020-02-05)

                                          • Die Unterstützung von CalDAV wurde erweitert
                                          • Unterstützung für iCal-Dateien hinzugefügt

                                          1.0.0/1.0.1 (2020-01-11)

                                          • Caldav-Unterstützung hinzugefügt
                                          • In einem Widget können mehrere Kalender angezeigt werden
                                          • Weitere Widget-Einstellungen hinzugefügt
                                          • Statestruktur geändert
                                          • Termine werden jetzt im Popup angezeigt
                                          • Einige interne Funktionen überarbeitet
                                          • Fehler beim Speichern der Authentifizierungsdaten behoben
                                          • Fehlende Abhängigkeit hinzugefügt

                                          0.2.0 (2020-01-08)

                                          • Unterstützung mehrerer Kalender für ein Konto
                                          • Kalenderfarbe wird jetzt unterstützt
                                          • Neue Kalenderstates color, name und account
                                          • Der Kalendername wird als Statename festgelegt
                                          • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Anmeldeinformationen nicht richtig kontrolliert wurden
                                          • Der Name und die Farbe des Google-Kalenders werden übernommen

                                          0.1.0 (2020-01-07)

                                          • Kalender-Widget hinzugefügt
                                          • Cron-Job und Server werden beim beenden gestoppt
                                          • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nicht alle States gelöscht wurden
                                          • Einige Debug-Meldungen wurden hinzugefügt
                                          • Adapter aus Stateeinstellungen entfernt
                                          • Problem behoben, bei dem Serien-Terminen nicht geladen wurden

                                          0.0.1

                                          • Erstveröffentlichung

                                          Datenpunkte
                                          calendar.0.

                                          calendar.0.<id>.

                                          Datenpunkt Beschreibung
                                          account Email-Adresse des Kontos
                                          color Kalenderfarbe
                                          name Kalendername

                                          calendar.0.<id>.<day>

                                          Datenpunkt Beschreibung
                                          date Datum des Tages (ist noch nicht fertig)
                                          events Termine als JSON Array
                                          eventsNumber Anzahl der Termine

                                          Widget

                                          Ich habe bereits ein Kalender Widget eingebaut. Dieses ist noch nicht fertig, lässt sich aber schon benutzen. Es ist ans Material Design angelehnt. Die Farbe des Kalenders wird auf die Events angewendet.

                                          calendar.png

                                          Um die Termine angezeigt zu bekommen, einfach den Kontodatenpunkt z.B. calendar.0.<id> auswählen.

                                          Ideen

                                          Für weitere Ideen und Vorschläge bin ich offen und freue mich auf eure Hilfe.

                                          Ich habe auch schon die Frage nach dem schreiben von ICS bzw. CalDAV Terminen gesehen. Hierzu werde ich mich informieren und auch versuchen einzubauen.

                                          Ihr müsst nicht zwingend hier Kommentieren, sondern könnt dies auch auf Github tun.

                                          Vielen Dank im Vorraus 🙂

                                          Todo

                                          • Microsoft Konto anbinden
                                          • Termine erstellen
                                          • Widget erweitern

                                          Hilfe
                                          Wer Probleme bei der Konfiguration hat, kann auch mal in den folgenden Threads vorbeischauen, dort wurden schon ein paar Probleme erleutert (https://forum.iobroker.net/topic/27136/ideensammlung-kalender-adapter-google-outlook/29 & https://forum.iobroker.net/topic/27797/test-adapter-contact-v1-1-x). Der Adapter verwendet die gleiche Vorgehensweise bezüglich des API Keys und Authetifizierung.

                                          D3ltoroxpD Offline
                                          D3ltoroxpD Offline
                                          D3ltoroxp
                                          schrieb am zuletzt editiert von D3ltoroxp
                                          #228

                                          Hallo J-A-R-V-I-S,
                                          erst mal vielen Dank für die Entwicklung an solch einem Adapter. Habe den ical getestet, mit dem bekomme ich aber nicht alle Termine rein. Auch das man später vllt Termine so erstellen kann ist sehr interessant.

                                          @J-A-R-V-I-S said in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                          Füge "JavaScript Quellen" folgenden Eintrag hinzu: http://<FQDN aus Adapterconfig>:<Port aus Adapterconfig>
                                          Füge bei "Authorisierte Rediret URIs" folgende Einträge hinzu: http://<FQDN aus Adapterconfig>:<Port aus Adapterconfig>/google und http://<FQDN aus Adapterconfig>:<Port aus Adapterconfig>/google/

                                          Bis dahin hab ich alles, Client ID und Co sind erstellt. Nur das hier kapier ich nicht ganz. Mein ioBroker läuft auf einem NUC (Linux) im Netzwerk. Das heißt, ich müsste erst

                                          @J-A-R-V-I-S said in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                          Wichtig: Sollte dein ioBroker nicht lokal laufen, musst du zunächst noch folgende Schritte durchführen:

                                          ausführen ? Hier am Rechner habe ich Windows laufen, geht das überhaupt ? Könnte mir hier noch mal jemand etwas genauer Helfen und unter die Arme greifen ? Was ist das z.b. für eine IP Adresse ?
                                          192.168.0.10 example.com //<IP-Adresse ioBroker> <FQDN> Die meines Rechners, meine ausgehende ? Die von meinem Router ?

                                          1dc482d1-19e2-4398-b1c1-af9d7ac791a3-image.png

                                          liv-in-skyL hsteinmeH J.A.R.V.I.S.J 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          490

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe