Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neuer Robonect HX Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Neuer Robonect HX Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
robonectgardenahusqvarnamährobotergarten
467 Posts 58 Posters 114.1k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • braindeadB Offline
    braindeadB Offline
    braindead
    Developer
    wrote on last edited by
    #119

    Wie quitiert man denn den Fehler in der WebUI? Vielleicht kann man das ja auch über die API machen.

    Übrigens, tolle VIS! Aber Du solltest die Messer mal wechseln. 😄

    LatziL 1 Reply Last reply
    0
    • braindeadB braindead

      Wie quitiert man denn den Fehler in der WebUI? Vielleicht kann man das ja auch über die API machen.

      Übrigens, tolle VIS! Aber Du solltest die Messer mal wechseln. 😄

      LatziL Online
      LatziL Online
      Latzi
      wrote on last edited by
      #120

      @braindead sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

      Aber Du solltest die Messer mal wechseln.

      Stimmt, hab aber noch einige kleine Ästelchen rumliegen, da möchte ich keine neuen Messer "opfern".

      Beim Online-Tool kommt ein Dialog, dass ein Fehler aufgetreten ist und der Fehler kann zurückgesetzt werden. Danach muss "Auto" gestartet werden. Wenn es das nächste mal vorkommt, mach ich ein paar Screenshots davon.

      1 Reply Last reply
      0
      • opossumO Offline
        opossumO Offline
        opossum
        wrote on last edited by
        #121

        Hallo, @Latzi ,

        Deine Vis sieht super aus, würdest Du uns vielleicht den Export zur Verfüging stellen?
        Ich habe jetzt die Version 1.1b auf dem Modul, mein Karlchen (HQ 315x) piept in regelmäßigen Abständen. Kann man das irgendwo in der Software ausschalten? habe auch wieder

        robonect.0	2020-03-16 15:15:12.830	error	(19369) Error: read ECONNRESET
        robonect.0	2020-03-16 15:15:12.826	error	(19369) Error: socket hang up
        

        Funktioniert aber eigentlich alles.

        https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

        LatziL 1 Reply Last reply
        0
        • braindeadB Offline
          braindeadB Offline
          braindead
          Developer
          wrote on last edited by
          #122

          @opossum Das Robonect Modul hält nicht alle Informationem im Speicher vor. Wenn die API Informationen abfragt, die nicht im Speicher sind, muss der Mähroboter dafür geweckt werden, was dieser mit einem Piepen bestätigt. Es gibt keine Möglichkeit das Piepen Softwareseitig zu verhindern. Du kannst den Adapter lediglich so einstellen, dass diese Information gar nicht erst abgefragt werden. Welche Abfragen das Piepen verursachen kann ich Dir nicht sagen, weil ich es nie getestet habe.

          Bzgl. des Socket Fehlers: Hast Du die aktuelle Version des Adapters installiert? Ich habe dieses Problem bei mir nämlich nicht.

          opossumO 1 Reply Last reply
          0
          • braindeadB braindead

            @Latzi Ich habe den Adapter aktualisiert, so dass er jetzt mit Robonect v1.1b funktioniert. Grundsätzlich ist die Unterstützung älterere Firmwares aus Mangel an Support Möglichkeiten nicht angedacht. Ob der Adapter also auch mit älteren Robonect Versionen funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht kannst Du das testen und mir Rückmeldung geben.

            Bulli BultmannB Offline
            Bulli BultmannB Offline
            Bulli Bultmann
            wrote on last edited by
            #123

            @braindead Hallo, ich habe den Adapter gerade installiert und es läuft sofort ganz gut. Viele Informationen die es über MQTT nicht gibt. Vielen Dank für die tolle Arbeit. Wenn es noch etwas zu testen gibt, kann ich gerne unterstützen.
            Gruß Uwe

            1 Reply Last reply
            0
            • braindeadB braindead

              @opossum Das Robonect Modul hält nicht alle Informationem im Speicher vor. Wenn die API Informationen abfragt, die nicht im Speicher sind, muss der Mähroboter dafür geweckt werden, was dieser mit einem Piepen bestätigt. Es gibt keine Möglichkeit das Piepen Softwareseitig zu verhindern. Du kannst den Adapter lediglich so einstellen, dass diese Information gar nicht erst abgefragt werden. Welche Abfragen das Piepen verursachen kann ich Dir nicht sagen, weil ich es nie getestet habe.

              Bzgl. des Socket Fehlers: Hast Du die aktuelle Version des Adapters installiert? Ich habe dieses Problem bei mir nämlich nicht.

              opossumO Offline
              opossumO Offline
              opossum
              wrote on last edited by opossum
              #124

              Hallo, @braindead ,
              danke für die Info.

              @braindead sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

              @opossum
              ....
              Bzgl. des Socket Fehlers: Hast Du die aktuelle Version des Adapters installiert? Ich habe dieses Problem bei mir nämlich nicht.

              Installierte Version ist 0.0.4. Wegen des Pieptons, nicht so schlimm, meine Nachbarn haben mich nur gefragt. Es stört aber nicht.

              https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

              braindeadB 1 Reply Last reply
              0
              • opossumO Offline
                opossumO Offline
                opossum
                wrote on last edited by opossum
                #125

                Hallo, @Latzi,

                Du hast auf Deiner Vis bei der Rubrik Messer Drehzahl und durchschnittl. Drehzahl. Welche Datenpunkte liegen dahinter? ich finde die nicht auf Anhieb. Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe die Seite nun nachgebaut.

                a0e7df1d-4f20-45e7-8c16-7d6646b9a063-grafik.png

                https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                LatziL 1 Reply Last reply
                1
                • opossumO opossum

                  Hallo, @Latzi ,

                  Deine Vis sieht super aus, würdest Du uns vielleicht den Export zur Verfüging stellen?
                  Ich habe jetzt die Version 1.1b auf dem Modul, mein Karlchen (HQ 315x) piept in regelmäßigen Abständen. Kann man das irgendwo in der Software ausschalten? habe auch wieder

                  robonect.0	2020-03-16 15:15:12.830	error	(19369) Error: read ECONNRESET
                  robonect.0	2020-03-16 15:15:12.826	error	(19369) Error: socket hang up
                  

                  Funktioniert aber eigentlich alles.

                  LatziL Online
                  LatziL Online
                  Latzi
                  wrote on last edited by Latzi
                  #126

                  @opossum sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                  würdest Du uns vielleicht den Export zur Verfüging stellen?

                  sicherlich (Design ist geklaut - nicht meine Kreation)!

                  Um den Modus und Status als Klartext darstellen zu können, hab ich 2 Datenpunkte angelegt (werden mit folgenden Skripten befüllt), diese lauten bei mir:

                  • javascript.0.Status.Flocki.Mode

                  • javascript.0.Status.Flocki.Status

                  Skript für "Mode":

                  var Mode_akt;
                  
                  on({id: "robonect.0.status.mode", change: "ne"}, function (obj) {
                    var value = obj.state.val;
                    var oldValue = obj.oldState.val;
                    Mode_akt = getState("robonect.0.status.mode").val;
                    if (Mode_akt == 0) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Mode", 'Auto', true);
                    } else if (Mode_akt == 1) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Mode", 'Manuell', true);
                    } else if (Mode_akt == 2) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Mode", 'Home', true);
                    } else if (Mode_akt == 98) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Mode", 'End of day', true);
                    } else if (Mode_akt == 99) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Mode", 'Job', true);
                    }
                  });
                  

                  Skript für "Status":

                  var Status_akt;
                  
                  on({id: "robonect.0.status.status", change: "ne"}, function (obj) {
                    var value = obj.state.val;
                    var oldValue = obj.oldState.val;
                    Status_akt = getState("robonect.0.status.status").val;
                    if (Status_akt == 0) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Unbekannt', true);
                    } else if (Status_akt == 1) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Parken', true);
                    } else if (Status_akt == 2) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Mähen', true);
                    } else if (Status_akt == 3) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Suchen der Ladestation', true);
                    } else if (Status_akt == 4) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Laden', true);
                    } else if (Status_akt == 5) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Umsetzen', true);
                    } else if (Status_akt == 7) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Fehler', true);
                    } else if (Status_akt == 8) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Schleifensignal verloren', true);
                    } else if (Status_akt == 16) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Abgeschaltet', true);
                    } else if (Status_akt == 17) {
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Status", 'Schlafen', true);
                    }
                  });
                  

                  Skript für die Mähtage:

                  var Timer_Tage;
                  
                  
                  schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"18:24"},"period":{"days":1}}', function () {
                    Timer_Tage = '';
                    if (getState("robonect.0.timer.0.weekdays.monday").val == true) {
                      if (Timer_Tage == '') {
                        Timer_Tage += 'Mo';
                      } else {
                        Timer_Tage += ', Mo';
                      }
                    }
                    if (getState("robonect.0.timer.0.weekdays.tuesday").val == true) {
                      if (Timer_Tage == '') {
                        Timer_Tage += 'Di';
                      } else {
                        Timer_Tage += ', Di';
                      }
                    }
                    if (getState("robonect.0.timer.0.weekdays.wednesday").val == true) {
                      if (Timer_Tage == '') {
                        Timer_Tage += 'Mi';
                      } else {
                        Timer_Tage += ', Mi';
                      }
                    }
                    if (getState("robonect.0.timer.0.weekdays.thursday").val == true) {
                      if (Timer_Tage == '') {
                        Timer_Tage += 'Do';
                      } else {
                        Timer_Tage += ', Do';
                      }
                    }
                    if (getState("robonect.0.timer.0.weekdays.friday").val == true) {
                      if (Timer_Tage == '') {
                        Timer_Tage += 'Fr';
                      } else {
                        Timer_Tage += ', Fr';
                      }
                    }
                    if (getState("robonect.0.timer.0.weekdays.saturday").val == true) {
                      if (Timer_Tage == '') {
                        Timer_Tage += 'Sa';
                      } else {
                        Timer_Tage += ', Sa';
                      }
                    }
                    if (getState("robonect.0.timer.0.weekdays.sunday").val == true) {
                      if (Timer_Tage == '') {
                        Timer_Tage += 'So';
                      } else {
                        Timer_Tage += ', So';
                      }
                    }
                    if (Timer_Tage != '') {
                      Timer_Tage += ' von ';
                      Timer_Tage += String(('' + getState("robonect.0.timer.0.start_time").val));
                      Timer_Tage += ' bis ';
                      Timer_Tage += String(('' + getState("robonect.0.timer.0.end_time").val));
                      Timer_Tage += ' Uhr';
                    }
                    setState("javascript.0.Status.Flocki.Tage_Timer"/*Tage_Timer*/, Timer_Tage, true);
                  });
                  

                  Wetterpause & Fehler an telegram senden:

                  var Flocki_Status_alt, timeout;
                  
                  on({id: "robonect.0.status.status"/*Current status*/, change: "ne"}, function (obj) {
                    var value = obj.state.val;
                    var oldValue = obj.oldState.val;
                    Flocki_Status_alt = getState("robonect.0.status.status").val;
                    if (Flocki_Status_alt == 2 && (getState("javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag").val >= 0.5 || getState("javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur").val <= 1)) {
                      // Pause: bisherige Regenmenge > 0,5 l/m² oder Temp < 1°C -> Feierabend
                      setState("robonect.0.status.mode"/*Current mode*/, 98); //  -> Feierabend
                      setState("javascript.0.Status.Flocki.Regenpause"/*Regenpause*/, ([formatDate(new Date(), "YYYY.MM.DD"),' ',formatDate(new Date(), "hh:mm:ss")].join('')), true);
                    } else if (Flocki_Status_alt == 7) {
                      // Fehler! Telegram-Nachricht senden
                      timeout = setTimeout(function () {
                        sendTo("telegram", "send", {
                            text: (['Störung bei Flocki !!!','\n','Fehler: ',getState("robonect.0.error.0.message").val,'\n','am ',getState("robonect.0.error.0.date").val,' um ',getState("robonect.0.error.0.time").val,' Uhr!'].join(''))
                        });
                      }, 120000);
                    }
                  });
                  

                  Und hier noch die View: Robonect_view.txt
                  WLAN-Empfang: Robonect_WLAN.txt
                  Fehlermeldungen: Robonect_error.txt

                  materialdesign (in allen Varianten die es gibt) sind erforderlich!

                  Programmierung ist verbesserungswürdig (lerne gerade damit umzugehen) und vis ist eher als quick&dirty zu bezeichnen und noch nicht vollständig, z.B. Fehleranzeige, ... 😉

                  nils50122N S 3 Replies Last reply
                  1
                  • opossumO opossum

                    Hallo, @Latzi,

                    Du hast auf Deiner Vis bei der Rubrik Messer Drehzahl und durchschnittl. Drehzahl. Welche Datenpunkte liegen dahinter? ich finde die nicht auf Anhieb. Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe die Seite nun nachgebaut.

                    a0e7df1d-4f20-45e7-8c16-7d6646b9a063-grafik.png

                    LatziL Online
                    LatziL Online
                    Latzi
                    wrote on last edited by
                    #127

                    @opossum sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                    Welche Datenpunkte liegen dahinter?

                    • robonect.0.motor.blade.average

                    • robonect.0.motor.blade.speed

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • opossumO opossum

                      Hallo, @braindead ,
                      danke für die Info.

                      @braindead sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                      @opossum
                      ....
                      Bzgl. des Socket Fehlers: Hast Du die aktuelle Version des Adapters installiert? Ich habe dieses Problem bei mir nämlich nicht.

                      Installierte Version ist 0.0.4. Wegen des Pieptons, nicht so schlimm, meine Nachbarn haben mich nur gefragt. Es stört aber nicht.

                      braindeadB Offline
                      braindeadB Offline
                      braindead
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #128

                      @opossum Der Socket Fehler kommt daher, dass der Adapter in den alten Versionen gleichzeitig mehrere API Calls an das Robonect Modul schickt. Die neueren Firmwares des Moduls lassen aber nur wenige gleichzeitige Calls zu und die anderen Calls werden dann abgebrochen.

                      Die aktuelle Version des Adapters wurde so umgebaut, dass die Calls nacheinander laufen. Bitte einmal die aktuelle Version installieren und testen, ob das Problem bei Dir behoben ist.

                      opossumO 1 Reply Last reply
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        darkiop
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #129

                        @braindead Gibt es eine Möglichkeit über die API den Timer zu bearbeiten?

                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                        braindeadB 1 Reply Last reply
                        0
                        • braindeadB braindead

                          @opossum Der Socket Fehler kommt daher, dass der Adapter in den alten Versionen gleichzeitig mehrere API Calls an das Robonect Modul schickt. Die neueren Firmwares des Moduls lassen aber nur wenige gleichzeitige Calls zu und die anderen Calls werden dann abgebrochen.

                          Die aktuelle Version des Adapters wurde so umgebaut, dass die Calls nacheinander laufen. Bitte einmal die aktuelle Version installieren und testen, ob das Problem bei Dir behoben ist.

                          opossumO Offline
                          opossumO Offline
                          opossum
                          wrote on last edited by
                          #130

                          Hallo, @braindead
                          @braindead sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                          @opossum ...
                          Die aktuelle Version des Adapters wurde so umgebaut, dass die Calls nacheinander laufen. Bitte einmal die aktuelle Version installieren und testen, ob das Problem bei Dir behoben ist.

                          Ich hatte nicht unter GitHub geschaut. Nun ist die 0.0.6 installiert, Fehler ist weg. Danke.

                          https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D darkiop

                            @braindead Gibt es eine Möglichkeit über die API den Timer zu bearbeiten?

                            braindeadB Offline
                            braindeadB Offline
                            braindead
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #131

                            @darkiop said in Neuer Robonect HX Adapter:

                            @braindead Gibt es eine Möglichkeit über die API den Timer zu bearbeiten?

                            Soweit ich weiß können Timer über die Robonect API gesetzt werden. Der Adapter kann es aber nicht. Momentan ist der Adapter dahingehend beschränkt, dass er fast alle verfügbaren Information abfragt und den Modus setzen kann.

                            @opossum said in Neuer Robonect HX Adapter:

                            Ich hatte nicht unter GitHub geschaut. Nun ist die 0.0.6 installiert, Fehler ist weg. Danke.

                            Gerne!

                            LatziL 1 Reply Last reply
                            0
                            • braindeadB braindead

                              @darkiop said in Neuer Robonect HX Adapter:

                              @braindead Gibt es eine Möglichkeit über die API den Timer zu bearbeiten?

                              Soweit ich weiß können Timer über die Robonect API gesetzt werden. Der Adapter kann es aber nicht. Momentan ist der Adapter dahingehend beschränkt, dass er fast alle verfügbaren Information abfragt und den Modus setzen kann.

                              @opossum said in Neuer Robonect HX Adapter:

                              Ich hatte nicht unter GitHub geschaut. Nun ist die 0.0.6 installiert, Fehler ist weg. Danke.

                              Gerne!

                              LatziL Online
                              LatziL Online
                              Latzi
                              wrote on last edited by
                              #132

                              @braindead sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                              Modus setzen kann

                              Hierbei funktioniert "Auto", "Home" und "End of day", richtig?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • braindeadB Offline
                                braindeadB Offline
                                braindead
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #133

                                @Latzi said in Neuer Robonect HX Adapter:

                                Hierbei funktioniert "Auto", "Home" und "End of day", richtig?

                                "Manual" sollte auch funktionieren. Probiers einfach mal aus. 🙂

                                LatziL 1 Reply Last reply
                                0
                                • braindeadB braindead

                                  @Latzi said in Neuer Robonect HX Adapter:

                                  Hierbei funktioniert "Auto", "Home" und "End of day", richtig?

                                  "Manual" sollte auch funktionieren. Probiers einfach mal aus. 🙂

                                  LatziL Online
                                  LatziL Online
                                  Latzi
                                  wrote on last edited by
                                  #134

                                  @braindead
                                  Cooles gadget 👏
                                  07696d6b-2d46-490d-9c7d-2542596d61ac-grafik.png

                                  Manuell hat bei mir nicht funktioniert, ich denke der Robo erwartet weitere Infos 😉

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • braindeadB Offline
                                    braindeadB Offline
                                    braindead
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #135

                                    Fast genau 2 Jahre nach der ersten Vorstellung des Adapters hier im Forum, ist der Adapter gestern ins latest Repository aufgenommen worden. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir bei der Entwicklung geholfen und immer wieder neue Version getestet haben!

                                    Da ich den Adapter ursprünglich für mich entwickelt habe, deckt er genau meinen Anwendungafall ab: Regelmäßig Daten abfragen und den Mähroboter bei Bedarf in die Ladestation schicken bzw. wieder starten lassen. Timer und alles andere konfiguriere ich über das Robonect WebUI.

                                    Sofern Bedarf besteht und die Robonect API das hergibt, werde ich weitere Features implementieren. Theoretisch sollte alles machbar sein, dass auch über die Roboct Android App machbar ist. Bitte erstellt dafür im Adapter Repository auf GitHub einen Idea Issue.

                                    Sollten Euch Bugs auffallen, möchte ich Euch bitten dafür einen Bug Issue auf GitHub zu erstellen.

                                    Wenn der Adapter im Laufe der nächsten 2 Wochen bei mir problemlos läuft und ich auch ansonsten keine Probleme gemeldet bekomme, werde ich den Adapter in das ioBroker stable Repository aufnehmen lassen, damit er für jeden User zugänglich ist.

                                    Hier nochmal der Link zum Robonect Adapter Repository auf GitHub:
                                    https://github.com/braindead1/ioBroker.robonect/

                                    L D 2 Replies Last reply
                                    2
                                    • braindeadB braindead

                                      Fast genau 2 Jahre nach der ersten Vorstellung des Adapters hier im Forum, ist der Adapter gestern ins latest Repository aufgenommen worden. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir bei der Entwicklung geholfen und immer wieder neue Version getestet haben!

                                      Da ich den Adapter ursprünglich für mich entwickelt habe, deckt er genau meinen Anwendungafall ab: Regelmäßig Daten abfragen und den Mähroboter bei Bedarf in die Ladestation schicken bzw. wieder starten lassen. Timer und alles andere konfiguriere ich über das Robonect WebUI.

                                      Sofern Bedarf besteht und die Robonect API das hergibt, werde ich weitere Features implementieren. Theoretisch sollte alles machbar sein, dass auch über die Roboct Android App machbar ist. Bitte erstellt dafür im Adapter Repository auf GitHub einen Idea Issue.

                                      Sollten Euch Bugs auffallen, möchte ich Euch bitten dafür einen Bug Issue auf GitHub zu erstellen.

                                      Wenn der Adapter im Laufe der nächsten 2 Wochen bei mir problemlos läuft und ich auch ansonsten keine Probleme gemeldet bekomme, werde ich den Adapter in das ioBroker stable Repository aufnehmen lassen, damit er für jeden User zugänglich ist.

                                      Hier nochmal der Link zum Robonect Adapter Repository auf GitHub:
                                      https://github.com/braindead1/ioBroker.robonect/

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lonsimbt
                                      wrote on last edited by
                                      #136

                                      @braindead

                                      Vielen Dank für das Update.

                                      Ich musste nach Installation der Version 0.0.9 (von 0.0.4 kommend) die IP-Adresse des robonect-Moduls neu im Adapter konfiguieren. Ansonsten läuft bislang alles problemlos.

                                      Gruß Marco

                                      iobroker im Container (debian Bullseye) unter proxmox 7.1
                                      debmatic in VM (debian Buster) unter proxmox 7.1 mit HB-RF-USB und RPI-RF-MOD
                                      40 HomeMatic Geräte, Phillips Hue, Ikea Tradfri, Logitech Harmony Hub, Botvac Connected, Robonect

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • braindeadB braindead

                                        Fast genau 2 Jahre nach der ersten Vorstellung des Adapters hier im Forum, ist der Adapter gestern ins latest Repository aufgenommen worden. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir bei der Entwicklung geholfen und immer wieder neue Version getestet haben!

                                        Da ich den Adapter ursprünglich für mich entwickelt habe, deckt er genau meinen Anwendungafall ab: Regelmäßig Daten abfragen und den Mähroboter bei Bedarf in die Ladestation schicken bzw. wieder starten lassen. Timer und alles andere konfiguriere ich über das Robonect WebUI.

                                        Sofern Bedarf besteht und die Robonect API das hergibt, werde ich weitere Features implementieren. Theoretisch sollte alles machbar sein, dass auch über die Roboct Android App machbar ist. Bitte erstellt dafür im Adapter Repository auf GitHub einen Idea Issue.

                                        Sollten Euch Bugs auffallen, möchte ich Euch bitten dafür einen Bug Issue auf GitHub zu erstellen.

                                        Wenn der Adapter im Laufe der nächsten 2 Wochen bei mir problemlos läuft und ich auch ansonsten keine Probleme gemeldet bekomme, werde ich den Adapter in das ioBroker stable Repository aufnehmen lassen, damit er für jeden User zugänglich ist.

                                        Hier nochmal der Link zum Robonect Adapter Repository auf GitHub:
                                        https://github.com/braindead1/ioBroker.robonect/

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #137

                                        @braindead Vielen Dank dafür!

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • braindeadB Offline
                                          braindeadB Offline
                                          braindead
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #138

                                          Freut mich, dass der Adapter bei Euch läuft!

                                          D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          451

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe