Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. NUC Installation mit Proxmox

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    NUC Installation mit Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples @Dr. Bakterius last edited by

      @Dr-Bakterius sagte in NUC Installation mit Proxmox:

      Datenverlust führt zu Frust! 😉

      Da du das ja konsequenter als ein Rechenzentrum machst, bist du davor aber sicher 😁

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • opossum
        opossum @Dr. Bakterius last edited by

        Hallo,

        @Dr-Bakterius sagte in NUC Installation mit Proxmox:

        @HomeSweetHome sagte in NUC Installation mit Proxmox:
        ...

        Datenverlust führt zu Frust! 😉

        Kannst Du mal näher beschreiben, wie Du das PROXMOX-Backup machst? Nimmst Du da ein Script. Was machst Du mit den VM während des Backups, fährst Du die runter?

        Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active @opossum last edited by Dr. Bakterius

          @opossum Kein Script, ist alles schon in Proxmox eingebaut. Ich stoppe die Container nicht, aber man ist auf der sichereren Seite wenn man sie während des Backups stoppen lässt.

          Hier die Einstellungen:
          Backup.jpg

          Für ein Backup vom Host suche ich selbst noch nach einer guten Lösung. Script-Dateien habe ich gesichert und Proxmox ist schnell neu aufgesetzt - ist also nicht so dramatisch...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • opossum
            opossum last edited by opossum

            Hallo, @Dr-Bakterius ,

            danke für Deine Erläuterungen, das werde ich so auch anlegen.
            EDIT: Gerade eingerichtet und testweise mit herunterfahren VM ein Backup gestartet. Funktioniert sauber. Nun muss ich nur noch ne USB-HDD anschließen und mounten und den Speicherpfad für die Backups auf das Mountverzeichnis schwenken.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              ChrisXY last edited by

              hm stehe nu auch vor der entscheidung VM oder LXC. Also den Vorteil sehe ich nur das ich USB einfacher bei VM per GUI einstellen kann. Sonst noch etwas ?
              Kann ich iobroker im LXC auch Begrenzen ? Falls da was hängt das nicht der ganze Proxmox down geht ? Oder müsste ich für diesen Fall eher VM nutzen?

              Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dr. Bakterius
                Dr. Bakterius Most Active @ChrisXY last edited by

                @ChrisXY CPU-Limit, CPU-Einheiten und Cores kannst du bei einem Container auch konfigurieren.

                Eine VM läuft halt wirklich völlig autark wohingegen sich ein Container zumindest den Kernel des Host teilt. Dafür ist ein Container schneller installiert, braucht weniger Plattenplatz und weniger RAM. Die Prozessorlast ist auch geringer bzw. ist er flotter als eine VM.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  toki1973 last edited by

                  Adapter "Durchreichen" wird in Proxmox wie folgt eingestellt Danke @Dutchman
                  c90ae68f-0b6d-4459-b081-06031ab7a1c6-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    toki1973 last edited by

                    Im Adapter erscheinen alle Devices wieder aber der Adapter bleibt auf rot.##9cb189fa-b1f3-4ff7-95c7-4ee3421ffffd-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

                      @Dr-Bakterius sagte in NUC Installation mit Proxmox:

                      braucht weniger Plattenplatz und weniger RAM. Die Prozessorlast ist auch geringer bzw. ist er flotter als eine VM.

                      ich halte diese Differenzen in den Ressourcen bei heutigen NUCs jedoch für rein akademisch.
                      Eine VM birgt weniger pitfalls bei einsteigern, und die Ressourcen sind meistens reichlich vorhanden

                      Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Dr. Bakterius
                        Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

                        @Homoran ich denke inzwischen wissen alle wie du zu Containern stehst. 😉

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

                          @Dr-Bakterius sagte in NUC Installation mit Proxmox:

                          @Homoran ich denke inzwischen wissen alle wie du zu Containern stehst. 😉

                          Dann wundere ich mich dass du nicht beide Fälle differenzierter darstellst

                          Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dr. Bakterius
                            Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

                            @Homoran Soll ich eine Doktorarbeit darüber schreiben? Ich habe auf die Frage von @ChrisXY geantwortet. Wenn man keine Hardware durchreichen muss, ist ein Container genauso einfach zu handeln wie eine VM und bietet darüber hinaus ein paar Vorteile. Das tolle bei Proxmox ist ja, dass man es einfach ausprobieren kann. Wenn es scheinbar unlösbare Probleme mit einem LXC gibt, macht man innerhalb weniger Minuten eine VM und probiert es dort. So habe ich als Linux und Proxmox-Noob noch immer geschafft die Probleme gelöst zu bekommen - auch dank der Hilfe hier im Forum und diverser Google-Suchen. Da hatte ich auch erst eine VM und später dann parallel dazu einen Container mit ioBroker eingerichtet. Der Container braucht rund 30% weniger Ressourcen.

                            Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

                              @Dr-Bakterius sagte in NUC Installation mit Proxmox:

                              Wenn man keine Hardware durchreichen muss, ist ein Container genauso einfach zu handeln wie eine VM und bietet darüber hinaus ein paar Vorteile

                              Sorry, habe das wohl überlesen.
                              Genau so einen Satz meinte ich, keine Dissertation.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RyanAllen @Dr. Bakterius last edited by RyanAllen

                                @Dr-Bakterius said in NUC Installation mit Proxmox:

                                Soll ich eine Doktorarbeit darüber schreiben? Das tolle bei Proxmox ist ja, dass man es einfach ausprobieren kann. Wenn es scheinbar unlösbare Probleme mit einem LXC gibt, macht man innerhalb weniger Minuten eine VM und probiert es dort. So habe ich als Linux und Proxmox-Noob noch immer geschafft die Probleme gelöst zu bekommen - auch dank der Hilfe hier im Forum und diverser Google-Suchen. Der Container braucht rund 30% weniger Ressourcen.

                                Ich benutze Proxmox VE immer noch und liebe seine Kraft und Vielseitigkeit, genau wie ich es immer noch tue. Ich verwende weiterhin den Proxmox VE-Server für meinen Heimcluster, auf dem zahlreiche Dienste ausgeführt werden. Dabei werden NFS-, GlusterFS-, Ceph- und lokale Speicheroptionen verwendet und eine Live-Migration von System zu System durchgeführt. Ich habe kürzlich ein Tutorial durchgeführt. Überprüfen Sie das Einrichten Ihres eigenen Virtualisierungsservers mit Proxmox Virtual Environment
                                Ja, mit write my paper können Sie immer Abschlussarbeiten schreiben.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                968
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.6k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                installation iobroker nuc proxmox
                                12
                                28
                                2801
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo