Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Status HmIP-SPI (Presence), HmIP-SWDO (Fensterkontakt)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Status HmIP-SPI (Presence), HmIP-SWDO (Fensterkontakt)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Error/Bug
status hmip
21 Beiträge 3 Kommentatoren 1.5k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    khst
    schrieb am zuletzt editiert von khst
    #6

    Nach einer gewissen Pause 10 min (?) geht es dann wieder mal. Also sehr unzuverlässig.
    Ich bin jetzt ein Stück weitergekommen.
    Ich habe 2 Raspberries mit iobroker und den Hm-Adaptern. Der eine Raspberry ist für die Haussteuerung. Mit dem anderen reagiere ich nur auf ein paar Statusänderungen verschiedender Hm-Komponenten. Der Raspberry hat sonst eine ganz andere Aufgabe. Nachdem ich bei beiden die entsprechende Adapter-Callbackadresse eingegeben habe. Scheint einer der beiden Raspberrie zuverlässig zu reagieren. Der andere aber nur manchmal. Ich finde nur keinen Unterschied.
    An unterschiedliche Adapterports habe ich natürlich gedacht. Muss ich tiefer in das Debuggen des hm-rpc Adapters einsteigen?

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K khst

      Nach einer gewissen Pause 10 min (?) geht es dann wieder mal. Also sehr unzuverlässig.
      Ich bin jetzt ein Stück weitergekommen.
      Ich habe 2 Raspberries mit iobroker und den Hm-Adaptern. Der eine Raspberry ist für die Haussteuerung. Mit dem anderen reagiere ich nur auf ein paar Statusänderungen verschiedender Hm-Komponenten. Der Raspberry hat sonst eine ganz andere Aufgabe. Nachdem ich bei beiden die entsprechende Adapter-Callbackadresse eingegeben habe. Scheint einer der beiden Raspberrie zuverlässig zu reagieren. Der andere aber nur manchmal. Ich finde nur keinen Unterschied.
      An unterschiedliche Adapterports habe ich natürlich gedacht. Muss ich tiefer in das Debuggen des hm-rpc Adapters einsteigen?

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      @khst
      vielleicht kann Dir einer der Entwickler helfen ?
      @foxriver76

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        khst
        schrieb am zuletzt editiert von khst
        #8

        Das wäre toll.
        Aber Dir erst mal Danke für deine Tipps.
        Ich habe jetzt bein Testen beobachtet, dass ein Adapter immer richtig reagiert. Der Adapter auf dem anderen Raspberry dann aber gar nicht. Nur wechselt das zwischen den beiden iobroker hin und her.

        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K khst

          Das wäre toll.
          Aber Dir erst mal Danke für deine Tipps.
          Ich habe jetzt bein Testen beobachtet, dass ein Adapter immer richtig reagiert. Der Adapter auf dem anderen Raspberry dann aber gar nicht. Nur wechselt das zwischen den beiden iobroker hin und her.

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
          #9

          @khst
          Eine Idee noch...Ist es event. ein Browser Problem ? Das quasi nur scheinbar die Anzeige im ioBroker nicht geht ?
          Mach doch einfach mal ein kleines Blockly oder Script mit Debug Bausteinen / Log Ausgaben.
          Cache vom Browser geleert / Browserfenster aktualisiert ? (nicht nur die Objekte, sondern das ganze Browserfenster aktualisieren)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            khst
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            Ja das habe ich schon gemacht.
            Ein kleines Javascript

            on({ id: 'hm-rpc.1.000C1A49A874AE.1.PRESENCE_DETECTION_STATE'/*Bewegungsmelder Kueche:1 PRESENCE DETECTION STATE*/, change: "any" }, function (obj) {
                var state = obj.state.val;
                console.log("New state: " + state);
            });
            
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              khst
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              @foxriver76
              Ich muss mich leider mal an den Experten wenden. Ich konnte mein Problem weitereingrenzen bzw. verifizieren. Wenn zwei iobroker Instanzen mit hm-rega und hm-rpc (normale und IP-Komponenten) auf 2 Raspberries installiert sind, dann bekommt immer nur eine Instanz Änderungen mit. Es ist aber Zufall welcher iobroker das ist.
              Dieses Verhalten ist mir früher mit den normalen HM-Komponenten nicht aufgefallen. Erst bei den HmIP-Komponenten habe ist das festgestellt.
              Habe ich da irgend einen Denkfehler? Oder möchte ich da was machen, was eigentlich gar nicht funktioniert? Ohne Unterstützung komme ich da leider nicht mehr weiter.

              foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K khst

                @foxriver76
                Ich muss mich leider mal an den Experten wenden. Ich konnte mein Problem weitereingrenzen bzw. verifizieren. Wenn zwei iobroker Instanzen mit hm-rega und hm-rpc (normale und IP-Komponenten) auf 2 Raspberries installiert sind, dann bekommt immer nur eine Instanz Änderungen mit. Es ist aber Zufall welcher iobroker das ist.
                Dieses Verhalten ist mir früher mit den normalen HM-Komponenten nicht aufgefallen. Erst bei den HmIP-Komponenten habe ist das festgestellt.
                Habe ich da irgend einen Denkfehler? Oder möchte ich da was machen, was eigentlich gar nicht funktioniert? Ohne Unterstützung komme ich da leider nicht mehr weiter.

                foxriver76F Offline
                foxriver76F Offline
                foxriver76
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @khst hm.. wenn je nur einer verbunden passt es? Sprich beide korrekt verbunden inkl Änderungen werden mitbekommen? könnte mir eine Sache vorstellen.. heißen beide hm-rpc und haben die gleiche Instanznr? Evtl mag das die API nicht.

                Videotutorials & mehr

                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  khst
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  Wenn ich auf dem einen Raspberry/iobroker den Adapter stoppe dann funktioniert der Status auf dem anderen Raspberry/iobroker problemlos.
                  Auf beiden iobroker heißt die Instanz hm-rpc.1 für die HmIP-Komponenten.
                  Die Instanz hm-rpc.0 ist für die Hm-Komponenten ohne IP. Ich wusste nicht, dass das ein Problem sein könnte.
                  Beide hm-rpc.1 Instanzen nutzen den HomeMatic Port 2010 an.
                  Die Adapterports sind definitiv verschieden 18722 bzw. 18702.
                  Das ganze Problem ist mir aber erst mit HmIP-Komponenten aufgefallen, die ich letzter Zeit verbaut habe.

                  foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K khst

                    Wenn ich auf dem einen Raspberry/iobroker den Adapter stoppe dann funktioniert der Status auf dem anderen Raspberry/iobroker problemlos.
                    Auf beiden iobroker heißt die Instanz hm-rpc.1 für die HmIP-Komponenten.
                    Die Instanz hm-rpc.0 ist für die Hm-Komponenten ohne IP. Ich wusste nicht, dass das ein Problem sein könnte.
                    Beide hm-rpc.1 Instanzen nutzen den HomeMatic Port 2010 an.
                    Die Adapterports sind definitiv verschieden 18722 bzw. 18702.
                    Das ganze Problem ist mir aber erst mit HmIP-Komponenten aufgefallen, die ich letzter Zeit verbaut habe.

                    foxriver76F Offline
                    foxriver76F Offline
                    foxriver76
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @khst Hm du könntest einfach mal probieren, die Instanzen unter einer anderen Nummer anzulegen und schauen ob das Problem dann weg ist, falls ja wäre es allerdings ein Problem in der XML-RPC API - ist auch nur eine vage Vermutung.

                    Videotutorials & mehr

                    Hier könnt ihr mich unterstützen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      khst
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      @foxriver76 Ich habe bei einem iobroker den hm-rpc -Adapter mit einer anderen Instanznummer -in meinem Fall hm-rpc.2- angelegt. Dann scheint es zu funktionieren. Ein längerer Test steht allerdings noch aus. Das wäre dann ein Workaround. Sollte man das dann auch sicherhalber für die Instanz, die die normalen Hm-Komponenten bedient (nicht IP) auch machen? Allerdings habe ich ja bereits oben beschrieben, dass ich hier noch kein Problem festgestellt habe.

                      foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K khst

                        @foxriver76 Ich habe bei einem iobroker den hm-rpc -Adapter mit einer anderen Instanznummer -in meinem Fall hm-rpc.2- angelegt. Dann scheint es zu funktionieren. Ein längerer Test steht allerdings noch aus. Das wäre dann ein Workaround. Sollte man das dann auch sicherhalber für die Instanz, die die normalen Hm-Komponenten bedient (nicht IP) auch machen? Allerdings habe ich ja bereits oben beschrieben, dass ich hier noch kein Problem festgestellt habe.

                        foxriver76F Offline
                        foxriver76F Offline
                        foxriver76
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        @khst hmip api und rfd api sind meines Wissens nach getrennt auf der CCU, deshalb sollte es nicht nötig sein.

                        Videotutorials & mehr

                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          khst
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          Ich bin ja im Forum nicht so aktiv. An wen gibt man das Problem mit der API denn weiter?

                          foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K khst

                            Ich bin ja im Forum nicht so aktiv. An wen gibt man das Problem mit der API denn weiter?

                            foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            @khst Lag es jetzt tatsächlich daran? Dann theoretisch hier an eq-3: https://github.com/eq-3/occu/issues

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              khst
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #19

                              Ich habe bis jetzt keine Probleme mehr festgestellt.

                              foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K khst

                                Ich habe bis jetzt keine Probleme mehr festgestellt.

                                foxriver76F Offline
                                foxriver76F Offline
                                foxriver76
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
                                #20

                                @khst dann ist das Problem, dass wenn sich 2 oder mehr unterschiedliche Clients unter der gleichen Id anmelden bei der hmip XML-rpc api, dass dann nur einer von beiden die Änderungen mitgeteilt bekommt, da die api denkt es wäre nur ein Client.

                                Videotutorials & mehr

                                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  khst
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  Ja Danke für die Unterstützung. Ich habe erst mal unterschiedliche IDs verwendet.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  452

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe