Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Calendar v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Calendar v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testtestergooglecalendarkalenderadapter
379 Beiträge 47 Kommentatoren 69.1k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • -cs-- -cs-

    @Stephan-Schleich

    Ersetze mal localhost mit der IP auf der ioBroker läuft, falls Du über ein anderes Gerät zugreifst.

    Stephan SchleichS Offline
    Stephan SchleichS Offline
    Stephan Schleich
    schrieb am zuletzt editiert von
    #177

    @csr Wenn man überall die IP eingibt klappt es einwandfrei dank :)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Machinima
      schrieb am zuletzt editiert von
      #178

      @J-A-R-V-I-S
      Nach dem Update bekomme ich jetzt neuerdings die Fehlermeldung [401] null
      Auch ein Löschen und Neuerstellen der Instanz hat keine Besserung gebracht.

      Und die bisherige Fehlermeldung TypeError: Cannot read property 'length' of undefined taucht, soweit ich das jetzt sehe, nur nach der erstmaligen Instanzerstellung auf inkl. Konfiguration meines CalDav-Kalenders (natürlich mit anschließender Aktivierung).

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W wendy2702

        Bin über diesen Fred gestolpert.

        Was ist der Unterschied zum iCal Adapter ?

        W Offline
        W Offline
        weimaraner
        schrieb am zuletzt editiert von
        #179

        @wendy2702 mit ical kannst du dir nur Termine anzeigen lassen, diese Adapter kann mehr. U. a. kann man auch Termine eintragen (ich weiß aber nicht, ob das schon umgesetzt ist)
        Grüße Andreas

        J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W weimaraner

          @wendy2702 mit ical kannst du dir nur Termine anzeigen lassen, diese Adapter kann mehr. U. a. kann man auch Termine eintragen (ich weiß aber nicht, ob das schon umgesetzt ist)
          Grüße Andreas

          J.A.R.V.I.S.J Offline
          J.A.R.V.I.S.J Offline
          J.A.R.V.I.S.
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #180

          @weimaraner ist derzeit noch nicht drin, ist aber für das nächste größere Update vorgesehen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Stephan SchleichS Offline
            Stephan SchleichS Offline
            Stephan Schleich
            schrieb am zuletzt editiert von
            #181

            Kommt auch noch ein json Datenpunkt?

            J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Stephan SchleichS Stephan Schleich

              Kommt auch noch ein json Datenpunkt?

              J.A.R.V.I.S.J Offline
              J.A.R.V.I.S.J Offline
              J.A.R.V.I.S.
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #182

              @Stephan-Schleich für welchen Zweck?

              Bevorstehende Termin? - Gibt's schon ein Issue

              Oder etwas anderes?

              Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                @Stephan-Schleich für welchen Zweck?

                Bevorstehende Termin? - Gibt's schon ein Issue

                Oder etwas anderes?

                Stephan SchleichS Offline
                Stephan SchleichS Offline
                Stephan Schleich
                schrieb am zuletzt editiert von
                #183

                @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                @Stephan-Schleich für welchen Zweck?

                Bevorstehende Termin? - Gibt's schon ein Issue

                Oder etwas anderes?

                jup genau, ok - Top :)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J.A.R.V.I.S.J Offline
                  J.A.R.V.I.S.J Offline
                  J.A.R.V.I.S.
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von J.A.R.V.I.S.
                  #184

                  1.1.2 (2020-03-03)

                  • #15 - Ein schwerwiegender Fehler wurde behoben, der zu falschen Anmeldeinformationen für CalDav-Konten führte
                  • #15 - Ein Fehler wurde behoben, der eine 'TypeError'-Nachricht verursachte

                  Danke an @Machinima für die Unterstützung bei der Fehlersuche.

                  @CaldavUser
                  Solltet ihr in der Version 1.1.1 einen Kalender/Account eingerichtet haben der einen '[401] null' Fehler zur Folge hatte, so müsst ihr diesen bitte noch einmal einrichten, damit die Anmeldeinformationen korrekt gespeichert werden.

                  Bittte entschuldigt diesen Fehler.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • M Offline
                    M Offline
                    Machinima
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #185

                    @J-A-R-V-I-S
                    Super, vielen Dank dir :+1:
                    Die Fehler treten nun nicht mehr auf

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J.A.R.V.I.S.J Offline
                      J.A.R.V.I.S.J Offline
                      J.A.R.V.I.S.
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #186

                      @e-s der Adapter ist nun auch im Latest verfügbar.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kueppert
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #187

                        Hi,
                        ich nutze Google-Konten und kann dort mit dem ical-Adapter ics-Dateien downloaden (Freigegebener Kalender). Wie muss denn der String aussehen, den ich bei Calendar einfüge?
                        So?

                        https://calendar.google.com/calendar/ical/<USER>%40gmail.com/private-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/basic.ics
                        

                        User und PW benötige ich dort nicht. Hab daher im Adapter auch nix eingetragen. Erhalte aber nach dem Start vom Calendar folgendes im Log:

                        calendar.0	2020-03-10 11:52:58.150	info	(10758) NACH CRON
                        calendar.0	2020-03-10 11:52:58.142	info	(10758) NACH LADEN
                        calendar.0	2020-03-10 11:52:58.112	info	(10758) CALDAV Abfall-braun
                        calendar.0	2020-03-10 11:52:58.088	info	(10758) CALDAV Google-Krabbel
                        calendar.0	2020-03-10 11:52:58.055	info	(10758) CALDAV Google-Mausi
                        calendar.0	2020-03-10 11:52:58.053	error	(10758) [405] null
                        calendar.0	2020-03-10 11:52:57.642	error	(10758) [405] null
                        calendar.0	2020-03-10 11:52:57.165	error	(10758) [405] null
                        

                        Vielleicht kann man mir nen Schubs geben in die richtige Richtung? Werde mir bei Zeiten dann mal das mit der Google-API anschauen.
                        Danke und VG, Thorsten

                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                        J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kueppert

                          Hi,
                          ich nutze Google-Konten und kann dort mit dem ical-Adapter ics-Dateien downloaden (Freigegebener Kalender). Wie muss denn der String aussehen, den ich bei Calendar einfüge?
                          So?

                          https://calendar.google.com/calendar/ical/<USER>%40gmail.com/private-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/basic.ics
                          

                          User und PW benötige ich dort nicht. Hab daher im Adapter auch nix eingetragen. Erhalte aber nach dem Start vom Calendar folgendes im Log:

                          calendar.0	2020-03-10 11:52:58.150	info	(10758) NACH CRON
                          calendar.0	2020-03-10 11:52:58.142	info	(10758) NACH LADEN
                          calendar.0	2020-03-10 11:52:58.112	info	(10758) CALDAV Abfall-braun
                          calendar.0	2020-03-10 11:52:58.088	info	(10758) CALDAV Google-Krabbel
                          calendar.0	2020-03-10 11:52:58.055	info	(10758) CALDAV Google-Mausi
                          calendar.0	2020-03-10 11:52:58.053	error	(10758) [405] null
                          calendar.0	2020-03-10 11:52:57.642	error	(10758) [405] null
                          calendar.0	2020-03-10 11:52:57.165	error	(10758) [405] null
                          

                          Vielleicht kann man mir nen Schubs geben in die richtige Richtung? Werde mir bei Zeiten dann mal das mit der Google-API anschauen.
                          Danke und VG, Thorsten

                          J.A.R.V.I.S.J Offline
                          J.A.R.V.I.S.J Offline
                          J.A.R.V.I.S.
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #188

                          @Kueppert ich merke gerade, dass ics Dateien von Webservern noch nicht unterstützt werden (aktuell nur vom Filesystem). Ich habe bereits ein Issue eröffnet.

                          Werde ich in die nächste Version mit aufnehmen.

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                            @Kueppert ich merke gerade, dass ics Dateien von Webservern noch nicht unterstützt werden (aktuell nur vom Filesystem). Ich habe bereits ein Issue eröffnet.

                            Werde ich in die nächste Version mit aufnehmen.

                            K Offline
                            K Offline
                            Kueppert
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #189

                            @J-A-R-V-I-S Super, danke dir :)

                            UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              Kueppert
                              schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                              #190

                              Noch eine Frage in die Runde: wie finde ich denn die FQDN von meinem ioBroker heraus? Ich arbeite nur mit IP-Adressen im Heimnetz. Eine DynDNS-Adresse habe ich. Könnte mir jetzt nur http://<dyndns-adresse>:8095 als FQDN vorstellen, wobei ich den Port dann auf meinen ioBroker forwarde in der Fritzbox?

                              Habs mal so eingetragen bei Google und in der Fritzbox forwarded auf den ioBroker...kommt kein Link im Log :(

                              Danke euch und VG, Thorsten

                              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                              J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                schdief
                                schrieb am zuletzt editiert von schdief
                                #191

                                Hi,

                                Bei mir kommen keine Events an. Im Log steht folgendes:

                                calendar.0	2020-03-10 17:09:53.257	error	(31879) [200] Error: Attribute without value Line: 17 Column: 60 Char: >
                                
                                J.A.R.V.I.S.J 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • K Kueppert

                                  Noch eine Frage in die Runde: wie finde ich denn die FQDN von meinem ioBroker heraus? Ich arbeite nur mit IP-Adressen im Heimnetz. Eine DynDNS-Adresse habe ich. Könnte mir jetzt nur http://<dyndns-adresse>:8095 als FQDN vorstellen, wobei ich den Port dann auf meinen ioBroker forwarde in der Fritzbox?

                                  Habs mal so eingetragen bei Google und in der Fritzbox forwarded auf den ioBroker...kommt kein Link im Log :(

                                  Danke euch und VG, Thorsten

                                  J.A.R.V.I.S.J Offline
                                  J.A.R.V.I.S.J Offline
                                  J.A.R.V.I.S.
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von J.A.R.V.I.S.
                                  #192

                                  @Kueppert bitte keine Ports in deiner FritzBox dafür aufmachen.

                                  Du hast verschiedene Möglichkeiten herauszufinden, welchen Hostnamen dein ioBroker hat.

                                  1.Schaue in der FritzBox nach dem Hostnamen. Der Link zu deinem ioBroker sollte dann <Hostname>.fritz.box sein.

                                  1. Wenn du Windows nutz einmal nslookup <IP des ioBrokers>

                                  Ausgabe (Beispielhaft):

                                  Server: fritz.box //DNS Server (sollte die FritzBox sein) 
                                  Address: 192.168.0.1 // DNS Server IP
                                  
                                  Name: ioBroker.fritz.box //FQDN deines ioBrokers
                                  Address: 192.168.0.100 // IP deines ioBrokers
                                  
                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S schdief

                                    Hi,

                                    Bei mir kommen keine Events an. Im Log steht folgendes:

                                    calendar.0	2020-03-10 17:09:53.257	error	(31879) [200] Error: Attribute without value Line: 17 Column: 60 Char: >
                                    
                                    J.A.R.V.I.S.J Offline
                                    J.A.R.V.I.S.J Offline
                                    J.A.R.V.I.S.
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #193

                                    @schdief so wie ich die Fehlermeldung interpretiere ist dort beim parsen des XML etwas schiefgelaufen. Ich werde morgen mal schauen, ob ich das nachstellen kann.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                                      @Kueppert bitte keine Ports in deiner FritzBox dafür aufmachen.

                                      Du hast verschiedene Möglichkeiten herauszufinden, welchen Hostnamen dein ioBroker hat.

                                      1.Schaue in der FritzBox nach dem Hostnamen. Der Link zu deinem ioBroker sollte dann <Hostname>.fritz.box sein.

                                      1. Wenn du Windows nutz einmal nslookup <IP des ioBrokers>

                                      Ausgabe (Beispielhaft):

                                      Server: fritz.box //DNS Server (sollte die FritzBox sein) 
                                      Address: 192.168.0.1 // DNS Server IP
                                      
                                      Name: ioBroker.fritz.box //FQDN deines ioBrokers
                                      Address: 192.168.0.100 // IP deines ioBrokers
                                      
                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kueppert
                                      schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                                      #194

                                      @J-A-R-V-I-S danke dir für deine Hilfe. Habe in Linux mit nslookup mal geprüft, ob die Host-Auflösung funktioniert - das tut sie:

                                      Server:         192.168.178.1
                                      Address:        192.168.178.1#53
                                      
                                      Name:   iobrokervm.fritz.box
                                      Address: 192.168.178.69
                                      

                                      Habe entsprechend den FQDN iobrokervm.fritz.box eingetragen, Post habe ich auf 8085 geändert. Link erhalte ich leider trotzdem keinen im Log :(

                                      So hab ich es auch bei Google eingetragen:
                                      9b755c3c-5a46-40d9-a54a-f2012aaad34a-grafik.png

                                      und so sieht es im Adapter aus:
                                      0f013c24-f66c-4bc8-958e-4110ecda8747-grafik.png
                                      3f023118-75e1-4009-9f30-79cbefdf7e34-grafik.png

                                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                      J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kueppert

                                        @J-A-R-V-I-S danke dir für deine Hilfe. Habe in Linux mit nslookup mal geprüft, ob die Host-Auflösung funktioniert - das tut sie:

                                        Server:         192.168.178.1
                                        Address:        192.168.178.1#53
                                        
                                        Name:   iobrokervm.fritz.box
                                        Address: 192.168.178.69
                                        

                                        Habe entsprechend den FQDN iobrokervm.fritz.box eingetragen, Post habe ich auf 8085 geändert. Link erhalte ich leider trotzdem keinen im Log :(

                                        So hab ich es auch bei Google eingetragen:
                                        9b755c3c-5a46-40d9-a54a-f2012aaad34a-grafik.png

                                        und so sieht es im Adapter aus:
                                        0f013c24-f66c-4bc8-958e-4110ecda8747-grafik.png
                                        3f023118-75e1-4009-9f30-79cbefdf7e34-grafik.png

                                        J.A.R.V.I.S.J Offline
                                        J.A.R.V.I.S.J Offline
                                        J.A.R.V.I.S.
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #195

                                        @Kueppert die Einstellungen sind soweit richtig. Du musst allerdings deinen Kalender noch aktivieren.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                                          @Kueppert die Einstellungen sind soweit richtig. Du musst allerdings deinen Kalender noch aktivieren.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kueppert
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #196

                                          @J-A-R-V-I-S TADAAA, hat geklappt. Musste 1 Kalendernamen von Hand eintragen, danach kam der Link im Log und die anderen wurden automatisch gefunden :) Geilomat, danke dir.
                                          VG Thorsten

                                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          657

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe