Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly 1 direkt an Lampe; Tastersteuerung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly 1 direkt an Lampe; Tastersteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      leonracer last edited by

      Hi,

      So wurde der Shelly wahrscheinlich auch montiert. Wenn nun der Schalter betätigt wird, ist aber Feierabend, da der shelly stromlos wird, korrekt?

      Viele Grüße

      Fenian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Fenian
        Fenian @leonracer last edited by

        @leonracer sagte in Shelly 1 direkt an Lampe; Tastersteuerung:

        Hi,

        So wurde der Shelly wahrscheinlich auch montiert. Wenn nun der Schalter betätigt wird, ist aber Feierabend, da der shelly stromlos wird, korrekt?

        Viele Grüße

        So ist es. Der Shelly ist stromlos und verliert somit auch die Verbindung zum WLAN.
        (Ein-)Schalten geht dann nur über den Schalter.

        @ralle1 ich bin hier bei der Beschreibung etwas verwirrt. Ist es jetzt ein Schalter oder Taster?
        Du sprichst ja von einer "geschalteten Phase" also denke ich eher an einen Schalter.
        Weder mit einem Schalter noch einem normalen Taster wird das gehen.
        Mit einem Taster/Wechsler könnte das allerdings funktionieren.
        Den kann man auch zum Unterbrechen des Stromkreises nutzen.
        Also den Shelly durch drücken kurz vom Strom trennen und durch loslassen den Stromfluss wieder herstellen. Dann sollte durch PowerOnState 2/toggle "AN" zu "AUS" und umgekehrt werden.
        Nicht wirklich elegant und der Shelly muss sich jedes mal wieder mit dem WLAN neu verbinden, aber es sollte funktionieren.

        So viel zur Theorie. Ich nutze so einen Taster/Wechsler für einen Bewegungsmelder (allerdings ohne Shelly) um das Licht von innen ohne den Melder einzuschalten.

        J R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @Fenian last edited by

          @Fenian
          Die Taster Idee mit toggle ist genial. Wirklich nicht elegant, aber wenn wie in dem Fall nicht anders möglich die einzige Variante bei der man sowohl mit dem Schalter (Taster) als auch über WLAN (fast) immer schalten kann 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bob der 1. @harrym last edited by bob der 1.

            @harrym

            Wenn es ein Taster ist,dann ist das soweit richtig,bei einem Schalter geht das nicht!
            Dafür gibt es extra ein Shellygehäuse!

            https://shelly.cloud/smart-wifi-home-automation-shelly-button/

            harrym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ralle1 @Fenian last edited by

              @Fenian
              Ich habe diesen Taster:
              "Busch-Jaeger 2020US-206 Wipptaster-Einsatz 1-polig, Wechsler 2020 US-206".
              Der sollte doch Dauerstrom an den Shelly geben und bei Tastendruck unterbrechen und dann wieder verbinden, oder?
              Der Shelly ist jedenfalls im WLAN erreich-, und über Tasmota schaltbar.
              Nur bei Tastendruck passiert nichts.

              B mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • B
                bob der 1. @ralle1 last edited by bob der 1.

                @ralle1

                Nochmal....

                Bild von deinem Shelly was du angeschlossen hast.Ausserdem warum Tasmotha?....bei shelly eher die schlechtere Lösung!!!

                Du wirst sicherlich irgendwo einen Anschlussfehler haben...oder Einstellung.
                Sag ja der Shelly Button ist der saubere Weg.

                Diese L-Schaltung ist eh völlig gaga....alleine das Relais leidet und das dauernde verbinden mit deinem Netzwerk....naja,sowas macht ich nicht.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  ralle1 @bob der 1. last edited by

                  @bob-der-1
                  IMG_20200302_163343.jpg
                  Das ist mein Shelly 1 mit den Anschlüssen.
                  Den Shelly Button nehme ich hier nicht, weil Unterputzschalter sein muss, sieht sonst komisch aus mit Kabel aus der Wand und durch den Schalter wieder in die Wand.
                  Kannst Du sehen ob die Anschlüsse so passen?

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bob der 1. @ralle1 last edited by

                    @ralle1

                    würde sagen passt.
                    Wenn die Zuleitungen stimmen...N/L.

                    Was mir aber auffällt,du sagst Taster bzw. Wippe
                    Wie viele Schalter gibt es für diese Lampe!
                    Komme von der Idee nicht los das du ein Stromstossrelais(Eltako)im Unterverteiler hast.

                    Weil dann würde sich das erklären.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      ralle1 @bob der 1. last edited by

                      @bob-der-1 Es ist ein einziger Schalter.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @ralle1 last edited by mickym

                        @ralle1

                        Ich habe diese Taster auch verbaut und der gibt keinen Dauerstrom über den Tasterausgang - das ist nur ein Schließer der nur kurz ein Signal gibt. Wenn Du den Shelly nicht in den Lichtschalter bauen kannst, dann würde ich mich mit einem reinen Funkschalter den Shelly nur WLAN steuern.
                        Alternativ:
                        Ansonsten normalen Schalter verwenden und zumindest in der Shelly App oder Tasmota - halt so stellen, dass bei Power immer ein.
                        Dann kannst Du ihn ja immer noch über WLAN aus- und einschalten. Wenn dann über Schalter stromlos dann ist aus, wenn ein - schaltet sich Shelly von selbst ein.

                        Bei Tasmota ist das: https://github.com/arendst/Tasmota/wiki/Commands#PowerOnState
                        also PowerOnState 1
                        Bei Shelly App - kann man es direkt einstellen.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          ralle1 @mickym last edited by

                          @mickym
                          Der Shelly ist aber bei mir im WLAN erreichbar, also hat er doch Strom. Heißt doch, dass der Schalter Dauerstrom gibt, also als Öffner agiert. So stand es auch in der Beschreibung.

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @ralle1 last edited by mickym

                            @ralle1
                            Nur ein Taster löst aber mE Dein Problem nicht - auch wenn das ein Öffner ist, da Du das kurze Signal ja nicht bei SW am Shelly ankommt. Ja stimmt wenn Du WLAN hast, dann hat er Strom. 😉
                            Dein ursprüngliche Idee ist meines Erachtens doch nicht schlecht.
                            Du nimmst kein Taster sondern eine Wippe.
                            Wenn Strom - dann ist Shelly immer ein - dann kannst mit WLAN schalten. Ein Nachteil hast Du halt, dass Du wenn Du über WLAN ausgeschaltet hast, Du den Lichtschalter bei wieder einschalten 2mal betätigen musst.

                            Und die Tasmota Funktion zum Einschalten bei Versorgungsunterbrechnung habe ich Dir ja gepostet.

                            Das ganze Schalterverhalten ob Toggle, Edge etc. spielt keine Rolle, da das nur auf den SW Eingang reagiert und nicht auf L.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              ralle1 @mickym last edited by

                              @mickym
                              Ich verstehe was du meinst. Ein weiterer Nachteil ist auch, dass wenn der Schalter auf aus steht, ich das Licht eben nur dort wieder anschalten kann, und nicht über WLAN.
                              Kann ich den Taster nicht auch auf SW anschließen und dann soll der Shelly bei jeder Stromunterbrechung umschalten?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                leonracer last edited by

                                Hallo, ich habe gestern selbst bei meiner Sister noch 2 Shellys verbaut. Dosen waren auch recht eng, aber es hat gepasst. Der Thread-Ersteller schreibt ja die Dose ist zu klein, dann ist doch die einfachste Lösung mit Hammer und Meißel die Dose innen zu „expandieren“! Habe ich auch schon so gemacht, hat gut funktioniert. Wenn die Kabel nicht im Weg sind kann man auch einen Dosenbohrer nehmen. Wie ist es mit dieser Lösung?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  leonracer last edited by

                                  Ich bin’s nochmal mit einer Frage:
                                  Geht vom Taster zur Lampe nicht ein NYM-Kabel, also 3-adrig zur Lampe? Dann könnte man doch die ungenutzte Leitung Grün/Gelb zum Schalten nehmen...?

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • harrym
                                    harrym @bob der 1. last edited by harrym

                                    @bob-der-1 du kannst die Art des Schalteinganges beim Shelly anpassen.
                                    Bildschirmfoto vom 2020-03-02 21-50-30.png

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      ralle1 @leonracer last edited by

                                      @leonracer
                                      Ist das nicht gefährlich, die Erdung für so etwas zu nutzen?
                                      Zwischen Schalter und Lampe ist auch noch eine Verteilerdose.
                                      Würde ich dann das Erdekabel an den SW anschließen?

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active last edited by

                                        @ralle1
                                        Das funktioniert mE nicht. Die Auswertung des SW funktioniert ja nur, wenn der Shelly on ist und das ist ja bei Dir nicht der Fall, wenn der Schalter aus ist.

                                        Im Prinzip muss ich @leonracer zustimmen - oder Du lässt wie gesagt den Shelly unter Dauerstrom und schaltest ausschließlich über WLAN und nutzt einen Funkschalter über WLAN. Die Kabel in der Dose kannst Du ja ohne Schalter zusammenklemmen.

                                        Ich hatte zum Glück überall tiefe Dosen - aber auch bei mir sind leider in den Dosen soviel andere Kabel, dass es trotzdem eng war - und bei einer Dose hat es nicht funktioniert trotz tiefer Dose. Leider hat man früher wohl auf Verteilerdosen oft verzichtet und einfach die Schalterdosen verwendet.
                                        Bei den anderen habe ich es wirklich reingepfriemelt und das hat meist länger gedauert - als das Verkabeln an sich und ging eigentlich nur mit Gewalt. 😉 und Geduld. Ich hoffe ich muss das auch nicht mehr aufmachen. 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @harrym last edited by

                                          @harrym
                                          Das geht nicht, wenn kein Signal an SW ankommt 😉 - Dann gibt es kein Schaltersignal - egal was Du einstellst.

                                          harrym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • harrym
                                            harrym @mickym last edited by

                                            @mickym
                                            Dieses Schaltschema https://www.shelly-support.eu/index.php?attachment/298-ausschaltung-ohne-n-png/ und eben den Schalter am Shelly mit der richtigen Einstellung konfigurieren .... und alles ist gut?

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            512
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            shelly 1 taster
                                            9
                                            38
                                            32857
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo