NEWS
Heizungsthermostat mit externem Temperatursensor steuern
-
Hallo,
in einem Raum habe ich als Heizungsthermostat das FritzDect 301 verbaut. Dieses ist hinter nem Vorhang, neben einem Schrank und dadurch wird die Temperatur nicht richtig gemessen. Also wenn das Gerät 22° anzeigt, messe ich an anderer Stelle nur eine Temperatur von 17° -> Altbau eben. Und dabei habe ich schon in der Fritzbox ein offset von 2-3° eingestellt.
Ich habe sowieso die Aqara Sensoren im Einsatz, also dachte ich mir, ich kann das doch bestimmt auch verknüpfen.
Ich möchte also gerne alle x Minuten prüfen ob die Zieltemperatur über der Komforttemperatur (in der Fritzbox eingestellt) ist.
Wenn ja => Heizung ist manuell oder durch andere Scripte angeschaltet.
Danach soll alle x Minuten geprüft werden, ob diese Temperatur am Aqara gemessen wurde. Wenn nicht => erhöhe so lange und prüfe immer die Temperatur am Thermostat, bis diese erreicht wurde. Wenn diese dann erreicht wurde, stelle die Zieltemperatur wieder = Komforttemperatur und prüfe so lange weiter bis die Zieltemperatur ausgeschaltet oder < der Komforttemperatur gestellt wurde.Im Blockly habe ich mal angefangen so etwas zu bauen, aber hänge etwas an der Umsetzung. Vllt denke ich auch nur zu kompliziert oder kenne mich noch nicht gut genug damit aus.
Eventuell gibts sowas aber auch schon und ich habs nur nicht gefunden.
-
@Xandar31 Moin, ohne das Blockly jetzt ganz genau "auseinander zu nehmen" hast du einen Hauptfehler drin. Dein Blockly läuft genau einmal beim starten des Skripts, sonst nie wieder. Du musst um das ganze Skript einen Trigger setzen. Da würde sich jetzt ein Zeitplan mit "1 Minute" anbieten, dann wird der "Innenteil" des Triggers (=dein jetziges Blockly) ausgeführt
-
@Xandar31
Intervalle (auch noch verschachtelt) sind keine gute Idee. Als Trigger würde ich die aktuelle Fritz-Temperatur verwenden, da sich diese am häufigsten ändert. Den Sollwert (targettemp) würde ich um die Temperaturdifferenz Fritz - Aqara gegenüber dem Comfort-Wert erhöhen:
Sollwert = Comfort-Wert + Fritz-Temperatur - Aqara-TemperaturBetragen die Sollwert-Stufen beim DECT 301 auch 0,5 K (wie bei HomeMatic) ?