NEWS
[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten
-
13.7
sollte das Knoten endlich ausgesprochen werden.
Hab bis jetzt überwiegend sprachausgabe ohne Filter getestet.@ticaki sagte in [Script] DWD Warnungen als Pushnachrichten:
Knoten endlich ausgesprochen

das wird ja ausgesprochen, es wird ja genau so vorgelesen wie hier zu sehen. Sinnigerweise wäre es doch sinnvoll das es erst gar nicht ausgesprochen wird. Also alles zwischen ( ) weglassen, wäre meine Idee gewesen
-
@ticaki sagte in [Script] DWD Warnungen als Pushnachrichten:
Knoten endlich ausgesprochen

das wird ja ausgesprochen, es wird ja genau so vorgelesen wie hier zu sehen. Sinnigerweise wäre es doch sinnvoll das es erst gar nicht ausgesprochen wird. Also alles zwischen ( ) weglassen, wäre meine Idee gewesen
@crunchip
:grin:Tja die Idee hatte ich auch... ist in 13.7 konfigurierbar. SpeedDetailSpeak ... die Variablebezeichnung gefällt mir garnicht.
-
@crunchip
:grin:Tja die Idee hatte ich auch... ist in 13.7 konfigurierbar. SpeedDetailSpeak ... die Variablebezeichnung gefällt mir garnicht.
@ticaki guck ich mir später an, wenns Kind im Bett ist
-
Hab die Versionsnummer geändert und höre auf neue Funktionen einzubauen. Bitte testen so das ich die letzten Fehler raus bekomme.
- Neue Pushmöglichkeiten hinzuzufügen ist weiterhin kein Ding.
Das einzige was ich noch einbaue, wenn Interesse besteht ist:
- Wenn Interesse besteht erweitere ich die Alerts um höchste Warnstufe, Anfang, Ende per Warnungstyp. Dann könnte man in anderen Skripten z.B. bei starkem Regen und offenen Fenstern oder ausgefahrener Markise einen Hinweis versenden oder bei Sturm die Rollos absenken usw. Ohne sich zuviele Gedanken um den DWD Kram zu machen.
-
Hab die Versionsnummer geändert und höre auf neue Funktionen einzubauen. Bitte testen so das ich die letzten Fehler raus bekomme.
- Neue Pushmöglichkeiten hinzuzufügen ist weiterhin kein Ding.
Das einzige was ich noch einbaue, wenn Interesse besteht ist:
- Wenn Interesse besteht erweitere ich die Alerts um höchste Warnstufe, Anfang, Ende per Warnungstyp. Dann könnte man in anderen Skripten z.B. bei starkem Regen und offenen Fenstern oder ausgefahrener Markise einen Hinweis versenden oder bei Sturm die Rollos absenken usw. Ohne sich zuviele Gedanken um den DWD Kram zu machen.
@ticaki sagte in [Script] DWD Warnungen als Pushnachrichten:
Wenn Interesse besteht erweitere ich die Alerts um höchste Warnstufe, Anfang, Ende per Warnungstyp
:+1:
-
v1.15.0 noch nicht installieren hat noch eine Fehler
Alert um das angesprochene erweitert. Am besten Script anhalten, alle Datenpunkte löschen und neues Skript starten, anhalten, starten. -
v1.15.0 noch nicht installieren hat noch eine Fehler
Alert um das angesprochene erweitert. Am besten Script anhalten, alle Datenpunkte löschen und neues Skript starten, anhalten, starten.v1.15.1
Sprachausgabe hat keine Zeit genannt, behoben.Alert um das angesprochene erweitert. Am besten Script anhalten, alle Datenpunkte löschen und neues Skript starten, anhalten, starten.
-
v1.15.1
Sprachausgabe hat keine Zeit genannt, behoben.Alert um das angesprochene erweitert. Am besten Script anhalten, alle Datenpunkte löschen und neues Skript starten, anhalten, starten.
@ticaki ich werde mal installieren, zum testen komme ich allerdings heute nicht mehr.
-
@crunchip
Danke, nachher kommt aber wahrscheinlich noch eine Version mit einer letzten nützlichen Idee von mir. Installiere das, wenn ich es denn hin bekomme :) -
Hab noch Multitarget hinzugefügt wo es ging. Telegram, ioGo, email, Alexa, Sayit, Home24
Zu Pushover hab ich nix gefunden.
Leider geht das mit Alexa nicht bei mir. Der Echo macht was er soll, aber der Echo dot 2 Gen will keine announcement/ssml abspielen und mit speak funktioniert es nicht sauber. :(Das Script kommt jetzt auch mit Gruppen klar, da kann man keine Lautstärke übertragen, konfiguriert sollte sie trotzdem werden.
Das sollte jetzt aber die letzte Funktion gewesen sein, die neue/alte Fehler produziert,
-
Hab noch Multitarget hinzugefügt wo es ging. Telegram, ioGo, email, Alexa, Sayit, Home24
Zu Pushover hab ich nix gefunden.
Leider geht das mit Alexa nicht bei mir. Der Echo macht was er soll, aber der Echo dot 2 Gen will keine announcement/ssml abspielen und mit speak funktioniert es nicht sauber. :(Das Script kommt jetzt auch mit Gruppen klar, da kann man keine Lautstärke übertragen, konfiguriert sollte sie trotzdem werden.
Das sollte jetzt aber die letzte Funktion gewesen sein, die neue/alte Fehler produziert,
@ticaki sagte in [Script] DWD Warnungen als Pushnachrichten:
Das Script kommt jetzt auch mit Gruppen klar,
Gruppen ging doch auch schon in vorherigen Versionen, ab dem Zeitpunkt als du alexa hinzugefügt hattest
mal sehn, ich hab dot 3. Gen und echo 2. Gen -
@ticaki sagte in [Script] DWD Warnungen als Pushnachrichten:
Das Script kommt jetzt auch mit Gruppen klar,
Gruppen ging doch auch schon in vorherigen Versionen, ab dem Zeitpunkt als du alexa hinzugefügt hattest
mal sehn, ich hab dot 3. Gen und echo 2. Gen@crunchip
Ob es ging weiß ich nicht, jedoch hab ich ne Fehlermeldung gehabt, weil Gruppierungen keine Lautstärke unterstützen. Zumindest meine Gruppierung. :) Ich prüfe jetzt einfach ob der State da ist.Dann brauche ich in der Küche einen dot 3. gen
Fehlerbehebung:
- Einzelne Wetterentwarnung wurde nicht gesendet.
v1.15.6
- wieder meine Daten drin
- role geändert auf button von Control states
-
@crunchip
Ob es ging weiß ich nicht, jedoch hab ich ne Fehlermeldung gehabt, weil Gruppierungen keine Lautstärke unterstützen. Zumindest meine Gruppierung. :) Ich prüfe jetzt einfach ob der State da ist.Dann brauche ich in der Küche einen dot 3. gen
Fehlerbehebung:
- Einzelne Wetterentwarnung wurde nicht gesendet.
v1.15.6
- wieder meine Daten drin
- role geändert auf button von Control states
09:20:01.568 info javascript.0 (7676) Start javascript script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 09:20:01.568 error javascript.0 (7676) script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 compile failed: at script.js.Alexa.Ansage_DWD_16:71 09:20:32.692 info javascript.0 (7676) Stop script script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 09:20:32.697 info javascript.0 (7676) Start javascript script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 09:20:32.697 error javascript.0 (7676) script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 compile failed: at script.js.Alexa.Ansage_DWD_16:71var ioGoUser = [xxxxxx@liwest.at]; // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans','Gretel']; Nutzer vom Adapter übernehmen [];
javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at promise.then (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\standard-as-callback\built\index.js:19:49) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at tryCatcher (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\standard-as-callback\built\utils.js:11:23) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at client.get (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.js-controller\lib\states\statesInRedis.js:580:17) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at adapter.getForeignState (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1055:17) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at createProblemObject (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1464:17) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at prepareScript (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1411:37) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at compile (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1188:28) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at Object.createScript (vm.js:277:10) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at new Script (vm.js:83:7) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) SyntaxError: Invalid or unexpected token -
09:20:01.568 info javascript.0 (7676) Start javascript script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 09:20:01.568 error javascript.0 (7676) script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 compile failed: at script.js.Alexa.Ansage_DWD_16:71 09:20:32.692 info javascript.0 (7676) Stop script script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 09:20:32.697 info javascript.0 (7676) Start javascript script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 09:20:32.697 error javascript.0 (7676) script.js.Alexa.Ansage_DWD_16 compile failed: at script.js.Alexa.Ansage_DWD_16:71var ioGoUser = [xxxxxx@liwest.at]; // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans','Gretel']; Nutzer vom Adapter übernehmen [];
javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at promise.then (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\standard-as-callback\built\index.js:19:49) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at tryCatcher (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\standard-as-callback\built\utils.js:11:23) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at client.get (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.js-controller\lib\states\statesInRedis.js:580:17) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at adapter.getForeignState (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1055:17) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at createProblemObject (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1464:17) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at prepareScript (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1411:37) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at compile (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1188:28) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at Object.createScript (vm.js:277:10) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) at new Script (vm.js:83:7) javascript.0 2020-03-02 09:31:08.165 error (7676) SyntaxError: Invalid or unexpected token@sigi234
Das ist ein Array mit Strings: ['']var ioGoUser = ['xxxxxx@liwest.at'];ich ändere die Vorgabe im nächsten Update in [''] aktuell würde [''] zu einem Verhalten führen das ich nicht kenne
-
@sigi234
Das ist ein Array mit Strings: ['']var ioGoUser = ['xxxxxx@liwest.at'];ich ändere die Vorgabe im nächsten Update in [''] aktuell würde [''] zu einem Verhalten führen das ich nicht kenne
@ticaki
Ich muss bei telegram.0 die folgende Syntax einhalten:const MyChatId = "126373828";
sendTo ("telegram.0", {text: pushmsg, ChatId: MyChatId});Du hast ja nun die Variable User bei telegram eingefügt. Kannst du bitte auch die ChatId aufnehmen?
-
@ticaki
Ich muss bei telegram.0 die folgende Syntax einhalten:const MyChatId = "126373828";
sendTo ("telegram.0", {text: pushmsg, ChatId: MyChatId});Du hast ja nun die Variable User bei telegram eingefügt. Kannst du bitte auch die ChatId aufnehmen?
@MartyBr
sind davon mehrfache möglich? -
ChatID ist im Script enthalten (ungetestet)
-
@sigi234
Ich hab auf Github im Test Ordner eine Betascript das aktuell DWD leicht getestet und UWZ leicht getestet unterstützt. Hab die Datenstruktur komplett umgebaut. Der Datenpath zu DWD oder UWZ ist noch nicht konfigurierbar.
über MODE stellt man ein was man will. Für DWD & UWZ Script 2 mal anlegen.Bezogen auf das Script unter Test
- maxhoehe: Warnung wird gefiltert, wenn die Warnung erst bei höheren Lagen starte.
- minhoehe: Warnung wird gefiltert, wenn die Warnung bei niedrigeren Lagen endet.
- MODE Wert: 'DWD' oder 'UWZ'
- warnlevel: Meldungen mit zusätzlichen Hinweisen versehen z.B. eMail-Betreff "Wichtige Wetterwarnung" / UWZ und DWD benutzen nicht die gleiche Level bedeutung. DWD lvl 4-5 ist schlimm-Weltuntergang. UWZ hab ich welche mit 11-13 für starken Schneefall gesehen.
- Alle UWZ *.object Datenpunkte werden überwacht egal wieviele Regionen angelegt sind. Muß da in Zukunft noch eine Ausgabe für die Region einbauen.
Zu diesen "Höhenlagen": In jeder Warnung ist der Wert für von X Meter bis Y Meter vorgesehen. Die werden nicht grundlos mitgeschickt. Gerade wenn es große Höhenunterschiede in der Region gibt, ist es sinnvoll diese so zu setzen das es passt. Wobei Maxhoehe etwas höher und minhoehe etwas niedriger zu setzen ist.
Bei UWZ gibt es keine Schlagzeile wie z.B. Amtliche Warnung vor Windboen die baue ich im Code, falls eine davon falsch ist, bitte melden.
-
@sigi234
Ich hab auf Github im Test Ordner eine Betascript das aktuell DWD leicht getestet und UWZ leicht getestet unterstützt. Hab die Datenstruktur komplett umgebaut. Der Datenpath zu DWD oder UWZ ist noch nicht konfigurierbar.
über MODE stellt man ein was man will. Für DWD & UWZ Script 2 mal anlegen.Bezogen auf das Script unter Test
- maxhoehe: Warnung wird gefiltert, wenn die Warnung erst bei höheren Lagen starte.
- minhoehe: Warnung wird gefiltert, wenn die Warnung bei niedrigeren Lagen endet.
- MODE Wert: 'DWD' oder 'UWZ'
- warnlevel: Meldungen mit zusätzlichen Hinweisen versehen z.B. eMail-Betreff "Wichtige Wetterwarnung" / UWZ und DWD benutzen nicht die gleiche Level bedeutung. DWD lvl 4-5 ist schlimm-Weltuntergang. UWZ hab ich welche mit 11-13 für starken Schneefall gesehen.
- Alle UWZ *.object Datenpunkte werden überwacht egal wieviele Regionen angelegt sind. Muß da in Zukunft noch eine Ausgabe für die Region einbauen.
Zu diesen "Höhenlagen": In jeder Warnung ist der Wert für von X Meter bis Y Meter vorgesehen. Die werden nicht grundlos mitgeschickt. Gerade wenn es große Höhenunterschiede in der Region gibt, ist es sinnvoll diese so zu setzen das es passt. Wobei Maxhoehe etwas höher und minhoehe etwas niedriger zu setzen ist.
Bei UWZ gibt es keine Schlagzeile wie z.B. Amtliche Warnung vor Windboen die baue ich im Code, falls eine davon falsch ist, bitte melden.
Super, teste jetzt. Altes Skript und Objekte löschen? Oder ist es ein eigenständiges Skript?
Fragen Erledigt.javascript.0 2020-03-03 16:34:47.310 error (19128) at Script.runInContext (vm.js:133:20) javascript.0 2020-03-03 16:34:47.310 error (19128) at script.js.Alexa.Ansage_UWZ:241:9 javascript.0 2020-03-03 16:34:47.310 error (19128) ReferenceError: getFullId is not defined javascript.0 2020-03-03 16:34:47.310 error (19128) ^ javascript.0 2020-03-03 16:34:47.310 error (19128) if (!existsState(getFullId(idAlexa,idAlexaSerial[a]))) { javascript.0 2020-03-03 16:34:47.309 error (19128) script.js.Alexa.Ansage_UWZ: script.js.Alexa.Ansage_UWZ:241for (let a=0;a<idAlexaSerial.length;a++) { if (!existsState(getFullId(idAlexa,idAlexaSerial[a]))) { log('Alexa-Serial '+idAlexaSerial[a]+' ist fehlerhaft. Überpüfen!','error'); stopScript(); } } }2= 241