Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    Das ganze entstand aus diesem Thread.
    Damit ist es möglich mit einem Linux-Client die Daten einer WLAN-Wetterstation und/oder mit Hilfe eines Gateways und Zusatzsensoren zu empfangen, aufzubereiten und im ioBroker zur Verfügung zu stellen. Optional können die Daten auch bei AWEKAS.at, OpenSenseMap, Windy und wetter.com zur Verfügung gestellt werden.
    Mein Dank geht an @Latzi für das testen in der Entwicklungsphase und dessen Unterstützung bei der Verfassung der WiKi-Artikel.


    Aktuelle Version auf GitHub: Current Release
    Neue Versionen im Thread sind ab V2.15.0 (Juli 2022) unterschiedlich farblich gekennzeichnet:

    • Beta-Releases haben dann eine rote Versionsnummer
    • stabile Releases haben dann eine grüne Versionsnummer

    Projektseite (inkl. WiKi): https://sborg2014.github.io/WLAN-Wetterstation/
    Da es sich um keinen Adapter handelt, ist dies eine "Vorschaltseite" von GitHub. Nicht das wer auf die Idee kommt von der URL im ioBroker installieren zu wollen ;)
    Zum Download/WiKi geht es dann weiter per View on GitHub

    Bisher geteste Stationen:

    • BRESSER
      • WLAN Farb-Wetter Center mit 5-in-1 Profi-Sensor V (1) @pandor
      • WLAN Comfort Wetterstation mit 7-in-1 Profi-Sensor (1)
    • ChiliTec Funk Wetterstation 12in1 @tege0
    • DNT Weatherscreen PRO @Petersilie
    • Ecowitt
      • GW1000
      • GW2000A
      • GW3000A @MartyBr
      • WS2910 @Nashra
      • WS3800A @hoschi2007
      • WS3900 @Mike77
    • ELV WS980WiFi @sonystar
    • Eurochron EFWS2900 @Latzi, @ilovegym, @SBorg (baugleich mit Ambient Weather WS-2902, Chilitec CTW-902, Sainlogic 10 in 1)
    • Froggit
      • Gateway/USB-Dongle DP1500/DP2000 @Boronsbruder
      • HP1000SE Pro @Stormbringer
      • WH3000 SE @ToxSox, @crunchip
      • WH4000 SE @unltdnetworx, @Glasfaser, @Negalein, @Boronsbruder
      • WH6000 Pro @Mugel80
    • Renkforce WH2600
    • Sainlogic
      • 7 in 1 WiFi WS3500 @tritor, @manu96
      • Profi Wlan Wetterstation FT0300 (1) @XxJooO
    • Ventus W830 @CiroCool, @Rushmed
    (1) Abfrage per DNS-Server wie bspw. PiHole oder dnsmasq

    Bisher unterstütze Zusatzsensoren per Station oder mittels DP1500/DP2000/GW1000/GW2000A - Gateway:

    • bis zu 8 Stück DP35/WN34 Wassertemperatur-Sensoren
    • ein DP40/WH32 (bzw. WH26) Außentemperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
    • bis zu 8 Stück DP50/WH31 Temperatur-/Luftfeuchtigkeit-Sensoren
    • ein DP60/WH57 Blitzsensor
    • bis zu 4 Stück DP70/WH55 Wasserleckage-Sensoren
    • bis zu 16 Stück DP100/WH51 Bodenfeuchte-Sensoren
    • bis zu 4 Stück DP200/WH43 PM2.5 Feinstaub-Sensoren
    • ein DP250/WH45 5-In-1 CO2 / PM2.5 / PM10 / Temperatur / Luftfeuchte Innenraumsensor
    • ein DP300/WS68 Solarunterstütztes Anemometer mit UV-Lichtsensor
    • ein WH31 (bzw. WH25) Sensor
    • ein WH40H Sensor
    • ein WS80 Sensor
    • ein WS90 "Wittboy" Sensor
    • BRESSER (1)
      • bis zu 4 Stück(2) BRESSER Thermo-/Hygro-Sensor 7 Kanal #7009999

    Für den WFC01 hat @Rand nun hier und folgende ein kleines Javascript gebaut, um diesen auch auslesen zu können.

    (1) nicht alle Bresser-Stationen unterstützen Zusatzsensoren! siehe hier
    (2) durch das verwendete Wunderground-Protokoll limitiert

    Die mögliche Anzahl der Zusatzsensoren ist nicht durch das Skript begrenzt, sondern wird vom Display und/oder Gateway bestimmt.

    Es besteht ferner auch die Möglichkeit Stationen (wie bspw. Sainlogic Profi Wlan Wetterstation FT0300) einzubinden die nicht per WS View[+] App konfiguriert werden können und nur ein Web-Interface bieten, dass keine Angabe eines eigenen Wetterdienst-Servers zulässt. Hierfür kann man den Umweg eines eigenen DNS-Servers wie dnsmasq oder Pi-hole gehen. Für Pi-hole hat @XxJooO freundlicherweise hier im Forum eine ausführliche Doku erstellt: klick mich

    Wäre schön wenn sich weitere User mit entsprechenden Modellen melden bei denen es funktioniert (auch wenn es baugleiche sein sollten, so ist man sich wenigstens sicher ;) )

    Update von einer Vorgängerversion (bei Nutzung per systemd):

    Im Installationsverzeichnis ./ws_updater.sh ausführen.
    Alternativ (falls die aktuell installierte Version kleiner als V2.12.0 ist): im Installationsverzeichnis bash <(curl -s https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh) ausführen

    Update von einer Vorgängerversion (bei Nutzung als cronjob):

    Am besten das laufende Skript mit pkill -9 wetterstation.sh stoppen, wetterstation.sh und -.sub ersetzen (-.conf und -.js nur nach Aufforderung nötig; conf dann neu konfigurieren / js ersetzen und einmalig ausführen), dann entweder

    • direkt am Linux-Client ./wetterstation.sh &
    • oder per Putty oä. nohup ./wetterstation.sh & (erzeugt dabei eine Datei nohup.out)
    • oder reboot des Systemes (Skript wird dann per cronjob wieder gestartet)

    jeweils im Installationsverzeichnis ausführen. Sonst befindet sich ggf. noch das alte Skript im RAM und läuft munter bis zum nächsten Reboot weiter ;)

    Beispiele einer grafischen Umsetzung:
    @Glasfaser: View / zum Beitrag
    View

    @crunchip: Grafana / zum Beitrag
    Grafana

    Wetterstation-Statistik (JS-Addon)

    Statistikmodul als Javascript. Liefert diverse Statistiken:
    Bild 1.png

    Javascript für eine HTML-Tabelle vorheriger Monatswerte ( @liv-in-sky ) :

    Beispiel 1Beispiel 2
    zum Thread

    Neues Projekt PimpMyStation (14.11.2020)

    Google Spreadsheet


    Kein Support per PM/Chat !

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #315

    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    nohup ./wetterstation.sh &

    für was ist das genau?
    habe ich in putty ausgeführt

    root@IoBroker:~# pkill -9 wetterstation.*
    root@IoBroker:~# cd /home/iobroker
    root@IoBroker:/home/iobroker# nohup ./wetterstation.sh &
    [1] 21146
    root@IoBroker:/home/iobroker# nohup: ignoriere Eingabe und hänge Ausgabe an 'noh              up.out' an
    
    

    hab nun
    a87040c7-9170-4b29-8158-f6ae125ea86d-image.png

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      nohup ./wetterstation.sh &

      für was ist das genau?
      habe ich in putty ausgeführt

      root@IoBroker:~# pkill -9 wetterstation.*
      root@IoBroker:~# cd /home/iobroker
      root@IoBroker:/home/iobroker# nohup ./wetterstation.sh &
      [1] 21146
      root@IoBroker:/home/iobroker# nohup: ignoriere Eingabe und hänge Ausgabe an 'noh              up.out' an
      
      

      hab nun
      a87040c7-9170-4b29-8158-f6ae125ea86d-image.png

      SBorgS Online
      SBorgS Online
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #316

      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      für was ist das genau?

      Ist eigentlich ein recht simples Problem. Wenn du bspw. ein Skript in einer Putty-Session startest, läuft es nur solange auch die Session "offen" ist. Schließt/beendest du die Putty-Session, wird auch das gestartete Skript beendet. "nohup" verhindert das, schreibt aber dafür die Ausgabe in "nohup.out".
      Eine Möglichkeit wäre noch "screen". Müsste man aber erst mal probieren, oder halt ein reboot, dann startet es über den cronjob.

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      crunchipC GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        für was ist das genau?

        Ist eigentlich ein recht simples Problem. Wenn du bspw. ein Skript in einer Putty-Session startest, läuft es nur solange auch die Session "offen" ist. Schließt/beendest du die Putty-Session, wird auch das gestartete Skript beendet. "nohup" verhindert das, schreibt aber dafür die Ausgabe in "nohup.out".
        Eine Möglichkeit wäre noch "screen". Müsste man aber erst mal probieren, oder halt ein reboot, dann startet es über den cronjob.

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #317

        @SBorg irgendwie hatte ich heut Probleme, das script wieder zum laufen zu bekommen, musste zweimal meine VM neu starten. Keine Ahnung warum, aber läuft wieder.
        hab noch bisschen am Dashboard gebastelt
        6565770e-567c-4cfe-9b1c-ec041486873a-image.png

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          für was ist das genau?

          Ist eigentlich ein recht simples Problem. Wenn du bspw. ein Skript in einer Putty-Session startest, läuft es nur solange auch die Session "offen" ist. Schließt/beendest du die Putty-Session, wird auch das gestartete Skript beendet. "nohup" verhindert das, schreibt aber dafür die Ausgabe in "nohup.out".
          Eine Möglichkeit wäre noch "screen". Müsste man aber erst mal probieren, oder halt ein reboot, dann startet es über den cronjob.

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #318

          @SBorg

          11111.jpg

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #319

            kann es sein, das javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert immer noch nicht funktioniert?
            Datenpunkt wird nicht aktualisiert

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
              #320

              Hier ein Export des Grafana Dashboard´s

              Json Export für das Dashboard

              Dashboard mit Sonne.txt
              mit der aktuellen Version 1.2.0

              Dashboard mit Hintergrund.txt
              mit der Version 1.1.0

              Wetterstation.txt

              wer die V0.1.4 Beta nutzt, hat die Möglichkeit sich die Windrichtung per :arrow_upper_right: anzeigen zu lassen.
              Falls diese fehlen, hier die Datei, einfach der Reihe nach eintragen.
              Set range mappings.txt

              Beschreibung für den Hintergrund siehe https://forum.iobroker.net/post/390575

              allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden

              • Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
              • Bar Gauge
              • Windrose
              • Table
              • Singlestat
              • Graph
                Die Vorhersage Heute und Morgen kommen aus dem Weatherunderground-Adapter.
                Regenvorschau kommt aus einem Skript https://forum.iobroker.net/post/288011
                4930c6fc-409e-4f66-8101-8a7abc61aeca-image.png 0be516e8-a3cb-41e1-97f0-5a484ccfead6-image.png b0c2ff59-7df7-458e-89b4-1a51372669d6-image.png

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              R L NegaleinN crunchipC da_WoodyD 5 Antworten Letzte Antwort
              1
              • crunchipC crunchip

                kann es sein, das javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert immer noch nicht funktioniert?
                Datenpunkt wird nicht aktualisiert

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #321

                @SBorg

                @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
                ... javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert ......
                Datenpunkt wird nicht aktualisiert

                Zur info , bei mir auch !

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  Hier ein Export des Grafana Dashboard´s

                  Json Export für das Dashboard

                  Dashboard mit Sonne.txt
                  mit der aktuellen Version 1.2.0

                  Dashboard mit Hintergrund.txt
                  mit der Version 1.1.0

                  Wetterstation.txt

                  wer die V0.1.4 Beta nutzt, hat die Möglichkeit sich die Windrichtung per :arrow_upper_right: anzeigen zu lassen.
                  Falls diese fehlen, hier die Datei, einfach der Reihe nach eintragen.
                  Set range mappings.txt

                  Beschreibung für den Hintergrund siehe https://forum.iobroker.net/post/390575

                  allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden

                  • Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
                  • Bar Gauge
                  • Windrose
                  • Table
                  • Singlestat
                  • Graph
                    Die Vorhersage Heute und Morgen kommen aus dem Weatherunderground-Adapter.
                    Regenvorschau kommt aus einem Skript https://forum.iobroker.net/post/288011
                    4930c6fc-409e-4f66-8101-8a7abc61aeca-image.png 0be516e8-a3cb-41e1-97f0-5a484ccfead6-image.png b0c2ff59-7df7-458e-89b4-1a51372669d6-image.png
                  R Offline
                  R Offline
                  Rushmed
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #322

                  @crunchip Sollte der Pfeil bei Windrichtung SW nicht nach rechts oben zeigen?

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Rushmed

                    @crunchip Sollte der Pfeil bei Windrichtung SW nicht nach rechts oben zeigen?

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                    #323

                    @Rushmed ist auch so, Windrichtung hat zu diesem Zeitpunkt mehrmals gewechselt, hab ich scheinbar genau den Wechsel erwischt beim Screenshot.
                    Daten sind so hinterlegt
                    1ca0a06a-0291-4141-9916-ecad8bf48ccf-image.png

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    R 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @Rushmed ist auch so, Windrichtung hat zu diesem Zeitpunkt mehrmals gewechselt, hab ich scheinbar genau den Wechsel erwischt beim Screenshot.
                      Daten sind so hinterlegt
                      1ca0a06a-0291-4141-9916-ecad8bf48ccf-image.png

                      R Offline
                      R Offline
                      Rushmed
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #324

                      @crunchip Ok, fiel mir nur auf.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @Rushmed ist auch so, Windrichtung hat zu diesem Zeitpunkt mehrmals gewechselt, hab ich scheinbar genau den Wechsel erwischt beim Screenshot.
                        Daten sind so hinterlegt
                        1ca0a06a-0291-4141-9916-ecad8bf48ccf-image.png

                        R Offline
                        R Offline
                        Rushmed
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #325

                        @crunchip Kennst du ne Möglichkeit den Windrichtungspfeil abhängig von der Windgeschwindigkeit farbig darzustellen?

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Rushmed

                          @crunchip Kennst du ne Möglichkeit den Windrichtungspfeil abhängig von der Windgeschwindigkeit farbig darzustellen?

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #326

                          @Rushmed du meinst gleichzeitig, also Richtung und farbig in einem? Puh da bin ich überfragt.
                          Glaub das ist eher schwierig.

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            Rushmed
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #327

                            Genau das mein ich. Schwacher Wind soll grün sein und dann bis zu starkem Wind in rot übergehen.

                            crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • R Rushmed

                              Genau das mein ich. Schwacher Wind soll grün sein und dann bis zu starkem Wind in rot übergehen.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #328

                              @Rushmed ich wüsste nicht wie man da eine zweite Bedingung rein bekommt. Aber vllt hat wer anders noch eine Idee

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Rushmed

                                Genau das mein ich. Schwacher Wind soll grün sein und dann bis zu starkem Wind in rot übergehen.

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #329

                                @Rushmed zwar nicht das was du möchtest, aber hab es mal mit nem plugin (Windrose) probiert
                                1de48e3e-f2f1-4cde-aefd-bbd977bcbe68-image.png

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  Rushmed
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #330

                                  Das hab ich auch laufen.
                                  Wie sind denn deine Windrose Einstellungen, ich bekomm nur mit scatter plausible Anzeigen.

                                  crunchipC L 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Rushmed

                                    Das hab ich auch laufen.
                                    Wie sind denn deine Windrose Einstellungen, ich bekomm nur mit scatter plausible Anzeigen.

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #331

                                    @Rushmed scatter hab ich grad mal probiert, weiss net so recht. Gefällt mir alles nicht so hundert pro.

                                    Windrose, da kann ma doch nicht viel Einstellen

                                    • Petals 64
                                    • Wind Speed 8

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @SBorg

                                      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
                                      ... javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert ......
                                      Datenpunkt wird nicht aktualisiert

                                      Zur info , bei mir auch !

                                      SBorgS Online
                                      SBorgS Online
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #332

                                      @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @SBorg

                                      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
                                      ... javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert ......
                                      Datenpunkt wird nicht aktualisiert

                                      Zur info , bei mir auch !

                                      :(
                                      Programmiertechnisch sehe ich derzeit keinen Fehler mehr. Ist also wohl entweder noch ein gedanklicher Fehler oder die Station macht etwas anderes/unerwartetes...
                                      Ich mache mal eine neue Version mit Debug-Ausgaben fertig, ev. sehe ich dann mehr ;)

                                      btw: Gerade im Angebot bei Conrad Wetterstation für 119,- €

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @SBorg

                                        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
                                        ... javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert ......
                                        Datenpunkt wird nicht aktualisiert

                                        Zur info , bei mir auch !

                                        :(
                                        Programmiertechnisch sehe ich derzeit keinen Fehler mehr. Ist also wohl entweder noch ein gedanklicher Fehler oder die Station macht etwas anderes/unerwartetes...
                                        Ich mache mal eine neue Version mit Debug-Ausgaben fertig, ev. sehe ich dann mehr ;)

                                        btw: Gerade im Angebot bei Conrad Wetterstation für 119,- €

                                        LatziL Online
                                        LatziL Online
                                        Latzi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #333

                                        @SBorg
                                        hast du schon bestellt?

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • LatziL Latzi

                                          @SBorg
                                          hast du schon bestellt?

                                          SBorgS Online
                                          SBorgS Online
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #334

                                          @Latzi Nein, geht derzeit einfach finanziell nicht und auch zeitlich sieht es mehr als schlecht aus ;)

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          838

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe