Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. simple-api mit Benutzerauthentifizierung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    simple-api mit Benutzerauthentifizierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix @apollon77 last edited by

      @apollon77
      Ich überlege mal. Aber für den Anfang würde es reichen in der github Anleitung von simple-api vllt 1-2 konkrete Beispiele zu dokumentieren. Mit allem was eben auch bei der Nutzerverwaltung dazu gehört.
      Komfort Features wären schön, aber kosten Entwicklung und da es ja prinzipiell funktioniert, wäre diese Zeit an anderen Stelle für wirklich neues oder Bugfixing sinnvoller.

      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Diginix last edited by

        @Diginix Da du so ein Setup live hast wäre cool wenn du mir da input geben könntest (wenn Du magst und Zeit hast) ... Dann packe ich es da rein

        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Diginix
          Diginix @apollon77 last edited by

          @apollon77 Ja, das kriegen wir hin. Ich schreib da mal was zusammen mit Screenshots der entscheidenden Bereiche.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Cooool Thx!

            Poste es hier im Forum, dann ists direkt MDund ich kann es einfacher in die Doku übernehmen 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • X
              xxxspxxx last edited by

              @Diginix Hast du das jetzt irgendwo dokumentiert? Habe auch totale Probleme mit der Authentifizierung von Simple-api diese läuft bei mir auch getrennt (eigenständig) vom Web.0

              Ich bekomme als an neu angelegter Benutzer und Gruppe nicht hin. Das mit "Jeder schreiben" habe ich noch nicht benutzt wenn ich das richtig verstanden habe wird das nicht benötigt oder?

              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Diginix
                Diginix @xxxspxxx last edited by Diginix

                @xxxspxxx Ich habe mir alles lokal in einem Gedächtnisprotokoll gespeichert um daraus mal einen Auszug für eine Anleitung zu schreiben. Bisher ist das mangels Zeit nicht geschehen. Doku schreiben mag wahrscheinlich niemand. 😉

                Hier mal meine Stichpunkte:

                • Objekt gehört Gruppe oder dem Nutzer oder alle dürfen es lesen/schreiben
                • Gruppe hat mind. lesen, list, schreiben
                • Verwendeter Benutzer ist in der Gruppe dem das Objekt gehört oder ist Besitzer vom Objekt
                • simple-api Instanz muss neu gestartet werden wenn Berechtigungen angepasst wurden
                • Für Authentifizierung per URL Parameter muss der separate simple-api Adapter genutzt werden, nicht die eingebaute vom web Adapter
                • Benutzername und Passwort darf keine Großbuchstaben enthalten

                Vielleicht hilft dir das schon. Ansonsten poste mal Screenshots der Gruppe, dem User und den Berechtigungseinstellungen vom Objekt, welches gelesen/geschrieben werden soll.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • X
                  xxxspxxx last edited by

                  Krass schnelle Antwort :=) Danke
                  Also deine Bedingungen habe ich alle auch so gesetzt.

                  Glaube ich hatte alles richtig haben aber beim Login-namen einen Großbuchstaben benutzt. Kann das sein? Habe gerade aus frust einfach mal test und pw auch test1 angelegt und dann ging es sofort?

                  Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Diginix
                    Diginix @xxxspxxx last edited by

                    @xxxspxxx Ok, bei mir war glaub immer alles klein geschrieben. Kannst ja noch mal die Gegenprobe machen und berichte.
                    Sicherheitshalber immer die simple-api Instanz neustarten.
                    Sollte die Schreibweise relevant sein bzw mit Großbuchstaben Probleme machen, würde ich diesen Punkt mit aufnehmen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • X
                      xxxspxxx last edited by

                      Ja habe ich sofort überprüft. Vielleicht machst du das kurz auch bei dir noch als gegenprobe. Glaube unter Linux gibt es keine Großbuchstaben bei Benutzernamen und hostnamen? Vielleicht ist es extra so. Http login geht aber halt mit dem Benutzer. TestTestUser den ich soeben nochmal angelegt habe.

                      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Diginix
                        Diginix @xxxspxxx last edited by

                        @xxxspxxx Ich kann es bestätigen. Großbuchstaben im Nutzernamen führen zu einem "permission error", auch wenn der user richtig geschrieben per URL Parameter übergeben wird.
                        Kann sein dass es ein Bug ist, aber für den Moment kann man das Problem ja durch Verwendung von ausschließlich Kleinbuchstaben für user+pass umgehen.

                        apollon77 C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Diginix last edited by

                          @Diginix Bitte Issue öffnen

                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @apollon77 last edited by

                            @apollon77 Beim simple-api Adapter? Und ist es denn überhaupt ein Bug?

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @Diginix last edited by

                              @Diginix Naja wenn man User kit grossbuchstaben anlegen kann aber nicht nutzen ist das ein Bug 🙂 Leg mal im simple-api an ... muss scauen ... glaube in admin oder web gabs einen ähnlichen issue

                              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Diginix
                                Diginix @apollon77 last edited by

                                @apollon77 Wohl war. 😉

                                Issue: https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api/issues/34

                                Diginix created this issue in ioBroker/ioBroker.simple-api

                                closed login credentials with uppercase characters are not working #34

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • C
                                  ChrisBGL @Diginix last edited by

                                  @diginix said in simple-api mit Benutzerauthentifizierung:

                                  Ich kann es bestätigen. Großbuchstaben im Nutzernamen führen zu einem "permission error", auch wenn der user richtig geschrieben per URL Parameter übergeben wird.

                                  Danke für den Hinweis.

                                  Echt traurig, dass das Problem nach anderthalb Jahren immer noch besteht. Hat mich eine Stunde meines Lebens gekostet.

                                  apollon77 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @ChrisBGL last edited by

                                    @chrisbgl "Echt traurig" ? Ehrlich? Muss ich das jetzt kommentieren? Ne ich lass es mal lieber.

                                    Welcher js-controller?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @ChrisBGL last edited by

                                      @chrisbgl Best practice: user names und hostnames immer in Kleinbuchstaben.
                                      War noch nie eine gute Idee, das anders zu machen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      807
                                      Online

                                      31.8k
                                      Users

                                      80.0k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      simple-api
                                      6
                                      26
                                      2740
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo