Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Relai schaltet nicht zuverlässig

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Relai schaltet nicht zuverlässig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stimezo Forum Testing @paul53 last edited by stimezo

      @paul53 sagte in Relai schaltet nicht zuverlässig:

      @stimezo sagte:

      versuchst Du ein 5V Relais mit 3.x. Volt zu betreiben

      Wie kommst Du darauf, dass die Speisespannung für das Relaismodul nur 3.x V beträgt ?
      Die Ursache kann keine zu geringe Spulenspannung sein, da das Relais zuverlässig einschaltet und nur das Ausschalten manchmal durch "Klopfen" erreicht werden muss.

      Die Speisespannung ist die des GPIOs, und das sind nunmal ca. 3 Volt!

      Um das Problem einzugrenzen, habe ich empfohlen mit den geforderten 5 V manuell zu bestromen, und so die einwandfreie Funkion des Moduls sicherzustellen.

      Gruß
      Christian

      P.S. Um ein 5V Relais an 3.3v Logik sauber zu betreiben bedarf es eins Transistors.

      T paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        Titec @stimezo last edited by

        @stimezo Das Problem was ich beim manuellem Bestromen sehe ist das, das das Relais mit Glück manchmal auch in der aktuellen Konfiguration funktioniert. Zum Testen bräuchte ich dann ja einige dutzend Versuche?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stimezo Forum Testing @Titec last edited by

          @Titec sagte in Relai schaltet nicht zuverlässig:

          @stimezo Das Problem was ich beim manuellem Bestromen sehe ist das, das das Relais mit Glück manchmal auch in der aktuellen Konfiguration funktioniert. Zum Testen bräuchte ich dann ja einige dutzend Versuche?

          Naja 5x ein/aus ohne Hänger sollten reichen, um das Modul unschuldig zu sprechen.

          Gruß
          Christian

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Titec @stimezo last edited by

            @stimezo So 6x ausprobiert, jedesmal hat das Relais geschaltet. Könnte es also wirklich an der 5V/3V Problematik liegen?

            Wenn ja, gibt es n Doppelrelai fürn Wemos, das funktioniern würd? Oder nen ESP der auf 5V Spannung schaltet?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @stimezo last edited by

              @stimezo sagte:

              Um ein 5V Relais an 3.3v Logik sauber zu betreiben bedarf es eins Transistors.

              Laut Foto befindet sich je ein Transistor oder Optokoppler pro Relais auf dem Modul. Deshalb ist die Modul-Speisespannung entscheidend.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stimezo Forum Testing @Titec last edited by

                @Titec

                Ja, das liegt nahe. Du kannst einen Transistor einschleifen, ein 3,3 Volt Relais nehmen, oder deine Geräte direkt mittels eines Logiclevel-Transistors schalten, für die geforderte Schaltleistung brauchst Du kein Relais.

                Gruß
                Christian

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stimezo Forum Testing @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte in Relai schaltet nicht zuverlässig:

                  @stimezo sagte:

                  Um ein 5V Relais an 3.3v Logik sauber zu betreiben bedarf es eins Transistors.

                  Laut Foto befindet sich je ein Transistor oder Optokoppler pro Relais auf dem Modul. Deshalb ist die Modul-Speisespannung entscheidend.

                  Ich sehe sowohl einen Transistor als auch einen Opto kann es ohne Specs aber nicht einordnen.
                  Die einzige Anforderung die spezifiziert ist, sind die 5 Volt Schaltspannung!

                  Gruß
                  Christian

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Titec @stimezo last edited by

                    @stimezo

                    Also die günstigste Möglichkeit wäre dann denke ich doch ein Transistor? Relais würde ich gerne behalten, einfach weil, ach ich weiß nicht, fühle mich damit besser.

                    Was für einer wäre das denn in diesem Fall der mir die 3.3V auf 5V "konvertiert"(Fachbegriff kenne ich nicht..)
                    Wie müsste ich diesen einbauen?

                    Vielen Dank für deine Hilfe 😄

                    paul53 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Titec last edited by

                      @Titec sagte:

                      Also die günstigste Möglichkeit wäre dann denke ich doch ein Transistor?

                      Das ist nicht nötig, da sich 2 Optokoppler (817C) auf dem Relais-Modul befinden. Laut Spezifikation:

                      • Direkt mit einem Mikrocontroller Steuerbar Raspberry Pi, Arduino, ARM, 8051, AVR, PIC, DSP, MSP430, TTL logic.

                      Wichtig ist nur, dass die Speisespannung (VCC) 5 V beträgt.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stimezo Forum Testing @paul53 last edited by

                        @paul53

                        Die Optokoppler sind warscheinlich das Problem.
                        Die Transistoren hängen nicht an den Eingangspins, sondern werden durch die
                        Phototransistoren angesteuert.
                        Deren LEDs werden mit Strom gesteuert und das CTR entscheidet zusammen mit dem Verstärkungsfaktor des Transistors, ob die LED auch bei einem um einen
                        Faktor 1,8 kleineren Strom hell genug leuchtet, damit der Transistor
                        vernünftig durchschaltet.

                        Gruß
                        Christian

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          stimezo Forum Testing @Titec last edited by

                          @Titec

                          Schau die die hier mal an, ist die einfachte und günstigste Variante:

                          Link Text

                          Gruß
                          Christian

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Titec @stimezo last edited by

                            @stimezo Wie genau schließe ich denn da dann was an? Kommt dahinter noch das Relai oder Verkabel ich da direkt das Blinklicht/die Sirene dran?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stimezo Forum Testing @Titec last edited by

                              @Titec

                              Die Module kommen zwischen dein 12v Netzteil und der Sirene/Blitzer. Vom ESP GPIO und GND an das Modul.
                              Softwareseitig bleibt alles so wie beim Relais.

                              Gruß
                              Christian

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Titec last edited by

                                oköö.. jetzt nur noch eine Frage. Dort sind ja 4 Stecker. Wenn ich mir die Rückseite und die Verbindungen dort anschaue, bin ich nurnoch etwas verwirrt, wo ich da jetzt welches Kabel der Sirene/Netzteil usw anschließen kann..

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stimezo Forum Testing @Titec last edited by

                                  @Titec sagte in Relai schaltet nicht zuverlässig:

                                  oköö.. jetzt nur noch eine Frage. Dort sind ja 4 Stecker. Wenn ich mir die Rückseite und die Verbindungen dort anschaue, bin ich nurnoch etwas verwirrt, wo ich da jetzt welches Kabel der Sirene/Netzteil usw anschließen kann..

                                  Du hast 12V in, 12V out und den Anschluss für den Controller. Fehlt dir da was?

                                  Gruß
                                  Christian

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Titec @stimezo last edited by

                                    @stimezo Fehlen nicht ,mir ist da ehr etwas zu viel.
                                    Den Wemos hätte ich jetzt an die Stiftleiste angeschlossen, so wie das Relai auch schon.
                                    Jetzt sind da noch 4 Steckerbuchsen, ich habe aber nur 2 Adern (in/out 12v). An welche der 4 Kontakte werden diese dann angeschlossen?

                                    S paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      stimezo Forum Testing @Titec last edited by

                                      @Titec sagte in Relai schaltet nicht zuverlässig:

                                      nur 2 Adern (in/out 12v).

                                      • 2 Masse = 4 oder?

                                      Gruß
                                      Christian

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Titec last edited by paul53

                                        @Titec sagte:

                                        An welche der 4 Kontakte werden diese dann angeschlossen?

                                        GND: -12 V Spannungsversorgung
                                        VIN: +12 V Spannungsversorgung
                                        V+: Verbraucher + (ist mit VIN verbunden)
                                        V-: Verbraucher -

                                        Der MOSFET schaltet zwischen GND und V-.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Titec @paul53 last edited by

                                          @paul53 aaaah jetzt verstehe ichs : D

                                          Perfekt, danke euch allen, habe mir die Teile jetzt aus Deutschland bestellt, zwar etwas teurer, aber ich kann sie schneller Testen :S

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          368
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.3k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          relay tasmota
                                          3
                                          30
                                          3462
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo