Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
415 Beiträge 22 Kommentatoren 79.3k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Blue14

    @Kuddel Das sollte kein Problem sein. Du kannst ja im letzten Abschnitt des Skript wo die Laufzeit berechnet wird einfach pro Ventil die Pausenzeit auf addieren. Die ändert sich ja nicht.

    K Offline
    K Offline
    Kuddel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #86

    @Blue14 ich muss mich die Tage nochmal hinsetzen und die Berechnung der Laufzeit überarbeiten.

    Aktuell habe ich das so, dass Anzahl der Sekunden der Gesamtlaufzeit identisch mit der Laufzeit pro aktive Ventil sind.

    Das muss ich dann auch iwie einbauen.

    Ich hoffe mal, dass ich morgen wneigstens dazu kommen, ON_TIME zu testen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      Fuga
      schrieb am zuletzt editiert von
      #87

      Re: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen
      So ich habe mich jetzt noch mal rangesetzt und ein Problem mit dem ich nichts anfangen kann.

      Ich habe 3 Ventile im Einsatz. Interessanterweise ist es so das immer das 2te Ventil in der Reihe angeht wenn der Timer von dem davor bei einer Minute steht.
      Ich verstehe es nicht. Setze ich Ventil 1 auf 2 Minuten dann geht Ventil 2 auf wenn Ventil 1 bei einer Minute ist. Ich habe zum testen Ventil 1 deaktiviert und nur 2 und 3 angemacht. Hier das gleiche Problem Ventil 3 geht auf wenn 2 bei einer Minute ist. Lasse ich nun alle 3 aktiviert tritt das Problem nur bei 1 und 2 auf. Ventil 3 geht dann erst auf wenn Ventil 2 bei 00:00 ist.

      Versteht das jemand?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        Fuga
        schrieb am zuletzt editiert von
        #88

        Funktioniert das bei script mit HM Komponenten bei jemandem reibungslos?
        Wenn ja könntet ihr es noch mal posten?

        B K 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • F Fuga

          Funktioniert das bei script mit HM Komponenten bei jemandem reibungslos?
          Wenn ja könntet ihr es noch mal posten?

          B Offline
          B Offline
          Blue14
          schrieb am zuletzt editiert von
          #89

          @Fuga hi ja bei mir mit einem 8fach homematic wired Modul Skript steht im Post von mir vom 7.9.19 das läuft bis heute bei mir

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Fuga

            Funktioniert das bei script mit HM Komponenten bei jemandem reibungslos?
            Wenn ja könntet ihr es noch mal posten?

            K Offline
            K Offline
            Kuddel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #90

            @Fuga ich habe meine Steuerung gerade von Sonoff auf HM 4 CH Hutschienenaktor umgestellt

            Die Ganze steuerung muss allerdings noch getestet werden.

            Bewaesserung_Blockly.txt

            S F 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • K Kuddel

              @Fuga ich habe meine Steuerung gerade von Sonoff auf HM 4 CH Hutschienenaktor umgestellt

              Die Ganze steuerung muss allerdings noch getestet werden.

              Bewaesserung_Blockly.txt

              S Offline
              S Offline
              Serial13579
              schrieb am zuletzt editiert von
              #91

              @Kuddel Wieso hast du umgestellt auf HM ? Warst du unzufrieden mit dem Sonoff ?

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Serial13579

                @Kuddel Wieso hast du umgestellt auf HM ? Warst du unzufrieden mit dem Sonoff ?

                K Offline
                K Offline
                Kuddel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #92

                @Serial13579 den HM Aktor nimmt nicht so viel Platz im Verteilerkasten weg.

                Da ich auch noch Bodensport einnbauen will und diese ebenfalls über einen HM Aktor schalten will, finde ich es so besser und einheitlicher.

                Von der Funktion sind die Geräte denke ich gleich

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kuddel

                  @Serial13579 den HM Aktor nimmt nicht so viel Platz im Verteilerkasten weg.

                  Da ich auch noch Bodensport einnbauen will und diese ebenfalls über einen HM Aktor schalten will, finde ich es so besser und einheitlicher.

                  Von der Funktion sind die Geräte denke ich gleich

                  S Offline
                  S Offline
                  Serial13579
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #93

                  @Kuddel ah okey vielen Dank, hast du das mittlerweile gelöst das die Ventile abschalten auch wenn der iobroker abstürtzt oder ähnliches ? Weil ich bei dem Sonoff 4CH PRO eben keine Uptime oder ähnliches finden konnte.
                  Achja in dem Zuge nochmal vielen Dank für deine VIS Veröffentlichung die hat mir sehr weitergeholfen.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Serial13579

                    @Kuddel ah okey vielen Dank, hast du das mittlerweile gelöst das die Ventile abschalten auch wenn der iobroker abstürtzt oder ähnliches ? Weil ich bei dem Sonoff 4CH PRO eben keine Uptime oder ähnliches finden konnte.
                    Achja in dem Zuge nochmal vielen Dank für deine VIS Veröffentlichung die hat mir sehr weitergeholfen.

                    K Offline
                    K Offline
                    Kuddel
                    schrieb am zuletzt editiert von Kuddel
                    #94

                    @Serial13579 der Sonoff 4CH hat eine Uptime, diese kann aber nur per HTTP Request eingestellt werden:

                    c2bd06fb-120b-4b4d-a5b6-2f6743467971-grafik.png

                    der Wert wird immer in Sekunden + 100 übergeben.

                    Wenn dieser Wert eingestellt ist, kann der ioBroker auch während der Bewässerung abstürzen.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kuddel

                      @Serial13579 der Sonoff 4CH hat eine Uptime, diese kann aber nur per HTTP Request eingestellt werden:

                      c2bd06fb-120b-4b4d-a5b6-2f6743467971-grafik.png

                      der Wert wird immer in Sekunden + 100 übergeben.

                      Wenn dieser Wert eingestellt ist, kann der ioBroker auch während der Bewässerung abstürzen.

                      S Offline
                      S Offline
                      Serial13579
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #95

                      @Kuddel vielen Dank!!!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kuddel

                        @Fuga ich habe meine Steuerung gerade von Sonoff auf HM 4 CH Hutschienenaktor umgestellt

                        Die Ganze steuerung muss allerdings noch getestet werden.

                        Bewaesserung_Blockly.txt

                        F Offline
                        F Offline
                        Fuga
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #96

                        @Kuddel kann das sein das bei der Berechnung ein paar Fehler drinnen sind? Wenn du die Restzeit berechnen willst sagst du Ventil Dauer / 60 + :00 und lässt dann die Ontime mit Ventil Dauer befüllen. Hat das einen Sinn? Interessanterweise habe ich es angepasst auf * und ohne :00. Er trägt auch den richtigen Wert bei On Time ein beendet das dann aber nach 2 Sekunden wenn ich 2 Minuten eingestellt habe. Gibt es da noch eine Berechnung die ich übersehen habe?

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Fuga
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #97

                          Hier scheint das Problem zu liegen:
                          57e5a533-37e0-4076-9606-abc704d0ba90-grafik.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Fuga

                            @Kuddel kann das sein das bei der Berechnung ein paar Fehler drinnen sind? Wenn du die Restzeit berechnen willst sagst du Ventil Dauer / 60 + :00 und lässt dann die Ontime mit Ventil Dauer befüllen. Hat das einen Sinn? Interessanterweise habe ich es angepasst auf * und ohne :00. Er trägt auch den richtigen Wert bei On Time ein beendet das dann aber nach 2 Sekunden wenn ich 2 Minuten eingestellt habe. Gibt es da noch eine Berechnung die ich übersehen habe?

                            K Offline
                            K Offline
                            Kuddel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #98

                            @Fuga die Dauer sowie Ontime wird in Sekunden angegeben.

                            Die Restzeit in Minuten. Daher Dauer / 60 und :00 .

                            Diese Anzeige wird dann ja rückwärts gezählt.

                            SPrich: 0:59 -> 0:58 etc.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              Fuga
                              schrieb am zuletzt editiert von Fuga
                              #99

                              Also wenn ich das so übernehme und 2 Mintuten eingebe rechnet er 2/60 + :00 ?
                              ec410f7e-5b4a-41b4-a53d-7b7e8d476039-grafik.png

                              Also bei mir kommt dabei das raus:
                              e889b1c9-018f-483a-9e52-caf4832048b5-grafik.png

                              oder mache ich hier etwas falsch?

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Fuga

                                Also wenn ich das so übernehme und 2 Mintuten eingebe rechnet er 2/60 + :00 ?
                                ec410f7e-5b4a-41b4-a53d-7b7e8d476039-grafik.png

                                Also bei mir kommt dabei das raus:
                                e889b1c9-018f-483a-9e52-caf4832048b5-grafik.png

                                oder mache ich hier etwas falsch?

                                K Offline
                                K Offline
                                Kuddel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #100

                                @Fuga bei Ventil_1_dauer müsste für zwei Minuten 120 drin stehen.

                                dann wäre das 120/60.

                                Somit 2:00

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  Fuga
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #101

                                  okay das heisst du gibst über das vis die sekunden ein oder? Dann macht das wieder sinn.
                                  Ich habe das Widget von weiter oben da schreibt er das in Minuten.

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Fuga

                                    okay das heisst du gibst über das vis die sekunden ein oder? Dann macht das wieder sinn.
                                    Ich habe das Widget von weiter oben da schreibt er das in Minuten.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kuddel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #102

                                    @Fuga ja stimmt. zuerst habe ich Minuten übergeben.

                                    Wenn man aber alles einheitlich mit Sekunden macht, ist das einfach.

                                    Du musst also nur die VIS auf Sekunden umstellen.

                                    Dann sollte die aktuelle Version meines Skripte bei dir funktionieren

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      Fuga
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #103

                                      fast 🙂 habe es soweit angepasst und noch mal importiert. Er übernimmt jetzt die richtigen Zeiten. Es stimmt aber etwas nicht mit dem Ventil_x_restzeit. Er zählt die Minuten nicht runter. Ich gebe 3 Minuten ein er übergibt auch 180 Sekunden bei 2:00 Minuten resettet er aber wieder und fäng bei 2:60 erneut an. Dadurch starten die anderen Ventile natürlich nichgt.

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Fuga

                                        fast 🙂 habe es soweit angepasst und noch mal importiert. Er übernimmt jetzt die richtigen Zeiten. Es stimmt aber etwas nicht mit dem Ventil_x_restzeit. Er zählt die Minuten nicht runter. Ich gebe 3 Minuten ein er übergibt auch 180 Sekunden bei 2:00 Minuten resettet er aber wieder und fäng bei 2:60 erneut an. Dadurch starten die anderen Ventile natürlich nichgt.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kuddel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #104

                                        @Fuga da sind auf jeden Fall noch Fehler drin.

                                        Habe bisher immer nur mit 1 Min Laufzeit pro Ventil getestet.

                                        Habe eben mal 3 Min angegeben.

                                        Die Restzeit springt bei mir von 3:00 auf 0:59.

                                        Hmm muss ich mir nochmal angucken

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kuddel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #105

                                          Ich habe mal auf Github einen Adapter-Vorschlag erstellt:

                                          https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/361

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          319

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe