Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapateradapterneu hiertesttestentesterwled
655 Beiträge 73 Kommentatoren 176.0k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @Chaot

    stoppe doch mal den adapter und lösche die datenpunkte - vielleicht hilft das ???

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #107

    @liv-in-sky Das war nach dem Löschen.
    Jetzt habe ich den Adapter aus Git nochmal drübergebügelt und es scheint zu funktionieren.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Dutchman

      Hi Leute,

      Da ich mit anderen Baustellen (SourceAnalytix) nicht voran kam brauchte ich mal ein Erfolgserlebnis, daraus ist WLED entstanden und Energie die anderen weiter zu machen :).

      WLED - Github Project by @Aircoookie

      Was ist WLED : Firmware die es ermöglicht LED-stripes (z.b. ws2812b) an zu steuern.
      Ich benutze diese z.b. als deco fur meine Bilder, als Treppenbeleuchtung oder auch Ambi-Light am Fernseher.

      Aktuelle Test Version 0.6.5
      Veröffentlichungsdatum 04-06-2022
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wled

      Der adapter ermoeglicht es (fast) alles funktionalitaeten die in WLED integriert sind auch per iobroker. zu steuern.
      Dazu gehört :

      • Autodetect der devices
      • An/Aus
      • dimmen
      • Farben steuern in RGB (auch per segment unterschiedlich)
      • Effekte an/aus (auch per segment unterschiedlich)

      Ich würde mich über feedback freuen !

      Momentan muss er nog per GitHub link (oder npm i iobroker.wled) installiert werden, innerhalb der naesten Tagen auch per admin.

      Sollte die auto discovery nicht gehen, ich werden auch noch manuelles eintragen einbauen siehe dazu github
      (issue bitte auch auf GitHub hinterlegen)

      joergeliJ Offline
      joergeliJ Offline
      joergeli
      schrieb am zuletzt editiert von
      #108

      @Dutchman
      Dein Adapter funktioniert mit WLED einwandfrei.

      Was mir aber aufgefallen ist: Anscheinend verbraucht er mit der Zeit immer mehr RAM.
      Nach erstmaligen Start nutzt die WLED-Instanz ca. 47 MB RAM.
      Nach ca. 1 Tag Laufzeit hat sich das dann auf fast das Doppelte ( 94 MB) erhöht.
      Nach weiteren Tagen sind es dann schon 187 MB.

      Solch eine hohe RAM-Nutzung konnte ich bei keinem anderen ioBroker-Adapter feststellen.
      Liegt da evtl. ein Memory-Leak, oder ähnliches vor?

      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • joergeliJ joergeli

        @Dutchman
        Dein Adapter funktioniert mit WLED einwandfrei.

        Was mir aber aufgefallen ist: Anscheinend verbraucht er mit der Zeit immer mehr RAM.
        Nach erstmaligen Start nutzt die WLED-Instanz ca. 47 MB RAM.
        Nach ca. 1 Tag Laufzeit hat sich das dann auf fast das Doppelte ( 94 MB) erhöht.
        Nach weiteren Tagen sind es dann schon 187 MB.

        Solch eine hohe RAM-Nutzung konnte ich bei keinem anderen ioBroker-Adapter feststellen.
        Liegt da evtl. ein Memory-Leak, oder ähnliches vor?

        DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #109

        @joergeli sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

        Solch eine hohe RAM-Nutzung konnte ich bei keinem anderen ioBroker-Adapter feststellen.
        Liegt da evtl. ein Memory-Leak, oder ähnliches vor?

        soweit ich beurteilen kan sind das nur Reservierungen also alle normal :)

        joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Dutchman

          @liv-in-sky sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

          habe 2 mclight. mit WLED ersetzt und wurden sofort mit adapter erkannt - sind steuerbar - klasse arbeit

          :blush: freut mich !

          S Offline
          S Offline
          Stormbringer
          schrieb am zuletzt editiert von Stormbringer
          #110

          @Dutchman Hab gerade meinen bestehenden Skript der vorher über HTPP Request einwandfrei lief auf deinen tollen Adapter umgestrickt.
          Nur leider reagiert der WLED nicht so wie vorher. Ich kann den WLED zwar über die Admin Oberfläche normal steuern aber sobald er über Skript die WLEDS anspricht kommt häufiger im LOG

          wled.0	2020-02-22 14:25:03.407	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.406	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.405	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.404	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.404	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.404	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.403	debug	(15628) API feedback{"message":"connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)","con
          wled.0	2020-02-22 14:25:03.403	error	(15628) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-22 14:25:01.159	debug	(15628) Create special drop donwn state with value {"0":"Solid","1":"Blink","2":"Breathe","3":"Wipe","4":"Wipe Random","5":"Random Colors","6":"Sweep","7":"Dynamic","8":"Colorloop","9":"Rainbow","10":
          wled.0	2020-02-22 14:25:01.142	debug	(15628) Create special drop donwn state with value {"0":"Solid","1":"Blink","2":"Breathe","3":"Wipe","4":"Wipe Random","5":"Random Colors","6":"Sweep","7":"Dynamic","8":"Colorloop","9":"Rainbow","10":
          
          

          oder

          wled.0	2020-02-21 11:36:37.552	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-21 11:36:37.551	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-21 11:36:37.551	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-21 11:36:37.550	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-21 11:36:37.549	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-21 11:36:37.549	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-21 11:36:37.548	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          wled.0	2020-02-21 11:36:37.547	error	(3772) Sending command to WLED device + http://10.0.1.40/json failed with error Error: connect ETIMEDOUT 10.0.1.40:80
          
          

          ...und sie leuchten dann unterm Strich nicht so wie sie sollen.

          Hast du eine Idee woher das kommt?

          WLED bekommt halt n paar Kommandos hintereinander. Kann das, das Problem sein? Ist dafür der Adapter nicht ausgelegt?

          Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Basti97B Offline
            Basti97B Offline
            Basti97
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #111

            Ich habe noch eine kurze Frage. Kann man die freien GPIo auch über MQTT noch schalten bzw nicht.

            Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              DocGame
              schrieb am zuletzt editiert von
              #112

              Ich habe mir mal einen Nodemcu mit WLED geflasht und der Adapter hat auch alles sofort erkannt.
              Zum Testen habe ich mir mal 2 Presets angelegt und ein kleines Blockly zum testen zusammengeklickt.
              Leider bekomme ich die Presets nicht umgeschalten (Habe Text und Numerische Werte versucht).
              Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wo der Fehler ist?

              <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                <block type="on_ext" id="YR,YB4[,)Sim{+EK8z9@" x="188" y="88">
                  <mutation items="2"></mutation>
                  <field name="CONDITION">ne</field>
                  <field name="ACK_CONDITION"></field>
                  <value name="OID0">
                    <shadow type="field_oid" id="AwzyZ#[F@y%R@ukfP`/w">
                      <field name="oid">mihome.0.devices.magnet_158d00023709d9.state</field>
                    </shadow>
                  </value>
                  <value name="OID1">
                    <shadow type="field_oid" id="+!EO-07K@26VuDw}tsUq">
                      <field name="oid">sonoff.0.Bürodecke.POWER</field>
                    </shadow>
                  </value>
                  <statement name="STATEMENT">
                    <block type="controls_if" id="mgX8MFWeNQ(~!x8]T-t^">
                      <value name="IF0">
                        <block type="logic_operation" id="-R0a2X`oVwK,e,wz`F3u" inline="false">
                          <field name="OP">AND</field>
                          <value name="A">
                            <block type="logic_compare" id="2wj5OjFX57sf_T#$|0L!">
                              <field name="OP">EQ</field>
                              <value name="A">
                                <block type="get_value" id="Y935ofutKb%IL-i5;mt-">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">sonoff.0.Bürodecke.POWER</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <block type="logic_boolean" id="eL0i~zeNVNY1[=%7y@~@">
                                  <field name="BOOL">TRUE</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                          <value name="B">
                            <block type="logic_compare" id="(3nThC1K%9@d]DzP)h.3">
                              <field name="OP">EQ</field>
                              <value name="A">
                                <block type="get_value" id="A3ZE7;Ek8KLHMK_{sk*t">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">mihome.0.devices.magnet_158d00023709d9.state</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <block type="logic_boolean" id="fi#BQl/g=z{RuX%ZfZNr">
                                  <field name="BOOL">FALSE</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </value>
                      <statement name="DO0">
                        <block type="update" id="dhpewReCF{bcaQz`LA:[">
                          <mutation delay_input="false"></mutation>
                          <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.ps</field>
                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                          <value name="VALUE">
                            <block type="math_number" id="(1^@t(@t*mIsoa?MdM3%">
                              <field name="NUM">1</field>
                            </block>
                          </value>
                          <next>
                            <block type="control" id="zPOkF6A[O*V*bBpUfuEg">
                              <mutation delay_input="false"></mutation>
                              <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.on</field>
                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                              <value name="VALUE">
                                <block type="logic_boolean" id="GByO`XeT?w3=-C(t{PUi">
                                  <field name="BOOL">TRUE</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </statement>
                      <next>
                        <block type="controls_if" id="sY|!Ed]7=T#o*{BP6Hz`">
                          <value name="IF0">
                            <block type="logic_operation" id=",`@e4WYsfttGJu((%,hz" inline="false">
                              <field name="OP">AND</field>
                              <value name="A">
                                <block type="logic_compare" id="sQfNhi?ac)IT[tBaFOY0">
                                  <field name="OP">EQ</field>
                                  <value name="A">
                                    <block type="get_value" id="pCHhU]J3Pgz|wue[,0Kv">
                                      <field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">sonoff.0.Bürodecke.POWER</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="B">
                                    <block type="logic_boolean" id="z;s0z[Q:u5bQBlH~BX;k">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <block type="logic_compare" id="ubKEf)3}Y#q2BJ@-ZU7E">
                                  <field name="OP">EQ</field>
                                  <value name="A">
                                    <block type="get_value" id="/|A/4D*CpH7L]:2#zf`,">
                                      <field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">mihome.0.devices.magnet_158d00023709d9.state</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="B">
                                    <block type="logic_boolean" id="FX!@QmW1KEwsKPJT9I(b">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                          <statement name="DO0">
                            <block type="update" id=":@Nw(n#|Jjerr1v?.SVv">
                              <mutation delay_input="false"></mutation>
                              <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.ps</field>
                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                              <value name="VALUE">
                                <block type="math_number" id="h4bE.(AMkTB(;GB0zWXi">
                                  <field name="NUM">2</field>
                                </block>
                              </value>
                              <next>
                                <block type="control" id="IJ))f[(|rZ]Q,P%HFo~^">
                                  <mutation delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.on</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="u^8#f0Hh2bH4)OHF(2;.">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </statement>
                          <next>
                            <block type="controls_if" id="^Yu3Cl1jnDw6TcN[X9s)">
                              <value name="IF0">
                                <block type="logic_compare" id="F-5F@n1^3(nztV]E|X3e">
                                  <field name="OP">EQ</field>
                                  <value name="A">
                                    <block type="get_value" id="O;9$=h?A4D$x.6.R%r.N">
                                      <field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">sonoff.0.Bürodecke.POWER</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="B">
                                    <block type="logic_boolean" id="LPp|.nRs0?dB!:9+)vKD">
                                      <field name="BOOL">FALSE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </value>
                              <statement name="DO0">
                                <block type="control" id="[CQl-2xo2ID5(Yd0rf#n">
                                  <mutation delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.on</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="}H9mANGFDa:!@+?5,+UU">
                                      <field name="BOOL">FALSE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </statement>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </next>
                    </block>
                  </statement>
                </block>
              </xml>
              
              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Basti97B Basti97

                Ich habe noch eine kurze Frage. Kann man die freien GPIo auch über MQTT noch schalten bzw nicht.

                DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #113

                @Basti97 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                Ich habe noch eine kurze Frage. Kann man die freien GPIo auch über MQTT noch schalten bzw nicht.

                nein ist nicht in der WLED firmware programmiert

                Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D DocGame

                  Ich habe mir mal einen Nodemcu mit WLED geflasht und der Adapter hat auch alles sofort erkannt.
                  Zum Testen habe ich mir mal 2 Presets angelegt und ein kleines Blockly zum testen zusammengeklickt.
                  Leider bekomme ich die Presets nicht umgeschalten (Habe Text und Numerische Werte versucht).
                  Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wo der Fehler ist?

                  <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                    <block type="on_ext" id="YR,YB4[,)Sim{+EK8z9@" x="188" y="88">
                      <mutation items="2"></mutation>
                      <field name="CONDITION">ne</field>
                      <field name="ACK_CONDITION"></field>
                      <value name="OID0">
                        <shadow type="field_oid" id="AwzyZ#[F@y%R@ukfP`/w">
                          <field name="oid">mihome.0.devices.magnet_158d00023709d9.state</field>
                        </shadow>
                      </value>
                      <value name="OID1">
                        <shadow type="field_oid" id="+!EO-07K@26VuDw}tsUq">
                          <field name="oid">sonoff.0.Bürodecke.POWER</field>
                        </shadow>
                      </value>
                      <statement name="STATEMENT">
                        <block type="controls_if" id="mgX8MFWeNQ(~!x8]T-t^">
                          <value name="IF0">
                            <block type="logic_operation" id="-R0a2X`oVwK,e,wz`F3u" inline="false">
                              <field name="OP">AND</field>
                              <value name="A">
                                <block type="logic_compare" id="2wj5OjFX57sf_T#$|0L!">
                                  <field name="OP">EQ</field>
                                  <value name="A">
                                    <block type="get_value" id="Y935ofutKb%IL-i5;mt-">
                                      <field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">sonoff.0.Bürodecke.POWER</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="B">
                                    <block type="logic_boolean" id="eL0i~zeNVNY1[=%7y@~@">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <block type="logic_compare" id="(3nThC1K%9@d]DzP)h.3">
                                  <field name="OP">EQ</field>
                                  <value name="A">
                                    <block type="get_value" id="A3ZE7;Ek8KLHMK_{sk*t">
                                      <field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">mihome.0.devices.magnet_158d00023709d9.state</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="B">
                                    <block type="logic_boolean" id="fi#BQl/g=z{RuX%ZfZNr">
                                      <field name="BOOL">FALSE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                          <statement name="DO0">
                            <block type="update" id="dhpewReCF{bcaQz`LA:[">
                              <mutation delay_input="false"></mutation>
                              <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.ps</field>
                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                              <value name="VALUE">
                                <block type="math_number" id="(1^@t(@t*mIsoa?MdM3%">
                                  <field name="NUM">1</field>
                                </block>
                              </value>
                              <next>
                                <block type="control" id="zPOkF6A[O*V*bBpUfuEg">
                                  <mutation delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.on</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="GByO`XeT?w3=-C(t{PUi">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </statement>
                          <next>
                            <block type="controls_if" id="sY|!Ed]7=T#o*{BP6Hz`">
                              <value name="IF0">
                                <block type="logic_operation" id=",`@e4WYsfttGJu((%,hz" inline="false">
                                  <field name="OP">AND</field>
                                  <value name="A">
                                    <block type="logic_compare" id="sQfNhi?ac)IT[tBaFOY0">
                                      <field name="OP">EQ</field>
                                      <value name="A">
                                        <block type="get_value" id="pCHhU]J3Pgz|wue[,0Kv">
                                          <field name="ATTR">val</field>
                                          <field name="OID">sonoff.0.Bürodecke.POWER</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <value name="B">
                                        <block type="logic_boolean" id="z;s0z[Q:u5bQBlH~BX;k">
                                          <field name="BOOL">TRUE</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="B">
                                    <block type="logic_compare" id="ubKEf)3}Y#q2BJ@-ZU7E">
                                      <field name="OP">EQ</field>
                                      <value name="A">
                                        <block type="get_value" id="/|A/4D*CpH7L]:2#zf`,">
                                          <field name="ATTR">val</field>
                                          <field name="OID">mihome.0.devices.magnet_158d00023709d9.state</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <value name="B">
                                        <block type="logic_boolean" id="FX!@QmW1KEwsKPJT9I(b">
                                          <field name="BOOL">TRUE</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </value>
                              <statement name="DO0">
                                <block type="update" id=":@Nw(n#|Jjerr1v?.SVv">
                                  <mutation delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.ps</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="math_number" id="h4bE.(AMkTB(;GB0zWXi">
                                      <field name="NUM">2</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <next>
                                    <block type="control" id="IJ))f[(|rZ]Q,P%HFo~^">
                                      <mutation delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.on</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                        <block type="logic_boolean" id="u^8#f0Hh2bH4)OHF(2;.">
                                          <field name="BOOL">TRUE</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </next>
                                </block>
                              </statement>
                              <next>
                                <block type="controls_if" id="^Yu3Cl1jnDw6TcN[X9s)">
                                  <value name="IF0">
                                    <block type="logic_compare" id="F-5F@n1^3(nztV]E|X3e">
                                      <field name="OP">EQ</field>
                                      <value name="A">
                                        <block type="get_value" id="O;9$=h?A4D$x.6.R%r.N">
                                          <field name="ATTR">val</field>
                                          <field name="OID">sonoff.0.Bürodecke.POWER</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <value name="B">
                                        <block type="logic_boolean" id="LPp|.nRs0?dB!:9+)vKD">
                                          <field name="BOOL">FALSE</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <statement name="DO0">
                                    <block type="control" id="[CQl-2xo2ID5(Yd0rf#n">
                                      <mutation delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">wled.0.b4e62d4559aa.on</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                        <block type="logic_boolean" id="}H9mANGFDa:!@+?5,+UU">
                                          <field name="BOOL">FALSE</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </statement>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </statement>
                    </block>
                  </xml>
                  
                  DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #114

                  @DocGame sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                  Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wo der Fehler ist?

                  bei blockly waehre ein screenshot hilfreicher

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Dutchman

                    @DocGame sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wo der Fehler ist?

                    bei blockly waehre ein screenshot hilfreicher

                    D Offline
                    D Offline
                    DocGame
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #115

                    @Dutchman
                    Ist nur ein Test um die Presets zu tiggern:

                    Blocklytest WLED.JPG

                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D DocGame

                      @Dutchman
                      Ist nur ein Test um die Presets zu tiggern:

                      Blocklytest WLED.JPG

                      DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                      #116

                      @DocGame sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                      Ist nur ein Test um die Presets zu tiggern:

                      nimm mal steuere anstatt aktualisiere dan sollte es gehen

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DutchmanD Dutchman

                        @DocGame sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                        Ist nur ein Test um die Presets zu tiggern:

                        nimm mal steuere anstatt aktualisiere dan sollte es gehen

                        D Offline
                        D Offline
                        DocGame
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #117

                        @Dutchman
                        So hatte ich es vorhin.... Allerdings vermutlich mit Text.
                        Jetzt geht alles. Was ich auch festgestellt habe: Wenn ich die Preset ansteuere geht es automatisch an. Ist praktisch, da ich mir dann den Switchbefehl sparen kann.
                        Vielen Dank für den Adapter.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • DutchmanD Dutchman

                          Hi Leute,

                          Da ich mit anderen Baustellen (SourceAnalytix) nicht voran kam brauchte ich mal ein Erfolgserlebnis, daraus ist WLED entstanden und Energie die anderen weiter zu machen :).

                          WLED - Github Project by @Aircoookie

                          Was ist WLED : Firmware die es ermöglicht LED-stripes (z.b. ws2812b) an zu steuern.
                          Ich benutze diese z.b. als deco fur meine Bilder, als Treppenbeleuchtung oder auch Ambi-Light am Fernseher.

                          Aktuelle Test Version 0.6.5
                          Veröffentlichungsdatum 04-06-2022
                          Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wled

                          Der adapter ermoeglicht es (fast) alles funktionalitaeten die in WLED integriert sind auch per iobroker. zu steuern.
                          Dazu gehört :

                          • Autodetect der devices
                          • An/Aus
                          • dimmen
                          • Farben steuern in RGB (auch per segment unterschiedlich)
                          • Effekte an/aus (auch per segment unterschiedlich)

                          Ich würde mich über feedback freuen !

                          Momentan muss er nog per GitHub link (oder npm i iobroker.wled) installiert werden, innerhalb der naesten Tagen auch per admin.

                          Sollte die auto discovery nicht gehen, ich werden auch noch manuelles eintragen einbauen siehe dazu github
                          (issue bitte auch auf GitHub hinterlegen)

                          E Offline
                          E Offline
                          Elektroman
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #118

                          @Dutchman

                          Du bist mein Held!!! Genau das habe ich gesucht.
                          Vielen Dank für die super Arbeit :blush:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • D Offline
                            D Offline
                            DocGame
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #119

                            Nachdem es mit den Presets klappt bin ich am weiter probieren und bin auf ein Problem gestossen.
                            Ich habe ein 10 A Netzteil an 5 Meter Stripe (60'er). Wenn ich alle ansteuere wird gerade das Weiß, das auch als Beleuchtung dient recht schwach.
                            Mit einem Hunderter Segment ist hie Helligkeit OK.
                            Meine Frage:
                            Kann ich in einem Preset ein "Solid" -Element mit 100 LED's anlegen (Für ein helles Weiß) und in anderen Presets für die Farbenspiele mehrere Segmente mit den Gesamten LED's.
                            Wenn ich in einem Preset nur ein 100'er Segment abspeichere wird dies auch bei den mit mehreren Segmenten übernommen.
                            Gibt es hier einen Trick oder ist dies nicht möglich?
                            Ich weiß, das wäre normal ein Thema für einen Github Issue bei WLED aber mein Englisch ist grauenhaft :confused:

                            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D DocGame

                              Nachdem es mit den Presets klappt bin ich am weiter probieren und bin auf ein Problem gestossen.
                              Ich habe ein 10 A Netzteil an 5 Meter Stripe (60'er). Wenn ich alle ansteuere wird gerade das Weiß, das auch als Beleuchtung dient recht schwach.
                              Mit einem Hunderter Segment ist hie Helligkeit OK.
                              Meine Frage:
                              Kann ich in einem Preset ein "Solid" -Element mit 100 LED's anlegen (Für ein helles Weiß) und in anderen Presets für die Farbenspiele mehrere Segmente mit den Gesamten LED's.
                              Wenn ich in einem Preset nur ein 100'er Segment abspeichere wird dies auch bei den mit mehreren Segmenten übernommen.
                              Gibt es hier einen Trick oder ist dies nicht möglich?
                              Ich weiß, das wäre normal ein Thema für einen Github Issue bei WLED aber mein Englisch ist grauenhaft :confused:

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #120

                              @DocGame Ich habe nicht verstanden was du genau vorhast.
                              Aber auch bei mir ist das Problem das ein 5m Stripe mit Weiß immer zu dunkel ist. Abhilfe habe ich erreicht indem ich von beiden Seiten einspeise. Alternativ auch in der Mitte eine Zwischeneinspeisung bauen.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                                #121

                                Bei 30 led / m alle 2,5 m einspeisen,
                                Bei 60 led / m alle 1,5 -2
                                Bei 144 jeden Meter

                                Sonst schwaches Licht und / oder falsche Farben

                                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Dutchman

                                  Bei 30 led / m alle 2,5 m einspeisen,
                                  Bei 60 led / m alle 1,5 -2
                                  Bei 144 jeden Meter

                                  Sonst schwaches Licht und / oder falsche Farben

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #122

                                  @Dutchman ...wobei das bei farbigen Streifen die gedimmt laufen kaum auffällt. Das kommt wirklich erst bei Weiß zur Geltung

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Dutchman

                                    @Basti97 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                    Ich habe noch eine kurze Frage. Kann man die freien GPIo auch über MQTT noch schalten bzw nicht.

                                    nein ist nicht in der WLED firmware programmiert

                                    Basti97B Offline
                                    Basti97B Offline
                                    Basti97
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #123

                                    @Dutchman Ok danke macht nichts konnte ja sein Ist schon eine starke Version und viel besser als MC lightnight. Mach weiter so gute Arbeit.
                                    Gruß Basti

                                    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @Dutchman ...wobei das bei farbigen Streifen die gedimmt laufen kaum auffällt. Das kommt wirklich erst bei Weiß zur Geltung

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      DocGame
                                      schrieb am zuletzt editiert von DocGame
                                      #124

                                      @Chaot @Dutchman
                                      Geanu das mit dem schwachen weiß meinte ich. Will den Stripe auf den Küchenschrank packen. Die Frontseite (ca 2 m) sollte schon recht hell sein (weiß). In dem Preset würde es ausreichen, wenn ca. 100 LED's leuchten würden. Wenn z.B. der Alexatimer abgelaufen ist wäre ein rot-blinken aller 300 toll. Das die dann dunkler sind wäre egal. Meine Frage war, ob man in einem Preset 100 ansteuern kann und in einem anderen 300.
                                      Habe auf Amazon ein 5v 40A Netzteil gefunden. Wäre das eine Alternative zu der 2. Einspeisung?

                                      Beliar_666B ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • D DocGame

                                        @Chaot @Dutchman
                                        Geanu das mit dem schwachen weiß meinte ich. Will den Stripe auf den Küchenschrank packen. Die Frontseite (ca 2 m) sollte schon recht hell sein (weiß). In dem Preset würde es ausreichen, wenn ca. 100 LED's leuchten würden. Wenn z.B. der Alexatimer abgelaufen ist wäre ein rot-blinken aller 300 toll. Das die dann dunkler sind wäre egal. Meine Frage war, ob man in einem Preset 100 ansteuern kann und in einem anderen 300.
                                        Habe auf Amazon ein 5v 40A Netzteil gefunden. Wäre das eine Alternative zu der 2. Einspeisung?

                                        Beliar_666B Offline
                                        Beliar_666B Offline
                                        Beliar_666
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #125

                                        Denke das sollte allen, auch den unerfahrenen mit ws28xx Leds helfen:

                                        "So gut wie alle WS2812B LED’s haben bei voller Helligkeit einen Stromverbrauch von ca. 60 mA. Dieser Wert wird erreicht, sobald die LED in Weiss auf der maximalen Helligkeitsstufe (FastLED Wert 255) leuchtet. Solltet ihr also einen LED-Strip mit 60 WS2812B-LED’s ansteuern wollen, so benötigt ihr ein Netzteil mit mindestens 3,6 A Stromstärke bei 5 Volt (0,06 A x 60 LED’s = 3,6 A)." Quelle

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D DocGame

                                          @Chaot @Dutchman
                                          Geanu das mit dem schwachen weiß meinte ich. Will den Stripe auf den Küchenschrank packen. Die Frontseite (ca 2 m) sollte schon recht hell sein (weiß). In dem Preset würde es ausreichen, wenn ca. 100 LED's leuchten würden. Wenn z.B. der Alexatimer abgelaufen ist wäre ein rot-blinken aller 300 toll. Das die dann dunkler sind wäre egal. Meine Frage war, ob man in einem Preset 100 ansteuern kann und in einem anderen 300.
                                          Habe auf Amazon ein 5v 40A Netzteil gefunden. Wäre das eine Alternative zu der 2. Einspeisung?

                                          ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #126

                                          @DocGame Das mit den 100 LEDs kannst du über Segment erledigen. Aber um die Zwischeneinspeisung kommst du nicht herum. Auch wenn du vorne 100A reinschickst können das die dünnen Leiterbahnen einfach nicht transportieren. Spätestens in der Mitte ist einfach der Verlust zu groß.

                                          Wie gesagt kannst du es probieren von beiden Seiten einzuspeisen ob dir das dann ausreicht. Wenn nicht wirst du wohl noch in der Mitte eine Einspeisung machen müssen.

                                          Übrigens: Ich würde einen Streifen mit WS2811 nehmen. Die laufen mit 12V. Da ist das nicht ganz so kritisch.

                                          @Beliar_666 3,6A ist richtig. Aber bei ihm sind das 60 LEDs/m also insgesamt 300 LEDs. Also gehen da mal gemütliche 18A rein.

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          Beliar_666B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          443

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe