NEWS
Migration HM zu IOBroker [Gelöst]
-
Hallo , ich bin absoluter Neuling in Sachen IOBROKER sowie Blockly. Ich bin dabei einiges aus meiner Homematic zu IOBROKER zu migrieren. Ich habe es mit learning by doing versucht aber scheitere schon an den kleinsten Dingen.
Kann mir jemand helfen und evtl aufzeigen wie das Blockly Bild aussehen muss für mein Alarmscript ?
Ich würde mich riesig freuen ... Zu beachten wäre 2 Bedingungen sowie die Zeitverzögerung bei den Sirenen
-
@Yodameister sagte in Migration HM zu IOBroker:
habe es mit learning by doing versucht aber scheitere schon an den kleinsten Dingen.
Was hast du denn bisher erschaffen und wo hing es da?
-
Hallo , bisher habe ich folgendes gemacht
Aber hier geht beim Öffnen des Fensters sofort der Alarm an , egal ob die Variable True steht
( Nicht beirren lassen von der Ausführung Tür öffnen , musste ich machen nachdem meine Frau mich sonst rausgeschmissen hätte ) -
@Yodameister
"nur prüfen" in HM ist kein Trigger, sondern eine falls-Abfrage innerhalb des Triggers. -
@paul53 sagte in Migration HM zu IOBroker:
@Yodameister
"nur prüfen" in HM ist kein Trigger, sondern eine falls-Abfrage innerhalb des Triggers.Ok , vielen Dank erstmal , ich werde mich da morgen weiter rantesten und dann berichten.
-
Hallo , ich traue mich fast nicht die Frage öffentlich zu stellen , bitte habt Verständnis das es für mich ganz neu ist alles. Wie bekomme ich denn den und-Block hin , kann den nirgends finden
....und muss bei Wert ( von Objekt ID Alarmanlage etwas stehen ?
Sorry für die Unwissenheit
-
-
@Yodameister sagte:
muss bei Wert ( von Objekt ID Alarmanlage etwas stehen ?
Überall, wo "ID auswählen" oder "default" steht, muss man drauf klicken, wobei sich ein Select-ID-Fenster (Baum) öffnet, in dem man den richtigen Datenpunkt auswählt.
-
Ok , ich werde besser , ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg
So richtig funktionieren will es aber noch nicht, am Beispiel vom Bad ( nur ein Fenster )
Mal geht es wenn ich das Fenster schließe mal beim öffnen , ich habe den Wert Sensor Fenster Bad:1 State auch schon mal auf wahr gestellt , half aber auch nicht ..... Pushover sollte ja gleich kommen , hat sich aber viel Zeit gelassen, wo hakt es denn noch ? -
@Yodameister
Trigger-Datenpunkt (Sensor Fenster Bad:1.STATE) und abgefragter Datenpunkt (Status Fenster Bad) sind unterschiedlich. -
@paul53 sagte in Migration HM zu IOBroker:
@Yodameister
Trigger-Datenpunkt (Sensor Fenster Bad:1.STATE) und abgefragter Datenpunkt (Status Fenster Bad) sind unterschiedlich.Hammer , es funktioniert ! Hab vielen Dank für Deine Geduld mit mir, ich bin Dir sehr dankbar !!
So arbeitet es nun -
@Yodameister sagte:
es funktioniert
Dann markiere bitte das Thema in der Überschrift des ersten Beitrags als [gelöst].
Wenn es nur einen Trigger-Datenpunkt gibt macht man es besser mit der Eigenschaft Wert des Trigger-Datenpunktes (unter Trigger-Blöcke).