Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfängerfrage

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Anfängerfrage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      CruziX last edited by

      Genau der.
      Klick mal oben auf den Button mit der 1 und dann wieder drauf.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T
        tuxmrk @CruziX last edited by tuxmrk

        @CruziX
        super, danke 🙂
        Dann mache ich mal weiter so mit der Einführung in iobroker. Habe ja nun ein paar WLAN-Dosen integriert und schau mal, wie ich die über eine grafische Oberfläche mit Schaltknöpfen ein und aus schalten kann.

        Kannst du mir noch sagen oder einen Tipp geben, wie man bei WLAN-Dosen Leistungswerte/Stromverbrauch ausgelesen und so aufbewahrt (gespeichert) werden, dass ich mal einen Leistungs/Stromverbrauch über einen Monat anschauen kann?
        0c098eac-f9c1-4ebb-ae08-27b78fa365ca-grafik.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          CruziX last edited by

          Leistungsmessung müssen die Steckdosen können.
          z.B. Gosund sp1 und gosund sp111 können das. Musst du mal schauen ob das deine können.
          Zum speichern der Daten benötigst du entweder den history adapter, der speichert die daten -glaube ich- json basiert, oder du musst dir einen sql server aufsetzen, z.B. mariadb und mit dem sql adapter kannst du dann die daten loggen.

          Ich hab z.B. bei mir mariadb und logge einige Werte bei Änderung in die Datenbank und lasse mir diese grafisch mit Grafana anzeigen.
          Aber hat schon einiges gedauert, dass alles eingerichet zu haben.

          Für den Anfang ist der history adapter wohl am besten. Hierbei aber darauf achten, dass die sd karte ziemlich belastet wird, daher empfehle viele einen pi mit ssd oder einen mini rechner

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tuxmrk @CruziX last edited by

            @CruziX
            ok, die Dosen haben eine Leistungsmessung. Danke für den Tipp mit der Datenbank. Ich habe eine Fritzbox und einen DECT 200 WLAN-Steckdose. Die speichert auch die Werte. Nehme an, dass die Werte auf der Fritzbox abgelegt werden. An der habe ich auch eine externe USB-Platte angeschlossen. Eventuell könnte ich ja "irgendwie" die ausgelesenen Werte auf diese "NAS" speichern.
            5aa33c3d-347c-4589-94d6-1e568b58dbc7-grafik.png

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @tuxmrk last edited by

              @tuxmrk sieh dir mal den Adapter Sourceanalytix an

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tuxmrk @Homoran last edited by

                @Homoran

                ok, mache ich, danke für die schnellen Rückmeldungen hier. Heute Nachmittag erst hier angemeldet und schon ein Stück weiter gekommen durch eure Rückmeldungen. Klasse. 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tuxmrk last edited by tuxmrk

                  @Homoran

                  Hallo,
                  nun habe ich den Sonoff-Adapter wieder deinstalliert, weil der einen Konflikt beim Installieren von mosquitto auf dem selben Raspberry verursacht hat. Mosquitto ließ sich danach dann ohne Fehler installieren und läuft. Nun habe ich im iobroker den Adapter: mqtt-client installiert, um meine WLAN-Dosen zu erfassen usw. Meine ganzen Versuche scheitern aber noch. Im mqtt-client erscheinen keine WLAN-Dosen. Im Log sah ich nun diese Einträge. Was mache ich falsch? (mit Mqtt.fx, konnte ich das Schalten meiner WLAN-Dose sehen)

                  Würde mich über eine Hilfestellung freuen 🙂

                  8b13aee6-023b-4f04-a1e3-fdb74ec70bb2-grafik.png 3a89e988-d583-4a26-bad9-e77e0b802da0-grafik.png
                  c0f7fe41-763a-4406-b93d-4cbc26ca1909-grafik.png
                  eba80404-5c57-492e-a5e4-5401eb47bf2b-grafik.png

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    CruziX @tuxmrk last edited by CruziX

                    @tuxmrk Wenn du schon beim Sonoff Adapter Konflikte hattest, wirst du die vermutlich auch mit dem MQTT Adapter haben.
                    Das wird vermutlich an dem Port 1883 liegen.
                    Versuch den mal bitte in den Adapter Einstellungen zu ändern.
                    Wenn das klappt, kannst du auch den Sonoff Adapter nutzen, aber dort auch entsprechend den Port ändern

                    Edit:
                    Sehe gerade, du nutzt ja den MQTT Client, dazu kann ich leider nichts sagen.
                    Und hierbei wird das Problem mit dem Port wahrscheinlich nicht existieren, weil ja kein Server auf iobroker Seite läuft.

                    Würde aber, wenn es keine wirklichen Gründe für eine nicht iobroker mqtt server gibt eher auf den sonoff adapter setzen.
                    Ist sehr einfach und funktioniert gut

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tuxmrk @CruziX last edited by

                      @CruziX

                      Angenommen ich würde den Sonoff-Adapter installiere und den Broker Mosqitto wieder vom Pi runterschmeisen: wie mache ich dann weiter, wenn ich Sachen brauche, die mit mqtt arbeiten und einen mqtt-broker brauchen? Also Geräte oder Dinge die nicht den Sonoff-Adapter nutzen können? Wie erwähnt beisst sich der Sonoff-Adapter mit dem Broker Mosqitto. Ich verstehe das alles nicht so recht. Ich versuche im Moment doch nur eine Grundlage der zu installierenden Sachen Hin zu bekommen, um dann endlich mal weiter zu kommen und mich mit Lokgikverknüpfungen und Visualisierungen zu beschäftigen.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @tuxmrk last edited by

                        @tuxmrk sagte in Anfängerfrage:

                        Sonoff-Adapter mit dem Broker Mosqitto. Ich verstehe das alles nicht so recht.

                        beide basieren auf MQTT und nutzen standardmäßig den selben Port.
                        Das kann nicht gutgehen.

                        Dann muss man bei einem von beiden den Port ändern.
                        Allerdings muss man das auch den entsprechenden Clients mitteilen (resp. programmieren), damit die wissen wohin mit den Daten

                        T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tuxmrk @Homoran last edited by

                          @Homoran
                          Ok. Das verstehe ich. Das wäre eine Möglichkeit.

                          Aber das ist keine Lösung für mein aktuelles Problem, das ich mit den Bilder beschrieben habe. Mein installierter mqtt-client-Adapter hat Berbindungsprobleme und eine google-suche hat mich auch nicht weiter gebracht. Deshalb der Hilferuf hier im Forum.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tuxmrk @Homoran last edited by tuxmrk

                            @Homoran

                            Hallo nochmal, habe jetzt weiter geforscht/gelesen/probiert. Es liegt wohl an dem Adapter Mqtt-Client, den ich wieder deinstallierte.
                            Habe jetzt den anderen Adapter genommen: Mqtt-Broker/Client.
                            c2660c50-28ad-4a6d-b508-39cf4f22fcc1-grafik.png
                            Diesen dann auf Client-Modus gestellt und alle notwendigen Paramter dazu und jetzt gehts. Meine WLAN-Dosen werden erkannt:
                            0ae6ed51-09d1-4b22-84b3-00843c2a9641-grafik.png

                            Vielleicht hilft diese Info jemand, der ähnliche/gleiche Probleme hat mit dem Mqqt-Client-Adapter.

                            Bin nach dieser "Anleitung" vorgegangen:
                            https://crycode.de/homepi-einbindung-von-mqtt-in-iobroker

                            Gruß
                            Markus

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @tuxmrk last edited by

                              @tuxmrk
                              Wenn es ein Problem mit dem MQTT-Client-Adapter zu sein scheint, bitte ein issue dazu in github aufmachen

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tuxmrk @Homoran last edited by

                                @Homoran

                                hilfe, sorry, ich weiß nicht wie sowas geht. Hatte bisher mit GitHub nichts zu tun

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                1.0k
                                Online

                                32.1k
                                Users

                                80.7k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                3
                                17
                                1088
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo