Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
650 Beiträge 111 Kommentatoren 220.8k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bilberryB Offline
    bilberryB Offline
    bilberry
    schrieb am zuletzt editiert von
    #593

    Hallo Uhula, Hallo liebe Fan-Gemeinde!
    Auch von mir erstmal herzlichen Dank an @Uhula für die neue MD-Version. Als langer treuer Leser dieses Forums habe ich bislang immer irgendwo Lösungsansätze von Euch für meine jeweiligen Herausforderungen gefunden. Doch an einer Stelle komme ich seit langem nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe:

    Ich möchte den Glow- bzw. den Blink-Effekt für Buttons nutzen. ABER, nur wenn dieser auf true gesetzt (also angeschaltet) wurde.
    Ich denke, der richtige Ansatz ist hier das "basic-bool HTML"-Widget. Das kann ich mit z.B. <i class="material-icons mdui-green-glow">power_settings_new</i> im Feld HTML bei 'true' auch schon fast so wie gewünscht darstellen (sh. Beispielbild). Dann leuchtet aber nur der innere Text ( in dem Fall ein Icon) aber nicht der Rahmen. Wenn der auch leuchten würde, wäre noch das i-Tüpfelchen. Wer hat eine Idee, wie ich das hinbekommen könnte?

    GlowButtons-Beispiel.png

    P GlasfaserG UhulaU 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • bilberryB bilberry

      Hallo Uhula, Hallo liebe Fan-Gemeinde!
      Auch von mir erstmal herzlichen Dank an @Uhula für die neue MD-Version. Als langer treuer Leser dieses Forums habe ich bislang immer irgendwo Lösungsansätze von Euch für meine jeweiligen Herausforderungen gefunden. Doch an einer Stelle komme ich seit langem nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe:

      Ich möchte den Glow- bzw. den Blink-Effekt für Buttons nutzen. ABER, nur wenn dieser auf true gesetzt (also angeschaltet) wurde.
      Ich denke, der richtige Ansatz ist hier das "basic-bool HTML"-Widget. Das kann ich mit z.B. <i class="material-icons mdui-green-glow">power_settings_new</i> im Feld HTML bei 'true' auch schon fast so wie gewünscht darstellen (sh. Beispielbild). Dann leuchtet aber nur der innere Text ( in dem Fall ein Icon) aber nicht der Rahmen. Wenn der auch leuchten würde, wäre noch das i-Tüpfelchen. Wer hat eine Idee, wie ich das hinbekommen könnte?

      GlowButtons-Beispiel.png

      P Offline
      P Offline
      Pittini
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #594

      @bilberry Das is ne gute Frage. Es geht zwar simpel und unelegant mit nem 2ten Button der via sichtbarkeit geschaltet wird, aber das is mehr ein workaround. Würde mich auch freuen wenn @Uhula uns da helfen könnte, würde mir etliche übereinanderliegende Buttons ersparen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • bilberryB bilberry

        Hallo Uhula, Hallo liebe Fan-Gemeinde!
        Auch von mir erstmal herzlichen Dank an @Uhula für die neue MD-Version. Als langer treuer Leser dieses Forums habe ich bislang immer irgendwo Lösungsansätze von Euch für meine jeweiligen Herausforderungen gefunden. Doch an einer Stelle komme ich seit langem nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe:

        Ich möchte den Glow- bzw. den Blink-Effekt für Buttons nutzen. ABER, nur wenn dieser auf true gesetzt (also angeschaltet) wurde.
        Ich denke, der richtige Ansatz ist hier das "basic-bool HTML"-Widget. Das kann ich mit z.B. <i class="material-icons mdui-green-glow">power_settings_new</i> im Feld HTML bei 'true' auch schon fast so wie gewünscht darstellen (sh. Beispielbild). Dann leuchtet aber nur der innere Text ( in dem Fall ein Icon) aber nicht der Rahmen. Wenn der auch leuchten würde, wäre noch das i-Tüpfelchen. Wer hat eine Idee, wie ich das hinbekommen könnte?

        GlowButtons-Beispiel.png

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #595

        @bilberry

        Versuche es mal damit , ob es dir gefällt :

        Datenpunkt natürlich anpassen

        {val:javascript.0.Datenpunkt.DP3;val=="true"? "mdui-green-glow":  " "}
        
        

        1.JPG

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • UhulaU Uhula

          Moin. Vor 10 Tagen habe ich zufällig von einem Freund erfahren, dass ioBroker auch auf der Synology NAS im Docker Container läuft. Also mal kurz installiert, eingerichtet - und schon war ich infiziert. Kompliment an alle, die daran mitgearbeitet haben!

          Aber. Um den FAF (Frauen-Akzeptanz-Faktor) zu erhöhen (Androids Apps wie WhatsApp kommen gut an) und auch ich selbst das Material Design von Google als gelungen ansehe, im ioBroker.vis aber nichts vergleichbares zu finden war, habe ich begonnen meine eigenen CSS Anweisungen über einige basic und jqui Controls zu stülpen. Es ist kein eigener Adapter (kenne mich in JS noch zu wenig aus), sondern es sind nur CSS Anweisungen, die im Projekt auf der CSS-Registerseite eingefügt werden. Anschließend muss den basic- und jqui-Controls noch die entsprechende(n) CSS-Klasse(n) zugewiesen werden. Fertig.

          Bilder sagen mehr, also:
          3336_demo1.png
          3336_demo2.png
          Look & Feel wie eine Android-App mit App-Bar, Tab-Navigation und Bottom-Navigation; alle Farben sind über CSS-Klassen konfigurierbar.

          <size size="85">Edit 10.10.2017</size>

          Einen Demo-Film gibt es hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/docs/MaterialDesign4ioBroker.mp4 (dort downloaden)

          Ein Demo-Projekt für den Import in ioBroker.vis hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/ioBroker%20projects/MD_Demo.zip

          Ein Simple-Projekt als Basis für eigene Projekte hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/ioBroker%20projects/MD_Simple.zip

          Das Handbuch hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/docs/anleitung.pdf

          <size size="85">Edit 17.10.2017</size>

          Wer sich das Demo Projekt direkt, also ohne Download/Import ansehen möchte, kann dieses nun auch über die ioBroker-vis-Demo Site tun: https://iobroker.net:8080/vis/index.htm … o#_landing

          <size size="85">HowTo-Verweise im Forum</size>

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8457

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8101

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8122

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8185

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8294

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=10541

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=10540

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #596

          @Uhula

          Hallo,
          habe die neue Version eingefügt.
          Der Hintergrund im Editor ist jetzt weis in der Runtime Schwarz.
          Möchte auch im Editor den Hintergrund Schwarz haben.

          Screenshot (1683).png

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • sigi234S sigi234

            @Uhula

            Hallo,
            habe die neue Version eingefügt.
            Der Hintergrund im Editor ist jetzt weis in der Runtime Schwarz.
            Möchte auch im Editor den Hintergrund Schwarz haben.

            Screenshot (1683).png

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
            #597

            @sigi234

            Versuche mal den Background mit :

            rgba(1, 1, 1, 1) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box
            

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @sigi234

              Versuche mal den Background mit :

              rgba(1, 1, 1, 1) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box
              
              sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von sigi234
              #598

              @Glasfaser sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

              @sigi234

              Versuche mal den Background mit :

              rgba(1, 1, 1, 1) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box
              

              Leider nein.

              Screenshot (1685).png

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • sigi234S sigi234

                @Glasfaser sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                @sigi234

                Versuche mal den Background mit :

                rgba(1, 1, 1, 1) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box
                

                Leider nein.

                Screenshot (1685).png

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #599

                @sigi234

                War ja ein Versuch ..:thinking_face: .. habe das neue CSS noch nicht eingefügt um selber zu testen ..

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • sigi234S sigi234

                  @Glasfaser sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                  @sigi234

                  Versuche mal den Background mit :

                  rgba(1, 1, 1, 1) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box
                  

                  Leider nein.

                  Screenshot (1685).png

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #600

                  @sigi234

                  Hier die Zeile ist dafür zuständig ..

                  .vis_container>div {
                      background: #f8f8f8 !important;
                  

                  1.JPG

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • bilberryB bilberry

                    Hallo Uhula, Hallo liebe Fan-Gemeinde!
                    Auch von mir erstmal herzlichen Dank an @Uhula für die neue MD-Version. Als langer treuer Leser dieses Forums habe ich bislang immer irgendwo Lösungsansätze von Euch für meine jeweiligen Herausforderungen gefunden. Doch an einer Stelle komme ich seit langem nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe:

                    Ich möchte den Glow- bzw. den Blink-Effekt für Buttons nutzen. ABER, nur wenn dieser auf true gesetzt (also angeschaltet) wurde.
                    Ich denke, der richtige Ansatz ist hier das "basic-bool HTML"-Widget. Das kann ich mit z.B. <i class="material-icons mdui-green-glow">power_settings_new</i> im Feld HTML bei 'true' auch schon fast so wie gewünscht darstellen (sh. Beispielbild). Dann leuchtet aber nur der innere Text ( in dem Fall ein Icon) aber nicht der Rahmen. Wenn der auch leuchten würde, wäre noch das i-Tüpfelchen. Wer hat eine Idee, wie ich das hinbekommen könnte?

                    GlowButtons-Beispiel.png

                    UhulaU Offline
                    UhulaU Offline
                    Uhula
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #601

                    @bilberry Glasfaser hat dir im Prinzip die richtige Antwort gegeben. Der glow-Effekt muss dem ganzen Widget zugewiesen werden, nicht nur dem Icon. Da du das "schaltbar" haben möchtest, kannst du die vis-Bindingfähigkeit nutzen. Statt "mdui-button-outlined mdui-blue-glow" musst du dann "mdui-button-outlined {javascript.0.myGlow}" zuweisen. Über die Wertzuweisung an "javascript.0.myGlow" kannst dann das Glühen einschalten in dem du den Wert "mdui-blue-glow" zuweist. Natürlich auch andere Farben ;-)

                    @sigi234 Den Hintergrund des Editors setzt du im Projekt-CSS an der Stelle ".vis_container>div"

                    /* -----
                       Design
                       ----- */
                    
                    .vis_container>div {
                        background: #f0f0f0 !important;
                    }
                    

                    Statt #f0f0f0 einfach z.B. #121212 zuweisen.

                    Uhula - Leise und Weise
                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                    sigi234S bilberryB 3 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • UhulaU Uhula

                      @bilberry Glasfaser hat dir im Prinzip die richtige Antwort gegeben. Der glow-Effekt muss dem ganzen Widget zugewiesen werden, nicht nur dem Icon. Da du das "schaltbar" haben möchtest, kannst du die vis-Bindingfähigkeit nutzen. Statt "mdui-button-outlined mdui-blue-glow" musst du dann "mdui-button-outlined {javascript.0.myGlow}" zuweisen. Über die Wertzuweisung an "javascript.0.myGlow" kannst dann das Glühen einschalten in dem du den Wert "mdui-blue-glow" zuweist. Natürlich auch andere Farben ;-)

                      @sigi234 Den Hintergrund des Editors setzt du im Projekt-CSS an der Stelle ".vis_container>div"

                      /* -----
                         Design
                         ----- */
                      
                      .vis_container>div {
                          background: #f0f0f0 !important;
                      }
                      

                      Statt #f0f0f0 einfach z.B. #121212 zuweisen.

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #602

                      @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                      @sigi234 Den Hintergrund des Editors setzt du im Projekt-CSS an der Stelle ".vis_container>div"

                      Ok geht, also hat die Einstellung use Background keinen Einfluss mehr bzw. dein css überschreibt das?

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • UhulaU Offline
                        UhulaU Offline
                        Uhula
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #603

                        @sigi234 Im Designer: Klar, lege ja auch mein Raster drauf! ;-) Btw. mit den view-Einstellungen selbst konnte ich mich nie anfreunden, die wirken im Designer nicht wie erwartet.

                        Uhula - Leise und Weise
                        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • UhulaU Uhula

                          @sigi234 Im Designer: Klar, lege ja auch mein Raster drauf! ;-) Btw. mit den view-Einstellungen selbst konnte ich mich nie anfreunden, die wirken im Designer nicht wie erwartet.

                          D Offline
                          D Offline
                          darkiop
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #604

                          @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                          Btw. mit den view-Einstellungen selbst konnte ich mich nie anfreunden, die wirken im Designer nicht wie erwartet.

                          Ich habe auch immer ein Misch-Masch aus VIS EDIT und CSS :)

                          VIS Edit ist eigentlich so mächtig, das hätte mal einen neuen Anstrich + Modernisierung verdient :D

                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            Pittini
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                            #605

                            Ich finde ja die mdui-expand Funktion höchst interessant. Was mich allerdings grad stört, ist die Tatsache das bei Seitenrefresh die cards immer expandiert dargestellt werden, ich hätte die aber gern zusammengeklappt, am besten noch wahlweise. Gibts da ne Möglichkeit, sowas wie mdui-collapse?

                            Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Pittini

                              Ich finde ja die mdui-expand Funktion höchst interessant. Was mich allerdings grad stört, ist die Tatsache das bei Seitenrefresh die cards immer expandiert dargestellt werden, ich hätte die aber gern zusammengeklappt, am besten noch wahlweise. Gibts da ne Möglichkeit, sowas wie mdui-collapse?

                              Dominik F.D Offline
                              Dominik F.D Offline
                              Dominik F.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #606

                              @Pittini

                              mdui-onload: Hierüber kann festgelegt werden, dass die dem Widget zugewiesene Funktion bereits beim Laden der Page ausgeführt werden soll. Wirkt sich nur im Zusammenhang mit mdui-toggle, mdui-expand oder mdui-fullscreen aus.

                              in der Demoversion ist eine der Cards eingeklappt dargestellt und wenn ich das richtig verstanden habe ist dieses Widget dafür verantwortlich:

                              [{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html":"<i class=\"material-icons\">expand_less</i>","class":"mdui-button mdui-center mdui-expand mdui-onload"},"style":{"left":"calc(100% - 56px)","top":"16px","width":"40px","height":"40px"},"widgetSet":"basic"}]
                              

                              Das ist das Widget mit dem man die Cards ein und ausklappen kann.

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • UhulaU Uhula

                                @bilberry Glasfaser hat dir im Prinzip die richtige Antwort gegeben. Der glow-Effekt muss dem ganzen Widget zugewiesen werden, nicht nur dem Icon. Da du das "schaltbar" haben möchtest, kannst du die vis-Bindingfähigkeit nutzen. Statt "mdui-button-outlined mdui-blue-glow" musst du dann "mdui-button-outlined {javascript.0.myGlow}" zuweisen. Über die Wertzuweisung an "javascript.0.myGlow" kannst dann das Glühen einschalten in dem du den Wert "mdui-blue-glow" zuweist. Natürlich auch andere Farben ;-)

                                @sigi234 Den Hintergrund des Editors setzt du im Projekt-CSS an der Stelle ".vis_container>div"

                                /* -----
                                   Design
                                   ----- */
                                
                                .vis_container>div {
                                    background: #f0f0f0 !important;
                                }
                                

                                Statt #f0f0f0 einfach z.B. #121212 zuweisen.

                                bilberryB Offline
                                bilberryB Offline
                                bilberry
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #607

                                @Pittini zwei übereinanderliegende Button war auch meine allererste Idee - aber sobald es mehrere ähnliche Buttons sein sollen, ist das kaum noch zu beherrschen
                                Deshalb bin ich jetzt auch dankbar für den Tipp von @Glasfaser. Hab ihn gerade ausprobiert und - juhu - so funktionierts!

                                @Uhula Dein Vorschlag ging ja im Prinzip in die gleiche Richtung, jedoch sollte ich einem Datenpunkt den String "mdui-(color)-glow" zuweisen. Genau das hatte ich mir nämlich letzte Woche auch schon mal überlegt. Aber dann müsste ich doch für jeden Button einen separaten Datenpunkt anlegen, sonst würden ja alle Buttons auf einmal glühen, wenn einer geschaltet wird. Außerdem bräuchte ich noch einen Trigger (Skript), welcher je nach Schaltzustand „glow“ oder „“ in den Datenpunkt schreibt. Oder habe ich einen Denkfehler und es geht doch noch einfacher?

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • bilberryB bilberry

                                  @Pittini zwei übereinanderliegende Button war auch meine allererste Idee - aber sobald es mehrere ähnliche Buttons sein sollen, ist das kaum noch zu beherrschen
                                  Deshalb bin ich jetzt auch dankbar für den Tipp von @Glasfaser. Hab ihn gerade ausprobiert und - juhu - so funktionierts!

                                  @Uhula Dein Vorschlag ging ja im Prinzip in die gleiche Richtung, jedoch sollte ich einem Datenpunkt den String "mdui-(color)-glow" zuweisen. Genau das hatte ich mir nämlich letzte Woche auch schon mal überlegt. Aber dann müsste ich doch für jeden Button einen separaten Datenpunkt anlegen, sonst würden ja alle Buttons auf einmal glühen, wenn einer geschaltet wird. Außerdem bräuchte ich noch einen Trigger (Skript), welcher je nach Schaltzustand „glow“ oder „“ in den Datenpunkt schreibt. Oder habe ich einen Denkfehler und es geht doch noch einfacher?

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  Pittini
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #608

                                  @bilberry sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                                  Oder habe ich einen Denkfehler und es geht doch noch einfacher?

                                  Ich hab das ganz genauso verstanden. Aber is ja erledigt und funktioniert super mit dem Tipp von @Glasfaser

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dominik F.D Dominik F.

                                    @Pittini

                                    mdui-onload: Hierüber kann festgelegt werden, dass die dem Widget zugewiesene Funktion bereits beim Laden der Page ausgeführt werden soll. Wirkt sich nur im Zusammenhang mit mdui-toggle, mdui-expand oder mdui-fullscreen aus.

                                    in der Demoversion ist eine der Cards eingeklappt dargestellt und wenn ich das richtig verstanden habe ist dieses Widget dafür verantwortlich:

                                    [{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html":"<i class=\"material-icons\">expand_less</i>","class":"mdui-button mdui-center mdui-expand mdui-onload"},"style":{"left":"calc(100% - 56px)","top":"16px","width":"40px","height":"40px"},"widgetSet":"basic"}]
                                    

                                    Das ist das Widget mit dem man die Cards ein und ausklappen kann.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    Pittini
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #609

                                    @Dominik-F
                                    mdui-onload klappt, vielen Dank, hatte das zwar gelesen aber anders interpretiert. Das Widget war klar.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • UhulaU Uhula

                                      Moin. Vor 10 Tagen habe ich zufällig von einem Freund erfahren, dass ioBroker auch auf der Synology NAS im Docker Container läuft. Also mal kurz installiert, eingerichtet - und schon war ich infiziert. Kompliment an alle, die daran mitgearbeitet haben!

                                      Aber. Um den FAF (Frauen-Akzeptanz-Faktor) zu erhöhen (Androids Apps wie WhatsApp kommen gut an) und auch ich selbst das Material Design von Google als gelungen ansehe, im ioBroker.vis aber nichts vergleichbares zu finden war, habe ich begonnen meine eigenen CSS Anweisungen über einige basic und jqui Controls zu stülpen. Es ist kein eigener Adapter (kenne mich in JS noch zu wenig aus), sondern es sind nur CSS Anweisungen, die im Projekt auf der CSS-Registerseite eingefügt werden. Anschließend muss den basic- und jqui-Controls noch die entsprechende(n) CSS-Klasse(n) zugewiesen werden. Fertig.

                                      Bilder sagen mehr, also:
                                      3336_demo1.png
                                      3336_demo2.png
                                      Look & Feel wie eine Android-App mit App-Bar, Tab-Navigation und Bottom-Navigation; alle Farben sind über CSS-Klassen konfigurierbar.

                                      <size size="85">Edit 10.10.2017</size>

                                      Einen Demo-Film gibt es hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/docs/MaterialDesign4ioBroker.mp4 (dort downloaden)

                                      Ein Demo-Projekt für den Import in ioBroker.vis hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/ioBroker%20projects/MD_Demo.zip

                                      Ein Simple-Projekt als Basis für eigene Projekte hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/ioBroker%20projects/MD_Simple.zip

                                      Das Handbuch hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/docs/anleitung.pdf

                                      <size size="85">Edit 17.10.2017</size>

                                      Wer sich das Demo Projekt direkt, also ohne Download/Import ansehen möchte, kann dieses nun auch über die ioBroker-vis-Demo Site tun: https://iobroker.net:8080/vis/index.htm … o#_landing

                                      <size size="85">HowTo-Verweise im Forum</size>

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8457

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8101

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8122

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8185

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8294

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=10541

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=10540

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #610

                                      @Uhula

                                      Hallo, kann ich bei mdui-flow mdui-fastest mdui-blue-acc auch zB.: Pfeile angezeigt bekommen?

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        Pittini
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #611

                                        Noch eine Frage zu mdui-expand. Man kann ja den collapsed Bereich vergrößern, z.B. mit mdui-collapse-100.
                                        Das funktioniert auch ganz prima, nur bleibt der hellere Bereich in der alten größe. Wie kann ich erreichen das auch der obere Bereich mitwächst?

                                        2020-02-14 20_01_24-Window.png 2020-02-14 20_01_43-Window.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • UhulaU Uhula

                                          @bilberry Glasfaser hat dir im Prinzip die richtige Antwort gegeben. Der glow-Effekt muss dem ganzen Widget zugewiesen werden, nicht nur dem Icon. Da du das "schaltbar" haben möchtest, kannst du die vis-Bindingfähigkeit nutzen. Statt "mdui-button-outlined mdui-blue-glow" musst du dann "mdui-button-outlined {javascript.0.myGlow}" zuweisen. Über die Wertzuweisung an "javascript.0.myGlow" kannst dann das Glühen einschalten in dem du den Wert "mdui-blue-glow" zuweist. Natürlich auch andere Farben ;-)

                                          @sigi234 Den Hintergrund des Editors setzt du im Projekt-CSS an der Stelle ".vis_container>div"

                                          /* -----
                                             Design
                                             ----- */
                                          
                                          .vis_container>div {
                                              background: #f0f0f0 !important;
                                          }
                                          

                                          Statt #f0f0f0 einfach z.B. #121212 zuweisen.

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                          #612

                                          @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                                          @sigi234 Den Hintergrund des Editors setzt du im Projekt-CSS an der Stelle ".vis_container>div"

                                          Ok, habe auf Black umgestellt, jetzt ist die Standard Schrift in Schwarz die vorher Weiß waren, und ebenso die Hilfslinien beim Widget ausrichten.
                                          Muss ich das auch wo umstellen?

                                          Beim auswählen einer Farbe steht automatisch #FFFFFF drinnen, ändere ich es auf #ffffff geht es.

                                          Screenshot (1718).png

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          708

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe