Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. HM-MOD-RPI-PCB mit HMCON und ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HM-MOD-RPI-PCB mit HMCON und ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      vegetto last edited by

      @paul53:

      Das ist der Vorteil von HMCON gegenüber Homegear. Deshalb vermute ich auch, dass man einfach fehlende xml-Dateien in das Verzeichnis /opt/hmcon/firmware/rftypes kopieren kann, damit HMCON die neuen Gerätetypen kennt. `

      Ja, das ist ein wichtiges Vorteil, wenn man migrieren will.

      Ich bin nicht sicher, ob xml-Dateien zu kopieren ausreichen sein wird, um die neue Homematic IP Geräte zu benutzen…

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • coyote
        coyote Most Active last edited by

        Hallo vegetto, danke für deine Antwort, leider bin ich noch nicht weiter.

        Ich habe mal 2 Bilder angehängt, um dir zu zeigen was ich genau meine bzw. wo ich hänge.

        Im rfd.conf sieht es so aus:

        Listen Port = 2001
        Log Destination = File
        Log Filename = /opt/hmcon/var/log/rfd.log
        Log Identifier = rfd
        Log Level = 1
        Persist Keys = 1
        # PID File = /opt/hmcon/var/rfd/rfd.pid
        # UDS File = /opt/hmcon/var/rfd/socket_rfd
        Device Description Dir = /opt/hmcon/firmware/rftypes
        Device Files Dir = /opt/hmcon/var/rfd/devices
        Key File = /opt/hmcon/var/rfd/keys
        Address File = /opt/hmcon/var/rfd/ids
        Firmware Dir = /opt/hmcon/firmware
        User Firmware Dir = /opt/hmcon/var/firmware
        XmlRpcHandlersFile = /opt/hmcon/var/rfd/RFD.handlers
        Replacemap File = /opt/hmcon/firmware/rftypes/replaceMap/rfReplaceMap.xml
        [Interface 0]
        Type = HMLGW2
        Description = HM-LGW-O-TW-W-EU
        Serial Number = KE********
        Encryption Key = D********
        IP Address = 192.168.66.33
        

        Was muss ich jetzt wo im HMM und im RPC.2 Adapter eintragen?

        Wenn ich für die LXCCU eine RPC Instanz erstelle, trage ich die IP der LXCCU (Homematic Adresse) ein und die IP des Cubietruck (Adapter Adresse) nur hier mit HMCON komme ich gerade nicht weiter
        536_hmm.png
        536_rpc.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          vegetto last edited by

          In RPC: 127.0.0.1 in beide Felder.

          Ich benutze nicht das HMM in ioBroker: stattdessen verwende ich das HMM von HMCOM.

          /opt/hmcon/etc/hm-manager.json

          {
              "webServerPort": 9081,
              "rpcListenIp": "127.0.0.1",
              "rpcListenPort": "2015",
              "rpcListenPortBin": "2016",
              "daemons": {
                  "RF": {
                      "type": "BidCos-RF",
                      "ip": "127.0.0.1",
                      "port": 2001,
                      "protocol": "binrpc"
                  }
              },
              "language": "de"
          }
          
          

          Dann kann ich mit http://<rapi>:9091 das HMM erreichen.</rapi>
          314_pic1.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • coyote
            coyote Most Active last edited by

            Komme leider nicht weiter.

            Habe in der hm-manager.json die gleichen Einstellungen bis auf den Port, den hab ich auf 8085.

            Bekomme vom RPC Adapter folgenden Fehler im Log von ioBroker:

            host-cubietruck	2016-02-12 01:59:22	error	instance system.adapter.hm-rpc.2 terminated with code 6 (uncaught exception)
            hm-rpc-2	2016-02-12 01:59:22	info	binrpc -> 127.0.0.1:2001 init ["",""]
            Error:	2016-02-12 01:59:22	error	at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1010:19)
            Error:	2016-02-12 01:59:22	error	at exports._errnoException (util.js:746:11)
            Error:	2016-02-12 01:59:22	error	connect ECONNREFUSED
            uncaught	2016-02-12 01:59:22	error	exception: connect ECONNREFUSED
            hm-rpc-2	2016-02-12 01:59:21	info	starting. Version 0.5.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc
            hm-rpc-2	2016-02-12 01:59:21	debug	statesDB connected
            hm-rpc-2	2016-02-12 01:59:21	debug	objectDB connected
            

            Habe in der RPC Instanz in beiden Felder jetzt Local 127.0.0.1 eingetragen, es will einfach nicht funktionieren.

            Hast du noch eine Idee?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              vegetto last edited by

              Lauft das rfd service?

              pi@raspberrypi ~ $ service rfd status
              ● rfd.service - LSB: HomeMatic rfd
                 Loaded: loaded (/etc/init.d/rfd)
                 Active: active (running) since Sun 2016-02-07 22:37:39 CET; 4 days ago
                Process: 21654 ExecStart=/etc/init.d/rfd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                 CGroup: /system.slice/rfd.service
                         └─21659 /opt/hmcon/bin/rfd -f /opt/hmcon/etc/rfd.conf -d
              
              

              Du solltest auch dem rfd log schauen: /opt/hmcon/var/log/rfd.log

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • coyote
                coyote Most Active last edited by

                Wie du schon vermutet hast, läuft der rfd service nicht.

                Kann ihn auch nicht starten, habe mal ein paar Screenshots angehängt.

                Das Config File ist aber vorhanden, Pfad sollte auch stimmen. Habe ich dir ja gestern schon gezeigt.

                Ich habe auch versucht nochmals über hmcon-setup.sh neu zu installieren, kommt aber der gleiche Fehler.

                Noch ne Idee?
                536_rfd.png
                536_rfd1.png
                536_rfdlog.png
                9054_heizung.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  vegetto last edited by

                  Wie sieht das rdf log aus?

                  /opt/hmcon/var/log/rfd.log

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • coyote
                    coyote Most Active last edited by

                    Das ist das zweite Bild (rfdlog)

                    Mehr ist nicht drin

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      vegetto last edited by

                      Vermutlich andere APP belegt das 2001 port. Schau mal hier: http://www.cyberciti.biz/faq/what-proce … inux-port/

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • coyote
                        coyote Most Active last edited by

                        Danke vegetto, bin wieder ein Schritt weiter. Klar das der Port 2001 belegt war, ich habe gestern noch die LXCCU installiert und dazu eine RPC Instanz :roll:

                        Jetzt sieht mein log so aus:

                        2016/02/12 23:53:32.222 <info> BidCoS-Service started
                        2016/02/12 23:53:32.224 <info> XmlRpc Server is listening on TCP port 2001
                        2016/02/12 23:53:34.258 <info> Found HomeMatic Lan Gateway with IP Address 192.168.XX.XX
                        2016/02/12 23:55:41.557 <error> UnifiedLanCommController::connect(): Unable to connect.
                        2016/02/12 23:55:41.558 <fatal error=""> CCU2LGWCommController::init(): Cannot connect to HomeMatic Lan Gateway with serial number KEQXXXX.
                        2016/02/12 23:55:41.559 <error> No BidCoS-Interface available
                        2016/02/12 23:55:41.559 <warning> Error initializing interfaces
                        2016/02/13 00:27:46.166 <info> BidCoS-Service started
                        2016/02/13 00:27:46.169 <info> XmlRpc Server is listening on TCP port 2001
                        2016/02/13 00:29:53.397 <error> UnifiedLanCommController::connect(): Unable to connect.
                        2016/02/13 00:29:53.398 <fatal error=""> CCU2LGWCommController::init(): Cannot connect to HomeMatic Lan Gateway with serial number KEQXXXX.
                        2016/02/13 00:29:53.399 <error> No BidCoS-Interface available
                        2016/02/13 00:29:53.400 <warning> Error initializing interfaces</warning></error></fatal></error></info></info></warning></error></fatal></error></info></info></info>
                        

                        Es kann jetzt natürlich sein, dass es nicht funktioniert, weil die LXCCU noch läuft, oder?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          vegetto last edited by

                          @coyote:

                          Es kann jetzt natürlich sein, dass es nicht funktioniert, weil die LXCCU noch läuft, oder? `

                          Das ist richtig: das Homematic LAN gateway kann nur mit einem rfd Instanz verbunden sein. So zu probieren brauchst Du dein LXCCU stoppen.

                          Andere Option wäre das HM-MOD-RPI-PCB Kaufen und in deinem Cubetrix installieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            @vegetto:

                            Mit Homegear geht es nocht nicht: `
                            Habe gerade gesehen, dass https://github.com/Homegear/Homegear-HomeMaticBidCoS/tree/master/src/PhysicalInterfaces offenbar seit Ende Februar auch den HM-MOD-RPI-PCB unterstützt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              vegetto last edited by

                              @paul53:

                              Habe gerade gesehen, dass https://github.com/Homegear/Homegear-HomeMaticBidCoS/tree/master/src/PhysicalInterfaces offenbar seit Ende Februar auch den HM-MOD-RPI-PCB unterstützt. `

                              Das macht es eine interessante Alternativ zu hmcon&rfd. Schade das dieses https://forum.homegear.eu/viewtopic.php?t=219#p1641 noch nicht gibt. Ich würde ungern ca 70 eingebaute Homematic Geräten wieder einlernen…

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                starfish last edited by

                                HM-MOD-RPI-PCB auf BananaPi

                                @starfish:

                                bin auch am überlegen - ungefähr dieselbe konstellation allerdings auf einem bananapi. hardwaremässig könnte es funktionieren. hmcon/HM-MOD-RPI-PCB hat wohl noch niemand ausserhalb von raspi versucht. `

                                Herr Frei hats offenbar geschafft: habe soeben folgenden Link gefunden

                                https://github.com/herrfrei/hm-mod-rpi-pcb-lxccu-bpi

                                allerdings noch mit lxccu und wheezy

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                824
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                31
                                7930
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo