NEWS
Photovoltaik Anlage positive und negative Werte
-
@smiley85 sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
Hat jemand eine Idee wie ich das "teilen" kann in positive und negative Werte?
nicht wirklich einfach.
bei mir sieht es so aus:
Was willst du genau?
Bezug und Einspeisung gegeneinander verrechnen brauchst du nicht, da dein Zähler üblicherweise diese beiden Daten herausgibt.Willst du den aktuellen Momentzustand darstellen gibt es nur Bezug oder Einspeisung.
Wenn du noch den effektiven Verbrauch darstellen willst benötigst du noch die Produktion -
Hi Homoran,
die Idee wäre zwei Anzeigen zu haben. Die eine zeigt dann den Bezug an und die andere die Einspeisung.
Deswegen das teilen, dass ich die Sachen separat ausgeben kann. Bin aber unerfahren was Datenbank und sql etc. angeht
Dachte dass ich es durch den Bereich also 0 bis x und -x bis 0 trennen könnte.
Funktioniert aber nicht. -
@smiley85 sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
Die eine zeigt dann den Bezug an und die andere die Einspeisung.
Das ergibt aber für den Momentanwert keinen Sinn.
Zum Zeitpunkt X (z.B. 13:52) speist du ENTWEDER ein ODER beziehst Strom.hier ein älterer Screenshot, der auch nur den Momentanwert (+/-) darstellt
Oder was verstehe ich nicht?
Aaaah du hast ein Bild nachgereicht!
Da ist aber auch von Bezug keine Rede.- Verbrauch
- Produktion
- Erzeugung
- Batteriestatus
-
Ja es ist ja auch noch am entstehen. Mir ist der Fehler erst aufgefallen, als ich dann einen Bezug aus dem Netz hatte. Dann hat die Anzeige nichts mehr angezeigt und es stand ein negativer wert beim ist-wert. Hätte gerne das gleich wie oben für Sie Einspeisung noch für den Bezug. Einfach beides separat und nicht in einem. Auch im Diagramm hätte ich das gerne getrennt.
Sorry bin kompliziert -
@smiley85 sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
Sorry bin kompliziert
Da kennst du mich nicht
Aber das geht nicht - es gibt nur entweder/oder.
Du speist nichts ein, wenn du beziehst und umgekehrt.Hast du dir mal meine Screens angesehen.
Wenn du es schaffst mir zu erklären was du willst, helfe ich dir auch
@smiley85 sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
Auch im Diagramm hätte ich das gerne getrennt.
In dem von dir geposteten Diagramm gibt es aus gutem Grund keinen Bezug!
-
Ich versuche es nochmal zu erklären.
Das Objekt das ich logge hat positive und negative Werte, soweit klar. Das beides nicht gleichzeitig Auftritt ist ja logisch. Dennoch will ich eine Anzeige für jeden Zustand. Bedeutet alle positiven Werte für den Bezug auf eine Anzeige und auch als Linie im Diagramm. Alle negativen Werte für die Einspeisung auf eine weitere Anzeige wo ich sie mit -1 multipliziere um eine positive Darstellung zu erhalten. Auch im Diagramm hätte ich es gerne als positive Linie dargestellt.
Wir müssen nicht über Sinn oder Unsinn reden, aber so hätte ich die anzeigen gerne
Hab aber noch keinen Weg gefunden das aufzuteilen.
Hast du eine Idee?! -
@smiley85 sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
Das Objekt das ich logge hat positive und negative Werte, soweit klar.
Hab ich auch - klar soweit
@smiley85 sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
Das beides nicht gleichzeitig Auftritt ist ja logisch
Da sind wir uns ja schon mal einig
Also musst du den Datenpunkt des Stromzählers - Momentanwert beobachten und die Werte je nachdem ob sie positiv oder negativ sind in je einen anderen Datenpunkt schreiben. In den jeweils anderen Datenpunkt kommt dann eine 0
Diese Datenpunkte dann loggen und in flot darstellen und live in zwei Gauges oder wasauchimmer
Wie du in meinem ersten Screenshot siehst mache ich es mit dem Odometer ja nicht anders.
Da lese ich allerdings den aktuellen Wert der beiden Summenzähler (Einspeisung und Bezug) aus und bilde die Differenz zum Zeitpunkt x -
Kannst du mir verraten wie das funktioniert, was du da beschrieben hast?
Weil das wäre genau das was ich machen will! -
@smiley85 sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
Kannst du mir verraten wie das funktioniert,
- zwei Datenpunkte anlegen (Bezug/Einspeisung)
- Typ Number
- Skript/Blockly anlegen
- Triggern auf den aktuellen Zählerwert - wenn ändert
- Wenn positiv
- schreibe in Bezug = aktuellen Wert
- schreibe in Einspeisung = 0
- Wenn negativ
- schreibe in Bezug = 0
- schreibe in Einspeisung = aktuellen Wert
Hoffe das war's
- zwei Datenpunkte anlegen (Bezug/Einspeisung)
-
Top, danke! Werde es mal testen.
Auch wenn ich kein Schimmer von Skripts hab -
@smiley85 sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
Auch wenn ich kein Schimmer von Skripts hab
versuch es einfach mal und wenn du nicht weiterkommst melde dich.
So etwas hilft ungemein Blockly/js zu lernen
-
Tada, hat geklappt! Danke nochmal
-
@smiley85
Super!
Und Danke für das Feedback! -
Hallo zusammen,
ich würde gerne diesen Beitrag weiterführen, da ich vor einem Problem stehe, welches ich nicht gelöst bekommen habe.
Bislang habe ich meine VIS ähnlich aufgebaut wie ihr Da Wert am Einspeisepunkt entweder positiv (Bezug) oder negativ (Einspeisung) ist, habe ich die beiden Anzeigen (rot bzw. blau) übereinander gelegt und die Sichtbarkeit der Widgets einmal auf >0 und einmal auf <0 gestellt. Dann sieht man auch gleich direkt ob's was kostet oder ob's Kohle gibt...
Was ich aber jetzt umsetzen möchte, ist der eingespeiste bzw. der bezogene Stromwert über den Tag als Wh, also nicht nur den aktuellen Augenblick sondern den kumulierten Wert.
Bei Stromerzeugung und Hausverbrauch ist das ja kein Problem, die total erzeigte Menge speichert mein Wechselrichter (Fronius) in einem eigenen Datenpunkt und den total verbrauchten Strom ermittle ich mittels dem Adapter "Source-Analystix" der den Datenpunkt "aktueller Hausverbrauch" auswertet.
Da aber "Bezug" und "Einspeisung" nur ein Datenpunkt ist, lässt sich das (meines Erachtens) auch nicht mit "Source-Analystix" auswerten.Habt ihr eine Idee, wie ermittelt ihr denn den Wert eingespeiste und bezogene Wh pro Tag ?
Danke und Grüße,
Stefan. -
@Stefan-Hanke sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
der eingespeiste bzw. der bezogene Stromwert über den Tag als Wh
So in etwa wie die Odometer unter den Gauges?
-
...ja, im Prinzip schon, wobei die Darstellung ja dann ganz individuell aussehen kann.
Wo ich noch nicht durchblicke, ist die Berechnung der Watt in Watt/h.
Vom Prinzip ist das natürlich klar, ich speise 1 Stunde lang genau 1.000 W ein, dann sind das 1.000 Wh oder eben 1 kWh.
Aber gerade in dem Bereich Sonnenaufgang und -Untergang wechselt das ja mal öfter zwischen + und -, zwischen Bezug und Einspeisung an diesem einen Datenpunkt.
Wie kommst Du an die Werte ?Es sieht ja fast so aus, als würdest Du Deinen Zweirichtungszähler auslesen oder täusche ich mich ?
Damit wäre das natürlich easy, der zählt ja bereits in kWh.... -
@Stefan-Hanke sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
ist die Berechnung der Watt in Watt/h.
[Oberlehrermodus
]
Watt/h gibt es nicht höchstens Wattstunden (Wh) = Watt x Stunde
[/OL]Ich löse das dadurch, dass ich diese Werte aus den Zählerständen (in kWh) errechne.
@Stefan-Hanke sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
wobei die Darstellung ja dann ganz individuell aussehen kann.
Darum ging es auch nicht, nur ob das die Werte sind, die du suchst?
@Stefan-Hanke sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
als würdest Du Deinen Zweirichtungszähler auslesen
Ja, und dann noch den Tageszähler des Kostal
-
@Stefan-Hanke sagt:
Da aber "Bezug" und "Einspeisung" nur ein Datenpunkt ist, lässt sich das (meines Erachtens) auch nicht mit "Source-Analystix" auswerten.
In einem Script den Wert auf 2 eigene Datenpunkte mit nur positiven Werten aufteilen, die "Source-Analystix" problemlos auswerten kann.
-
@Homoran sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
[Oberlehrermodus
]
Watt/h gibt es nicht höchstens Wattstunden (Wh) = Watt x Stunde
[/OL]Da hast Du natürlich absolut Recht, weiter unten habe ich es ja dann richtig geschrieben.
Ich lass das mal so in meinem Beitrag als mahnendes (Negativ-)Beispiel stehen...
@Stefan-Hanke sagte in Photovoltaik Anlage positive und negative Werte:
als würdest Du Deinen Zweirichtungszähler auslesen
Ja, und dann noch den Tageszähler des Kostal
Alles klaro, das habe fast schon befürchtet.
An die Daten komme ich nicht dran, zumindest nicht offiziell.Mein Zweirichtungszähler ist leider in einem etwas älteren Zählerschrank verbaut.
Der ist komplett verplombt, ich sehe den Zähler nur durch ein Schauglas.
Ist schon zum visuellen Ablesen ein Highlight, irgendwelche "Lesegeräte" anbauen würde nur durch das Entfernen der Plombe funktionieren...
-
@paul53
...meinst Du das funktioniert so in Source-Analytix ?Die Aufteilung in einen 2. Datenpunkt habe ich ja bereits für die Darstellung der aktuellen Werte umgesetzt, dann wäre das ja total easy...
Das werde ich auf alle Fälle testen, Danke Dir !