Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 835.4k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M muuulle

    Hallo,

    irgendwie kann ich nur aus dem lokalen Netzwerk auf das HomeKit zugreifen. Sobald ich dieses verlasse, wird mir der Zugriff verweigert.

    Habe ich irgendwo einen falschen Haken gesetzt?

    Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung

    V Offline
    V Offline
    valbuz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #986

    @muuulle iCloud aktivieren und Du benötigst eine Art Gateway dafür in Form von einem AppleTV gen.4 oder iPad.

    2xProxmox auf NUC
    E3DC 13kWh Speicher via RCSP an ioBroker

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • V valbuz

      @muuulle iCloud aktivieren und Du benötigst eine Art Gateway dafür in Form von einem AppleTV gen.4 oder iPad.

      M Offline
      M Offline
      muuulle
      schrieb am zuletzt editiert von muuulle
      #987

      @valbuz
      Danke für die Rückmeldung.
      Es ist sowohl auf dem iPad (verbleibt im lokalen Netzwerk) als auch auf dem iPhone iCloud aktiviert. Zudem wird Home über iCloud synchronisiert.

      Hast du noch eine Idee?

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M muuulle

        @valbuz
        Danke für die Rückmeldung.
        Es ist sowohl auf dem iPad (verbleibt im lokalen Netzwerk) als auch auf dem iPhone iCloud aktiviert. Zudem wird Home über iCloud synchronisiert.

        Hast du noch eine Idee?

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #988

        @muuulle
        Du musst meiner Erinnerung nach auf dem Pad explizit einkonfigurierten das es als Hub zu hause funktionieren soll, ansonsten tut es das nicht.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @muuulle
          Du musst meiner Erinnerung nach auf dem Pad explizit einkonfigurierten das es als Hub zu hause funktionieren soll, ansonsten tut es das nicht.

          A.

          K Offline
          K Offline
          Kugelkopf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #989

          @Asgothian Generell funktioniert das mit dem Ipad aber auch nicht wirklich zuverlässig habe ich festgestellt. Zumindest mit der vergangenen ios Version. Vielleicht hat es sich inzw. gebessert. Das einzig wahre ist tatsächlich ein appletv.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dtp
            schrieb am zuletzt editiert von dtp
            #990

            Nutzt jemand den yahka-Adapter in Verbindung mit IFTTT? Wie kann ich mit dem Adapter direkt einen Datenpunkt mit einem Wert füllen? Und wenn das nicht geht (wie so vieles beim yahka-Adapter, zumal die Doku echt zu wünschen übrig lässt), wie rufe ich ein Javaskript auf?

            Mit der Homebridge war das alles kein Ding. Hat man die entsprechenden IFTTT-Webhooks erstellt, dann konnte man die mit nachfolgendem config.json-Auszug direkt aufrufen.

                    {
                        "platform": "IFTTT",
                        "name": "IFTTT",
                        "makerkey": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
                        "accessories": [
                            {
                                "name": "Kaffeevollautomat Küche",
                                "buttons": [
                                    {
                                        "caption": "Kaffeemaschine",
                                        "triggerOn": "einschalten",
                                        "triggerOff": "ausschalten"
                                    },
                                    {
                                        "caption": "Bezug stoppen",
                                        "trigger": "Bezug stoppen"
                                    },
                                    {
                                        "caption": "Latte Macchiato für Thorsten",
                                        "trigger": "Latte Macchiato für Thorsten"
                                    },
                                    {
                                        "caption": "Cappuccino für Thorsten",
                                        "trigger": "Cappuccino für Thorsten"
                                    },
                                    {
                                        "caption": "Latte Macchiato für Gundel",
                                        "trigger": "Latte Macchiato für Gundel"
                                    },
                                    {
                                        "caption": "Cappuccino für Gundel",
                                        "trigger": "Cappuccino für Gundel"
                                    }
                                ]
                            }
                        ]
                    },
            

            Das klappt auch mit dem iot-Adapter. Doch wo es hakt, ist die Schnittstelle yahka <-> iot.0.services.ifttt.

            Nach dem Motto "einem geschenkten Barsch..." will ich mich ja nicht zu laut beschweren, aber es ist schon blöd, wenn man vorher die Homebridge benutzt hat, um nun festzustellen, was mit dem yahka-Adapter so alles nicht geht, bzw. was da nicht dokumentiert ist.

            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cashC Offline
              cashC Offline
              cash
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #991

              javascript ist easy. Mache ich beim Garagentor, Bei der Bewässerung usw.

              Einfach einen Datenpunkt anlegen bzw meistens braucht man ja mehrere um alles abzubilden was das Homekit Gerät können soll. Danach ein Javascript welches einfach auf das ändern der Datenpunkte reagiert. Im Javascript kann man auch den Datenpunkt wieder auf false stellen z. B. mit einer Verzögerung von 1 Sekunde und schon hat man quasi einen Schalter...

              Beim Garagentor weiß ich so ob wie die Garage geöffnet wurde und kann so unterschiedlich reagieren. Das ganze halte ich per Javascript dann wieder synron mit dem homematic Gerät.

              Bei der Bewässerung kann ich mittels Homekit automatisch einen Timer starten, der das Wasser in x Minuten wieder stoppt.

              Als Schalter nutze ich es für den Nuki Opener um die Haustür zu öffnen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dtp
                schrieb am zuletzt editiert von dtp
                #992

                Danke für den Tipp. So werde ich das dann wohl mal umsetzen.

                Funktioniert:

                var timer = null;
                
                on({id:'javascript.0.ifttt.KaffeemaschineEinschalten', change:'any', val:true}, function(){
                  setState('iot.0.services.ifttt', 'Kaffeemaschine einschalten');
                  if(timer) clearTimeout(timer);
                  timer = setTimeout(function(){
                    setState('javascript.0.ifttt.KaffeemaschineEinschalten', false);
                  }, 200); 
                });
                
                on({id:'javascript.0.ifttt.KaffeemaschineAusschalten', change:'any', val:true}, function(){
                  setState('iot.0.services.ifttt', 'Kaffeemaschine ausschalten');
                  if(timer) clearTimeout(timer);
                  timer = setTimeout(function(){
                    setState('javascript.0.ifttt.KaffeemaschineAusschalten', false);
                  }, 200); 
                });
                
                on({id:'javascript.0.ifttt.BezugStoppen', change:'any', val:true}, function(){
                  setState('iot.0.services.ifttt', 'Bezug stoppen');
                  if(timer) clearTimeout(timer);
                  timer = setTimeout(function(){
                    setState('javascript.0.ifttt.BezugStoppen', false);
                  }, 200); 
                });
                
                on({id:'javascript.0.ifttt.CappuccinoThorsten', change:'any', val:true}, function(){
                  setState('iot.0.services.ifttt', 'Cappuccino für Thorsten');
                  if(timer) clearTimeout(timer);
                  timer = setTimeout(function(){
                    setState('javascript.0.ifttt.CappuccinoThorsten', false);
                  }, 200); 
                });
                
                on({id:'javascript.0.ifttt.LatteThorsten', change:'any', val:true}, function(){
                  setState('iot.0.services.ifttt', 'Latte Macchiatto für Thorsten');
                  if(timer) clearTimeout(timer);
                  timer = setTimeout(function(){
                    setState('javascript.0.ifttt.LatteThorsten', false);
                  }, 200); 
                });
                
                on({id:'javascript.0.ifttt.CappuccinoGundel', change:'any', val:true}, function(){
                  setState('iot.0.services.ifttt', 'Cappuccino für Gundel');
                  if(timer) clearTimeout(timer);
                  timer = setTimeout(function(){
                    setState('javascript.0.ifttt.CappuccinoGundel', false);
                  }, 200);
                }); 
                
                on({id:'javascript.0.ifttt.LatteGundel', change:'any', val:true}, function(){
                  setState('iot.0.services.ifttt', 'Latte Macchiatto für Gundel');
                  if(timer) clearTimeout(timer);
                  timer = setTimeout(function(){
                    setState('javascript.0.ifttt.LatteGundel', false);
                  }, 200); 
                });
                

                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • oberfraggerO Offline
                  oberfraggerO Offline
                  oberfragger
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #993

                  Moin,

                  ich hatte mal meine Kamera in Yahka und somit in Home integriert. Diese habe cih aus Testgründen in Yahka deaktiviert und damit ich kein leeres Fenster in Home bekomme, dort entfernt.

                  Nun will ich die Kamera da wieder haben. Haken wieder auf "aktiviert" gesetzt. Keine Änderung bzw. kein neues Gerät in Home gefunden. Neue Mac-Adresse in Yahka eingegeben. Gleiches Problem- kein neues Gerät.

                  Wie bekomme ich die Kamera wiedre in Home rein?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dtp
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #994

                    "Kein neues Gerät" heißt, dass die Bridge in der Home App nicht gefunden wird (also, wenn du auf das +-Zeichen unter "Zuhause" klickst)?

                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                    oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D dtp

                      "Kein neues Gerät" heißt, dass die Bridge in der Home App nicht gefunden wird (also, wenn du auf das +-Zeichen unter "Zuhause" klickst)?

                      oberfraggerO Offline
                      oberfraggerO Offline
                      oberfragger
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #995

                      @dtp Die bestehende Yahka Bridge ist ja zusammen mit anderen Geräten da. Aber ich bekomme die (in Yakha) deaktivierte Kamera nicht wieder rein.

                      oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • oberfraggerO oberfragger

                        @dtp Die bestehende Yahka Bridge ist ja zusammen mit anderen Geräten da. Aber ich bekomme die (in Yakha) deaktivierte Kamera nicht wieder rein.

                        oberfraggerO Offline
                        oberfraggerO Offline
                        oberfragger
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #996

                        Hat hier jeamnd eine Idee wie ich folgendes in Homekit einbinden könnte:

                        Ich möchte mein piHole einfach ein/ ausschalten können. Das kann ich ja mit dem Service Switch regeln. zusätzlich möchte ich mir (idealerweise im gleichen Element) die Filterquote in % anzeigen lassen. Ist also eine reine Info. Habt Ihr da eine Empfehlung für den Service?

                        oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • oberfraggerO oberfragger

                          Hat hier jeamnd eine Idee wie ich folgendes in Homekit einbinden könnte:

                          Ich möchte mein piHole einfach ein/ ausschalten können. Das kann ich ja mit dem Service Switch regeln. zusätzlich möchte ich mir (idealerweise im gleichen Element) die Filterquote in % anzeigen lassen. Ist also eine reine Info. Habt Ihr da eine Empfehlung für den Service?

                          oberfraggerO Offline
                          oberfraggerO Offline
                          oberfragger
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #997

                          So. Hab das mal wie folgt gemacht.
                          Eigener Datenpunkt der entsprechen mit true/false gesteuert wird und pihole aktualisiert.
                          Dann noch den Batterie"service" hinzugefügt. Dann kann ich im Schalter nach unten scrolen und sehe die blockrate.

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • oberfraggerO oberfragger

                            So. Hab das mal wie folgt gemacht.
                            Eigener Datenpunkt der entsprechen mit true/false gesteuert wird und pihole aktualisiert.
                            Dann noch den Batterie"service" hinzugefügt. Dann kann ich im Schalter nach unten scrolen und sehe die blockrate.

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #998

                            @oberfragger
                            Gute Idee.. ich denke so werd ich das auch machen.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #999

                              Hallo,

                              da ich seit dieser Woche wieder ein Apple TV habe möchte ich auch gerne wieder Homekit einrichten und nutzen.

                              Welcher iobroker Adapter ist denn der richtige dafür?

                              Danke!

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W wendy2702

                                Hallo,

                                da ich seit dieser Woche wieder ein Apple TV habe möchte ich auch gerne wieder Homekit einrichten und nutzen.

                                Welcher iobroker Adapter ist denn der richtige dafür?

                                Danke!

                                J Offline
                                J Offline
                                jack99n
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1000

                                @wendy2702 Yahka.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • wendy2702W Online
                                  wendy2702W Online
                                  wendy2702
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1001

                                  Ist das der Homekit Adapter in der Adapter Liste oder wie heißt der genau?

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  V 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wendy2702W wendy2702

                                    Ist das der Homekit Adapter in der Adapter Liste oder wie heißt der genau?

                                    V Offline
                                    V Offline
                                    valbuz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1002

                                    @wendy2702 Achte auf die Version: 0.9.2

                                    2xProxmox auf NUC
                                    E3DC 13kWh Speicher via RCSP an ioBroker

                                    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V valbuz

                                      @wendy2702 Achte auf die Version: 0.9.2

                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1003

                                      @valbuz sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                      @wendy2702 Achte auf die Version: 0.9.2

                                      Vom Adapter der „HomeKit „ heißt?

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dtp
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1004

                                        Der hier:

                                        2020-02-28_08h09_29.png

                                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dtp

                                          Der hier:

                                          2020-02-28_08h09_29.png

                                          V Offline
                                          V Offline
                                          valbuz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1005

                                          @dtp Bei mir wird die 11-er Version noch nicht zum aktualisieren angezeigt. Auch nicht nach einem upload....

                                          2xProxmox auf NUC
                                          E3DC 13kWh Speicher via RCSP an ioBroker

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          835

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe