Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. eBus Adapter Vaillant

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    eBus Adapter Vaillant

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Harry @xxx_turbo_xxx last edited by

      @xxx_turbo_xxx
      Ich habe jetzt noch mal auf der Seite Message gelesen.

      https://github.com/john30/ebusd/wiki/2.-Run#message-configuration-options
      -c, --configpath=PATH
      Read CSV config files from PATH [http://ebusd.eu/config/]

      Mach brauch wirklich keine Config Files mehr.
      Die werden durch die Website zur verfügung gestellt, wenn man den Pfad setzt.

      xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • xxx_turbo_xxx
        xxx_turbo_xxx @Harry last edited by

        @Harry Ja, nur so läuft es bei mir. Aber leider werden nicht alle config files gelesen. Ich habe jetzt auch gelesen und verstanden, wie sich die filenames der config zusammensetzen. Demnach bräuchte ich folgende Dateien:

        08.hmu.csv - vorhabden
        15.700.csv - vorhanden aber ignoriert
        52.V/_70.csv - vorhanden
        76.VWZ.csv - nicht vorhanden
        e3.FMU.csv - nicht vorhanden
        e8.FMU.csv - nicht vorhanden
        ec.700.csv - nicht vorhanden

        Ich fürchte fast, dass es zu meinem Heizsystem nicht alle Configs gibt 😞

        wie gesagt... An sich läuft das System schon stabil, aber mir fehlen ein Haufen Kanäle, die mir wichtig wären zu loggen um das ganze zu verstehen!

        Unbenannt.PNG

        Das mit dem Autostart hat bei mir funktioniert. Nach reboot war der status immer aktiv

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Harry @xxx_turbo_xxx last edited by

          @xxx_turbo_xxx
          Ich habe mal gelesen das es ein Programm von Vaillant gibt.
          Dort sind die Binär Codes in einer Access Datenbank. Man kann die Raw Daten des Ebus loggen und dann darüber sich selber die Config generieren.

          xxx_turbo_xxx J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • xxx_turbo_xxx
            xxx_turbo_xxx @Harry last edited by

            @Harry JA, das klingt nach viel Arbeit und vor allem Zeitaufwand... 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • xxx_turbo_xxx
              xxx_turbo_xxx last edited by

              Läuft!

              Hab es hin bekommen und ich bekomme aktuell alle Daten rein!!! Ich hoffe es bleibt auch so 🙂

              Hab alle fehlenden Kanäle aus der csv in ioBroker-Adapter eingetragen und siehe da...

              Bildschirmfoto 2020-02-01 um 10.21.08.png
              Bildschirmfoto 2020-02-01 um 10.23.27.png

              Verstehe immer noch nicht das Zusammenspiel zwischen ioBroker und ebusd, aber solange es läuft ist es mir auch Wurscht. Nur für die Fehlersuche wäre ein bisschen hilfreicher alles zu verstehen ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • xxx_turbo_xxx
                xxx_turbo_xxx last edited by

                Noch ein Tip... Hab grad noch weitere Kanäle hinzugefügt und plötzlich kamen keine Daten mehr. Bin aber zum Glück im ioBroker-Log gleich auf den Grund gekommen.

                Wenn man den Timeout-Wert zu gering wählt, schafft es ioBroker nicht innerhalb der eingestellten Zeit alle Daten zu verarbeiten, sodass am Ende gar nix raus kommt. Hab den Wert von 5 auf 30 gesetzt und siehe da... es lief wieder 🙂

                Bildschirmfoto 2020-02-01 um 11.02.57.png

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  onkel-ede last edited by

                  @xxx_turbo_xxx
                  Was hast Du genau für ein Vaillant-Fabrikat?
                  Ich hoffe keine Wärmepumpe.

                  xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Harry @xxx_turbo_xxx last edited by

                    @xxx_turbo_xxx

                    Hallo Turbo,
                    bei mir wurde gar nichts angezeigt. Ich bekam erst Informationen von Datenpunkten als ich sie in die EBus Konfiguration der IOBroker Instanz eingetragen habe.

                    Hast du auch vor, mit "write" Daten zu schreiben?

                    xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Harry @xxx_turbo_xxx last edited by

                      @xxx_turbo_xxx

                      Hallo Turbo,

                      der Befehl

                      service ebus status
                      

                      funktionierte nicht bei mir weil ich nicht als root angemeldet war.

                      mit

                      sudo service ebus status
                      

                      ging es dann bei mir auch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • xxx_turbo_xxx
                        xxx_turbo_xxx @onkel-ede last edited by

                        @onkel-ede Doch arotherm Wärmepumpe

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • xxx_turbo_xxx
                          xxx_turbo_xxx @Harry last edited by

                          @Harry ok, bei mir kamen ein paar schon ohne Eintrag in die Instanz und alle weiteren kommen über die Instanz. Läuft jetzt seit einigen Tagen stabil!

                          Write interessiert mich eigentlich nicht, denn das System ist mit Fußbodenheizung zu träge. Mir geht es darum die Anlageneinstellung so zu optimieren, dass sie möglichst kostengünstig arbeitet.

                          Hab aktuell nur noch das Problem, dass die Außentemperatur ca. alle 2 Stunden kurzzeitig -40°C anzeigt. Aber auch nicht immer...

                          Anmerkung 2020-02-05 154533.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sandmanyz last edited by

                            @xxx_turbo_xxx
                            Wie generierst du die Diagramme? Könntest du mir das relativ genau beschreiben? Ich scheitere da gerade.

                            Ich habe es mit dem ebus Widget versucht, welches der ebus-Adapter mitbringt (siehe folgenden Screenshot). Aber da fehlt mir die Beschriftung der X-Achse. Zudem ist es richtig langsam wenn ich das Widget in VIS bearbeiten möchte. Das Widget verwendet ja die Werte aus den History-Objekten des ebus-Adapters.

                            fd24e90e-ea55-46d9-aa22-b1288f534416-image.png

                            Folgend mal ein Diagramme wenn ich ich "max. Vorlauftemperatur, min. Vorlauftemperatur und IST-Vorlauftemperatur wähle. Das ist total unbrauchbar.
                            bcad5389-14f7-4435-9e42-a6007f2047c9-image.png

                            xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • xxx_turbo_xxx
                              xxx_turbo_xxx @Sandmanyz last edited by

                              @Sandmanyz Die Diagramme werden in Grafana mit Daten aus einer InfluxDB erzeugt. Ist relativ simpel.

                              Für die DB brauchst du folgenden Adapter

                              8961b8ab-a423-4d71-bdeb-9df092e7063e-image.png

                              Dann musst du dir noch Grafana installieren. Eine gute Video-Anleitung gibt es hier samt Beschreibung

                              https://www.youtube.com/watch?v=T0GnfHt8aLg

                              Allerdings gibt es schon eine neuere Version von Grafana. Das musst du noch anpassen.

                              https://grafana.com/grafana/download

                              Sonst ist das ziemlich selbsterklärend und ebenfalls in dem Video gut beschrieben. Allerdings basiert das Video auf die openHAB Anbindung. Für ioBroker brauchst du keine Files händisch bearbeiten. Du klickst nur auf den "Schraubenschlüssel" und legst dort fest, was, wie geloggte werden soll...

                              eb00e96f-860e-48d3-a5e0-e804be29da1c-image.png

                              28797827-3caa-4d00-b0a9-122871741d3f-image.png

                              791b52ee-8821-42ef-a5c8-f5d4a0677297-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                onkel-ede @xxx_turbo_xxx last edited by

                                @xxx_turbo_xxx sagte in eBus Adapter Vaillant:

                                @onkel-ede Doch arotherm Wärmepumpe

                                Deine Wärmepumpe taktet viel zu oft (viele kurze Takte). Schau Dich mal im Haustechnikforum um, dort wurde mir geholfen.

                                xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • xxx_turbo_xxx
                                  xxx_turbo_xxx @onkel-ede last edited by

                                  @onkel-ede Die Wärmepumpe würde sogar noch öfter takten, aber laut Vaillant hat die intern eine Regelung, die eine Sperrzeit von 20min vorsieht. Hast du da nen Link für mich?

                                  Danke!

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    onkel-ede @xxx_turbo_xxx last edited by

                                    @xxx_turbo_xxx sagte in eBus Adapter Vaillant:

                                    @onkel-ede Die Wärmepumpe würde sogar noch öfter takten, aber laut Vaillant hat die intern eine Regelung, die eine Sperrzeit von 20min vorsieht. Hast du da nen Link für mich?

                                    Danke!

                                    Hier mal ein beispielhafter Link. Es gibt zahllose Beiträge zum Thema. Kannst ja auch mal Deine genaue WP in die Suche eingeben.

                                    https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/227093/Vaillant-FlexoCompact-88-4-optimieren

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • xxx_turbo_xxx
                                      xxx_turbo_xxx last edited by

                                      Hatte gestern den Vaillant Techniker im Haus weil ich dachte, der Außenfühler wäre kaputt, nachdem der auf den Daten immer wieder aus -40°C springt. Es hat sich herausgestellt, das der Sensor nichts hatte, sondern dass der ebus-Koppler irgendwie in die Kommunikation zwischen den einzelnen Heizungskomponenten reingrätscht!

                                      Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und was kann man da tun? Grundsätzlich läuft ja alles, nur dass der Außentemperaturfühler manchmal Blödsinn anzeigt. Dummerweise ist der Fühler die Basis für die gesamte Regelung 😞

                                      Man sieht deutlich, dass der Mischer komplett aufmacht und die Vorlauftemperatur auf 46 °C ansteigt, sobald der Außenfühler mist anzeigt. Ist natürlich für die Regelung und dadurch für die Stromkosten eher suboptimal.

                                      0b9e82cd-577f-4099-9e51-8e1237ae24a5-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • xxx_turbo_xxx
                                        xxx_turbo_xxx last edited by

                                        Ich glaube, ich komme dem Problem gerade auf die Schliche...

                                        Wenn ich das richtig sehe, dann kommen alle ebus-Daten, die aus den csv. Dateien erkannt werden per "receiverd" rein

                                        Ungefähr so...

                                        2020-02-20 12:45:21.425 [update notice] received read hmu State QQ=71: 20;210;on;ready
                                        2020-02-20 12:45:26.707 [update notice] received read hmu Status01 QQ=10: 31.5;29.5;-;-;-;off
                                        2020-02-20 12:45:26.972 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b5110101 / 09ffff0080ff52000040
                                        2020-02-20 12:45:27.235 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b512030f0001 / 0791020001021603
                                        2020-02-20 12:45:28.251 [update notice] received read vr_70 SensorData QQ=10: -;-;-;-;32.44;29.31;c8 7d 00
                                        2020-02-20 12:45:28.518 [update notice] received update-write hmu SetMode QQ=10: auto;50.0;-;-;0;1;1;0;0;0
                                        2020-02-20 12:45:28.778 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b51009000000ffffff010000 / 0101
                                        2020-02-20 12:45:29.386 [update notice] received unknown MS cmd: 03e8b512060b0000000000 / 0b0000000001ffffffffff00
                                        2020-02-20 12:45:29.466 [update notice] received read hmu State QQ=71: 20;210;on;ready
                                        2020-02-20 12:45:29.880 [update notice] received write vr_70 SetActorState QQ=10: off;-;off;off;-;-;off
                                        2020-02-20 12:45:30.038 [update notice] received unknown MS cmd: 7108b507030bffff / 0101
                                        2020-02-20 12:45:30.155 [update notice] received write vr_70 Mc2FlowTempDesired QQ=10: on;46.0;on;100
                                        
                                        

                                        Anscheinend kommen alle Werte, die ich zusätzlich im ioBroker eingetragen habe mit "sent read" rein

                                        Hier alle meine Werte, die ich im ioBroker konfiguriert habe (alle mit sent read)

                                        48bec93e-a599-4ed4-97cc-039e8733628f-image.png

                                        Das ebusd Logfile sagt das...

                                        2020-02-20 12:45:32.188 [update notice] sent read 700 WaterPressure QQ=31: 2.2
                                        2020-02-20 12:45:32.495 [update notice] sent read 700 SystemFlowTemp QQ=31: 32.4375
                                        2020-02-20 12:45:32.803 [update notice] sent read 700 HwcTempDesired QQ=31: 48
                                        2020-02-20 12:45:33.212 [update notice] sent read 700 HwcStorageTemp QQ=31: 41
                                        2020-02-20 12:45:33.469 [bus error] send to 15: ERR: read timeout, retry
                                        2020-02-20 12:45:34.234 [update notice] sent read 700 HwcFlowTemp QQ=31: 0.0
                                        2020-02-20 12:45:34.439 [update notice] sent read 700 Hc2MixerMovement QQ=31: 100
                                        2020-02-20 12:45:34.696 [bus error] send to 15: ERR: read timeout, retry
                                        2020-02-20 12:45:35.450 [update notice] sent read 700 Hc2Status QQ=31: 1
                                        2020-02-20 12:45:35.659 [update notice] sent read 700 Hc2PumpStatus QQ=31: 1
                                        2020-02-20 12:45:35.859 [update notice] sent read 700 z2ValveStatus QQ=31: 1
                                        2020-02-20 12:45:36.078 [update notice] sent read 700 PrEnergySumHcThisMonth QQ=31: 308
                                        2020-02-20 12:45:36.385 [update notice] sent read 700 PrEnergySumHcLastMonth QQ=31: 519
                                        2020-02-20 12:45:36.641 [bus error] send to 15: ERR: read timeout, retry
                                        2020-02-20 12:45:37.406 [update notice] sent read 700 PrEnergySumHwcLastMonth QQ=31: 195
                                        2020-02-20 12:45:38.107 [update notice] received read hmu State QQ=71: 20;210;on;ready
                                        2020-02-20 12:45:38.327 [update notice] sent read 700 PrEnergySumHc QQ=31: 9934
                                        2020-02-20 12:45:39.250 [update notice] sent read 700 PrEnergySumHwc QQ=31: 3746
                                        2020-02-20 12:45:39.951 [update notice] received unknown MS cmd: 03e8b512060b0000000000 / 0b0000000001ffffffffff00
                                        2020-02-20 12:45:40.271 [update notice] sent read 700 HcStorageTempTop QQ=31: -
                                        
                                        
                                        2020-02-20 12:45:41.194 [update notice] sent read 700 DisplayedOutsideTemp QQ=31: -40
                                        
                                        
                                        
                                        2020-02-20 12:45:41.886 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b512030f0001 / 07910200f2011603
                                        2020-02-20 12:45:42.105 [update notice] sent read 700 MaxRoomHumidity QQ=31: 40
                                        2020-02-20 12:45:42.318 [update notice] sent read 700 CylinderChargeOffset QQ=31: 3
                                        2020-02-20 12:45:42.625 [update notice] sent read 700 YieldTotal QQ=31: 999999
                                        2020-02-20 12:45:42.830 [update notice] sent read 700 HwcMaxFlowTempDesired QQ=31: 80
                                        2020-02-20 12:45:43.751 [update notice] sent read 700 PrEnergySum QQ=31: 22623
                                        2020-02-20 12:45:44.665 [update notice] sent read 700 OpMode QQ=31: auto
                                        2020-02-20 12:45:45.594 [update notice] sent read 700 OutsideTempAvg QQ=31: -2
                                        2020-02-20 12:45:46.617 [update notice] sent read 700 HwcStorageTempTop QQ=31: -
                                        2020-02-20 12:45:47.537 [update notice] sent read 700 HwcStorageTempBottom QQ=31: -
                                        2020-02-20 12:45:48.452 [update notice] sent read 700 HwcOpMode QQ=31: auto
                                        2020-02-20 12:45:49.381 [update notice] sent read 700 Hc2ActualFlowTempDesired QQ=31: 46.2069
                                        2020-02-20 12:45:50.175 [update notice] received unknown MS cmd: 03e8b512060b0000000000 / 0b0000000001ffffffffff00
                                        2020-02-20 12:45:50.249 [update notice] received unknown MS cmd: 7108b507030bffff / 0101
                                        2020-02-20 12:45:50.506 [update notice] sent read 700 Hc2FlowTemp QQ=31: 29.6875
                                        2020-02-20 12:45:51.428 [update notice] sent read 700 Hc2ExcessTemp QQ=31: 3
                                        2020-02-20 12:45:52.341 [update notice] sent read 700 Hc2AutoOffMode QQ=31: night
                                        2020-02-20 12:45:53.270 [update notice] sent read 700 Hc2HeatCurve QQ=31: 0.300001
                                        2020-02-20 12:45:53.940 [update notice] received read hmu State QQ=71: 28;210;on;ready
                                        2020-02-20 12:45:54.192 [update notice] sent read 700 z2DayTemp QQ=31: 21.5
                                        2020-02-20 12:45:55.111 [update notice] sent read 700 z2NightTemp QQ=31: 21.5
                                        2020-02-20 12:45:56.032 [update notice] sent read 700 z2RoomTemp QQ=31: -
                                        2020-02-20 12:45:56.954 [update notice] sent read 700 z2ActualRoomTempDesired QQ=31: 21.5
                                        

                                        Und da liegt irgendwo der Hund begraben. In Zeile 23 sieht man, dass die Außentemperatur -40°C betragen soll, was nicht stimmt.

                                        Was läuft da falsch???
                                        Wie könnte ich testen, wo das Problem liegt, dass falsche Daten an den Regler gesendet werden? Eigentlich will ich ja bur "lauschen" und nix schreiben,

                                        Außerdem würde ich gerne verstehen, was da der ioBroker generell im Hintergrund anstellt. Für mich ist das ganze System ebus+ioBroker eine blackbox...

                                        Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene_HM
                                          Rene_HM Developer @xxx_turbo_xxx last edited by

                                          @xxx_turbo_xxx Zunächst erst mal wie der Adapte arbeitet:

                                          • per HTTP wird nur "gelauscht", d.h. alle Daten, die per http://192.168.3.14:8889/data geliefert werden, werden in iobroker als Datenpunkt angelegt und aktualisiert. Für viele Daten reicht das schon, da sie Heizungs-intern von anderem Busteilnehmern bereits abgefragt werden.
                                            Solange du also unter "Komma-getrennte Liste von abgefragten Datenpunkten" nichts einträgst, lauscht der Adapter nur.
                                          • Manche Daten werden aber z.Bsp. nur abgefragt, wenn man an der Steuerung in das jeweilige Menü geht. Damit solche Daten auch in iobroker zur Verfügung stehen, gibt es die Liste "Komma-getrennte Liste von abgefragten Datenpunkten". Hier trägt man die Daten ein, die nicht sowieso schon regelmässig aktualsiert werden. Der Adapter schickt dann ein read-Kommando über telnet an den ebusd und dieser wiederum schickt ein read-Kommando auf den Bus

                                          In beiden Fällen müssen die Datenpunkte aber über die csv von ebusd bereits erkannt sein

                                          d.h. solange du in der o.g. Liste keine Einträge hast, liest der Adapter ausschliesslich, d.h. er ist auf dem Bus nicht aktiv. Sobald du in die Liste Datenpunkte einträgst, generiert ebusd aktive Lesekommandos, d.h. er schreibt zwar auf den Bus, aber ebenfalls nur Lese-Kommandos.

                                          Ich würde im ersten Schritt mal alle Einträge aus deiner grün markierte Liste entfernen. Dann bist du sicher, dass der Adapter nicht aktiv auf den Bus eingreift.

                                          Übrigens: wie häufig lasst du eigentlich den Adapter laufen?

                                          xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • xxx_turbo_xxx
                                            xxx_turbo_xxx @Rene_HM last edited by xxx_turbo_xxx

                                            @Rene_HM Erstmal vielen Dank für die Infos.

                                            Hab die letzten Tage nochmals etwas experimentiert.

                                            Versuch 1 - Nur den eBus-Kopple an die Heizung gehängt und mit einer Kamera das Display vom Regler mitgefilmt. > keine Aussetzer

                                            Versuch 2 - wie 1, jedoch aktivem ebusd service mit folgenden Parametern. > keine Aussetzer

                                            EBUSD_OPTS="--configpath=http://ebusd.eu/config/ -d /dev/ttyUSB2 -p 8888  --latency=0 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
                                            

                                            Versuch 3 - wie 2 jedoch mit aktiver ebusd Instanz in ioBroker ohne Komma-getrennter Datenpunkte. > keine Aussetzer

                                            857ffb97-4b8f-4785-be9d-de1148a46418-image.png

                                            Versuch 4 - wie 3, jedoch mit Komma-getrennter Dantenpunkte. > Da gab es leider Aussetzer, d. h. irgendetwas "funkt" in die Kommunikation der Heizungskomponenten, sodass z. B. der Außentemperaturfühler auf -40°C springt und die Heizung auf den Wert regelt und die Vorlauftemperatur hoch fährt.

                                            1c0f7387-6efd-4c00-8e4f-9dc86b70d8f1-image.png

                                            d3f28798-46b9-49b4-a88d-a1d9b58e8d87-image.png

                                            f69ec036-f2a9-4dd7-a278-0d0e22bd6b9c-image.png

                                            Wie gesagt, ohne aktive Lesekommandos scheint es zu funktionieren, jedoch fehlen mir dann die Werte.

                                            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            878
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ebus ebus adapter error erste schritte problem
                                            48
                                            387
                                            95029
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo