Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter stiebel-isg v1.4.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter stiebel-isg v1.4.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
stiebel-isgtest
203 Beiträge 12 Kommentatoren 23.6k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • unltdnetworxU unltdnetworx

    @SaschaS
    Der Fehler kommt aus deinem Script, richtig?

    Du könntest es mit try und catch versuchen.

    Etwa so:

    try {
       var VORLAUFTEMP = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.VORLAUFTEMP').val;
       setState('eigenerDatenpunkt',VORLAUFTEMP,true);
    }
    catch  (e) {
       setState('eigenerDatenpunkt',0,true);
    }
    
    S Offline
    S Offline
    SaschaS
    schrieb am zuletzt editiert von
    #124

    @unltdnetworx try und catch bringen nichts. Sobald ich getState().val verwende und bei den unten abgebildeten Werten kein State vorhanden ist, erhalte ich Warnings im Log. Egal ob getstate().val/.lc/.ack/.q/ts

    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.341	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:5:28
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.341	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.340	info	(25315) script.js.ISG.Test: Ausgabe5: undefined
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.340	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:4:28
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.339	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.339	info	(25315) script.js.ISG.Test: Ausgabe3: undefined
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.339	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:3:28
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.338	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.338	info	(25315) script.js.ISG.Test: Ausgabe2: null
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.337	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:2:28
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.337	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.336	info	(25315) script.js.ISG.Test: Ausgabe1: undefined
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.336	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:1:28
    javascript.0	2020-02-01 15:14:36.335	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
    

    Wurden in früheren Versionen vom Adapter für das ISG nicht auch "false"-Werte geschrieben?

    bd623804-69d8-43fb-97cf-68f9a15fa68a-image.png

    unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S SaschaS

      @unltdnetworx try und catch bringen nichts. Sobald ich getState().val verwende und bei den unten abgebildeten Werten kein State vorhanden ist, erhalte ich Warnings im Log. Egal ob getstate().val/.lc/.ack/.q/ts

      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.341	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:5:28
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.341	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.340	info	(25315) script.js.ISG.Test: Ausgabe5: undefined
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.340	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:4:28
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.339	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.339	info	(25315) script.js.ISG.Test: Ausgabe3: undefined
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.339	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:3:28
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.338	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.338	info	(25315) script.js.ISG.Test: Ausgabe2: null
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.337	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:2:28
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.337	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.336	info	(25315) script.js.ISG.Test: Ausgabe1: undefined
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.336	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:1:28
      javascript.0	2020-02-01 15:14:36.335	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE" not found (3)
      

      Wurden in früheren Versionen vom Adapter für das ISG nicht auch "false"-Werte geschrieben?

      bd623804-69d8-43fb-97cf-68f9a15fa68a-image.png

      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #125

      @SaschaS
      Nein, können sie nicht, weil das ISG den Wert einfach nicht mehr anzeigt. Daher kann ich ihn auch nicht auf false setzen lassen.

      Zeig bitte mal deinen Code.

      Gruß, Michael
      Weitere Infos im Profil.
      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • unltdnetworxU unltdnetworx

        @SaschaS
        Nein, können sie nicht, weil das ISG den Wert einfach nicht mehr anzeigt. Daher kann ich ihn auch nicht auf false setzen lassen.

        Zeig bitte mal deinen Code.

        S Offline
        S Offline
        SaschaS
        schrieb am zuletzt editiert von
        #126

        @unltdnetworx
        Hm..ist ja doof.

        Mein Code ist noch am Entstehen. Prinzipiell geht es mir aber darum, dass ich auf Änderungen von stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.STATUS.HEIZKREISPUMPE oder stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.STATUS.HEIZEN reagieren möchte. Ist dazu greife ich eben mit getState() auf die Variable vom ISG Adapter zu.

        schedule("* * * * *", function () {
            const HEIZKREISPUMPE = "stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.STATUS.HEIZKREISPUMPE";
            var VORLAUFTEMP = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.VORLAUFTEMP').val;
            var RÜCKLAUFTEMP = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.RÜCKLAUFTEMP').val;
            var SPREIZUNG = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.SPREIZUNG').val;
            var ISTWERT_HK1 = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.ISTWERT_HK1').val;
            var VOLUMENSTROM = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.VOLUMENSTROM').val;
            //var HEIZKREISPUMPE = false;
         
            // pump active, valid temperatures only
            if (getState(HEIZKREISPUMPE).notExist) {
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_VORLAUFTEMP',0,true);
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_RÜCKLAUFTEMP',0,true);
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_SPREIZUNG',0,true);
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_ISTWERT_HK1',0,true);
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_VOLUMENSTROM',0,true);
            
            console.log("Die HKP läuft aktuell nicht. ");
            }
            else
            {
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_VORLAUFTEMP',VORLAUFTEMP,true);
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_RÜCKLAUFTEMP',RÜCKLAUFTEMP,true);
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_SPREIZUNG',SPREIZUNG,true);
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_ISTWERT_HK1',ISTWERT_HK1,true);
            setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_VOLUMENSTROM',VOLUMENSTROM,true);
         
            console.log("Die HKP ist aktiv. Die VL beträgt " + VORLAUFTEMP);    
            }; 
        }; 
        
        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SaschaS

          @unltdnetworx
          Hm..ist ja doof.

          Mein Code ist noch am Entstehen. Prinzipiell geht es mir aber darum, dass ich auf Änderungen von stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.STATUS.HEIZKREISPUMPE oder stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.STATUS.HEIZEN reagieren möchte. Ist dazu greife ich eben mit getState() auf die Variable vom ISG Adapter zu.

          schedule("* * * * *", function () {
              const HEIZKREISPUMPE = "stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.STATUS.HEIZKREISPUMPE";
              var VORLAUFTEMP = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.VORLAUFTEMP').val;
              var RÜCKLAUFTEMP = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.RÜCKLAUFTEMP').val;
              var SPREIZUNG = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.SPREIZUNG').val;
              var ISTWERT_HK1 = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.ISTWERT_HK1').val;
              var VOLUMENSTROM = getState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.VOLUMENSTROM').val;
              //var HEIZKREISPUMPE = false;
           
              // pump active, valid temperatures only
              if (getState(HEIZKREISPUMPE).notExist) {
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_VORLAUFTEMP',0,true);
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_RÜCKLAUFTEMP',0,true);
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_SPREIZUNG',0,true);
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_ISTWERT_HK1',0,true);
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_VOLUMENSTROM',0,true);
              
              console.log("Die HKP läuft aktuell nicht. ");
              }
              else
              {
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_VORLAUFTEMP',VORLAUFTEMP,true);
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_RÜCKLAUFTEMP',RÜCKLAUFTEMP,true);
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_SPREIZUNG',SPREIZUNG,true);
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_ISTWERT_HK1',ISTWERT_HK1,true);
              setState('stiebel-isg.0.Info.IST_SOLLWERTE.HEIZUNG.HKP_VOLUMENSTROM',VOLUMENSTROM,true);
           
              console.log("Die HKP ist aktiv. Die VL beträgt " + VORLAUFTEMP);    
              }; 
          }; 
          
          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #127

          @SaschaS
          Und wenn du meinen Vorschlag mal probierst?

          Gruß, Michael
          Weitere Infos im Profil.
          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • unltdnetworxU unltdnetworx

            @SaschaS
            Und wenn du meinen Vorschlag mal probierst?

            S Offline
            S Offline
            SaschaS
            schrieb am zuletzt editiert von SaschaS
            #128

            @unltdnetworx Sorry, dass hatte ich nicht explizit erwähnt. Auch hierbei gibts einen Eintrag...

            try {
               var VAL1 = getState('stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZEN').val;
               console.log('try');
            }
            catch  (e) {
               console.log('case');
            }
            

            führt zu

            17:57:56.304	info	javascript.0 (25315) Stop script script.js.ISG.Test
            17:58:13.848	info	javascript.0 (25315) Stop script script.js.ISG.Test
            17:58:22.988	info	javascript.0 (25315) Start javascript script.js.ISG.Test
            17:58:23.004	warn	javascript.0 (25315) at script.js.ISG.Test:7:15
            17:58:23.005	info	javascript.0 (25315) script.js.ISG.Test: try
            17:58:23.005	info	javascript.0 (25315) script.js.ISG.Test: registered 0 subscriptions and 0 schedules
            17:58:29.994	info	javascript.0 (25315) Stop script script.js.ISG.Test
            
            javascript.0	2020-02-01 17:58:23.004	warn	(25315) at script.js.ISG.Test:7:15
            javascript.0	2020-02-01 17:58:23.003	warn	(25315) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZEN" not found (3)
            
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              SaschaS
              schrieb am zuletzt editiert von
              #129

              Kann ich dem Wert 'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZEN' zufällig einen default-Wert zuweisen, so dass dieser immer gesetzt wird, außer dein Adapter meldet ein "true"?
              Nur so eine Idee..

              unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S SaschaS

                Kann ich dem Wert 'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZEN' zufällig einen default-Wert zuweisen, so dass dieser immer gesetzt wird, außer dein Adapter meldet ein "true"?
                Nur so eine Idee..

                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #130

                @SaschaS
                Ein Standardwert wird mit dem ersten Aktualisieren überschrieben, also wird es wenig bringen.

                Gruß, Michael
                Weitere Infos im Profil.
                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  SaschaS
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #131

                  Gibt es eine andere Möglichkeit? Ich werde ja nicht der einzige mit solch einer Anforderung sein 😄

                  unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S SaschaS

                    Gibt es eine andere Möglichkeit? Ich werde ja nicht der einzige mit solch einer Anforderung sein 😄

                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworx
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #132

                    @SaschaS
                    Das ist kein direktes Adapterproblem. Evtl. kannst du einen Thread im JS Bereich aufmachen, wie man mit Werten umgehen kann, deren Gültigkeit abgelaufen ist. So werden die Werte nämlich behandelt. Kommt nach der doppelten Abrufzeit vom ISG kein Wert, verfällt die Gültigkeit.

                    Gruß, Michael
                    Weitere Infos im Profil.
                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • unltdnetworxU unltdnetworx

                      @SaschaS
                      Das ist kein direktes Adapterproblem. Evtl. kannst du einen Thread im JS Bereich aufmachen, wie man mit Werten umgehen kann, deren Gültigkeit abgelaufen ist. So werden die Werte nämlich behandelt. Kommt nach der doppelten Abrufzeit vom ISG kein Wert, verfällt die Gültigkeit.

                      S Offline
                      S Offline
                      SaschaS
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #133

                      @unltdnetworx Ok. Wenn es kein direkts Adapterproblem ist, muss ich an entsprechender anderer Stelle schauen.

                      Ich habe nun auch versucht z.B. den Datenpunkt 'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE' zu klonen (also seperat zu erzeugt) und mittels

                      on ({id : "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE", change: "any"}, function(obj)
                      {
                      console.log("Es wurde eine Änderung festgestellt -> update2");
                      update2();
                      });
                      

                      Änderungen festzustellen und in der Funktion update2() false/true für mein eigens angelegte Variable zu setzen.
                      Allerdings wird jeder Refresh (ca. 60 Sekunden) als Änderung interpretiert. Kann das sein?

                      21:02:10.612	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Update3:Die HKP ist aktiv
                      21:02:10.613	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: !Wert: false
                      21:02:10.614	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Der Status der HKP wurde gewechselt!
                      21:03:13.763	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Es wurde eine Änderung festgestellt -> update
                      21:03:13.764	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: try
                      21:03:13.769	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Es wurde eine Änderung festgestellt -> update2
                      21:03:13.770	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Update2:try
                      21:03:13.770	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Es wurde eine Änderung festgestellt -> update3
                      21:03:13.771	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: VAL1: true
                      21:03:13.774	warn	javascript.0 (1102) at update3 (script.js.ISG.TestHeizenIndicator:29:5)
                      21:03:13.777	warn	javascript.0 (1102) at Object.<anonymous> (script.js.ISG.TestHeizenIndicator:52:1)
                      21:03:13.783	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Update3:Die HKP ist aktiv
                      21:03:13.784	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: !Wert: true
                      21:03:13.784	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Der Status der HKP wurde gewechselt!
                      21:04:10.578	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Es wurde eine Änderung festgestellt -> update
                      
                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        SaschaS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #134

                        @unltdnetworx Und eine technische Frage zum Adapter selbst. Kann man den Adapter eigentlich auch dafür verwenden um gezielt Wert ans ISG zu senden?
                        z.B. Wenn ich "stiebel-isg.0.Einstellungen.HEIZEN.HEIZKURVE HK1.val35" anpassen möchte. Kann ich das dann direkt in ioBroker machen, oder würde der Wert nach dem nächsten Refresh des Adapters wieder überschrieben werden.
                        Habe es bislang noch nicht getestet. Danke 🙂

                        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S SaschaS

                          @unltdnetworx Ok. Wenn es kein direkts Adapterproblem ist, muss ich an entsprechender anderer Stelle schauen.

                          Ich habe nun auch versucht z.B. den Datenpunkt 'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE' zu klonen (also seperat zu erzeugt) und mittels

                          on ({id : "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE", change: "any"}, function(obj)
                          {
                          console.log("Es wurde eine Änderung festgestellt -> update2");
                          update2();
                          });
                          

                          Änderungen festzustellen und in der Funktion update2() false/true für mein eigens angelegte Variable zu setzen.
                          Allerdings wird jeder Refresh (ca. 60 Sekunden) als Änderung interpretiert. Kann das sein?

                          21:02:10.612	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Update3:Die HKP ist aktiv
                          21:02:10.613	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: !Wert: false
                          21:02:10.614	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Der Status der HKP wurde gewechselt!
                          21:03:13.763	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Es wurde eine Änderung festgestellt -> update
                          21:03:13.764	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: try
                          21:03:13.769	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Es wurde eine Änderung festgestellt -> update2
                          21:03:13.770	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Update2:try
                          21:03:13.770	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Es wurde eine Änderung festgestellt -> update3
                          21:03:13.771	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: VAL1: true
                          21:03:13.774	warn	javascript.0 (1102) at update3 (script.js.ISG.TestHeizenIndicator:29:5)
                          21:03:13.777	warn	javascript.0 (1102) at Object.<anonymous> (script.js.ISG.TestHeizenIndicator:52:1)
                          21:03:13.783	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Update3:Die HKP ist aktiv
                          21:03:13.784	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: !Wert: true
                          21:03:13.784	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Der Status der HKP wurde gewechselt!
                          21:04:10.578	info	javascript.0 (1102) script.js.ISG.TestHeizenIndicator: Es wurde eine Änderung festgestellt -> update
                          
                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #135

                          @SaschaS
                          Es wird der Wert des States geschrieben, scheinbar wird es nicht überprüft, ob der Wert geändert wurde.

                          Gruß, Michael
                          Weitere Infos im Profil.
                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S SaschaS

                            @unltdnetworx Und eine technische Frage zum Adapter selbst. Kann man den Adapter eigentlich auch dafür verwenden um gezielt Wert ans ISG zu senden?
                            z.B. Wenn ich "stiebel-isg.0.Einstellungen.HEIZEN.HEIZKURVE HK1.val35" anpassen möchte. Kann ich das dann direkt in ioBroker machen, oder würde der Wert nach dem nächsten Refresh des Adapters wieder überschrieben werden.
                            Habe es bislang noch nicht getestet. Danke 🙂

                            unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworx
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #136

                            @SaschaS
                            Ja, du kannst gezielt Werte abändern. Es dauert aber dann ein wenig, bis das ISG reagiert. Die Werte werden aber sofort geschrieben.

                            Gruß, Michael
                            Weitere Infos im Profil.
                            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              maodch
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #137

                              @SaschaS

                              und falls der Wert mal nicht übernommen wird (für längere Zeit), strom raus und rein beim ISG.
                              Ich habe mir immer die HK anzeigen lassen, dann siehst du schön, ob das ISG gerade am sterben ist, wenn längere Zeit keine Änderung mehr passiert ... immer ein guter Indikator.

                              in 80% rebootet die ISG selber, oder entstresst sich, aber manchmal hilft nur "unplug"

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                SaschaS
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #138

                                @unltdnetworx
                                Ich klinke mich hier noch einmal ein.

                                Gerne würde ich mit

                                console.log($('state[state.id=stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.]'));
                                

                                die nachstehenden Objekte auslesen:
                                5604eb9d-d5c3-4ace-9ce6-cc3ca5927b2b-image.png

                                Merkwürdigerweise habe ich gestern Abend allerdings folgende Ausgabe erhalten. Es wurden also auch Objekte ausgelesen, die nicht auf 'true' standen:

                                18:40:38.156 info javascript.0 (13463) script.js.Tests.Statusabfrage: {'0':'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.ABTAUEN_VERDAMPFER','1':'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZEN','2':'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.SCHALTPROGRAMM_AKTIV','length':3}
                                

                                und heute früh, erhalte ich lediglich, obwohl weitere Objekte auf 'true' stehen.

                                07:31:21.722 info javascript.0 (13463) script.js.Tests.Statusabfrage: {'0':'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.SCHALTPROGRAMM_AKTIV','length':1}
                                

                                Es passt also mMn hinten und vorne nicht zusammen. Kann mir jemand die Logik davon erklären?

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S SaschaS

                                  @unltdnetworx
                                  Ich klinke mich hier noch einmal ein.

                                  Gerne würde ich mit

                                  console.log($('state[state.id=stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.]'));
                                  

                                  die nachstehenden Objekte auslesen:
                                  5604eb9d-d5c3-4ace-9ce6-cc3ca5927b2b-image.png

                                  Merkwürdigerweise habe ich gestern Abend allerdings folgende Ausgabe erhalten. Es wurden also auch Objekte ausgelesen, die nicht auf 'true' standen:

                                  18:40:38.156 info javascript.0 (13463) script.js.Tests.Statusabfrage: {'0':'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.ABTAUEN_VERDAMPFER','1':'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZEN','2':'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.SCHALTPROGRAMM_AKTIV','length':3}
                                  

                                  und heute früh, erhalte ich lediglich, obwohl weitere Objekte auf 'true' stehen.

                                  07:31:21.722 info javascript.0 (13463) script.js.Tests.Statusabfrage: {'0':'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.SCHALTPROGRAMM_AKTIV','length':1}
                                  

                                  Es passt also mMn hinten und vorne nicht zusammen. Kann mir jemand die Logik davon erklären?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SaschaS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #139

                                  @SaschaS Ich habe nichts gesagt. Der Cache des Browers hat mich in die Irre geleitet.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    SaschaS
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #140

                                    Falls ein interessierten Leser zu einem späteren Zeitpunkt über ähnliche Probleme stößt. Es gibt eine recht simple Lösung um zu überprüfen, ob ein Objekt im Moment existiert oder nicht.

                                    /**
                                    * Checks if the state with the given ID exists
                                    */
                                    function existsState(id: string): boolean;
                                    /**
                                    * Checks if the object with the given ID exists
                                    */
                                    function existsObject(id: string): boolean;
                                    

                                    Das Beispiel

                                    console.log(existsState("stiebel-isg.0.Info.STATUS.ANLAGENSTATUS.HEIZEN"));
                                    

                                    liefert entweder 'true' oder 'false'.

                                    unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • S SaschaS

                                      Falls ein interessierten Leser zu einem späteren Zeitpunkt über ähnliche Probleme stößt. Es gibt eine recht simple Lösung um zu überprüfen, ob ein Objekt im Moment existiert oder nicht.

                                      /**
                                      * Checks if the state with the given ID exists
                                      */
                                      function existsState(id: string): boolean;
                                      /**
                                      * Checks if the object with the given ID exists
                                      */
                                      function existsObject(id: string): boolean;
                                      

                                      Das Beispiel

                                      console.log(existsState("stiebel-isg.0.Info.STATUS.ANLAGENSTATUS.HEIZEN"));
                                      

                                      liefert entweder 'true' oder 'false'.

                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #141

                                      @SaschaS
                                      Danke für den Hinweis. Das dürfte diverse Probleme mut diesen true/false Werten lösen.

                                      Gruß, Michael
                                      Weitere Infos im Profil.
                                      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        kilolima
                                        schrieb am zuletzt editiert von kilolima
                                        #142

                                        Hallo Michael @unltdnetworx

                                        ich habe mal eine profane Frage: wie löst man denn (über welche Objekte den Heizbetrieb/Warmwasserbetrieb) aus?

                                        Ich bin auch gerade dabei, meinen PV-Eigenverbrauch zu erhöhen und frage mich, wie ich meine LWZ 404 Trend über die Objekte zum Heizen bzw. Warmwasserbereitung bewege?

                                        Einfach die Raumtemperatur per Objekt erhöhen oder gibt es da noch einen "richtigen" Trigger in den Objekten, den ich nicht finde?

                                        Danke und beste Grüße

                                        Kai

                                        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K kilolima

                                          Hallo Michael @unltdnetworx

                                          ich habe mal eine profane Frage: wie löst man denn (über welche Objekte den Heizbetrieb/Warmwasserbetrieb) aus?

                                          Ich bin auch gerade dabei, meinen PV-Eigenverbrauch zu erhöhen und frage mich, wie ich meine LWZ 404 Trend über die Objekte zum Heizen bzw. Warmwasserbereitung bewege?

                                          Einfach die Raumtemperatur per Objekt erhöhen oder gibt es da noch einen "richtigen" Trigger in den Objekten, den ich nicht finde?

                                          Danke und beste Grüße

                                          Kai

                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #143

                                          @kilolima
                                          Entweder du hast ein ISGplus, dann kannst du mittels eines Relais den Wert erhöhen oder du ssetzt mit einem Script den Maximalwert für den Tag hoch.

                                          Ich hab mir das quasi als Spickzettel zusammengeschrieben.
                                          Anleitung

                                          Gruß, Michael
                                          Weitere Infos im Profil.
                                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          411

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe