Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
tr-064
295 Beiträge 50 Kommentatoren 46.7k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @Jan1
    Also eigentlich an der Beta der FB.

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #31

    @sigi234
    Genau, weil ich ja auch schon am Handy getestet hatte, ob das Gerät im Adapter nach WLAN Deaktivierung auch wieder auf "false" wechselt und das hatte es ja auch schön gemacht, bis zur neuen Beta der Fritz und die kam eben fast zeitgleich mit dem Adapter Update, was mich zur Annahme verleiten lies, den Adapter als Problem zu vermuten.
    Dumm gelaufen, auch weil ich das selber immer als Ratschlag gebe, niemals mehrere Stellschrauben zur selben Zeit verändern, das bringt nur Chaos :-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • LatziL Latzi

      @sigi234 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

      Beta der FB.

      Hab gleiches Problem mit der offiziellen FW 7.13

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
      #32

      @Latzi sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

      @sigi234 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

      Beta der FB.

      Hab gleiches Problem mit der offiziellen FW 7.13

      Dann scheint da wohl schon was geändert worden zu sein, da bei mir das Gerät zuerst überhaupt nicht mehr auf "false" schaltete und das erst nach Neustarts der Fritz, eben nach 10 Minuten funktioniert hatte.

      Ich hab das AVM mal als Feedback geschickt, dass das so blöd ist, mal sehen obs was bringt.

      Kannst da bitte auch mal bei AVM meckern, weil wenn mehrere Kunden sich daran stören, wird vielleicht was geändert.

      T LatziL 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • J Jan1

        @Latzi sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

        @sigi234 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

        Beta der FB.

        Hab gleiches Problem mit der offiziellen FW 7.13

        Dann scheint da wohl schon was geändert worden zu sein, da bei mir das Gerät zuerst überhaupt nicht mehr auf "false" schaltete und das erst nach Neustarts der Fritz, eben nach 10 Minuten funktioniert hatte.

        Ich hab das AVM mal als Feedback geschickt, dass das so blöd ist, mal sehen obs was bringt.

        Kannst da bitte auch mal bei AVM meckern, weil wenn mehrere Kunden sich daran stören, wird vielleicht was geändert.

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #33

        @Jan1 Das 10 Minute "Problem" gibt es schon lange und AVM wird es wohl nicht ändern. Die einzige Lösung ist radar2 mit arp scan optionen kannst du ein wenig rumspielen ich nehme zur zeit
        -lgq --retry=10 --timeout=100
        Dann hast du sofort eine Information wenn das Gerät das wifi verlässt

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @Latzi sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

          @sigi234 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

          Beta der FB.

          Hab gleiches Problem mit der offiziellen FW 7.13

          Dann scheint da wohl schon was geändert worden zu sein, da bei mir das Gerät zuerst überhaupt nicht mehr auf "false" schaltete und das erst nach Neustarts der Fritz, eben nach 10 Minuten funktioniert hatte.

          Ich hab das AVM mal als Feedback geschickt, dass das so blöd ist, mal sehen obs was bringt.

          Kannst da bitte auch mal bei AVM meckern, weil wenn mehrere Kunden sich daran stören, wird vielleicht was geändert.

          LatziL Online
          LatziL Online
          Latzi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          @Jan1 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

          Kannst da bitte auch mal bei AVM meckern, weil wenn mehrere Kunden sich daran stören, wird vielleicht was geändert.

          Klar doch, meckern ist meine Spezialität :wink:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • opossumO Offline
            opossumO Offline
            opossum
            schrieb am zuletzt editiert von
            #35

            Hallo, @Jan1 ,
            ich hatte exakt das Problem mit meinem Huawei P30 Pro. So lange ich in der oberen Etage war, ging die Anwesenheit nach 10 sec. auf false, wenn ich WLAN abgeschaltet habe am Phone. In der oberen Etage steht die 7590. In der unteren Etage ist ein Repeater 1750e mit der Fritz verbunden, allerdings nur über WLAN. Beide Netze (5 und 2,4). Habe dann gedacht, dass es am Update des Huawei (Android 10) liegt. Nix. In der unteren Etage, wenn das Telefon mit dem 1750e verbunden war, konnte ich machen, was ich wollte, das Telefon ging einfach nicht auf "Abwesend". Damit liefen bei mir auch einige Dinge, die von der Anwesenheitssteuerung abhängig sind. Dann habe ich mein Huawei so eingerichtet, dass es sich nur noch mit dem 2.4er WLAN verbinden konnte, und siehe da, jetzt funktioniert die Anwesenheitssteuerung wieder so, wie sie soll. Ich habe im Netz gelesen, dass der Repeater die 5GHz nimmt, um mit der Fritz zu kommunizieren. Anscheinend geht da nicht auch noch ein anderes Gerät, welches auch auf 5GHz funkt. Kann ich reproduzieren. Habe bei beiden Geräten (Fritz und Repeater) die 7.12 als OS drauf. Der Ping-Adapter kam damit überhaupt nicht klar. Der tr-064 meldet das jetzt zuverlässig. Wäre vielleicht einen Test wert.

            https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              @Jan1 Das 10 Minute "Problem" gibt es schon lange und AVM wird es wohl nicht ändern. Die einzige Lösung ist radar2 mit arp scan optionen kannst du ein wenig rumspielen ich nehme zur zeit
              -lgq --retry=10 --timeout=100
              Dann hast du sofort eine Information wenn das Gerät das wifi verlässt

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von Jan1
              #36

              @tombox
              Dann bleibt die Frage warum das erst jetzt auffällt?
              Wurde doch die Geräte Erkennung im Adapter vorher anders umgesetzt? Wie geschrieben, hat das schon mal funktioniert und das ist noch gar nicht so lange her. Ich hatte deshalb auch den Adapter auf 3.0.1 runter gezogen und da waren es auch 10 Minuten. Irgendwie ist es doch merkwürdig, weil ich es explizit jedes mal bei mir getestet hatte, ob es funktioniert, wenn ein User hier geschrieben hatte, dass die Erkennung nicht läuft und da war eben auch immer eine sofortige Reaktion (innerhalb des Poll Intervall) zu erkennen.

              Wenn man es weiß, kann man damit leben. Ich kann sogar nun die Verzögerung bei einigen Scripten raus nehmen die ich extra eingebaut hatte, dass ich nicht im Dunkeln sitze, nur weil ein Handy mal kurz aus dem WLAN geflogen ist, oder der Akku leer war. Genau so hatte ich auch gesehen, dass die Erkennung super schnell funktioniert.
              Ich sitze zu Hause mit leerem Akku und Frau verlässt das Haus. Keine 30 Sekunden später sitze ich immer noch zu Hause und alles ist dunkel. Jetzt hab ich mindestens 10 Minuten Zeit :grin:

              @opossum
              Das 10 Minuten "Problem" habe ich ja aber auch im LAN. Wobei es schon sein kann, dass die Fritz hier auch noch mal zwischen 2,4 und 5 GHz Unterschiede macht. Ich will hier aber keine Funktionen kastrieren, da das ganze ja auch schon mal so funktioniert hatte, wie ich es erwartet hatte und das jetzt eben nicht mehr der Fall ist, wobei es auch gewisse Vorteile bringt wie ich es oben schon geschrieben habe.
              Nur stelle ich das eben gerne selber ein wie ich es will und da nervt mich im Moment eben etwas.

              opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • opossumO opossum

                Hallo, @Jan1 ,
                ich hatte exakt das Problem mit meinem Huawei P30 Pro. So lange ich in der oberen Etage war, ging die Anwesenheit nach 10 sec. auf false, wenn ich WLAN abgeschaltet habe am Phone. In der oberen Etage steht die 7590. In der unteren Etage ist ein Repeater 1750e mit der Fritz verbunden, allerdings nur über WLAN. Beide Netze (5 und 2,4). Habe dann gedacht, dass es am Update des Huawei (Android 10) liegt. Nix. In der unteren Etage, wenn das Telefon mit dem 1750e verbunden war, konnte ich machen, was ich wollte, das Telefon ging einfach nicht auf "Abwesend". Damit liefen bei mir auch einige Dinge, die von der Anwesenheitssteuerung abhängig sind. Dann habe ich mein Huawei so eingerichtet, dass es sich nur noch mit dem 2.4er WLAN verbinden konnte, und siehe da, jetzt funktioniert die Anwesenheitssteuerung wieder so, wie sie soll. Ich habe im Netz gelesen, dass der Repeater die 5GHz nimmt, um mit der Fritz zu kommunizieren. Anscheinend geht da nicht auch noch ein anderes Gerät, welches auch auf 5GHz funkt. Kann ich reproduzieren. Habe bei beiden Geräten (Fritz und Repeater) die 7.12 als OS drauf. Der Ping-Adapter kam damit überhaupt nicht klar. Der tr-064 meldet das jetzt zuverlässig. Wäre vielleicht einen Test wert.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #37

                @opossum
                Und alle anderen:
                Vielen Dank, sehr interessant, was ihr so testet, muss ich auch Mal ausprobieren, da ich 5 Repeater und 5 Fritzboxen im Netz habe, könnte das hier bei mir natürlich etwas anders sein 🙈
                Wer sich wundert, ich hab 4 Etagen und Garten auf gut 350qm zu versorgen, mit dect.

                Die Instanz läuft bei mir 10x.

                Repeater sind alle per WiFi und die FB 4 per Kabel angeschlossen. Da muss ich Mal wenn ich wieder Zuhause bin, rum laufen und testen.

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @opossum
                  Und alle anderen:
                  Vielen Dank, sehr interessant, was ihr so testet, muss ich auch Mal ausprobieren, da ich 5 Repeater und 5 Fritzboxen im Netz habe, könnte das hier bei mir natürlich etwas anders sein 🙈
                  Wer sich wundert, ich hab 4 Etagen und Garten auf gut 350qm zu versorgen, mit dect.

                  Die Instanz läuft bei mir 10x.

                  Repeater sind alle per WiFi und die FB 4 per Kabel angeschlossen. Da muss ich Mal wenn ich wieder Zuhause bin, rum laufen und testen.

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                  #38

                  @ilovegym
                  Ich bin gespannt, was dabei raus kommt und vor allem, was Du als Grund dafür in Betracht ziehst, dass es im Moment bei 10 Minuten hängt, falls es bei Dir überhaupt so wäre.

                  Bei mir war ja auch noch die Fritz "verklemmt" und hatte zuerst gar nicht mehr auf "false" gewechselt, was ich daran gemerkt hatte, dass mein Saug Roboter nicht mehr wollte und die Bude immer erstaunlich warm war, wenn ich nach Hause gekommen bin.
                  Beides läuft über die Anwesenheitserkennung die der TR-064 Adapter erledigt und dann ging es los mit wieso, warum und warum jetzt und nicht vorher schon, was hat sich in der Zwischenzeit geändert?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    @tombox
                    Dann bleibt die Frage warum das erst jetzt auffällt?
                    Wurde doch die Geräte Erkennung im Adapter vorher anders umgesetzt? Wie geschrieben, hat das schon mal funktioniert und das ist noch gar nicht so lange her. Ich hatte deshalb auch den Adapter auf 3.0.1 runter gezogen und da waren es auch 10 Minuten. Irgendwie ist es doch merkwürdig, weil ich es explizit jedes mal bei mir getestet hatte, ob es funktioniert, wenn ein User hier geschrieben hatte, dass die Erkennung nicht läuft und da war eben auch immer eine sofortige Reaktion (innerhalb des Poll Intervall) zu erkennen.

                    Wenn man es weiß, kann man damit leben. Ich kann sogar nun die Verzögerung bei einigen Scripten raus nehmen die ich extra eingebaut hatte, dass ich nicht im Dunkeln sitze, nur weil ein Handy mal kurz aus dem WLAN geflogen ist, oder der Akku leer war. Genau so hatte ich auch gesehen, dass die Erkennung super schnell funktioniert.
                    Ich sitze zu Hause mit leerem Akku und Frau verlässt das Haus. Keine 30 Sekunden später sitze ich immer noch zu Hause und alles ist dunkel. Jetzt hab ich mindestens 10 Minuten Zeit :grin:

                    @opossum
                    Das 10 Minuten "Problem" habe ich ja aber auch im LAN. Wobei es schon sein kann, dass die Fritz hier auch noch mal zwischen 2,4 und 5 GHz Unterschiede macht. Ich will hier aber keine Funktionen kastrieren, da das ganze ja auch schon mal so funktioniert hatte, wie ich es erwartet hatte und das jetzt eben nicht mehr der Fall ist, wobei es auch gewisse Vorteile bringt wie ich es oben schon geschrieben habe.
                    Nur stelle ich das eben gerne selber ein wie ich es will und da nervt mich im Moment eben etwas.

                    opossumO Offline
                    opossumO Offline
                    opossum
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #39

                    Hallo, @Jan1
                    @Jan1 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

                    @opossum
                    Das 10 Minuten "Problem" habe ich ja aber auch im LAN. Wobei es schon sein kann, dass die Fritz hier auch noch mal zwischen 2,4 und 5 GHz Unterschiede macht. ....
                    Nur stelle ich das eben gerne selber ein wie ich es will und da nervt mich im Moment eben etwas.

                    ich sehe das ähnlich, zumal in meiner Umgebung (Dorf in der Pampa in MV :-) )kaum jemand die 5 GHz nutzt und die Kanäle fast alle frei sind. Aber ich möchte lieber eine zuverlässige Anwesenheitssteuerung. Auch mich nervt das Problem. Aber alle Tipps, die ich für das Huawei bisher ausprobiert habe, änderten das Problem nicht. Erst mit funken über 2,4 GHz ist das jetzt bei mir zuverlässig.

                    https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • opossumO opossum

                      Hallo, @Jan1
                      @Jan1 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

                      @opossum
                      Das 10 Minuten "Problem" habe ich ja aber auch im LAN. Wobei es schon sein kann, dass die Fritz hier auch noch mal zwischen 2,4 und 5 GHz Unterschiede macht. ....
                      Nur stelle ich das eben gerne selber ein wie ich es will und da nervt mich im Moment eben etwas.

                      ich sehe das ähnlich, zumal in meiner Umgebung (Dorf in der Pampa in MV :-) )kaum jemand die 5 GHz nutzt und die Kanäle fast alle frei sind. Aber ich möchte lieber eine zuverlässige Anwesenheitssteuerung. Auch mich nervt das Problem. Aber alle Tipps, die ich für das Huawei bisher ausprobiert habe, änderten das Problem nicht. Erst mit funken über 2,4 GHz ist das jetzt bei mir zuverlässig.

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #40

                      @opossum
                      Frauchen hat ein Honor (ist ja auch Huawei), muss mal schaue wie sich das verhält. Das ist zubindet mal im 5GHz Netz eingebunden und wenn sie nicht da ist, ist das auch auf "false". Nur ob das jetzt schneller als 10 Minuten geht oder nicht, muss ich mal probieren. Dazu brauch ich das Ding aber in der Hand und hier liegt das Problem, Frauchen gibt das nur ungern aus der Hand und ich verpenne immer zu schauen, wie lange es dauert bis es sich ausloggt, wenn sie geht.

                      opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @opossum
                        Frauchen hat ein Honor (ist ja auch Huawei), muss mal schaue wie sich das verhält. Das ist zubindet mal im 5GHz Netz eingebunden und wenn sie nicht da ist, ist das auch auf "false". Nur ob das jetzt schneller als 10 Minuten geht oder nicht, muss ich mal probieren. Dazu brauch ich das Ding aber in der Hand und hier liegt das Problem, Frauchen gibt das nur ungern aus der Hand und ich verpenne immer zu schauen, wie lange es dauert bis es sich ausloggt, wenn sie geht.

                        opossumO Offline
                        opossumO Offline
                        opossum
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #41

                        Hallo, @Jan1
                        @Jan1 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

                        @opossum
                        … , Frauchen gibt das nur ungern aus der Hand und ich verpenne immer zu schauen, wie lange es dauert bis es sich ausloggt, wenn sie geht.

                        Kann ich verstehen. Aber im Interesse der Funktion? Bei uns hängt da insbesondere im Winter die Illumination des Hauses dran. Das "soll zu Weihnachten schön bunt sein", daher habe ich da immer die Möglichkeit, zu testen. Wenn ich das Telefon nicht selber testen darf, muss meine Gute dann den Test machen. :-) .

                        https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @Dominik-F ok. Ich hab nochmal geschaut. Der heiß wirklich so. Zum adapterstart wird ausgelesen was da drin steht und dann sollte das als verwendet werden. Das geht nicht??

                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #42

                          @apollon77 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

                          @Dominik-F ok. Ich hab nochmal geschaut. Der heiß wirklich so. Zum adapterstart wird ausgelesen was da drin steht und dann sollte das als verwendet werden. Das geht nicht??

                          ich verstehe den Datenpunkt so, dass wenn ich den Inhalt verändere, das sich auch der Inhalt von z.B. tr-064.0.calllists.missed.html verändert, das tut er jedoch nicht. Habe jetzt probeweise den Inhalt verändert und den Adapter neu gestartet, der Inhalt von tr-064.0.calllists.missed.html hat sich nicht verändert

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Dominik F.D Dominik F.

                            @apollon77 sagte in tr-064 v3.1.x (Latest Repo) Diskussion:

                            @Dominik-F ok. Ich hab nochmal geschaut. Der heiß wirklich so. Zum adapterstart wird ausgelesen was da drin steht und dann sollte das als verwendet werden. Das geht nicht??

                            ich verstehe den Datenpunkt so, dass wenn ich den Inhalt verändere, das sich auch der Inhalt von z.B. tr-064.0.calllists.missed.html verändert, das tut er jedoch nicht. Habe jetzt probeweise den Inhalt verändert und den Adapter neu gestartet, der Inhalt von tr-064.0.calllists.missed.html hat sich nicht verändert

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #43

                            @Dominik-F Und du hast auch gewartet bis ein eneuer "missed call" reinkam? Ich denke es wird nur geschrieben wenn es ein update gibt

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            Dominik F.D 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @Dominik-F Und du hast auch gewartet bis ein eneuer "missed call" reinkam? Ich denke es wird nur geschrieben wenn es ein update gibt

                              Dominik F.D Offline
                              Dominik F.D Offline
                              Dominik F.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #44

                              @apollon77

                              nein, das habe ich nicht getestet. Ich werde es gleich testen und berichten

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @Dominik-F Und du hast auch gewartet bis ein eneuer "missed call" reinkam? Ich denke es wird nur geschrieben wenn es ein update gibt

                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.
                                schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                #45

                                @apollon77

                                Du hast Recht, mit dem neuen Missed Call war alles so wie es sein soll.

                                die folgende Warnung taucht jedoch immer noch auf. Sowohl bei der Fritzbox als auch bei der CCU3

                                (31826) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 1(ccu3-webui/B8:27:EB:2B:DC:4C):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1:
                                
                                (31826) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 0(fritz.box/44:4E:6D:FC:39:15):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: -
                                
                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #46

                                  @apollon77

                                  Ist es notwendig V2 des JS Controllers vorauszusetzen für die Installation?
                                  Meine 1.5.14 läuft gut , kann deswegen aber den Adapter nicht installieren bzw. eine Instanz anlegen.

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dominik F.D Dominik F.

                                    @apollon77

                                    Du hast Recht, mit dem neuen Missed Call war alles so wie es sein soll.

                                    die folgende Warnung taucht jedoch immer noch auf. Sowohl bei der Fritzbox als auch bei der CCU3

                                    (31826) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 1(ccu3-webui/B8:27:EB:2B:DC:4C):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1:
                                    
                                    (31826) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 0(fritz.box/44:4E:6D:FC:39:15):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: -
                                    
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #47

                                    @Dominik-F naja ist denn diese Mac Adresse in der device Liste in der fritzbox noch drin? Normalerweise nicht wenn der fehler kommt.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @Dominik-F naja ist denn diese Mac Adresse in der device Liste in der fritzbox noch drin? Normalerweise nicht wenn der fehler kommt.

                                      Dominik F.D Offline
                                      Dominik F.D Offline
                                      Dominik F.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #48

                                      @apollon77

                                      So sieht meine Deviceliste aus:Unbenannt.PNG

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @apollon77

                                        Ist es notwendig V2 des JS Controllers vorauszusetzen für die Installation?
                                        Meine 1.5.14 läuft gut , kann deswegen aber den Adapter nicht installieren bzw. eine Instanz anlegen.

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #49

                                        @haselchen es wäre nicht so gesetzt wenn nicht ein Feature vom Controller 2.x genutzt worden wäre oder eine Funktion die es erst ab dort gibt. Wir bauen solche Abhängigkeiten ja nicht ein um euch zu ärgern oder zum Controller Update zu bewegen sondern weil der Adapter halt Funktionen davon braucht um seine Funktionen bestmöglich zu erfüllen ;-)

                                        Alles in allem bringt Controller 2 einiges neues mit und immer mehr Adapter werden es brauchen. Seit ein paar Tagen sind wir im stable schon bei 2.2.8 für den Controller. Von daher kann ich dir nur raten langsam das Update zu planen. ;-)

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dominik F.D Dominik F.

                                          @apollon77

                                          So sieht meine Deviceliste aus:Unbenannt.PNG

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #50

                                          @Dominik-F ich rede davon ob die Mac in der fritzbox aktiv bzw vorhanden ist.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          336

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe