Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ZWave2 (v0.8.x)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter ZWave2 (v0.8.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maloross
      maloross @AlCalzone last edited by

      @AlCalzone ok, dann behalte ich das im Hinterkopf.
      Ich finde deinen Adapter sehr gut, die Anzahl der Datenpunkte hat sich nahezu halbiert, die ID sind jetzt auch in der richtigen Reihenfolge.
      Gibt es etwas, auf das besonders geachtet werden? Ansonsten bau ich meine Skripte jetzt um.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Rolf_KA last edited by

        @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

        Ich finde deinen Adapter sehr gut, die Anzahl der Datenpunkte hat sich nahezu halbiert, die ID sind jetzt auch in der richtigen Reihenfolge.

        Deshalb liebe ich diesen Zwave2 Adapter von @AlCalzone so sehr, nicht nur weil er meinen Scene Controller ZHC5002 (habe jetzt schon 2 Stück davon) zum Leuchten gebracht hat, was über OpenZW einfach nicht möglich war 🤗

        Die restlichen Problem-Aktoren wird er auch noch hinbekommen, davon min ich überzeugt 👍

        maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • maloross
          maloross @Rolf_KA last edited by

          @Rolf_KA sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

          Die restlichen Problem-Aktoren wird er auch noch hinbekommen, davon min ich überzeugt 👍

          Das denke ich auch, ist schon ein cleveres Kerlchen 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            🤠

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              taba_luga @AlCalzone last edited by

              @AlCalzone sorry, ich war gestern leider verhindert. Hier meine Cache Datei e64b94c3.json

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                taba_luga @AlCalzone last edited by taba_luga

                @AlCalzone wenn ich den "targetvalue" = 80 setze, dann fährt das Rollo korrekt auf ca 80%. Der "current Value" wird leider nicht aktualisiert.
                23d7e230-541e-41a3-8e3e-09a788cef0cf-image.png
                Auf dem Screenshot siehst du den "currentValue" = 19. Dieser Wert ist korrekt beim aller ersten Mal übernommen worden. Soll heißen, der Node 15 war das erste mal in deinem zwave2 Adapter sichtbar und es stand noch kein Wert in dem Datenpunkt "currentValue". Durch Bedienung des DP Down = true wurde das Rollo heruntergefahren. Down = false stoppte das Rollo bei 19%. Dieser Wert ist immer noch sichtbar. Danach gab es keinerlei Aktualisierung mehr. Das ist bei allen RollerShutter 3 Nodes der Fall gewesen. Das erste Mal klappt, danach nicht mehr.

                AlCalzone R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @taba_luga last edited by

                  @taba_luga Danke schon mal für die Info.

                  Zu den fehlenden Datenpunkten: Ich schätze, da war das Interview nicht vollständig. Ich baue die Tage mal eine Möglichkeit ein, die Infos zu aktualisieren.

                  Das andere Problem hoffe ich zumindest teilweise mit der Supervision CC gelöst zu bekommen. Für Aktualisierung nach up/down fürchte ich muss Fibaro ein Firmware-Update liefern (wir werden es aber mal testen).

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rolf_KA @taba_luga last edited by

                    @taba_luga sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                    wenn ich den "targetvalue" = 80 setze, dann fährt das Rollo korrekt auf ca 80%. Der "current Value" wird leider nicht aktualisiert.

                    Das gleiche Problem habe ich leider auch... aber @AlCalzone ist an der Sache mit dem RolllerShutter 3 wohl dran.
                    Aber alles braucht halt seine Zeit.

                    Wie ich oben schon geschrieben habe

                    echt schade das Fibaro den RollerShutter 3 gegenüber dem 2er so verkompliziert hat und dann noch den 2er vom Markt genommen hat 😞

                    Beim RollerShutter 2 war alles noch wunderbar in Ordnung und jetzt beim Nachfolger RollerShutter 3 nur noch Ärger...
                    Auch OpenZwave kämpft mit dem Ding rum 😞

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Rolf_KA @AlCalzone last edited by

                      @AlCalzone sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                      Das andere Problem hoffe ich zumindest teilweise mit der Supervision CC gelöst zu bekommen. Für Aktualisierung nach up/down fürchte ich muss Fibaro ein Firmware-Update liefern (wir werden es aber mal testen).

                      Noch zur Info @AlCalzone zum RolllerShutter 3:

                      Ich habe festgestellt, wenn ich den targetValue Wert 2 x manuell eingebe, bei der zweiten Eingabe der currentValue Wert automatisch den targetValue Wert erhält - currentValue ist dann also mit dem TargetValue Wert identisch.

                      Wenn ich über einen Trigger den targetValue Wert 2 x setze (auch über eine Verzögerung) ändert sich currentValue aber nicht, nur bei händischer Eingabe bei targetVAlue im ioBroker.

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @Rolf_KA last edited by

                        @Rolf_KA Ja das liegt daran, dass der sofort nach dem Setzen seinen derzeitigen Status reportet - aber nicht mehr wenn der Zielstatus erreicht ist.
                        Beim zweiten Setzen ist der Status dann ja schon korrekt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer last edited by

                          Kleines Update an alle: Ich hab euch nicht vergessen - die Implementierung der Supervision CC geht voran. Allerdings erfordert die ein paar Änderungen im Kern, damit dieser Typ von Kommandoklassen korrekt behandelt wird.

                          Beim Testen hab ich dann allerdings zwei fette Bugs gefunden, die dafür sorgen können, dass die Kommunikation seitens des Controllers hängen bleibt (könnte auch @maloross Probleme mit den unvollständigen Geräten erklären).
                          Einen davon habe ich (hoffentlich) behoben, der andere wird die nächsten Tage angegangen.

                          Danach gehts hoffentlich weiter mit dem eigentlichen Problem 🙂

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            taba_luga last edited by

                            @AlCalzone ich habe nochmal die Aussage von @Rolf_KA getestet, dass der "current value" sich beim zweiten mal eingeben des gleichen "target value" aktualisiert. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich kann den "target value" setzen und das Rollo fährt auf den eingestellten Wert. Der "target value" wird allerdings nie bestätigt. Er bleibt immer rot und unbestätigt. Der "current value" aktualisiert sich bei mir nie, egal wie oft ich den gleichen "target Value" eingebe.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rolf_KA @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                              Kleines Update an alle: Ich hab euch nicht vergessen - die Implementierung der Supervision CC geht voran. Allerdings erfordert die ein paar Änderungen im Kern, damit dieser Typ von Kommandoklassen korrekt behandelt wird.
                              Beim Testen hab ich dann allerdings zwei fette Bugs gefunden, die dafür sorgen können, dass die Kommunikation seitens des Controllers hängen bleibt (könnte auch @maloross Probleme mit den unvollständigen Geräten erklären).
                              Einen davon habe ich (hoffentlich) behoben, der andere wird die nächsten Tage angegangen.
                              Danach gehts hoffentlich weiter mit dem eigentlichen Problem

                              @AlCalzone - Keine Sorge, ich glaube an dich und deinem Z-Wave2 Adapter - mein Favorit 🤗

                              Wie schreibe ich immer, alles braucht seine Zeit 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                taba_luga last edited by taba_luga

                                @AlCalzone ich habe mir gerade deine neue Version 0.8.2 installiert. Bei meinen Heizungsthermostaten kommt es zu Problemen. Sie gehen regelmäßig in den Status dead und sind nicht erreichbar.
                                fae1f02b-49d4-480e-bf91-f4d241df575c-image.png
                                Wenn ich vor Ort die Temperatur ändere, dann wachen sie auf. Dazu kommt, wenn sie im Stauts alive sind, kommt die Änderung des "stepoint_heating" an, wird aber auch nicht bestätigt.
                                79088c98-1f68-428e-a9a1-40ac080fd411-image.png

                                Wenn sie im Status dead sind und später aufwachen, dann wird der Wert nicht mehr übernommen.

                                Bei den Thermostanten handelt es sich um Eurotronic Thermostate.
                                Falls notwendig, hier noch die Log Datei zwave-1691.log

                                AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer @taba_luga last edited by

                                  @taba_luga Kannst du mir bitte auch noch die Cache-Datei zeigen? Scheint als wurde die WakeUp CC bei denen nicht erkannt.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Rolf_KA @taba_luga last edited by

                                    @taba_luga sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                    @AlCalzone ich habe nochmal die Aussage von @Rolf_KA getestet, dass der "current value" sich beim zweiten mal eingeben des gleichen "target value" aktualisiert. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich kann den "target value" setzen und das Rollo fährt auf den eingestellten Wert. Der "target value" wird allerdings nie bestätigt. Er bleibt immer rot und unbestätigt. Der "current value" aktualisiert sich bei mir nie, egal wie oft ich den gleichen "target Value" eingebe.

                                    Komisch, wenn ich den targetValue Wert Händisch in ioBroker eingebe, wird dieser bei mir auch kurz mit grün bestätigt.
                                    Gleichzeitig wird der currentValue Wert um +/- 1 geändert und bestätigt, aber eben nicht beim Ende der Rollladenfahrt...
                                    aber daran arbeitet @AlCalzone ja - ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass da einiges an Vorarbeit noch notwendig ist.

                                    Gebe ich danach den gleichen targetValue Wert nochmal ein, wird der currentValue Wert auf den tagetValue Wert gesetzt.
                                    Bei mir wird da nichts in rot angezeigt.

                                    Das gleiche Verhalten ist übrigens auch bei OpenZwaver vorzufinden.

                                    Werde heute auch bei intuitech.de (die bieten auch einen Firmware-Update Service an) nochmal Nachfragen, ob die Firmware Version 5.1 des RollerShutter 3 wirklich der letzte Stand ist.
                                    Ich hatte in einem Forum etwas über eine Firmware Version 5.11 gelesen die das Problem mit der Positionierung beschreibt.
                                    Das war aber vom Mai 2019 und auf meine RollerShutter 3 steht ein Herstelldatum vom 17.10.2019.
                                    Ich gehe daher davon aus, dass die Version 5.1 auch der aktuelle Stand ist.

                                    c8dc5a92-e566-4367-80aa-e3eae0840d26-grafik.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      taba_luga @AlCalzone last edited by

                                      @AlCalzone hier die Cache Datei e64b94c3.json

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @taba_luga last edited by

                                        @taba_luga Bestanden die Probleme schon mit der alten Version (wenn nein, welche war das?) oder sind die jetzt erst aufgetaucht?

                                        Dem Log nach zu urteilen werden die Befehle zwar gesendet, es kommt aber keine Bestätigung von den Thermostaten beim Adapter an. Laut http://www.openzwave.com/knowledge-base/msgdropped (Abschnitt "FLiRS Compatibility Issues") könnte es an den benachbarten Nodes oder schlechtem Empfang liegen. Zumindest Node 30 hat keine direkte Verbindung zum Controller.
                                        Hast du Möglichkeiten, Empfangsprobleme auszuschließen? Z.B. Controller näher an die Thermostate bringen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          taba_luga last edited by

                                          @AlCalzone die Thermostate sind in direkter Reichweite der Nodes 15, 16, 17 (Rollershutter3), sowie Node 04, 07 (Fibaro Dimmer 2) Sie hatten vorher (im alten Zwave Adapter) zuverlässiger funktioniert. In den Versionen vor 0.8.2 kann ich das nicht beurteilen, da war ich noch nicht so weit mit meinen Tests. 😉

                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @taba_luga last edited by

                                            @taba_luga Kannst du mir dann mal einen Log (OZW_Log.txt) des alten Adapters zukommen lassen, damit ich etwaige Unterschiede in der Kommunikation suchen kann?

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            399
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave
                                            9
                                            157
                                            10730
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo