Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Temperatursensor gesucht :)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Temperatursensor gesucht :)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
temperatur
262 Beiträge 16 Kommentatoren 34.2k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ralla66R Offline
    Ralla66R Offline
    Ralla66
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #128

    @HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

    Wie ich sehe, sind die Kabel neben die PINs eingesteckt.

    Was meinst du hier ?

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ralla66R Ralla66

      @HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

      Wie ich sehe, sind die Kabel neben die PINs eingesteckt.

      Was meinst du hier ?

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #129

      @Ralla66

      Hallo,

      sorry, aber ich hatte den Reply auf das Bild von dir gemacht und wurde leider unten angehängt. Ich lade Dein Bild nochmals dazu hoch (hoffe, es ist OK)

      Bildschirmfoto 2020-01-08 um 07.14.46.png

      Dann halt die Frage: Wie ich sehe, sind die Kabel neben den Pins eingesteckt. Muss dann noch etwas zusätzlich gelötet werden? Oder ist die Verbindung dann über das Board (Leiterbahn o.ä.) ?

      Sorry, ich will mich nur gedanklich vorbereiten 🙂

      RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @Ralla66

        Hallo,

        sorry, aber ich hatte den Reply auf das Bild von dir gemacht und wurde leider unten angehängt. Ich lade Dein Bild nochmals dazu hoch (hoffe, es ist OK)

        Bildschirmfoto 2020-01-08 um 07.14.46.png

        Dann halt die Frage: Wie ich sehe, sind die Kabel neben den Pins eingesteckt. Muss dann noch etwas zusätzlich gelötet werden? Oder ist die Verbindung dann über das Board (Leiterbahn o.ä.) ?

        Sorry, ich will mich nur gedanklich vorbereiten 🙂

        RöstkartoffelR Offline
        RöstkartoffelR Offline
        Röstkartoffel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #130

        @HeinrichB
        aufbau-breadboard-grafik.png.pagespeed.ce.JIDBACL3fI.png

        NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • RöstkartoffelR Röstkartoffel

          @HeinrichB
          aufbau-breadboard-grafik.png.pagespeed.ce.JIDBACL3fI.png

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #131

          @Röstkartoffel

          VIELEN DANK. Das habe ich gesucht. Die sind also quasi in Querrichtung per Leiterbahn verbunden. Klasse, damit kann ich was anfangen 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @HeinrichB

            Geht bei mir wie im Bild,
            eventuell mußt du RX TX tauschen.
            Mein Flasher hat noch einen Microschalter der muß auf UART stehen.

            ESP Flasher.png

            USB_Flasher.jpg

            Wemos D1 kannst du ohne Flasher flashen.
            Usb nach Usb anschließen.

            flashen.jpg

            D1.jpg

            Danach sollte der D1 im Wlan stehen mit dem du dich verbindest.

            Netzwerk.jpg

            Dann im Browser 192.168.4.1 verbinden und deine Wlan Zugangsdaten eingeben.

            Browser.jpg

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #132

            @Ralla66 said in Temperatursensor gesucht 🙂:

            Usb nach Usb anschließen.

            Hallo. So ich habe jetzt die HW und zusammengesteckt; ob richtig, werde ich dann ja noch sehen 🙂

            Nur habe ich ein Problem im Flash-Tool. Wenn ich den Gerätemanager korrekt deute, ist mein USB auf COM5: ; jedoch wird nur COM1: im Tool angezeigt. Kennst Du das Problem?

            Danke

            OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @Ralla66 said in Temperatursensor gesucht 🙂:

              Usb nach Usb anschließen.

              Hallo. So ich habe jetzt die HW und zusammengesteckt; ob richtig, werde ich dann ja noch sehen 🙂

              Nur habe ich ein Problem im Flash-Tool. Wenn ich den Gerätemanager korrekt deute, ist mein USB auf COM5: ; jedoch wird nur COM1: im Tool angezeigt. Kennst Du das Problem?

              Danke

              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomad
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #133

              @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂:

              Nur habe ich ein Problem im Flash-Tool

              Versuch es mal mit dem esphome-flasher (https://github.com/esphome/esphome-flasher/releases). Damit kannst du jede beliebige .bin flashen (nicht nur esphome Erzeugnisse) und die software erkennt die typischen Problemchen und behebt diese automatisch.

              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                Nur habe ich ein Problem im Flash-Tool

                Versuch es mal mit dem esphome-flasher (https://github.com/esphome/esphome-flasher/releases). Damit kannst du jede beliebige .bin flashen (nicht nur esphome Erzeugnisse) und die software erkennt die typischen Problemchen und behebt diese automatisch.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #134

                @OpenSourceNomad Ich habe eben nochmals die Treiber installiert und dann war der COM-Port da. ESP-Tool nun gestartet; wir sind gespannt 🙂

                OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @OpenSourceNomad Ich habe eben nochmals die Treiber installiert und dann war der COM-Port da. ESP-Tool nun gestartet; wir sind gespannt 🙂

                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomad
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #135

                  @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                  wir sind gespannt

                  Das sind wir 😁

                  Zeig mal ein Foto von deinem ersten Kunstwerk 😉

                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                    @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                    wir sind gespannt

                    Das sind wir 😁

                    Zeig mal ein Foto von deinem ersten Kunstwerk 😉

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #136

                    @OpenSourceNomad
                    Danke. Der Flash lief nun durch. Bin auch auf den Wemos gekommen und konnte ihn auch in mein WLAN einbinden. Was noch nicht geht, ist, dass ich Daten bekomme 🙂
                    Hier meine Einstellungen für den Wemos und die Bilder des Aufbaus; vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe 🙂

                    Bildschirmfoto 2020-01-16 um 12.06.55.JPG

                    IMG_20200116_105821.jpg IMG_20200116_105733.jpg

                    OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ralla66R Offline
                      Ralla66R Offline
                      Ralla66
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #137

                      @HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

                      vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe

                      löte mal die Pinne an, hast kein Kontakt.

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @OpenSourceNomad
                        Danke. Der Flash lief nun durch. Bin auch auf den Wemos gekommen und konnte ihn auch in mein WLAN einbinden. Was noch nicht geht, ist, dass ich Daten bekomme 🙂
                        Hier meine Einstellungen für den Wemos und die Bilder des Aufbaus; vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe 🙂

                        Bildschirmfoto 2020-01-16 um 12.06.55.JPG

                        IMG_20200116_105821.jpg IMG_20200116_105733.jpg

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #138

                        @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                        die Bilder des Aufbaus; vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe

                        Lötkobeln hattest du noch nicht in der Hand um die Pin-Header zu löten?

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Ralla66R Ralla66

                          @HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

                          vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe

                          löte mal die Pinne an, hast kein Kontakt.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #139

                          @Ralla66 Okay, ich hatte ja mal zwischendurch gefragt, ob ich löten muss. Da habe ich gedacht, ich muss nicht löten. Aber dann war das mein Verständnisfehler. Dann muss ich mich da unterstützen lassen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                            die Bilder des Aufbaus; vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe

                            Lötkobeln hattest du noch nicht in der Hand um die Pin-Header zu löten?

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #140

                            @OpenSourceNomad Naja, ich hatte noch nie was gelötet. Ich suche mal jemanden, der mir da hilft. Dachte, ich komme da drumherum 🙂

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              Einstein67
                              schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                              #141

                              Ich glaube I2C Sensoren funktionieren nur an RX/TX und D1/D2

                              354a360e1a2e069cc9881bcf30550b5e.png

                              RX/TX funktioniert garantiert 😉

                              2.jpg 1.jpg

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Einstein67

                                Ich glaube I2C Sensoren funktionieren nur an RX/TX und D1/D2

                                354a360e1a2e069cc9881bcf30550b5e.png

                                RX/TX funktioniert garantiert 😉

                                2.jpg 1.jpg

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #142

                                @Einstein67 Die Darstellung habe ich auch im Netz gefunden, habe mich aber am Aufbau von @Ralla66 orientiert 🙂

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ralla66R Offline
                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #143

                                  @HeinrichB

                                  Bei mir läuft das.

                                  a3936bd2-2980-4b7e-9935-810192e3da7d-grafik.png

                                  ? S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ralla66R Ralla66

                                    @HeinrichB

                                    Bei mir läuft das.

                                    a3936bd2-2980-4b7e-9935-810192e3da7d-grafik.png

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #144

                                    @Ralla66 Ja, so habe ich es auch verkabelt; sollte man auch grundsätzlich auf meinen Bildern sehen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomad
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #145

                                      @Einstein67 @HeinrichB @Ralla66

                                      Problem sind nicht die gewählten Pins sondern allein die Tatsache das kein (ordentlicher) Kontakt besteht weil die pin header nicht gelötet sind.

                                      @HeinrichB wenn du ein paar helfende Hände hast, kannst du mal versuchen die module auf den pinleisten ein bisschen zu verkanten (pins fest gegen eine Seite der Löcher drücken und gedrückt halten) dies sollte ausreichen um einen kurzen (erfolgreichen) Test zu machen das die Software tut was sie soll (Sensordaten auslesen).

                                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                        @Einstein67 @HeinrichB @Ralla66

                                        Problem sind nicht die gewählten Pins sondern allein die Tatsache das kein (ordentlicher) Kontakt besteht weil die pin header nicht gelötet sind.

                                        @HeinrichB wenn du ein paar helfende Hände hast, kannst du mal versuchen die module auf den pinleisten ein bisschen zu verkanten (pins fest gegen eine Seite der Löcher drücken und gedrückt halten) dies sollte ausreichen um einen kurzen (erfolgreichen) Test zu machen das die Software tut was sie soll (Sensordaten auslesen).

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #146

                                        @OpenSourceNomad Danke Dir; ich habe schon einen Mann mit Lötkolben organisiert und wird verlöten. Das sollte die kommenden Tage dann klappen.

                                        Ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Es gibt ja die Anordnung von @Ralla66 mit D3/D4 und im Netz auch Schaltpläne mit D1/D2. Ist es im Grund nicht wichtig, ob nun auf D1/D2 oder D3/D4, sondern, dass die Zuordnung passend in der Konfiguration des Wemos/Tasmota-Oberfläche?

                                        Danke

                                        OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @OpenSourceNomad Danke Dir; ich habe schon einen Mann mit Lötkolben organisiert und wird verlöten. Das sollte die kommenden Tage dann klappen.

                                          Ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Es gibt ja die Anordnung von @Ralla66 mit D3/D4 und im Netz auch Schaltpläne mit D1/D2. Ist es im Grund nicht wichtig, ob nun auf D1/D2 oder D3/D4, sondern, dass die Zuordnung passend in der Konfiguration des Wemos/Tasmota-Oberfläche?

                                          Danke

                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomad
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                          #147

                                          @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                                          Ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Es gibt ja die Anordnung von @Ralla66 mit D3/D4 und im Netz auch Schaltpläne mit D1/D2. Ist es im Grund nicht wichtig, ob nun auf D1/D2 oder D3/D4, sondern, dass die Zuordnung passend in der Konfiguration des Wemos/Tasmota-Oberfläche?

                                          Genau so ist es. Wichtig ist es nur eventuelle Limitationen einzelner GPIO Pins zu kennen - sonst treibt es einen zur Weißglut warum manche Sachen nicht oder nicht ordentlich laufen.

                                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          670

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe