NEWS
Temperatursensor gesucht :)
-
@OpenSourceNomad sagte in Temperatursensor gesucht
:@stimezo said in Temperatursensor gesucht
:Welches man nimmt ist letztendlich egal, außer man plant eine Akku/Batterie-Versorgung, dann ist das 3.3v Board angesagt.
Also am besten immer gleich das kleine Modul verwenden. Da dies sowohl mit 3.3v als auch mit 5v läuft hat man hier die größte Flexibilität und im Zweifelsfall immer das richtige Modul zur Hand. Und wenn man will kann man es auch mit 4v betrieben

Diese Flexibilität erkaufst Du dir mit einem stromhungrigen Linearwandler der dir deine Batterielaufzeit drastisch verringert!
Gruß
Christian@stimezo said in Temperatursensor gesucht
:Diese Flexibilität erkaufst Du dir mit einem stromhungrigen Linearwandler der dir deine Batterielaufzeit drastisch verringert!
Schlimmer finde ich dass, der Linearwandler in unmittelbarer Nähe zum BME, den Messwert ordentlich beeinflusst. Je nach Sensorgehäuse muss man einiges an Temperatur wegkompensieren.
-
@HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht
:Wie ich sehe, sind die Kabel neben die PINs eingesteckt.
Was meinst du hier ?
-
@HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht
:Wie ich sehe, sind die Kabel neben die PINs eingesteckt.
Was meinst du hier ?
Hallo,
sorry, aber ich hatte den Reply auf das Bild von dir gemacht und wurde leider unten angehängt. Ich lade Dein Bild nochmals dazu hoch (hoffe, es ist OK)

Dann halt die Frage: Wie ich sehe, sind die Kabel neben den Pins eingesteckt. Muss dann noch etwas zusätzlich gelötet werden? Oder ist die Verbindung dann über das Board (Leiterbahn o.ä.) ?
Sorry, ich will mich nur gedanklich vorbereiten

-
Hallo,
sorry, aber ich hatte den Reply auf das Bild von dir gemacht und wurde leider unten angehängt. Ich lade Dein Bild nochmals dazu hoch (hoffe, es ist OK)

Dann halt die Frage: Wie ich sehe, sind die Kabel neben den Pins eingesteckt. Muss dann noch etwas zusätzlich gelötet werden? Oder ist die Verbindung dann über das Board (Leiterbahn o.ä.) ?
Sorry, ich will mich nur gedanklich vorbereiten

@HeinrichB

-
@HeinrichB

VIELEN DANK. Das habe ich gesucht. Die sind also quasi in Querrichtung per Leiterbahn verbunden. Klasse, damit kann ich was anfangen

-
@HeinrichB
Geht bei mir wie im Bild,
eventuell mußt du RX TX tauschen.
Mein Flasher hat noch einen Microschalter der muß auf UART stehen.

Wemos D1 kannst du ohne Flasher flashen.
Usb nach Usb anschließen.

Danach sollte der D1 im Wlan stehen mit dem du dich verbindest.

Dann im Browser 192.168.4.1 verbinden und deine Wlan Zugangsdaten eingeben.

@Ralla66 said in Temperatursensor gesucht
:Usb nach Usb anschließen.
Hallo. So ich habe jetzt die HW und zusammengesteckt; ob richtig, werde ich dann ja noch sehen

Nur habe ich ein Problem im Flash-Tool. Wenn ich den Gerätemanager korrekt deute, ist mein USB auf COM5: ; jedoch wird nur COM1: im Tool angezeigt. Kennst Du das Problem?
Danke
-
@Ralla66 said in Temperatursensor gesucht
:Usb nach Usb anschließen.
Hallo. So ich habe jetzt die HW und zusammengesteckt; ob richtig, werde ich dann ja noch sehen

Nur habe ich ein Problem im Flash-Tool. Wenn ich den Gerätemanager korrekt deute, ist mein USB auf COM5: ; jedoch wird nur COM1: im Tool angezeigt. Kennst Du das Problem?
Danke
@HeinrichB said in Temperatursensor gesucht
:Nur habe ich ein Problem im Flash-Tool
Versuch es mal mit dem esphome-flasher (https://github.com/esphome/esphome-flasher/releases). Damit kannst du jede beliebige .bin flashen (nicht nur esphome Erzeugnisse) und die software erkennt die typischen Problemchen und behebt diese automatisch.
-
@HeinrichB said in Temperatursensor gesucht
:Nur habe ich ein Problem im Flash-Tool
Versuch es mal mit dem esphome-flasher (https://github.com/esphome/esphome-flasher/releases). Damit kannst du jede beliebige .bin flashen (nicht nur esphome Erzeugnisse) und die software erkennt die typischen Problemchen und behebt diese automatisch.
@OpenSourceNomad Ich habe eben nochmals die Treiber installiert und dann war der COM-Port da. ESP-Tool nun gestartet; wir sind gespannt

-
@OpenSourceNomad Ich habe eben nochmals die Treiber installiert und dann war der COM-Port da. ESP-Tool nun gestartet; wir sind gespannt

@HeinrichB said in Temperatursensor gesucht
:wir sind gespannt
Das sind wir

Zeig mal ein Foto von deinem ersten Kunstwerk

-
@HeinrichB said in Temperatursensor gesucht
:wir sind gespannt
Das sind wir

Zeig mal ein Foto von deinem ersten Kunstwerk

@OpenSourceNomad
Danke. Der Flash lief nun durch. Bin auch auf den Wemos gekommen und konnte ihn auch in mein WLAN einbinden. Was noch nicht geht, ist, dass ich Daten bekomme
Hier meine Einstellungen für den Wemos und die Bilder des Aufbaus; vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe


-
@HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht
:vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe
löte mal die Pinne an, hast kein Kontakt.
-
@OpenSourceNomad
Danke. Der Flash lief nun durch. Bin auch auf den Wemos gekommen und konnte ihn auch in mein WLAN einbinden. Was noch nicht geht, ist, dass ich Daten bekomme
Hier meine Einstellungen für den Wemos und die Bilder des Aufbaus; vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe


@HeinrichB said in Temperatursensor gesucht
:die Bilder des Aufbaus; vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe
Lötkobeln hattest du noch nicht in der Hand um die Pin-Header zu löten?
-
@HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht
:vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe
löte mal die Pinne an, hast kein Kontakt.
@Ralla66 Okay, ich hatte ja mal zwischendurch gefragt, ob ich löten muss. Da habe ich gedacht, ich muss nicht löten. Aber dann war das mein Verständnisfehler. Dann muss ich mich da unterstützen lassen.
-
@HeinrichB said in Temperatursensor gesucht
:die Bilder des Aufbaus; vermute, dass ich da was nicht richtig gemacht habe
Lötkobeln hattest du noch nicht in der Hand um die Pin-Header zu löten?
@OpenSourceNomad Naja, ich hatte noch nie was gelötet. Ich suche mal jemanden, der mir da hilft. Dachte, ich komme da drumherum

-
Ich glaube I2C Sensoren funktionieren nur an RX/TX und D1/D2

RX/TX funktioniert garantiert


-
Ich glaube I2C Sensoren funktionieren nur an RX/TX und D1/D2

RX/TX funktioniert garantiert


@Einstein67 Die Darstellung habe ich auch im Netz gefunden, habe mich aber am Aufbau von @Ralla66 orientiert

-
@HeinrichB
Bei mir läuft das.

-
@Ralla66 Ja, so habe ich es auch verkabelt; sollte man auch grundsätzlich auf meinen Bildern sehen.
-
@Einstein67 @HeinrichB @Ralla66
Problem sind nicht die gewählten Pins sondern allein die Tatsache das kein (ordentlicher) Kontakt besteht weil die pin header nicht gelötet sind.
@HeinrichB wenn du ein paar helfende Hände hast, kannst du mal versuchen die module auf den pinleisten ein bisschen zu verkanten (pins fest gegen eine Seite der Löcher drücken und gedrückt halten) dies sollte ausreichen um einen kurzen (erfolgreichen) Test zu machen das die Software tut was sie soll (Sensordaten auslesen).
-
@Einstein67 @HeinrichB @Ralla66
Problem sind nicht die gewählten Pins sondern allein die Tatsache das kein (ordentlicher) Kontakt besteht weil die pin header nicht gelötet sind.
@HeinrichB wenn du ein paar helfende Hände hast, kannst du mal versuchen die module auf den pinleisten ein bisschen zu verkanten (pins fest gegen eine Seite der Löcher drücken und gedrückt halten) dies sollte ausreichen um einen kurzen (erfolgreichen) Test zu machen das die Software tut was sie soll (Sensordaten auslesen).
@OpenSourceNomad Danke Dir; ich habe schon einen Mann mit Lötkolben organisiert und wird verlöten. Das sollte die kommenden Tage dann klappen.
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Es gibt ja die Anordnung von @Ralla66 mit D3/D4 und im Netz auch Schaltpläne mit D1/D2. Ist es im Grund nicht wichtig, ob nun auf D1/D2 oder D3/D4, sondern, dass die Zuordnung passend in der Konfiguration des Wemos/Tasmota-Oberfläche?
Danke