Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iotcloud
197 Beiträge 33 Kommentatoren 39.1k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • KusselinK Offline
    KusselinK Offline
    Kusselin
    schrieb am zuletzt editiert von
    #162

    o.k. dann lösche ich mal alles komplett aus dem iot adapter raus.....gibts da eigentlich ne Funktion im iot adpater wo ich alles auf einmal rauslöschen bzw. verwerfen kann wie in alexa?
    und ich lösche nochmal alles aus der amazon alexa raus....dann sage ich alexa suche neue geräte und dann schaun mer mal ob sich da was tut..?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • KusselinK Offline
      KusselinK Offline
      Kusselin
      schrieb am zuletzt editiert von Kusselin
      #163

      so, habe gestern alles aus dem iot-Adapter herausgelöscht und dann auch aus alexa.amazon.
      Danach bin ich im iot auf das "+" und dann habe ich den state switch meiner g-homa steckdose ausgewählt....habe dann einen Namen vergeben mit "," also so zb: Steckdose Büro,Büro Steckdose" das Komma ohne Leerzeichen.
      Hat alles funktioniert...konnte auch schalten dann...habe dann alexa geräte suchen lasssen.....

      Vorhin schaue ich in den iot Adapter wieder und sehe das der Name wieder weg ist und der Standard name der Ghoma drin steht "Schaltzustand des Gerätes" :-( Ist echt zum Ko.....

      Das muss doch woran liegen!!! Es ging doch mit dem Cloud Adapter reibungslos !!!

      Welche Möglichkeiten habe ich jetzt noch.....? Das Jahresabo für den Assi brauch ich dann nicht!

      Muss der iot Adapter ev. nochmal deinstalliert udn installiert werden??

      Gruss

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • KusselinK Kusselin

        so, habe gestern alles aus dem iot-Adapter herausgelöscht und dann auch aus alexa.amazon.
        Danach bin ich im iot auf das "+" und dann habe ich den state switch meiner g-homa steckdose ausgewählt....habe dann einen Namen vergeben mit "," also so zb: Steckdose Büro,Büro Steckdose" das Komma ohne Leerzeichen.
        Hat alles funktioniert...konnte auch schalten dann...habe dann alexa geräte suchen lasssen.....

        Vorhin schaue ich in den iot Adapter wieder und sehe das der Name wieder weg ist und der Standard name der Ghoma drin steht "Schaltzustand des Gerätes" :-( Ist echt zum Ko.....

        Das muss doch woran liegen!!! Es ging doch mit dem Cloud Adapter reibungslos !!!

        Welche Möglichkeiten habe ich jetzt noch.....? Das Jahresabo für den Assi brauch ich dann nicht!

        Muss der iot Adapter ev. nochmal deinstalliert udn installiert werden??

        Gruss

        T Nicht stören
        T Nicht stören
        ticaki
        schrieb am zuletzt editiert von
        #164

        @Kusselin
        hab keine Hilfe, aber habe gerade eben mal ein Gerät Büro Steckdose, Steckdose Büro angelegt um zu schauen ob es sich bei mir auch ändert.

        Der hat bei mir 2 Geräte angelegt 1. Büro Steckdose und 2. Steckdose Büro.

        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

        Spenden

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • KusselinK Offline
          KusselinK Offline
          Kusselin
          schrieb am zuletzt editiert von Kusselin
          #165

          Hi....danke dir für die Hilfe...das heisst du hast auch g-homa devices....??

          Ja das macht er bei mir auch...nur wenn ich dann später ..weiss nicht heute abend..ja schau heute abend nochmal in den iot und wenn ich dann wieder reinschaue dann steht der Originalnamen des g-homa devices drin zb. 62A752
          Weisst was ich meine.....wenn ich dann unter objekte gehe und auf den State Datenpunkt gehe und hinten auf den Bleistift dann auf "raw" steht unter Name: "Schaltzustand des Gerätes" und da müsste eigentlich dann Steckdose Büro drinn stehen!!!
          Muss eigentlich na dem , eine Leerzeile rein also Steckdose Büro, Büro Steckdose?

          Und da hatte ich mit dem Cloud Adapter null Probleme....habe jetzt mal über die Katze den iot auf 1.2 über github aktualisiert udn den Namen wieder geändert...mal schauen was rauskommt heute abend..schau ja auch nicht immer rein....merks immer beim ansagen dann..
          Gruss und danke

          GarfonsoG T 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • KusselinK Kusselin

            Hi....danke dir für die Hilfe...das heisst du hast auch g-homa devices....??

            Ja das macht er bei mir auch...nur wenn ich dann später ..weiss nicht heute abend..ja schau heute abend nochmal in den iot und wenn ich dann wieder reinschaue dann steht der Originalnamen des g-homa devices drin zb. 62A752
            Weisst was ich meine.....wenn ich dann unter objekte gehe und auf den State Datenpunkt gehe und hinten auf den Bleistift dann auf "raw" steht unter Name: "Schaltzustand des Gerätes" und da müsste eigentlich dann Steckdose Büro drinn stehen!!!
            Muss eigentlich na dem , eine Leerzeile rein also Steckdose Büro, Büro Steckdose?

            Und da hatte ich mit dem Cloud Adapter null Probleme....habe jetzt mal über die Katze den iot auf 1.2 über github aktualisiert udn den Namen wieder geändert...mal schauen was rauskommt heute abend..schau ja auch nicht immer rein....merks immer beim ansagen dann..
            Gruss und danke

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
            #166

            @Kusselin
            Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das mit dem cloud Adapter anders funktioniert hat... jedenfalls wüsste ich nicht warum. Vielleicht gab es auch eine Veränderung beim g-homa adapter?
            Bei dem JSON, was du gezeigt hast, fehlt auf jedenfall der Smartname. Entweder kann iot den nicht da rein schreiben (k.a. ob das möglich ist... ?? wäre jedenfalls das erste mal, dass ich das höre) oder jemand löscht den smartName -> vermutlich der Adapter. Frag doch mal beim Entwickler von g-homa nach, ob der ggf. alle Objekte neu erzeugt in bestimmten fällen? Das scheint mir irgendwie das wahrscheinlichste Szenario. Jedenfalls sollte ein "richtig benamtes Objekt" so ähnlich aussehen, wichtig der "smartName" Part:

            {
              "type": "state",
              "common": {
                "type": "boolean",
                "read": true,
                "write": true,
                "role": "switch.light",
                "min": false,
                "max": true,
                "name": "Licht Büro",
                "alias": {
                  "id": "knx.0.Beleuchtung.Ein_Aus.3_PH_Schiene_L1_OG-Hinten_Büro_Ein_Aus"
                },
                "smartName": {
                  "de": "Licht Büro",
                  "smartType": "LIGHT"
                }
              },
              "native": {},
              "from": "system.adapter.javascript.1",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1578133067545,
              "_id": "alias.0.lamps.Buero.state",
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              }
            }
            

            @Kusselin said in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

            Ich ändere den Namen immer im iot adapter.... ist das korrekt? Eben geschaut... name wieder verschwunden mit Steckdose Büro.. liegt das eventuell an dem „ü“....ist aber nur bei den g-homas so.. andere Geräte behält der iot adapter

            Die Umlaute sollten kein Problem sein. Geht jedenfalls bei mir.
            Wenn du im iot den Namen änderst, sollte der als "smartName"-Feld mit dem Namen im Raw des Objekts auftauchen. Das kannst du ja mal direkt prüfen. Wenn das da da drin steht, dann wird es gehen. Wenn es dann wieder verschwindet, muss man den finden, der es löscht, wobei da der erste Verdächtige der g-homa Adapter ist.
            Im Grunde kannst du den Namen auch direkt selber im Raw des Objekts ändern (mach ich z.B. gerne über Javascript, damit der iot Adapter das mitbekommen muss man dann allerdings neustarten).

            Brauch ich eigen5lich noch den alexa2 adapter?"

            Der alexa2 Adapter ist dafür da, dass du mit ioBroker deine Echo Gerät fernsteuern kannst. Ob du das brauchst oder nicht, musst du selber wissen. Das ist aber im Grunde die andere Richtung. Also nicht mit Alexa ioBroker steuern, sondern mit ioBroker deine Alexa-Lautsprecher steuern.

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            KusselinK 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • KusselinK Kusselin

              Hi....danke dir für die Hilfe...das heisst du hast auch g-homa devices....??

              Ja das macht er bei mir auch...nur wenn ich dann später ..weiss nicht heute abend..ja schau heute abend nochmal in den iot und wenn ich dann wieder reinschaue dann steht der Originalnamen des g-homa devices drin zb. 62A752
              Weisst was ich meine.....wenn ich dann unter objekte gehe und auf den State Datenpunkt gehe und hinten auf den Bleistift dann auf "raw" steht unter Name: "Schaltzustand des Gerätes" und da müsste eigentlich dann Steckdose Büro drinn stehen!!!
              Muss eigentlich na dem , eine Leerzeile rein also Steckdose Büro, Büro Steckdose?

              Und da hatte ich mit dem Cloud Adapter null Probleme....habe jetzt mal über die Katze den iot auf 1.2 über github aktualisiert udn den Namen wieder geändert...mal schauen was rauskommt heute abend..schau ja auch nicht immer rein....merks immer beim ansagen dann..
              Gruss und danke

              T Nicht stören
              T Nicht stören
              ticaki
              schrieb am zuletzt editiert von
              #167

              @Kusselin
              Ne hab andere Geräte (benutze einen shelly dafür), sollte aber keinen Unterschied machen. Und bis jetzt geht es. Du hast auch nicht erwähnt das "Büro Steckdose, Steckdose Büro" 2 Geräte erzeugt. Macht es das bei dir? Damit meine ich das im IOT 2 Geräte mit jeweils 1 Namen erstellt werden.

              Ich habe iot 1.2.

              Gruß

              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

              Spenden

              KusselinK 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T ticaki

                @Kusselin
                Ne hab andere Geräte (benutze einen shelly dafür), sollte aber keinen Unterschied machen. Und bis jetzt geht es. Du hast auch nicht erwähnt das "Büro Steckdose, Steckdose Büro" 2 Geräte erzeugt. Macht es das bei dir? Damit meine ich das im IOT 2 Geräte mit jeweils 1 Namen erstellt werden.

                Ich habe iot 1.2.

                Gruß

                KusselinK Offline
                KusselinK Offline
                Kusselin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #168

                @ticaki sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                @Kusselin
                Ne hab andere Geräte (benutze einen shelly dafür), sollte aber keinen Unterschied machen. Und bis jetzt geht es. Du hast auch nicht erwähnt das "Büro Steckdose, Steckdose Büro" 2 Geräte erzeugt. Macht es das bei dir? Damit meine ich das im IOT 2 Geräte mit jeweils 1 Namen erstellt werden.

                Ich habe iot 1.2.

                Gruß
                Hi, wenn ich als Steckdose Büro und Büro Steckdose erstelle dann erstellt iot auch bei mir 2 seperate geräte im iot!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @Kusselin
                  Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das mit dem cloud Adapter anders funktioniert hat... jedenfalls wüsste ich nicht warum. Vielleicht gab es auch eine Veränderung beim g-homa adapter?
                  Bei dem JSON, was du gezeigt hast, fehlt auf jedenfall der Smartname. Entweder kann iot den nicht da rein schreiben (k.a. ob das möglich ist... ?? wäre jedenfalls das erste mal, dass ich das höre) oder jemand löscht den smartName -> vermutlich der Adapter. Frag doch mal beim Entwickler von g-homa nach, ob der ggf. alle Objekte neu erzeugt in bestimmten fällen? Das scheint mir irgendwie das wahrscheinlichste Szenario. Jedenfalls sollte ein "richtig benamtes Objekt" so ähnlich aussehen, wichtig der "smartName" Part:

                  {
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "type": "boolean",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "role": "switch.light",
                      "min": false,
                      "max": true,
                      "name": "Licht Büro",
                      "alias": {
                        "id": "knx.0.Beleuchtung.Ein_Aus.3_PH_Schiene_L1_OG-Hinten_Büro_Ein_Aus"
                      },
                      "smartName": {
                        "de": "Licht Büro",
                        "smartType": "LIGHT"
                      }
                    },
                    "native": {},
                    "from": "system.adapter.javascript.1",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1578133067545,
                    "_id": "alias.0.lamps.Buero.state",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    }
                  }
                  

                  @Kusselin said in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                  Ich ändere den Namen immer im iot adapter.... ist das korrekt? Eben geschaut... name wieder verschwunden mit Steckdose Büro.. liegt das eventuell an dem „ü“....ist aber nur bei den g-homas so.. andere Geräte behält der iot adapter

                  Die Umlaute sollten kein Problem sein. Geht jedenfalls bei mir.
                  Wenn du im iot den Namen änderst, sollte der als "smartName"-Feld mit dem Namen im Raw des Objekts auftauchen. Das kannst du ja mal direkt prüfen. Wenn das da da drin steht, dann wird es gehen. Wenn es dann wieder verschwindet, muss man den finden, der es löscht, wobei da der erste Verdächtige der g-homa Adapter ist.
                  Im Grunde kannst du den Namen auch direkt selber im Raw des Objekts ändern (mach ich z.B. gerne über Javascript, damit der iot Adapter das mitbekommen muss man dann allerdings neustarten).

                  Brauch ich eigen5lich noch den alexa2 adapter?"

                  Der alexa2 Adapter ist dafür da, dass du mit ioBroker deine Echo Gerät fernsteuern kannst. Ob du das brauchst oder nicht, musst du selber wissen. Das ist aber im Grunde die andere Richtung. Also nicht mit Alexa ioBroker steuern, sondern mit ioBroker deine Alexa-Lautsprecher steuern.

                  KusselinK Offline
                  KusselinK Offline
                  Kusselin
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #169

                  @Garfonso sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                  @Kusselin
                  Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das mit dem cloud Adapter anders funktioniert hat... jedenfalls wüsste ich nicht warum. Vielleicht gab es auch eine Veränderung beim g-homa adapter?
                  Bei dem JSON, was du gezeigt hast, fehlt auf jedenfall der Smartname. Entweder kann iot den nicht da rein schreiben (k.a. ob das möglich ist... ?? wäre jedenfalls das erste mal, dass ich das höre) oder jemand löscht den smartName -> vermutlich der Adapter. Frag doch mal beim Entwickler von g-homa nach, ob der ggf. alle Objekte neu erzeugt in bestimmten fällen? Das scheint mir irgendwie das wahrscheinlichste Szenario. Jedenfalls sollte ein "richtig benamtes Objekt" so ähnlich aussehen, wichtig der "smartName" Part:

                  {
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "type": "boolean",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "role": "switch.light",
                      "min": false,
                      "max": true,
                      "name": "Licht Büro",
                      "alias": {
                        "id": "knx.0.Beleuchtung.Ein_Aus.3_PH_Schiene_L1_OG-Hinten_Büro_Ein_Aus"
                      },
                      "smartName": {
                        "de": "Licht Büro",
                        "smartType": "LIGHT"
                      }
                    },
                    "native": {},
                    "from": "system.adapter.javascript.1",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1578133067545,
                    "_id": "alias.0.lamps.Buero.state",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    }
                  }
                  

                  @Kusselin said in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                  Ich ändere den Namen immer im iot adapter.... ist das korrekt? Eben geschaut... name wieder verschwunden mit Steckdose Büro.. liegt das eventuell an dem „ü“....ist aber nur bei den g-homas so.. andere Geräte behält der iot adapter

                  Die Umlaute sollten kein Problem sein. Geht jedenfalls bei mir.
                  Wenn du im iot den Namen änderst, sollte der als "smartName"-Feld mit dem Namen im Raw des Objekts auftauchen. Das kannst du ja mal direkt prüfen. Wenn das da da drin steht, dann wird es gehen. Wenn es dann wieder verschwindet, muss man den finden, der es löscht, wobei da der erste Verdächtige der g-homa Adapter ist.
                  Im Grunde kannst du den Namen auch direkt selber im Raw des Objekts ändern (mach ich z.B. gerne über Javascript).

                  Brauch ich eigen5lich noch den alexa2 adapter?"

                  Der alexa2 Adapter ist dafür da, dass du mit ioBroker deine Echo Gerät fernsteuern kannst. Ob du das brauchst oder nicht, musst du selber wissen. Das ist aber im Grunde die andere Richtung. Also nicht mit Alexa ioBroker steuern, sondern mit ioBroker deine Alexa-Lautsprecher steuern.

                  Hi garfonso,

                  ich habe jetzt mal den iot über die katze auf 1.2 geupdated. Bis jetzt passt es. also alles o.k. glaube das hing mit dem update zusammen..ich prüfe und melde mich.

                  Danke Dir/Euch

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • KusselinK Kusselin

                    @Garfonso sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                    @Kusselin
                    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das mit dem cloud Adapter anders funktioniert hat... jedenfalls wüsste ich nicht warum. Vielleicht gab es auch eine Veränderung beim g-homa adapter?
                    Bei dem JSON, was du gezeigt hast, fehlt auf jedenfall der Smartname. Entweder kann iot den nicht da rein schreiben (k.a. ob das möglich ist... ?? wäre jedenfalls das erste mal, dass ich das höre) oder jemand löscht den smartName -> vermutlich der Adapter. Frag doch mal beim Entwickler von g-homa nach, ob der ggf. alle Objekte neu erzeugt in bestimmten fällen? Das scheint mir irgendwie das wahrscheinlichste Szenario. Jedenfalls sollte ein "richtig benamtes Objekt" so ähnlich aussehen, wichtig der "smartName" Part:

                    {
                      "type": "state",
                      "common": {
                        "type": "boolean",
                        "read": true,
                        "write": true,
                        "role": "switch.light",
                        "min": false,
                        "max": true,
                        "name": "Licht Büro",
                        "alias": {
                          "id": "knx.0.Beleuchtung.Ein_Aus.3_PH_Schiene_L1_OG-Hinten_Büro_Ein_Aus"
                        },
                        "smartName": {
                          "de": "Licht Büro",
                          "smartType": "LIGHT"
                        }
                      },
                      "native": {},
                      "from": "system.adapter.javascript.1",
                      "user": "system.user.admin",
                      "ts": 1578133067545,
                      "_id": "alias.0.lamps.Buero.state",
                      "acl": {
                        "object": 1636,
                        "state": 1636,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                      }
                    }
                    

                    @Kusselin said in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                    Ich ändere den Namen immer im iot adapter.... ist das korrekt? Eben geschaut... name wieder verschwunden mit Steckdose Büro.. liegt das eventuell an dem „ü“....ist aber nur bei den g-homas so.. andere Geräte behält der iot adapter

                    Die Umlaute sollten kein Problem sein. Geht jedenfalls bei mir.
                    Wenn du im iot den Namen änderst, sollte der als "smartName"-Feld mit dem Namen im Raw des Objekts auftauchen. Das kannst du ja mal direkt prüfen. Wenn das da da drin steht, dann wird es gehen. Wenn es dann wieder verschwindet, muss man den finden, der es löscht, wobei da der erste Verdächtige der g-homa Adapter ist.
                    Im Grunde kannst du den Namen auch direkt selber im Raw des Objekts ändern (mach ich z.B. gerne über Javascript).

                    Brauch ich eigen5lich noch den alexa2 adapter?"

                    Der alexa2 Adapter ist dafür da, dass du mit ioBroker deine Echo Gerät fernsteuern kannst. Ob du das brauchst oder nicht, musst du selber wissen. Das ist aber im Grunde die andere Richtung. Also nicht mit Alexa ioBroker steuern, sondern mit ioBroker deine Alexa-Lautsprecher steuern.

                    Hi garfonso,

                    ich habe jetzt mal den iot über die katze auf 1.2 geupdated. Bis jetzt passt es. also alles o.k. glaube das hing mit dem update zusammen..ich prüfe und melde mich.

                    Danke Dir/Euch

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #170

                    @Kusselin
                    Was heißt "passt es"? Also nach dem ändern des Namens taucht im Raw des Objekts der "smartName" Part auf?

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • KusselinK Offline
                      KusselinK Offline
                      Kusselin
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #171

                      nein, seit dem Update des iot über github auf 1.2 bleibt der Smartname im state-objekt stehen auf Steckdose Büro.
                      Gruss

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • KusselinK Offline
                        KusselinK Offline
                        Kusselin
                        schrieb am zuletzt editiert von Kusselin
                        #172

                        ne frage noch....wenn ich im iot.adapter den namen geändert habe oder ändere (man muss ja dann nicht speichern sondern nur schließen drücken), muss ich dann nochmal alexa fragen "A....suche neue Geräte" ?

                        Gruss

                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • KusselinK Kusselin

                          ne frage noch....wenn ich im iot.adapter den namen geändert habe oder ändere (man muss ja dann nicht speichern sondern nur schließen drücken), muss ich dann nochmal alexa fragen "A....suche neue Geräte" ?

                          Gruss

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #173

                          @Kusselin
                          Ja, wenn du den namen änderst, musst du nochmal die Gerätesuche bei Alexa starten. Du kannst ja auch mit Komma mehrere Namen für ein Gerät vergeben und das sind für Alexa dann einzelne Geräte. Auf Alexa-Seite zählt nur der Name.
                          Wenn du ein Gerät umbenennst, musst du übrigens das alte von Hand auch bei Alexa wieder löschen, ist etwas blöd, finde ich... aber das ist vermutlich nicht anders vorgesehen.

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Basti97B Offline
                            Basti97B Offline
                            Basti97
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #174

                            Und zwar der Cloud Adapter funktioniert weiterhin für den kostenlosen Fernzugriff oder ist auch dafür der iot Adapter verantwortlich??
                            Ich bekomme seit letzten Jahr keine Verbindung zur Cloud. Der Adapter bleibt nach den Starten gelb.
                            Es hat aber meines Wissens nichts mit JS2.2 oder Nodejs 10.xx zutun weil es bei mir vorher schon nicht ging. Vielleicht hat einer von euch das gleiche Phänomen und für mich eine Lösung.

                            Version Cloud Adapter 3.0.1

                            594384d1-49a0-40fa-b2ce-6ae3b3fdd600-grafik.png

                            2fd17415-39b5-4cfa-a632-7ece0ee05401-grafik.png

                            Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Basti97B Basti97

                              Und zwar der Cloud Adapter funktioniert weiterhin für den kostenlosen Fernzugriff oder ist auch dafür der iot Adapter verantwortlich??
                              Ich bekomme seit letzten Jahr keine Verbindung zur Cloud. Der Adapter bleibt nach den Starten gelb.
                              Es hat aber meines Wissens nichts mit JS2.2 oder Nodejs 10.xx zutun weil es bei mir vorher schon nicht ging. Vielleicht hat einer von euch das gleiche Phänomen und für mich eine Lösung.

                              Version Cloud Adapter 3.0.1

                              594384d1-49a0-40fa-b2ce-6ae3b3fdd600-grafik.png

                              2fd17415-39b5-4cfa-a632-7ece0ee05401-grafik.png

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #175

                              @Basti97 Cloud tut weiterhin. Timeout heißt an sich das er sich nicht sauber zum Server verbinden kann. DNS und Netzwerk und so ist alles ok?

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @Basti97 Cloud tut weiterhin. Timeout heißt an sich das er sich nicht sauber zum Server verbinden kann. DNS und Netzwerk und so ist alles ok?

                                Basti97B Offline
                                Basti97B Offline
                                Basti97
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #176

                                @apollon77 Muss ich mal gucken aber eigentlich schon da ich ja Updates bzw Adapter installieren kann. Wenn ich ein DNS Problem hätte könnte ich ja auch keine Updates installieren wenn ich da richtig liege.
                                Ich hatte es mit Zufall Ende letzten Jahre gesehen das er plötzlich nicht mehr geht und Fehler im Log stehen. Da habe ich ihn einfach gestoppt in der Hoffnung das er irgendwann mal geht.
                                Aber bis jetzt Fehlanzeige.
                                Gruß Basti

                                Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Basti97B Basti97

                                  @apollon77 Muss ich mal gucken aber eigentlich schon da ich ja Updates bzw Adapter installieren kann. Wenn ich ein DNS Problem hätte könnte ich ja auch keine Updates installieren wenn ich da richtig liege.
                                  Ich hatte es mit Zufall Ende letzten Jahre gesehen das er plötzlich nicht mehr geht und Fehler im Log stehen. Da habe ich ihn einfach gestoppt in der Hoffnung das er irgendwann mal geht.
                                  Aber bis jetzt Fehlanzeige.
                                  Gruß Basti

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #177

                                  @Basti97 mach mal nen reboot oder setze mal DNS Cache zurück. Vor einiger Zeit wurde der Server gewechselt und damit neue ip- nicht das deiner (was er nicht sollte) noch die alte irgendwie hat.

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  Basti97B 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • 1Topf1 Offline
                                    1Topf1 Offline
                                    1Topf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #178

                                    OT:

                                    Hallo,
                                    ich weiß grad nicht wo ich folgende Frage sonst stellen soll:
                                    Kann man den "Wichtig"-Hinweis im Info-Tab nicht langsam mal deaktivieren? Nervt mich. :grin:


                                    wichtig.jpg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @Basti97 mach mal nen reboot oder setze mal DNS Cache zurück. Vor einiger Zeit wurde der Server gewechselt und damit neue ip- nicht das deiner (was er nicht sollte) noch die alte irgendwie hat.

                                      Basti97B Offline
                                      Basti97B Offline
                                      Basti97
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #179

                                      @apollon77 Dumme Frage wie löschen ich den DNS Cache. Das hat letztes Jahr nach Weihnachten erst angefangen.
                                      Gruß Basti

                                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @Basti97 mach mal nen reboot oder setze mal DNS Cache zurück. Vor einiger Zeit wurde der Server gewechselt und damit neue ip- nicht das deiner (was er nicht sollte) noch die alte irgendwie hat.

                                        Basti97B Offline
                                        Basti97B Offline
                                        Basti97
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #180

                                        @apollon77 Adapter gelöscht und nochmal neu installiert hat auch nicht geholfen. Er verbindet sich trotzdem nicht mit der Cloud.

                                        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #181

                                          Wenn er Timeout meldet dann ist irgendwas zwischen deinem Rechner und dem Cloud Rechner.

                                          Von daher mach doch mal "ping iobroker.net" und Zeig mal ausgabe genauso wie von "traceroute iobroker.net"

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          Basti97B 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          841

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe