Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.2k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sissiwupS sissiwup

    @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

    @sissiwup Colle Idee mit dem automatischen Setzen von preValue. Den Wert könnte man auch intern speichern. Frage ist dann nur, was mache ich, wenn der Container länger nicht lief und der Wert schon "sehr alt" ist. Man könnte noch ein Verfallsdatum hinzufügen - überlege ich mir mal.

    Ja, ich mußte bei mir die 0.1 auch schon erhöhen, da ich die Wasseruhr nur alle 10 Minuten auslese. Nutze jetzt 0.5 (config.ini)

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    schrieb am zuletzt editiert von jomjol
    #564

    @sissiwup @pfried
    Ich habe gerade die rolling erweitert, um das Speichern und Laden des preValue-Wertes in eine "prevalue.ini". Über zwei Parameter im Bereich ConsinstencyCheck kann man ...

    1. Das Laden ein/ausschalten: ReadPreValueFromFileAtStartup=True
    2. Eine maximale Zeit seit dem letzten Speichern und dem Laden definieren, um zu alte Werte beim Laden zu verwerfen: ReadPreValueFromFileMaxAge=30
      Einheit hier ist Minuten - sprich wenn der gespeicherte Wert älter als 30 Minuten vor dem Neustart ist, wird er nicht mehr geladen.

    Der Docker-Build für die normale Rolling und Raspi-Rolling läuft gerade auf Docker-Hub und sollte bald verfügbar sein. Macht euch vielleicht vorher ein Backup eurer alten Rolling, da ich für Debugging und Fehlersuche die Tage nicht so viel Zeit habe. Bei mir läuft es, aber man weiß ja nie :-).

    Gruß, jomjol

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • sissiwupS sissiwup

      @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

      @sissiwup Colle Idee mit dem automatischen Setzen von preValue. Den Wert könnte man auch intern speichern. Frage ist dann nur, was mache ich, wenn der Container länger nicht lief und der Wert schon "sehr alt" ist. Man könnte noch ein Verfallsdatum hinzufügen - überlege ich mir mal.

      Ja, ich mußte bei mir die 0.1 auch schon erhöhen, da ich die Wasseruhr nur alle 10 Minuten auslese. Nutze jetzt 0.5 (config.ini)

      pfriedP Offline
      pfriedP Offline
      pfried
      schrieb am zuletzt editiert von
      #565

      @sissiwup Danke, jetzt geht es! :blush:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marcel saßM Offline
        Marcel saßM Offline
        Marcel saß
        schrieb am zuletzt editiert von
        #566

        Druckt jemand die Halterung für den ESP32 in schwarz gegen Bezahlung?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von
          #567

          Update der latest (amd64) und raspi (armv7) Version auf V5.3.0 (aktuelle Rollings). Bei sind in den letzten Tagen keine Fehler aufgetreten oder gemeldet worden und ich beginne eine größe Implementierung für die Config.ini - daher das Update.
          Gruß,
          jomjol

          RababersaftR 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • pfriedP Offline
            pfriedP Offline
            pfried
            schrieb am zuletzt editiert von
            #568

            Hi jomjol, bei mir geht die neue Version wieder einmal super! Danke! Sag hast Du eine Lösung für das Anlaufen des Wasserzählers, ich habe schon einige Dinge ausprobiert, aber das Problem kommt immer wieder......

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • pfriedP pfried

              Hi jomjol, bei mir geht die neue Version wieder einmal super! Danke! Sag hast Du eine Lösung für das Anlaufen des Wasserzählers, ich habe schon einige Dinge ausprobiert, aber das Problem kommt immer wieder......

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              schrieb am zuletzt editiert von
              #569

              @pfried Anlaufen ist bei mir kein Problem, da der Zähler in einem recht warmen Kellerraum ist. Könnte mir einen Lüfter oder eine kleine Heizung vorstellen. Meistens reicht ja schon ein Temperaturuntersschied von wenigen 2-3 Grad, um eine Kondensation zu vermeiden. Problem ist nur, dass man die Wasseruhr selbst heizen müsste - das geht eher nicht.
              Hattest du Kondensation schon, bevor du die Halterung drauf hattest? Wenn nein, könnte schon eine Halterung mit großen Lüftungslöchern helfen - vielleicht erstmal reinsägen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                ecki945
                schrieb am zuletzt editiert von
                #570

                Guten Morgen,
                könnte einer der Docker Experten hier mal noch ne kleine Anleitung machen was man machen muss, wenn ich die neue Version herunterladen und starten will. Behelfe mir momentan damit, dass ich alle Container und Images löschen, neuen Pull machen und den Container starte. Das geht aber sicher auch einfacher.

                Was mich immer noch irritiert: Mein Proxmox Container hat ohne heruntergeladene Docker Container ca. 5GByte Speicherbedarf auf der Festplatte. Lade ich den Docker herunter und starte diesen, Hat sich der Speicherbedarf (Festplatte) um ca. 13GByte erhöht auf ca. 28 GByte.

                pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E ecki945

                  Guten Morgen,
                  könnte einer der Docker Experten hier mal noch ne kleine Anleitung machen was man machen muss, wenn ich die neue Version herunterladen und starten will. Behelfe mir momentan damit, dass ich alle Container und Images löschen, neuen Pull machen und den Container starte. Das geht aber sicher auch einfacher.

                  Was mich immer noch irritiert: Mein Proxmox Container hat ohne heruntergeladene Docker Container ca. 5GByte Speicherbedarf auf der Festplatte. Lade ich den Docker herunter und starte diesen, Hat sich der Speicherbedarf (Festplatte) um ca. 13GByte erhöht auf ca. 28 GByte.

                  pfriedP Offline
                  pfriedP Offline
                  pfried
                  schrieb am zuletzt editiert von pfried
                  #571

                  @ecki945
                  Guten Abend!
                  Auch wenn der Container noch läuft kann man mit:

                  sudo docker pull jomjol/wasserzaehler:[Docker Version].........ein Image laden (geht auch bei laufenden Container)
                  sudo docker system df............................................................................Anzeige aller Images und Container
                  sudo docker container ls........................................................................zeigt alle Container an
                  sudo docker image ls...............................................................................zeigt alle Images an
                  sudo docker container prune................................................................löscht alle alten Container
                  sudo docker image prune......................................................................löscht alle alten Images
                  sudo docker container kill [Container ID oder Alias Name].....Stoppt den Container mit der korresp. ID oder Alias
                  sudo docker container rm [Container ID oder Alias Name].....Removed den Container (nach kill aufrufen-Port Freigabe)
                  sudo docker restart [Container ID oder Alias Name]..................Neustart des Containers

                  Das sind alle Kommandos die ich verwende (es gibt aber viel, viel mehr: sudo docker --help).

                  Aufruf des Containers:

                  sudo docker run -d --name wasser --restart unless-stopped -p 3000:3000 ..........................

                  -d.................................................start as a service
                  --name wasser.......................Alias Name des Containers
                  --restart unless-stopped....Docker startet nach Neustart des Systems wieder selbstständig
                  -P 3000:3000...........................Port ausserhalb / innerhalb des Containers (innerhalb soweit ich weiß nicht ändern). Somit kann man mehrere Instanzen des Containers laufen lassen, halt mit verschiedenen Ports.

                  So ich hoffe, dass ich alles richtig wiedergegeben habe :blush:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • J jomjol

                    Update der latest (amd64) und raspi (armv7) Version auf V5.3.0 (aktuelle Rollings). Bei sind in den letzten Tagen keine Fehler aufgetreten oder gemeldet worden und ich beginne eine größe Implementierung für die Config.ini - daher das Update.
                    Gruß,
                    jomjol

                    RababersaftR Offline
                    RababersaftR Offline
                    Rababersaft
                    schrieb am zuletzt editiert von Rababersaft
                    #572

                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                    Update der latest (amd64) und raspi (armv7) Version auf V5.3.0 (aktuelle Rollings).

                    Danke für Deine viele Arbeit und Mühe... und ich bin echt begeistert, was du hier auf die Beine stellst....
                    Nach meinem letzten Pull für den :latest, habe ich bei der Versionsabfrage http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/version noch Version 5.0.0 als ergebnis.
                    ist das richtig?

                    sorry wenn ich doof frage...

                    J sissiwupS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • RababersaftR Rababersaft

                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                      Update der latest (amd64) und raspi (armv7) Version auf V5.3.0 (aktuelle Rollings).

                      Danke für Deine viele Arbeit und Mühe... und ich bin echt begeistert, was du hier auf die Beine stellst....
                      Nach meinem letzten Pull für den :latest, habe ich bei der Versionsabfrage http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/version noch Version 5.0.0 als ergebnis.
                      ist das richtig?

                      sorry wenn ich doof frage...

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #573

                      @Rababersaft Nein, da hast du noch nicht die aktuelle Version. Die sollte Version 5.3.0 zeigen.
                      Zumindest bei meiner rolling tut sie das auch. raspi-rolling habe ich nicht aktiv geprüft.
                      Du must den docker container nochmal ziehen und neu starten.
                      Gruß, jomjol

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • RababersaftR Rababersaft

                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                        Update der latest (amd64) und raspi (armv7) Version auf V5.3.0 (aktuelle Rollings).

                        Danke für Deine viele Arbeit und Mühe... und ich bin echt begeistert, was du hier auf die Beine stellst....
                        Nach meinem letzten Pull für den :latest, habe ich bei der Versionsabfrage http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/version noch Version 5.0.0 als ergebnis.
                        ist das richtig?

                        sorry wenn ich doof frage...

                        sissiwupS Offline
                        sissiwupS Offline
                        sissiwup
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #574

                        @Rababersaft sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                        Update der latest (amd64) und raspi (armv7) Version auf V5.3.0 (aktuelle Rollings).

                        Danke für Deine viele Arbeit und Mühe... und ich bin echt begeistert, was du hier auf die Beine stellst....
                        Nach meinem letzten Pull für den :latest, habe ich bei der Versionsabfrage http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/version noch Version 5.0.0 als ergebnis.
                        ist das richtig?

                        sorry wenn ich doof frage...

                        Hallo,

                        bei meiner latest version kommt:

                        Version 5.3.0
                        
                        docker image ls -a 
                        docker container ls -a
                        

                        zeigt die vorhandenen Images bzw. container (hier kannst du auf Created schauen)

                        MfG

                        Sissi

                        –-----------------------------------------

                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                        sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • sissiwupS sissiwup

                          @Rababersaft sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                          @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                          Update der latest (amd64) und raspi (armv7) Version auf V5.3.0 (aktuelle Rollings).

                          Danke für Deine viele Arbeit und Mühe... und ich bin echt begeistert, was du hier auf die Beine stellst....
                          Nach meinem letzten Pull für den :latest, habe ich bei der Versionsabfrage http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/version noch Version 5.0.0 als ergebnis.
                          ist das richtig?

                          sorry wenn ich doof frage...

                          Hallo,

                          bei meiner latest version kommt:

                          Version 5.3.0
                          
                          docker image ls -a 
                          docker container ls -a
                          

                          zeigt die vorhandenen Images bzw. container (hier kannst du auf Created schauen)

                          sissiwupS Offline
                          sissiwupS Offline
                          sissiwup
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #575

                          @jomjol

                          setPreValue?value="ungültiger Wert"

                          => Server stellt das arbeiten ein!

                          Kannst du das noch abfangen bitte?

                          MfG

                          Sissi

                          –-----------------------------------------

                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                          sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sissiwupS sissiwup

                            @jomjol

                            setPreValue?value="ungültiger Wert"

                            => Server stellt das arbeiten ein!

                            Kannst du das noch abfangen bitte?

                            sissiwupS Offline
                            sissiwupS Offline
                            sissiwup
                            schrieb am zuletzt editiert von sissiwup
                            #576

                            @jomjol

                            Ich mache setPrevalue?value=348.0424

                            Last value set to: 00348.0423
                            

                            Dann:
                            wasserzaehler.html?usePreValue

                            348.0423 00348 0423 ErrorRateTooHigh (-2.0)ErrorNegativeRate 346.0423
                            

                            Wie kommt er auf die 346 ?

                            Wenn ich das direkt Aufrufe:
                            Bildschirmfoto 2020-01-15 um 01.52.55.png

                            MfG

                            Sissi

                            –-----------------------------------------

                            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                            KnallochseK J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • pfriedP Offline
                              pfriedP Offline
                              pfried
                              schrieb am zuletzt editiert von pfried
                              #577

                              @sissiwup Der letzte Wert ist laut Config.ini der Wert der vom Wasserzähler gelesen wird.

                              ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage, Readout

                              Wie man auf dem Bild sieht wechselt der Zähler gerade von 7 auf 8 (Ziffer 5). Da die 8 noch abgeschnitten ist, liest er eine 6, daher kommt der "falsche" Wert 346.0423

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • sissiwupS sissiwup

                                @jomjol

                                Ich mache setPrevalue?value=348.0424

                                Last value set to: 00348.0423
                                

                                Dann:
                                wasserzaehler.html?usePreValue

                                348.0423 00348 0423 ErrorRateTooHigh (-2.0)ErrorNegativeRate 346.0423
                                

                                Wie kommt er auf die 346 ?

                                Wenn ich das direkt Aufrufe:
                                Bildschirmfoto 2020-01-15 um 01.52.55.png

                                KnallochseK Offline
                                KnallochseK Offline
                                Knallochse
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #578

                                @sissiwup Ich hatte früher auch immer diese Aussetzer bei dem Übergang der "Digitalzahlen"

                                Ich habe per Blockly dann die optische Erkennung rausgenommen, und lasse mir das ganze errechnen. Seit 4 Wochen keine Fehlwerte mehr.

                                https://forum.iobroker.net/post/340650

                                Die Weiterleitung der Werte an den Homematic CCU kann man rauslöschen, wenn nicht benötigt.
                                Würde mich freuen, wenn das jemand auf ein professionelles Niveau bringen könnte.

                                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  ecki945
                                  schrieb am zuletzt editiert von ecki945
                                  #579

                                  @jomjol
                                  mal eine kleine Rückmeldung von der aktuellen Version 5.3: Bei mir schafft es der Container nicht 24 Stunden durchzulaufen. Das war mit der vorherigen Version nicht so.

                                  Weitere Frage. Bei mir "meckert" der Docker Container beim Aufruf dass der Container nicht für Erweiterungen für Intel I3 oder I5 Prozessoren compiliert ist. (SSE, .... ) Vielleicht kann man das in einer der zukünftigen Versionen mal einbauen.

                                  EDITH: Könnte auch am Parser Adapter liegen. Habe diesem mal auf Debug umgestellt und werde die Sache beobachten.

                                  J sissiwupS 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • E ecki945

                                    @jomjol
                                    mal eine kleine Rückmeldung von der aktuellen Version 5.3: Bei mir schafft es der Container nicht 24 Stunden durchzulaufen. Das war mit der vorherigen Version nicht so.

                                    Weitere Frage. Bei mir "meckert" der Docker Container beim Aufruf dass der Container nicht für Erweiterungen für Intel I3 oder I5 Prozessoren compiliert ist. (SSE, .... ) Vielleicht kann man das in einer der zukünftigen Versionen mal einbauen.

                                    EDITH: Könnte auch am Parser Adapter liegen. Habe diesem mal auf Debug umgestellt und werde die Sache beobachten.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #580

                                    @ecki945 sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                    @jomjol
                                    Weitere Frage. Bei mir "meckert" der Docker Container beim Aufruf dass der Container nicht für Erweiterungen für Intel I3 oder I5 Prozessoren compiliert ist. (SSE, .... ) Vielleicht kann man das in einer der zukünftigen Versionen mal einbauen.

                                    Das mit der fehlenden Erweiterung für Intel I3 und I5 ist Absicht. Gemeint ist damit unter anderem die fehlende AVX2 Erweiterung. AVX2 ist z.B. auf Prozessoren, wie sie in vielen NAS-Systemen (z.B: DS718) nicht verfübar und der Container würde nicht mehr laufen. Daher habe ich extra eine Tensorflow/Kereas Version ohne AVX2 kompiliert, die auf allen Prozessoren ab "core2" läuft.

                                    Da der Rechenaufwand nicht allzu aufwendig ist, merkt man es an der Performance nicht wirklich und so läuft es auch auf günstigeren Prozessoren.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sissiwupS sissiwup

                                      @jomjol

                                      Ich mache setPrevalue?value=348.0424

                                      Last value set to: 00348.0423
                                      

                                      Dann:
                                      wasserzaehler.html?usePreValue

                                      348.0423 00348 0423 ErrorRateTooHigh (-2.0)ErrorNegativeRate 346.0423
                                      

                                      Wie kommt er auf die 346 ?

                                      Wenn ich das direkt Aufrufe:
                                      Bildschirmfoto 2020-01-15 um 01.52.55.png

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #581

                                      @sissiwup du könntest dein Log mitlaufen lassen und mir die falsch erkannten Zahlen schicken. Dann baue ich sie in das Trainingsprogramm für das neuronale Netzwerk ein und der Fehler sollte für diese Ziffer beseitigt sein.

                                      sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jomjol

                                        @sissiwup du könntest dein Log mitlaufen lassen und mir die falsch erkannten Zahlen schicken. Dann baue ich sie in das Trainingsprogramm für das neuronale Netzwerk ein und der Fehler sollte für diese Ziffer beseitigt sein.

                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwup
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #582

                                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                        @sissiwup du könntest dein Log mitlaufen lassen und mir die falsch erkannten Zahlen schicken. Dann baue ich sie in das Trainingsprogramm für das neuronale Netzwerk ein und der Fehler sollte für diese Ziffer beseitigt sein.

                                        Hallo,

                                        das läuft schon mit, aber wenn du dir das Bild ansiehst, dann hat er unten die korrekten Werte angezeigt. Also 348.

                                        Schreibt er unten die Werte nach Korrektur? Oder die Werte die er aus dem Bild ermittelt hat? Ich hatte vermutet das letztere.

                                        MfG

                                        Sissi

                                        –-----------------------------------------

                                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E ecki945

                                          @jomjol
                                          mal eine kleine Rückmeldung von der aktuellen Version 5.3: Bei mir schafft es der Container nicht 24 Stunden durchzulaufen. Das war mit der vorherigen Version nicht so.

                                          Weitere Frage. Bei mir "meckert" der Docker Container beim Aufruf dass der Container nicht für Erweiterungen für Intel I3 oder I5 Prozessoren compiliert ist. (SSE, .... ) Vielleicht kann man das in einer der zukünftigen Versionen mal einbauen.

                                          EDITH: Könnte auch am Parser Adapter liegen. Habe diesem mal auf Debug umgestellt und werde die Sache beobachten.

                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwup
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #583

                                          @ecki945 sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                          @jomjol
                                          mal eine kleine Rückmeldung von der aktuellen Version 5.3: Bei mir schafft es der Container nicht 24 Stunden durchzulaufen. Das war mit der vorherigen Version nicht so.

                                          Weitere Frage. Bei mir "meckert" der Docker Container beim Aufruf dass der Container nicht für Erweiterungen für Intel I3 oder I5 Prozessoren compiliert ist. (SSE, .... ) Vielleicht kann man das in einer der zukünftigen Versionen mal einbauen.

                                          EDITH: Könnte auch am Parser Adapter liegen. Habe diesem mal auf Debug umgestellt und werde die Sache beobachten.

                                          Hallo, bei mir hat es an Nicht-Zahlen gelegen:

                                          Habe das im Skript jetzt abgefangen:

                                          createState('javascript.0.vWasserzaehler',"");
                                           
                                          schedule('*/10 * * * *', function () {
                                          
                                          if (isNaN(Number(getState('javascript.0.vWasserzaehler').val))) {
                                              log("Set NaN!!!!","warn");
                                          } else {
                                              var url = "http://192.168.1.13:3000/setPreValue?value="+getState('javascript.0.vWasserzaehler').val;
                                          
                                              request(url, function(error, response, body) {
                                                  if (body){
                                                      log("Set OK:"+ body,"info");
                                                  }
                                                  else
                                                  {
                                                      log("Set fehlerhaft:" +url+"->"+ body,"warn");
                                                  }
                                              })
                                          }
                                          
                                          var url = "http://192.168.1.13:3000/wasserzaehler.html?usePreValue";
                                          
                                          request(url, function(error, response, body) {
                                              if (body){
                                                  var count=String(body.match(/^[0-9.N]+/));
                                                  if (isNaN(Number(count))) {
                                                      log("Body OK/NaN:"+body+"->" + count,"warn");
                                                  } else {
                                                      log("Body OK:"+body+"->" + count,"info");
                                                      setState("javascript.0.vWasserzaehler",count);
                                                  }
                                              }
                                              else
                                              {
                                                  log("Body fehlerhaft:" +url+"->"+ body,"warn");
                                              } 
                                          }) 
                                          }); 
                                          
                                          

                                          MfG

                                          Sissi

                                          –-----------------------------------------

                                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          823

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe