Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Enocean in IoBroker implementieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Frage] Enocean in IoBroker implementieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
enocean
82 Beiträge 17 Kommentatoren 17.0k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Leiwekleeschen

    Hallo,
    Bin absoluter Neuling sowohl was IoBroker wie auch Foren angeht.
    Bisher habe ich erfolgreich einen Raspberry Pi 4 mit Iobroker bestückt, die Vis aufgespielt und ein paar Lampen von Hue bei uns zuhause zum leuchten gebracht.
    Ehe ich jetzt ein komplettes Smart Home aufsetzen werde, brauche ich vorab eine Bestätigung oder einen Lösungsansatz.
    Und zwar haben wir ein Fertighaus bestellt welches standardmässig eine Steuerung per Enocean für Licht, Heizung und Rollos vorsieht. Als Zentrale dient hierbei soweit ich das verstanden habe ein Wibutler der es mir dann erlaubt per App zu steuern.
    Da ich am Ende aber mehr verlange, smarte Lichter, Wetterstation, Fenstergriffe, Entertainment Steuerung usw. , habe ich mir vorgestellt alles zentral im IoBroker zu steuern.
    Voraussetzung ist hierfür aber, dass die gelieferte Enocean Steuerung in IoBroker integriert werden kann. Bisher finde ich dazu nicht wirklich sinnvolle Infos und eher mehr Fragen als Antworten.
    kleines Beispiel : Ehe ich eine smarte Lampe ansteuern kann, braucht diese erst einmal Strom, ich muss also im IoBroker definieren, dass erst ein Enocean Signal meinem Aktor für den Lichtkreislauf mitteilt dass Strom zur Lampe fliessen soll und dann soll die Birne selbst z.B. rot leuchten ( über Zigbee und den Hue Adapter o.ä. )

    Wer kann mir da weiter helfen, bitte. Danke

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @Leiwekleeschen sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

    Ehe ich eine smarte Lampe ansteuern kann, braucht diese erst einmal Strom, ich muss also im IoBroker definieren, dass erst ein Enocean Signal meinem Aktor für den Lichtkreislauf mitteilt dass Strom zur Lampe fliessen soll und dann soll die Birne selbst z.B. rot leuchten ( über Zigbee und den Hue Adapter o.ä. )

    Mal zur Grundidee: ioBroker stellt sozusagen einen Vermittler zwischen sogenannten Adaptern dar. Die Adapter binden einerseits Hardware ein, z.B. EnOcean, Hue, etc.

    Andererseits kannst du mit dem Skript-Adapter auch solche Logiken, wie du es vor hast, definieren. Um dir dabei zu helfen, solltest du dich bestenfalls mit einer konkreten Frage ans entsprechende Unterforum wenden.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @Jey-Cee arbeitest du noch am EnOcean-Adapter?

      Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @AlCalzone würde ich gerne, bin aber gezwungen Aufträge zu nehmen an denen ich etwas verdiene. Deshalb wollte ich heute mal noch ne Umfrage starten wieviel bedarf da ist und ob die bereitschaft da ist das per Crowdfounding zu finanzieren.

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      Z 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Leiwekleeschen

        Hallo,
        Bin absoluter Neuling sowohl was IoBroker wie auch Foren angeht.
        Bisher habe ich erfolgreich einen Raspberry Pi 4 mit Iobroker bestückt, die Vis aufgespielt und ein paar Lampen von Hue bei uns zuhause zum leuchten gebracht.
        Ehe ich jetzt ein komplettes Smart Home aufsetzen werde, brauche ich vorab eine Bestätigung oder einen Lösungsansatz.
        Und zwar haben wir ein Fertighaus bestellt welches standardmässig eine Steuerung per Enocean für Licht, Heizung und Rollos vorsieht. Als Zentrale dient hierbei soweit ich das verstanden habe ein Wibutler der es mir dann erlaubt per App zu steuern.
        Da ich am Ende aber mehr verlange, smarte Lichter, Wetterstation, Fenstergriffe, Entertainment Steuerung usw. , habe ich mir vorgestellt alles zentral im IoBroker zu steuern.
        Voraussetzung ist hierfür aber, dass die gelieferte Enocean Steuerung in IoBroker integriert werden kann. Bisher finde ich dazu nicht wirklich sinnvolle Infos und eher mehr Fragen als Antworten.
        kleines Beispiel : Ehe ich eine smarte Lampe ansteuern kann, braucht diese erst einmal Strom, ich muss also im IoBroker definieren, dass erst ein Enocean Signal meinem Aktor für den Lichtkreislauf mitteilt dass Strom zur Lampe fliessen soll und dann soll die Birne selbst z.B. rot leuchten ( über Zigbee und den Hue Adapter o.ä. )

        Wer kann mir da weiter helfen, bitte. Danke

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @Leiwekleeschen sagte:

        standardmässig eine Steuerung per Enocean für Licht, Heizung und Rollos ... Als Zentrale dient hierbei soweit ich das verstanden habe ein Wibutler

        Sollen Enocean-Geräte oder der Wibutler in ioBroker integriert werden ?

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        L 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          Hier gehts zur Umfrage ob Interesse an einer Weiterentwicklung des enOcean Adapters besteht.

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @Leiwekleeschen sagte:

            standardmässig eine Steuerung per Enocean für Licht, Heizung und Rollos ... Als Zentrale dient hierbei soweit ich das verstanden habe ein Wibutler

            Sollen Enocean-Geräte oder der Wibutler in ioBroker integriert werden ?

            L Offline
            L Offline
            Leiwekleeschen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @paul53 Hallo, ich denke den Wibutler werd ich nicht wirklich benutzen, ich möchte die einzelnen Aktoren im Schaltkasten ansteuern ( oder die Schalter und Thermostate, je nachdem wie das denn am besten funktioniert) .

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @Leiwekleeschen sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

              Ehe ich eine smarte Lampe ansteuern kann, braucht diese erst einmal Strom, ich muss also im IoBroker definieren, dass erst ein Enocean Signal meinem Aktor für den Lichtkreislauf mitteilt dass Strom zur Lampe fliessen soll und dann soll die Birne selbst z.B. rot leuchten ( über Zigbee und den Hue Adapter o.ä. )

              Mal zur Grundidee: ioBroker stellt sozusagen einen Vermittler zwischen sogenannten Adaptern dar. Die Adapter binden einerseits Hardware ein, z.B. EnOcean, Hue, etc.

              Andererseits kannst du mit dem Skript-Adapter auch solche Logiken, wie du es vor hast, definieren. Um dir dabei zu helfen, solltest du dich bestenfalls mit einer konkreten Frage ans entsprechende Unterforum wenden.

              L Offline
              L Offline
              Leiwekleeschen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @AlCalzone Danke für deine Antwort, klar, die Logik entwickle ich je nach Bedarf, wichtig ist aber nun zu wissen ob es einen Adapter gibt mit dem ich die Hardware, sprich meinen Wibutler oder die einzelnen Aktoren ansteuern kann.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @Leiwekleeschen sagte:

                standardmässig eine Steuerung per Enocean für Licht, Heizung und Rollos ... Als Zentrale dient hierbei soweit ich das verstanden habe ein Wibutler

                Sollen Enocean-Geräte oder der Wibutler in ioBroker integriert werden ?

                L Offline
                L Offline
                Leiwekleeschen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @paul53 Vieleicht ist es sinnvoll den Hausbauer beim Namen zu nennen. Es handelt sich um Weber Haus. In deren Standard werden fast nur noch Häuser mit dem Enoceon System verkauft. Aktoren sind denke ich von Eltako. Leider habe ich seitens des Hausbauers fast null Info zu dem was an Technik nachher drin ist. Aber vieleicht kennt ja jemand hier deren Standard.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Leiwekleeschen

                  @paul53 Hallo, ich denke den Wibutler werd ich nicht wirklich benutzen, ich möchte die einzelnen Aktoren im Schaltkasten ansteuern ( oder die Schalter und Thermostate, je nachdem wie das denn am besten funktioniert) .

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #10

                  @Leiwekleeschen sagte:

                  den Wibutler werd ich nicht wirklich benutzen

                  Dafür gibt es wohl auch keinen ioBroker-Adapter. Für den Adapter ioBroker.enocean benötigst Du ein Gateway.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P paul53

                    @Leiwekleeschen sagte:

                    den Wibutler werd ich nicht wirklich benutzen

                    Dafür gibt es wohl auch keinen ioBroker-Adapter. Für den Adapter ioBroker.enocean benötigst Du ein Gateway.

                    L Offline
                    L Offline
                    Leiwekleeschen
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @paul53 ok, soweit war ich in meiner Logik. Das heisst es gibt nur diesen einen Adapter der mir weiterhelfen könnte. Soweit ich das verstanden habe ist er aber noch nicht ausgereift und kann zwar Zustände anzeigen aber nicht verändern, oder lese ich das falsch? Testen kann ich ja leider noch nichts, das Haus wird ja erst gebaut.

                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Leiwekleeschen

                      @paul53 ok, soweit war ich in meiner Logik. Das heisst es gibt nur diesen einen Adapter der mir weiterhelfen könnte. Soweit ich das verstanden habe ist er aber noch nicht ausgereift und kann zwar Zustände anzeigen aber nicht verändern, oder lese ich das falsch? Testen kann ich ja leider noch nichts, das Haus wird ja erst gebaut.

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @Leiwekleeschen sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                      oder lese ich das falsch?

                      Das hast du richtig Verstanden.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        Leiwekleeschen
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        Vielen Dank für eure Antworten, hab mir schon fast gedacht dass Enocean nicht so funktionieren tut wie es benötigt wird. Ich befürchte, damit hat sich der Nutzen für mich vom IoBroker leider erledigt. Ich muss mir also gezwungenermassen eine kommerzielle Lösung anschaffen. Hab da was im Kopf, hoffe das klappt dann so wie ich mir das vorstelle.

                        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Leiwekleeschen

                          Vielen Dank für eure Antworten, hab mir schon fast gedacht dass Enocean nicht so funktionieren tut wie es benötigt wird. Ich befürchte, damit hat sich der Nutzen für mich vom IoBroker leider erledigt. Ich muss mir also gezwungenermassen eine kommerzielle Lösung anschaffen. Hab da was im Kopf, hoffe das klappt dann so wie ich mir das vorstelle.

                          Samson71S Offline
                          Samson71S Offline
                          Samson71
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                          #14

                          @Leiwekleeschen sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                          Ich befürchte, damit hat sich der Nutzen für mich vom IoBroker leider erledigt. Ich muss mir also gezwungenermassen eine kommerzielle Lösung anschaffen.

                          Quatsch. Geht auch vermutlich auch anders. Ist vielleicht ein bisschen durch die Brust ins Auge könnte aber funktionieren. Du könntest dann außerdem sogar mit anderen Komponenten (nicht EnOcean) erweitern. Nimm eine Homematic-CCU und papp da ein EnOcean-Gateway dran. Für die CCU gibt es ein AddOn namens CUxD. In Kombination mit einem EnOcean-Gateway lassen sich darüber dann EnOcean-Geräte betreiben. Ich weis zwar nicht welche das aktuell alles sind, aber Eltako wird unterstützt. Müsste man die Gerätetypen mal kennen. Die CCU kannst Du dann mit all ihren Geräten in ioBroker integrieren.

                          Ich verwende auf diese Weise EnOcean-Tracker (Schlüsselbund) von PioTek zur Anwesenheitserkennung. Meine Geräte laufen sonst alle über die CCU. Unter ioBroker führe ich die mit Logitech-Harmony und Alexa/Echo zusammen und betreibe per Wandtablets meine Visu (VIS) und habe dort noch meine IPCams aus der Synology eingebunden.

                          Markus

                          Bitte beachten:
                          Hinweise für gute Forenbeiträge
                          Maßnahmen zum Schutz des Forums

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Samson71S Samson71

                            @Leiwekleeschen sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                            Ich befürchte, damit hat sich der Nutzen für mich vom IoBroker leider erledigt. Ich muss mir also gezwungenermassen eine kommerzielle Lösung anschaffen.

                            Quatsch. Geht auch vermutlich auch anders. Ist vielleicht ein bisschen durch die Brust ins Auge könnte aber funktionieren. Du könntest dann außerdem sogar mit anderen Komponenten (nicht EnOcean) erweitern. Nimm eine Homematic-CCU und papp da ein EnOcean-Gateway dran. Für die CCU gibt es ein AddOn namens CUxD. In Kombination mit einem EnOcean-Gateway lassen sich darüber dann EnOcean-Geräte betreiben. Ich weis zwar nicht welche das aktuell alles sind, aber Eltako wird unterstützt. Müsste man die Gerätetypen mal kennen. Die CCU kannst Du dann mit all ihren Geräten in ioBroker integrieren.

                            Ich verwende auf diese Weise EnOcean-Tracker (Schlüsselbund) von PioTek zur Anwesenheitserkennung. Meine Geräte laufen sonst alle über die CCU. Unter ioBroker führe ich die mit Logitech-Harmony und Alexa/Echo zusammen und betreibe per Wandtablets meine Visu (VIS) und habe dort noch meine IPCams aus der Synology eingebunden.

                            L Offline
                            L Offline
                            Leiwekleeschen
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @Samson71 Das klingt dann wieder vielversprechend, wollt mir jetzt eigentlich die Mediola V5 plus inlusive kompletter Lizenzen holen, deine Lösung ist aber bedeutend güstiger denk ich und lässt dann mehr Spielraum. Nach Rücksprache mit unserem Elektriker, wird grösstenteils Eltako verbaut, die CCU dürfte also passen.

                            Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                            -1
                            • L Leiwekleeschen

                              @Samson71 Das klingt dann wieder vielversprechend, wollt mir jetzt eigentlich die Mediola V5 plus inlusive kompletter Lizenzen holen, deine Lösung ist aber bedeutend güstiger denk ich und lässt dann mehr Spielraum. Nach Rücksprache mit unserem Elektriker, wird grösstenteils Eltako verbaut, die CCU dürfte also passen.

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                              #16

                              @Leiwekleeschen

                              @Samson71 Das klingt dann wieder vielversprechend, wollt mir jetzt eigentlich die Mediola V5 plus inlusive kompletter Lizenzen holen,

                              Vom Kostenfaktor her würde ich das als letzte Lösung anpeilen.

                              Hier findest Du eine aktuelle Kompatibilitätsliste für das Zusammenspiel CUxD-EnOcean mit Homematic
                              https://www.piotek.de/EEP-Homematic-Kompatibilitaet

                              Darüber hinaus ist es immer möglich entweder den Betreiber der PioTek-Seite (Marco Pniok) oder den Programmierer von CUxD (Uwe Langhammer) nach konkreten Geräteergänzungen zu fragen. Da wird kontinuierlich erweitert.

                              Beide sind auch im HM-Forum in Sachen CUxD unterstützend aktiv.
                              https://homematic-forum.de/forum/viewforum.php?f=37

                              Was Du neben einer CCU oder einem entsprechenden Derivat brauchst ist ein EnOcean-Gateway mit CUxD-Lizenz.
                              https://www.piotek.de/Eltako-EnOcean-USB-Gateway-FAM-USB-ESP3-Version-Profi-Antenne-incl-CUXD-Lizenz

                              CUxD ist grundsätzlich ein kostenfreies AddOn für die CCU. Zur Steuerung von EnOcean und/oder WMBus Geräten wird jedoch eine (einmalige) Lizenz benötigt. Ausschließlich die Tracker für Anwesenheit sind trotz EnOcean lizenzfrei in CUxD einzubinden. Es ist aber kein SUS wie z.B. bei Mediola nötig.

                              Sollte das Funksignal nicht stark genug sein (EnOcean ist z.B. deutlich schwächer als HM-Funk), dann lässt sich das i.d.R. mit einer besseren Antenne und/oder mit EnOcean-Repeatern ganz einfach lösen. Ich habe z.B. zur vollständigen Abdeckung für unsere Anwesenheitstracker noch 2 Eltako FRP61-230V hinter Steckdosen verdeckt verbaut und einen Eltako FRP70-230V mit verbesserter Antenne im Einsatz. So komme ich auch bis in die Garage, wo unser Auto ebenfalls über einen verbauten Tracker erkannt wird und sich so z.B. beim Heimkommen selbst das Garagentor öffnet.

                              Markus

                              Bitte beachten:
                              Hinweise für gute Forenbeiträge
                              Maßnahmen zum Schutz des Forums

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Samson71S Samson71

                                @Leiwekleeschen

                                @Samson71 Das klingt dann wieder vielversprechend, wollt mir jetzt eigentlich die Mediola V5 plus inlusive kompletter Lizenzen holen,

                                Vom Kostenfaktor her würde ich das als letzte Lösung anpeilen.

                                Hier findest Du eine aktuelle Kompatibilitätsliste für das Zusammenspiel CUxD-EnOcean mit Homematic
                                https://www.piotek.de/EEP-Homematic-Kompatibilitaet

                                Darüber hinaus ist es immer möglich entweder den Betreiber der PioTek-Seite (Marco Pniok) oder den Programmierer von CUxD (Uwe Langhammer) nach konkreten Geräteergänzungen zu fragen. Da wird kontinuierlich erweitert.

                                Beide sind auch im HM-Forum in Sachen CUxD unterstützend aktiv.
                                https://homematic-forum.de/forum/viewforum.php?f=37

                                Was Du neben einer CCU oder einem entsprechenden Derivat brauchst ist ein EnOcean-Gateway mit CUxD-Lizenz.
                                https://www.piotek.de/Eltako-EnOcean-USB-Gateway-FAM-USB-ESP3-Version-Profi-Antenne-incl-CUXD-Lizenz

                                CUxD ist grundsätzlich ein kostenfreies AddOn für die CCU. Zur Steuerung von EnOcean und/oder WMBus Geräten wird jedoch eine (einmalige) Lizenz benötigt. Ausschließlich die Tracker für Anwesenheit sind trotz EnOcean lizenzfrei in CUxD einzubinden. Es ist aber kein SUS wie z.B. bei Mediola nötig.

                                Sollte das Funksignal nicht stark genug sein (EnOcean ist z.B. deutlich schwächer als HM-Funk), dann lässt sich das i.d.R. mit einer besseren Antenne und/oder mit EnOcean-Repeatern ganz einfach lösen. Ich habe z.B. zur vollständigen Abdeckung für unsere Anwesenheitstracker noch 2 Eltako FRP61-230V hinter Steckdosen verdeckt verbaut und einen Eltako FRP70-230V mit verbesserter Antenne im Einsatz. So komme ich auch bis in die Garage, wo unser Auto ebenfalls über einen verbauten Tracker erkannt wird und sich so z.B. beim Heimkommen selbst das Garagentor öffnet.

                                L Offline
                                L Offline
                                Leiwekleeschen
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @Samson71 Repeater sind ja hoff ich im Haus verbaut, damit alle Stockwerke abgedeckt sind. Hab mir nun mal das CCU3 und das FAM UsB Bundle bestellt, hol mir dann noch einen Aktor und teste mal was dabei rauskommt.

                                Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Leiwekleeschen

                                  @Samson71 Repeater sind ja hoff ich im Haus verbaut, damit alle Stockwerke abgedeckt sind. Hab mir nun mal das CCU3 und das FAM UsB Bundle bestellt, hol mir dann noch einen Aktor und teste mal was dabei rauskommt.

                                  Samson71S Offline
                                  Samson71S Offline
                                  Samson71
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @Leiwekleeschen
                                  Ich bin gespannt und drücke die Daumen, dass das auch zu Deiner Zufriedenheit funktioniert.

                                  Markus

                                  Bitte beachten:
                                  Hinweise für gute Forenbeiträge
                                  Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                  L 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Samson71S Samson71

                                    @Leiwekleeschen
                                    Ich bin gespannt und drücke die Daumen, dass das auch zu Deiner Zufriedenheit funktioniert.

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Leiwekleeschen
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @Samson71 Danke schon mal für den Ansatz, ich berichte zu gegebener Zeit über das Ergebnis.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Samson71S Samson71

                                      @Leiwekleeschen
                                      Ich bin gespannt und drücke die Daumen, dass das auch zu Deiner Zufriedenheit funktioniert.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      Leiwekleeschen
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @Samson71 So, ccu3 mit cuxd inkl. Lizenz und fam usb gateway steht. Eltako Fam14 mit Fsr14 4 Kanal Aktor hab ich testweise mit einer Glühllampe verbunden und einen Wandschalter eingelernt. Wandschalter schaltet Licht.
                                      Iobroker Adapter Homematic, Homematic Ip und Cuxd hab ich.
                                      Jetzt wär ich dankbar für jeden Tip, was ich denn nun tun muss damit die CCU (bzw dahinter Iobroker ) diese Glühlampe schaltet. Ich hab so manches versucht, gegoogelt und geyoutubed , aber es rührt sich nix. Hast du vieleicht da einen Tip für mich bitte?

                                      Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Leiwekleeschen

                                        @Samson71 So, ccu3 mit cuxd inkl. Lizenz und fam usb gateway steht. Eltako Fam14 mit Fsr14 4 Kanal Aktor hab ich testweise mit einer Glühllampe verbunden und einen Wandschalter eingelernt. Wandschalter schaltet Licht.
                                        Iobroker Adapter Homematic, Homematic Ip und Cuxd hab ich.
                                        Jetzt wär ich dankbar für jeden Tip, was ich denn nun tun muss damit die CCU (bzw dahinter Iobroker ) diese Glühlampe schaltet. Ich hab so manches versucht, gegoogelt und geyoutubed , aber es rührt sich nix. Hast du vieleicht da einen Tip für mich bitte?

                                        Samson71S Offline
                                        Samson71S Offline
                                        Samson71
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @Leiwekleeschen
                                        Hast Du denn das Gateway mittels CUxD schon erfolgreich in die CCU eingebunden? Erstmal muss ja das Ganze in der CCU funktionieren. Erst dann macht es überhaupt Sinn an ioBroker zu denken. Die Anbindung an die CCU ist erste Voraussetzung. Im HM-Forum müsste da ggf. mehr zu finden sein. CUxD ist korrekt installiert?

                                        Markus

                                        Bitte beachten:
                                        Hinweise für gute Forenbeiträge
                                        Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Samson71S Samson71

                                          @Leiwekleeschen
                                          Hast Du denn das Gateway mittels CUxD schon erfolgreich in die CCU eingebunden? Erstmal muss ja das Ganze in der CCU funktionieren. Erst dann macht es überhaupt Sinn an ioBroker zu denken. Die Anbindung an die CCU ist erste Voraussetzung. Im HM-Forum müsste da ggf. mehr zu finden sein. CUxD ist korrekt installiert?

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Leiwekleeschen
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @Samson71 Also im Cuxd leg ich ja einen Taster z.B an, schick den rüber zur CCu , versehe den virtuellen Taster mit der Id des physischen Tasters und klicke ich jetzt auf den physischen , dann reagiert er in der Software. Ich erwarte aber wenn ich jetzt diesen Taster in der CCU drücke dass dann mein Aktor reagiert. Oder ist meine Überlegung komplett falsch.

                                          Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          725

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe