Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter EnOcean v0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
enocean
265 Beiträge 31 Kommentatoren 70.6k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mustang
    schrieb am zuletzt editiert von
    #223

    Moin - ich hab mich gerade erst angemeldet und iobroker vor 4 Tagen unter Kubuntu auf einem Kleinrechner installiert. Als Funkempfänger dient ein enocean-USB-Stick 300 mit externer Antenne.
    Von Eltako soll ein TF-FKE Fensterkontakt (mit zwei Schaltzuständen) zum Einsatz kommen. Laut Beschreibung von Eltako wird ein Funktelegramm "geschlossen 0xF0" und "offen 0xE0" gesendet.
    Entsprechend meines Logs in iobroker befinden sich die gesendeten Werte NICHT im String am Ende "ffffffff3700" sondern "55000707017af6(f0)fef6e05f2000ffffffff3700" unmittelbar vor der ID (fef6e05f). Das am Ende könnte vielleicht auch der RSSI-Wert des TF-FKE sein(?), jedoch sind die Schaltzustände bei meinem Kontakt mit Sicherheit an der von mir markierten Stelle. Ich weiß nur noch nicht, wie das auswerten soll - Programmieren ist nicht ganz so meins.

    Das Log:
    enocean.0 2019-12-10 05:18:20.204 debug (10372) variables to set : {}
    enocean.0 2019-12-10 05:18:20.203 debug (10372) Message for ID fef6e05f has been received.
    enocean.0 2019-12-10 05:18:20.203 debug (10372) Packet type: 1
    enocean.0 2019-12-10 05:18:20.202 debug (10372) Received raw message: 55000707017af6e0fef6e05f2000ffffffff3c00
    enocean.0 2019-12-10 05:18:19.148 debug (10372) variables to set : {}
    enocean.0 2019-12-10 05:18:19.147 debug (10372) Message for ID fef6e05f has been received.
    enocean.0 2019-12-10 05:18:19.147 debug (10372) Packet type: 1
    enocean.0 2019-12-10 05:18:19.146 debug (10372) Received raw message: 55000707017af6f0fef6e05f2000ffffffff3c00
    enocean.0 2019-12-10 05:17:16.426 debug (10372) variables to set : {}
    enocean.0 2019-12-10 05:17:16.425 debug (10372) Message for ID fef6e05f has been received.
    enocean.0 2019-12-10 05:17:16.424 debug (10372) Packet type: 1
    enocean.0 2019-12-10 05:17:16.424 debug (10372) Received raw message: 55000707017af6e0fef6e05f2000ffffffff3700
    enocean.0 2019-12-10 05:17:15.356 debug (10372) variables to set : {}
    enocean.0 2019-12-10 05:17:15.355 debug (10372) Message for ID fef6e05f has been received.
    enocean.0 2019-12-10 05:17:15.352 debug (10372) Packet type: 1
    enocean.0 2019-12-10 05:17:15.352 debug (10372) Received raw message: 55000707017af6f0fef6e05f2000ffffffff3700
    enocean.0 2019-12-10 05:16:54.556 debug (10372) system.adapter.admin.0: logging true

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mustang
      schrieb am zuletzt editiert von mustang
      #224

      @9_Mad-Max_5 So gesehen sehe ich bei dir die drei Schaltzustände: c0, d0, und e0! Mit der Drehgeschwindigkeit dürfte das nichts zu tun haben.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • 9 Offline
        9 Offline
        9_Mad-Max_5
        schrieb am zuletzt editiert von
        #225

        @mustang
        Das ist sehr gut möglich.

        Dann hätte ich bei meiner einbau Position folgende Postionen:
        Offen mit Uhrzeigersinn: e0
        Offen gegen Uhrzeigersinn: c0
        Gekippt mit Uhrzeigersinn: d0

        Geschlossen gegen Uhrzeigersinn: d0

        Warum verstehe ich auch nicht.
        Normal müsste das ja aufgrund der Richtung alleine eine andere Nummer bekommen.

        @Jey-Cee
        Könnte man Aufgrund des vorigen Zustands den geschlossen neu setzten. Also wenn ich von einem c0 komme wird es zu einem geschlossen?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • 9 Offline
          9 Offline
          9_Mad-Max_5
          schrieb am zuletzt editiert von
          #226

          uff ich habe heute nochmal ein wenig getestet auch mit einem anderen Griff.
          Bei dem klappt alles Problemlos es scheint mir so als wäre deine Software bis auf die Auto Erkennung Problemlos.

          Hier wurden beide als EnOcean Blinds and Shutter erkannt.

          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • 9 9_Mad-Max_5

            uff ich habe heute nochmal ein wenig getestet auch mit einem anderen Griff.
            Bei dem klappt alles Problemlos es scheint mir so als wäre deine Software bis auf die Auto Erkennung Problemlos.

            Hier wurden beide als EnOcean Blinds and Shutter erkannt.

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #227

            @9_Mad-Max_5 OK das ist positiv. Auto erkennung muss ich mir anschauen wie das kommt.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mustang
              schrieb am zuletzt editiert von
              #228

              @Jey-Cee
              So - jetzt hab ich mal wieder etwas Zeit gefunden mich mit den enocean-Modulen zu beschäftigen.
              Zur Zeit habe ich drei Eltako - 1x TF-FTE, 1x TF-FKe, 1x FSM14-UC. Alle werden als Light and Blind Control automatisch erkannt. Der FSM14 wird unter Objekte korrekt mit 4 Kanälen eingebunden und die Statusanzeige wechselt richtigerweise von false auf true bei entsprechendem Signal am Eingang jedes einzelnen Kanals. Was mir jetzt nicht klar ist, daß die TF-FKE und TF-FTE als einfache On/OFF-Schalter ebenfalls mit 4 Kanälen eingebunden werden und auf keinem Kanal bei Betätigung des Schalters eine Zustandsänderung von false auf true erfolgt? Erwarten würde ich auf mindestens einem Kanal eine Änderung. Wie schon von mir geschrieben, werden nur zwei Codes übermittelt. Die Auswertung des RSSI ist bei allen vorhanden.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mustang
                schrieb am zuletzt editiert von
                #229

                Hallo nochmal - laut anderer Foren (openHAB + knx) sollen die Schalter TF-FKE bzw. TF-FTE mit EEP F6-10-00 funktionieren. Lässt sich das beim einlernen irgendwie umstellen?

                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mustang

                  Hallo nochmal - laut anderer Foren (openHAB + knx) sollen die Schalter TF-FKE bzw. TF-FTE mit EEP F6-10-00 funktionieren. Lässt sich das beim einlernen irgendwie umstellen?

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #230

                  @mustang klar du kannst die Taster auch Manuell anlegen, dafür musst die ID (Seriennummer) wissen.
                  Dann wählst du die EEP aus und fertig.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #231

                    Hallo @Jey-Cee , ich habe an meinem Raspi einen USB Stick von Piotek angeschlossen. Damit werden meine Enocean Geräte in CUXD angelegt und ich kann sie in der CCU schalten.

                    Der Stick scheint von Eltako zu sein (ELT-FAM-USB-ESP3
                    Eltako EnOcean USB Gateway FAM-USB (ESP3 Version) Profi-Antenne (incl. CUxD EnOcean Lizenz))

                    In deiner Anleitung wird ein EnOcean USB 300 Gateway beschrieben.

                    Kann man nun meinen FAM-USB nutzen?

                    Gruß
                    Martin

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MartyBr

                      Hallo @Jey-Cee , ich habe an meinem Raspi einen USB Stick von Piotek angeschlossen. Damit werden meine Enocean Geräte in CUXD angelegt und ich kann sie in der CCU schalten.

                      Der Stick scheint von Eltako zu sein (ELT-FAM-USB-ESP3
                      Eltako EnOcean USB Gateway FAM-USB (ESP3 Version) Profi-Antenne (incl. CUxD EnOcean Lizenz))

                      In deiner Anleitung wird ein EnOcean USB 300 Gateway beschrieben.

                      Kann man nun meinen FAM-USB nutzen?

                      Gruß
                      Martin

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #232

                      @MartyBr denke schon, am besten Testen.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Jey Cee

                        @MartyBr denke schon, am besten Testen.

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #233

                        @Jey-Cee Danke. Dann teste ich das mal an einem langen Wochenende. Über Enocean laufen ca. 25 Geräte, u.a. die Rollo-Aktoren von Eltako.

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MartyBr

                          @Jey-Cee Danke. Dann teste ich das mal an einem langen Wochenende. Über Enocean laufen ca. 25 Geräte, u.a. die Rollo-Aktoren von Eltako.

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #234

                          @MartyBr sagte in Test Adapter EnOcean v0.3.x:

                          die Rollo-Aktoren

                          Dann ist der Adapter nichts für dich, der Empfängt nur Daten senden hat noch keiner eingebaut.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            @MartyBr sagte in Test Adapter EnOcean v0.3.x:

                            die Rollo-Aktoren

                            Dann ist der Adapter nichts für dich, der Empfängt nur Daten senden hat noch keiner eingebaut.

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #235

                            @Jey-Cee Schade. Ich hatte die Hoffnung, dass ich auch diese Geräte in den ioBroker installieren könnte.
                            Dann ziehe ich mir die weiter über den RPC Adapter rein.
                            Danke für die Info.

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mustang
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #236

                              Habe die beiden Eltako Taster TF-FKE + TF-FTE nun manuell angelegt und sie funktionieren - für andere vielleicht einfach zu handhaben, jedoch für mich nicht alles selbsterklärend. Die Variablen zur Konfiguration des EEP-Profils "F6-10-00" habe dann der Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/eep/EEP2IOB.json entnommen.
                              Anbei die RAW-Daten meiner Konfig; sind vielleicht für andere noch hilfreich:

                              Konfig Objekt-fef6e05f

                              {
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1578758542666,
                              "common": {
                              "name": "Window Handle",
                              "role": "",
                              "icon": ""
                              },
                              "native": {
                              "id": "fef6e05f",
                              "manufacterer": "ENOCEAN GMBH",
                              "device": "Window Handle",
                              "desc": "native",
                              "eep": [
                              "F6-10-00"
                              ]
                              },
                              "acl": {
                              "object": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              },
                              "_id": "enocean.0.fef6e05f",
                              "type": "device"
                              }


                              Konfig Objekt-window_handle

                              {
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1578775861405,
                              "common": {
                              "name": "window_handle",
                              "role": "switch",
                              "type": "number",
                              "min": "0",
                              "max": "2",
                              "def": "1",
                              "states": "",
                              "read": "true",
                              "write": "false"
                              },
                              "native": {},
                              "acl": {
                              "object": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator",
                              "state": 1636
                              },
                              "_id": "enocean.0.fef6e05f.window_handle",
                              "type": "state"
                              }


                              Konfig Objekt-rssi

                              {
                              "_id": "enocean.0.fef6e05f.rssi",
                              "type": "state",
                              "common": {
                              "name": "Signal Strength",
                              "role": "value.rssi",
                              "type": "number",
                              "read": true,
                              "write": false
                              },
                              "native": {},
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1578759224684,
                              "acl": {
                              "object": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator",
                              "state": 1636
                              }
                              }

                              Das war es dann erstmal, jetzt muß ich mich mit der Logik (Blockly) und einer Visualisierung beschäftigen.

                              Danke für die Hinweise - bis dann mustang

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mustang
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #237

                                Bildschirmfoto_2020-01-12_12-05-50.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #238

                                  Hier gehts zur Umfrage ob Interesse an einer Weiterentwicklung des enOcean Adapters besteht.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Offline
                                    G Offline
                                    Grantlhaua
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #239

                                    Servus @Jey-Cee

                                    Eine kurze Frage, da ich evtl die meisten Aktoren raus werfe und gegen Shelly's täusche. Kann dieser Adapter schon die Daten der Wetterstation verarbeiten? Da muss er ja nur empfangen und nichts senden.

                                    Jey CeeJ P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Grantlhaua

                                      Servus @Jey-Cee

                                      Eine kurze Frage, da ich evtl die meisten Aktoren raus werfe und gegen Shelly's täusche. Kann dieser Adapter schon die Daten der Wetterstation verarbeiten? Da muss er ja nur empfangen und nichts senden.

                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #240

                                      @Grantlhaua sagte in Test Adapter EnOcean v0.3.x:

                                      Servus @Jey-Cee

                                      Eine kurze Frage, da ich evtl die meisten Aktoren raus werfe und gegen Shelly's täusche. Kann dieser Adapter schon die Daten der Wetterstation verarbeiten? Da muss er ja nur empfangen und nichts senden.

                                      Welche Wetterstation? Ich denke eher nicht da sind wenig Geräte implementiert.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        Grantlhaua
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #241

                                        Guten Morgen,

                                        den

                                        Eltako 4824664 Multisensor MS IP44 EnOcean mit Eltako 2719447 Funk-Sendemodul für Wetterdaten, FWS 61-24 V DC

                                        Viele Grüße

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Grantlhaua

                                          Servus @Jey-Cee

                                          Eine kurze Frage, da ich evtl die meisten Aktoren raus werfe und gegen Shelly's täusche. Kann dieser Adapter schon die Daten der Wetterstation verarbeiten? Da muss er ja nur empfangen und nichts senden.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          P-A-L-A-D-I-N
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #242

                                          @Grantlhaua Was genau wirfst Du denn raus? Gerade bei enOcean hätte ich evtl. Interesse an den Sachen. ;-)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          709

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe