Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Iframe wird nicht angezeigt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iframe wird nicht angezeigt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @Homoran last edited by

      @Homoran das ist nicht ganz korrekt. Es muss nicht öffentlich im Internet stehen.
      Man kann in den iFrame auch einfach die Lokale url auf die view eintragen.
      So löse ich das bei mir mit den squeezeboxrpc Widgets.
      Bei der direkten Anzeige der view wird in der App nix angezeigt, da mein Adapter im source der App nicht registriert ist.
      Mache ich eine weitere view mit nur einem iFrame in den ich die lokale url eintrage zum view, dann funktioniert alles.

      Beim ausprobieren hatte ich noch einen stolperer
      In der vis html fehlt leider in der content security policy (im Header) die Angabe zum iFrame
      frame-src:*
      Vgl. auch https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers/Content-Security-Policy
      Das musste ich einmal anpassen.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

        @OliverIO sagte in Iframe wird nicht angezeigt:

        . Es muss nicht öffentlich im Internet stehen.

        Sorry für die unpräzise Formulierung.
        Es hätte heißen müssen: Beim mobilen Zugriff über die Cloud muss das html....

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flitzpiepe @Homoran last edited by

          Hallo,

          @Homoran said in Iframe wird nicht angezeigt:

          @OliverIO sagte in Iframe wird nicht angezeigt:

          . Es muss nicht öffentlich im Internet stehen.

          Sorry für die unpräzise Formulierung.
          Es hätte heißen müssen: Beim mobilen Zugriff über die Cloud muss das html....

          Zum Verständnis mische ich mich da nochmal ein, auch wenn ich jetzt ja zum gewünschten Ergebnis gekommen bin.
          Ich verstehe es so, dass der lokale Zugriff auf die Webseite hätte funktionieren sollen, was bei mir aber nicht geklappt hat? Also:

          http://192.168.2.33/wetter/wetter.html
          => funktioniert nicht, obwohl sich das Tablet mit IOBroker-App natürlich im selben Netz befindet und Zugriff auf die IP hat.

          http://www.meinedomain.de/wetter/wetter.html
          => funktioniert.

          Danke für kurzes Feedback.

          Grüße...

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO last edited by

            Und was ist mit http://192.168.2.33:8082/wetter/wetter.html

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @flitzpiepe last edited by Homoran

              @flitzpiepe sagte in Iframe wird nicht angezeigt:

              Danke für kurzes Feedback.

              jetzt wirds schräg.

              Bei meinem neuen Wetterwidget von wetterwidget io das ich in einem iFrame eingebunden habe klappt es am PC im Browser.

              Dazu musste das HTML aber unter vis hochgeladen werden.

              In der APP steht jetzt im iFrame file:///vis/wetterwidget.html konnte nicht geladen werden
              Da ist ja auch keine IP da hinter.
              Das ist so egal ob mobil über cloud oder lokal im Netz.

              Da habe ich gedacht ich könne die Beschränkung umgehen

              Im Moment habe ich kein anderes html über URL in einem iFrame, nachdem der DWD die Wetterkarte nicht mehr in einem iFrame zugelassen hatte

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO last edited by OliverIO

                Dann mach eine 2. view mit einem iFrame. Dort trägst du die url des ersten frames ein.
                Das umgeht die Beschränkungen der App

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  flitzpiepe @OliverIO last edited by

                  @OliverIO said in Iframe wird nicht angezeigt:

                  Und was ist mit http://192.168.2.33:8082/wetter/wetter.html

                  Mein lokaler Webserver auf dem NAS läuft auf default Port 80, von daher hatte ich den Port nicht angegeben.
                  Probeweise eben noch "http://192.168.2.33:80/wetter/wetter.html" in der Quelle des IFRames getestet, was auch nicht über IOBroker-App auf dem Tablet funktioniert hat. Direkter Aufruf im Browser des Tablets jedoch ok.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO last edited by

                    Bei mir hat es funktioniert.
                    Also mal Schritt für Schritt

                    1. Anlegen einer Datei wetter.html unterhalb eines eigenen Adapters, bei dem mit Upload die Dateien im iobroker Webserver zur Verfügung steht.
                      Inhalt dieser Datei entspricht exakt dem in diesem thread weiter oben angegebenen beispiel.
                      Wenn die Datei bereits per Webserver bereitgestellt wird, kann das übersprungen werden.
                    2. anlegen einer neuen View und darin ein iframe (bei mir name der view test1
                    3. die Quelle für dieses Iframe ist bei mir
                      http://192.168.1.61:8082/mydashboard/wetter.html
                    4. Im Browser (Chrome und Firefox) über den kleinen Playbutten im vis oben rechts, wird die view mir korrekt angezeigt.
                    5. Test IOS: view in den Einstellungen anpassen. Anzeige erfolgreich
                      6 Test Android (bei mir Firetablet 7): gleiches prositives Ergebnis.

                    Wenn du das genauso machst und es funktioniert nicht, dann beachte nochmal das mit dem ContentSecurityPolicy. Ich habe es einmal in /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/index.html geändert und dann ging es

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      davimas @OliverIO last edited by davimas

                      @OliverIO

                      Hey, hab die Datei gefunden und am Anfang oben dieses "ContentSecurityPolicy" gefunden, nur was muss ich verändern?

                      Danke.

                      Unbenannt.JPG

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @davimas last edited by OliverIO

                        @davimas
                        ich habe einfach am ende mit ; abgetrennt ein frame-src * angeängt:

                        <meta http-equiv="Content-Security-Policy"
                                 content="default-src 'self' * 'unsafe-eval' 'unsafe-inline'; style-src 'self' 'unsafe-inline' *; img-src 'self' 'unsafe-inline' * data:; media-src 'self' 'unsafe-inline' *; connect-src 'self' 'unsafe-eval' 'unsafe-inline' * ws: wss:; script-src 'self' 'unsafe-eval' 'unsafe-inline' *; frame-src *">
                        

                        lustigerweise musste ich das nur einmal machen, beim nächsten update war das wieder weg.
                        hat aber auf dem tablet trotzdem weiter funktioniert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • stephan1827
                          stephan1827 last edited by

                          Hallo,
                          ich versuche die folgende Seite einzubinden

                          https://www.buienradar.nl/nederland/neerslag/zoom/3uurs?lat=52.110&lon=5.180

                          aber das funktioniert über iFrame nicht. Ich habe versucht den Link in eine HTML Datei einzubetten aber auch das geht nicht.

                          <!DOCTYPE html>
                          <html lang="de">
                          <head>
                          <meta charset="utf-8" />
                          <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
                          <title>Titel</title>
                          </head>
                          <body>
                          <a class="weatherwidget-io" href="https://www.buienradar.nl" </a>

                          </body>
                          </html>

                          Habe ich da noch was übersehen?

                          Stephan

                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @stephan1827 last edited by

                            @stephan1827 das a Tag ist nicht richtig geschlossen

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gender @OliverIO last edited by

                              @oliverio

                              Habe hier zu diesem (alten Thread) nochmal eine Frage:

                              Habe das gleiche Problem wie der Thread-Starter und komme hier aber nicht wirklich weiter.
                              Inbesondere das Ändern der index.html unter iobroker-data/files/vis/ wird bei mir einfach nicht durchgeführt.

                              Hier beschreibe ich das ganze nochmal: Vielleicht kann hier jemand helfen?
                              https://forum.iobroker.net/topic/58103/iframe-wird-geblockt-ändern-der-index-html/6?loggedin=true

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO last edited by

                                @gender

                                da musst du bei loxone fragen, ob es eine Einstellung gibt, das man die seite auch in einem iframe einbinden kann.
                                Ich schätze die setzten das request attribut samesite=origin.
                                solange das da ist, kannst du es nicht in einem iframe einbinden.
                                das lässt sich auch nicht durch ein skript umgehen.

                                so wie oben schon vorgeschlagen kann man auch noch einen reverse proxy mit bspw nginx einrichten und da samesite explizit auf none stellen. dann ist es auch weg. dann fragst du die daten aber über die reverse proxy seite ab

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                462
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                vis
                                9
                                28
                                10285
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo