Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter DS18B20 v1.1.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter DS18B20 v1.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      daniel_iobroker last edited by

      @crycode

      Danke für diesen Adapter. Hab ihn heute installiert und mich an die Anleitung von dir gehalten. Die ist wirklich super geschrieben. Alles klappte auf Anhieb.

      Das einzige, was noch nicht ganz klappt, sind die Anzahl der Dezimalstellen. Hab zuerst die Standardeinstellung gelassen. Das waren 2 Dezimalstellen. Bei mir wird aber nur eine Nachkommastelle angezeigt. Wenn ich im Adapter die Dezimalstellen auf 3 erhöhe, wird trotzdem nur eine angezeigt.
      Weißt du, was ich noch machen könnte?

      crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crycode
        crycode Developer @daniel_iobroker last edited by

        @daniel_iobroker
        Wenn die aktuelle Temperatur z.B. genau 20,1 °C beträgt, dann wird auch bei zwei gewählten Dezimalstellen 20,1 als Wert in den State geschrieben. Dies hängt damit zusammen, dass der Wert als Zahl und nicht als Text gespeichert wird. Wenn hingegen vom Sensor z.B. 20,123 °C gemeldet wird, dann wird dieser Wert bei zwei Dezimalstellen auf 20,12 °C gerundet.
        Für eine Anzeige mit immer zwei Dezimalstellen müsste das im VIS entsprechend umgesetzt werden. Beispielsweise beim "Number" Widget ist dies durch die Option "Zeichen nach dem Komma" möglich.

        Zum Vergleich, was der Sensor selbst liefert, kannst du in einem Terminal mittels cat /sys/bus/w1/devices/<Sensor-Adresse>/w1_slave den Sensor manuell abfragen. Die Ausgabe sieht dann beispielsweise so aus:

        58 01 4b 46 7f ff 08 10 f9 : crc=f9 YES
        58 01 4b 46 7f ff 08 10 f9 t=21500
        

        Dabei ist t=21500 die aktuelle Temperatur von 21,500 °C, was der Adapter (auch mit zwei gewählten Dezimalstellen) als 21,5 in den State schreiben würde.

        Vielleicht noch zu erwähnen wäre, dass nur die Sensoren vom Typ DS18B20 überhaupt über eine entsprechende Genauigkeit verfügen. Sensoren vom Typ DS18S20 oder DS1820 können genauso verwendet werden, verfügen aber eine deutlich geringere Auflösung (z.B. nur 0,5er Schritte).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          daniel_iobroker last edited by

          @crycode
          Danke für deine Antwort.
          Ich habe natürlich vorher kontrolliert, ob der Sensor Werte überträgt, die auch nach der Kommastelle nicht 0 sind. Also in meinem Fall wurde der Sensor mit dem kompletten Wert ausgelesen. Der Adapter selbst zeigt trotzdem nur eine Dezimalstelle an.

          Hab jetzt extra noch probiert, dass Objekt in der VIS anzuzeigen. Es bleibt aber bei einer Stelle. Wenn ich jetzt aber die Nachkommastelle in Vis erhöhe, werden nur 0er angehängt. Also ist die Information im Objekt nicht vorhanden.

          crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crycode
            crycode Developer @daniel_iobroker last edited by

            @daniel_iobroker
            Ok, das ist dann seltsam...
            Kannst du ein mal die Ausgabe von cat /sys/bus/w1/devices/<Sensor-Adresse>/w1_slave posten?
            Dann kann ich versuchen das Problem mit deinen Sensordaten nachzuvollziehen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              daniel_iobroker last edited by

              @crycode
              ja, hab mich auch schon gefragt, was es überhaupt sein könnte.
              Hier die gewünschte Ausgabe:
              pi@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices $ cat 28-1c8bf31d64ff/w1_slave
              74 01 55 00 7f ff 0c 10 68 : crc=68 YES
              74 01 55 00 7f ff 0c 10 68 t=23250

              Müsste als Objekt ja eigentlich jetzt 23,25°C anzeigen. Im Objekt werden aber 23,3°C angezeigt. Also aufgerundet. Eingestellt sind bei mir im Adapter 3 Dezimalstellen

              crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crycode
                crycode Developer @daniel_iobroker last edited by

                @daniel_iobroker danke, ich mach mich mal auf die Suche nach dem Fehler und einer Lösung. 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crycode
                  crycode Developer last edited by

                  Ab sofort ist die Version 1.1.0 über GitHub und NPM verfügbar. Ab morgen sollte sie dann auch direkt über das latest-Repo zum Update bereit stehen.

                  Neu in dieser Version:

                  • Eigene Implementierung des Lesens der Sensordaten. (lief zuvor über das NPM-Modul ds18b20)
                  • Bug beim Runden auf die gewählte Anzahl an Dezimalstellen behoben.
                  • Systempfad der 1-Wire Geräte ist nun über die Konfiguration anpassbar.
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    daniel_iobroker last edited by

                    @crycode
                    Danke für die rasche Behebung. Habe gerade das Update geladen. Jetzt wird der Wert korrekt auf die eingestellte Dezimalstelle dargestellt / gerundet.

                    Eine Frage noch. Wie viele Sensoren können denn ausgelesen werden? Ich habe mal in irgendeiner Doku was von 10Stk. gelesen. Dabei ging es um das auslesen der ds18b20 Sensoren über den Raspi. Könnte natürlich sein, dass das inzwischen erhöht worden ist? Ich weiß aber auch, dass es hier einen workaround gab, mit dem dann mehr auslesen ging.

                    Bei mir geht es um ca. 30 Stück. Möchte den Heizkreisverteiler mit den Sensoren vollpacken. Also für jeden Heizkreis (Fußbodenheizung) 2 Stück => 1 Vorlauf, 1 Rücklauf. Dafür wäre der Adapter einfach perfekt 🙂

                    crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crycode
                      crycode Developer @daniel_iobroker last edited by

                      @daniel_iobroker
                      Soweit ich weiß gibt es da keine softwareseitigen Beschränkungen.
                      Was bei zunehmender Sensoranzahl jedoch immer entscheidender wird, sind die elektrischen Eigenschaften. Der 1-Wire Bus sollte Linear mit möglichst kurzen Abzweigungen zu den einzelnen Sensoren geführt werden. Je länger die einzelnen Abzweige von der Hauptleitung sowie die Leitungen überhaupt sind, desto mehr Störungen können auftreten und den Bus stören.

                      Auf dem Raspi gibt es noch die Möglichkeit mehrere 1-Wire Busse über unterschiedliche GPIOs zu verwenden und somit die Sensoren quasi in Gruppen aufzuteilen.
                      Dazu einfach in der Datei /boot/config.txt die Zeile mit dem entsprechenden Overlay mehrfach hinzufügen und dabei den GPIO anpassen:

                      dtoverlay=w1-gpio,gpiopin=4
                      dtoverlay=w1-gpio,gpiopin=17
                      dtoverlay=w1-gpio,gpiopin=27
                      

                      Im System werden dann unter /sys/bus/w1/devices mehrere w1_bus_masterX angelegt.
                      Der Adapter erkennt aktuell bei der Suche nach Sensoren nur Sensoren am w1_bus_master1 automatisch. Du kannst aber trotzdem die Adressen per Hand in der Liste hinzufügen und damit dann alle Sensoren auslesen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SMS
                        SMS last edited by

                        Hi
                        Ich habe leider auch ein Problem mit dem Adapter (heute installiert)

                        Über den Pi bekomme ich alle Sensoren angezeigt und ausgelesen, nur der Adapter bekommt keine Verbindung:

                        ds18b20_1.JPG

                        Über Sensoren suchen konnten die 9 Sensoren automatisch gefunden werden:

                        ds18b20_2.JPG

                        Wo liegt der Fehler?

                        Danke!

                        crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crycode
                          crycode Developer @SMS last edited by

                          @SMS Welchen Sensortyp verwendest du genau?
                          Der Adapter erwartet, dass das Byte 5 der Rohdaten 0xFF entspricht. Ist dies nicht der Fall, so wie bei dir (0xA5), dann kommt der Communication Error.
                          Laut Datenblatt sollte das Byte 5 immer 0xFF sein, daher die Frage nach dem Sensortyp.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SMS
                            SMS last edited by

                            DS18B20
                            Das hier wird mir angezeigt:

                            pi@ioBroker-RasPi4:~ $ cat /sys/bus/w1/devices/28-0319a2795cd5/w1_slave
                            b3 00 55 05 7f a5 a5 66 e4 : crc=e4 YES
                            b3 00 55 05 7f a5 a5 66 e4 t=11187
                            
                            crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crycode
                              crycode Developer @SMS last edited by

                              @SMS Das widerspricht den Infos aus dem Datenblatt, aber dann gibt es scheinbar Sensoren, die in dieses Byte etwas anderes schreiben.
                              Ich werde den Adapter entsprechend anpassen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SMS
                                SMS last edited by

                                Ich muss dazu sagen das es auf einem PI 1 und anderen DS18B20 Sensoren funktioniert hat.
                                Falls dir der Parser Adapter was sagt, da hatten die gleichen Sensoren vor einer Woche noch funktioniert, seit Sonntag aber nicht mehr. In der Konsole bekomme ich sie angezeigt und ausgelesen …
                                Jetzt nutze ich einen Pi 4

                                crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crycode
                                  crycode Developer @SMS last edited by

                                  Mit dem Parser Adapter hatte ich auch immer wieder Probleme den DS18B20 zuverlässig auszulesen. Daraus ist dann dieser Adapter entstanden. 🙂

                                  Da es über die Konsole funktioniert und du ein YES bei der Checksumme und eine Temperatur erhältst ist der Sensor in Ordnung.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SMS
                                    SMS last edited by

                                    Was mich an dem DS18B20 Adapter etwas stört, das immer alle Sensoren in Ordnung sein müssen.

                                    Gibst du bescheid wenn es funktionieren sollte.

                                    Danke

                                    crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crycode
                                      crycode Developer @SMS last edited by

                                      Version 1.1.1 ist jetzt über GitHub verfügbar. Diese sollte dein Problem beheben. Bitte testen 🙂

                                      @SMS sagte in Test Adapter DS18B20 v1.1.x:

                                      Was mich an dem DS18B20 Adapter etwas stört, das immer alle Sensoren in Ordnung sein müssen.

                                      Was genau meinst du damit?
                                      Wenn ein Sensor nicht funktioniert werden die anderen trotzdem ausgelesen. Es gibt nur die Meldungen im Log und der Adapter wechselt seinen Status auf "gelb" als Info, dass etwas nicht ganz ok ist.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SMS
                                        SMS last edited by

                                        OK, hab das anderst verstanden.

                                        Werd's testen sobald mein Laptop wieder funktioniert. Das will nämlich grad net.

                                        Danke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SMS
                                          SMS last edited by

                                          wie aktualisiere ich das jetzt?

                                          crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crycode
                                            crycode Developer @SMS last edited by

                                            @SMS Du gehst auf der Adapterseite oben auf die GitHub Katze, suchst in dem Popup Fenster dann im Tab "von GitHub" den Adapater und klickst auf Installieren.
                                            Screenshot_2020-01-09 adapters - ioBroker.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            662
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter ds18b20 test
                                            13
                                            96
                                            10733
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo