NEWS
Test Adapter MercedesMe v0.0.x
-
Hallo.
Ich habe das Modul eben das erste Mal versucht zu installieren. Bekomme aber folgende Fehler.
Kann mir jemand weiterhelfen?JS-Controller ist 2.2.7
MercedesME Module aus dem Github is 0.0.19
Vielen Dank
Mouk -
Danke für den Hinweis.
Hatte zwar schon 10 drauf, habe aber eben die Installation nochmal durchgeführt.
Leider immer noch der gleiche Fehler.Node.js v10.18.0
NPM 6.13.4
JS 2.2.7Noch eine Idee vielleicht?
Danke
Mouk -
Ich habe es gelöst.
Musste Canvas 2.6.0 im Mercedes me Ordner installieren.
Keine Ahnung warum.d.h.
den Befehl:sudo npm install canvas@2.6.0 --unsafe-perm=trueim Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mercedesme
ausführen.
Jetzt teste ich erstmal etwas herum.
Danke trotzdem -
Hallo,
hatte bisher die Version 0.0.16 installiert gehabt und dort war das Model im Bereich Details richtig vorhanden.
Nach dem Update auf Version 0.0.20 wird hier zwar der vordere Teil richtig dargestellt aber der hintere Teil fehlt bzw. wird mit Estate angezeigt.

Woran könnte das liegen?
Gruß
Jürgen -
Hallo,
hatte bisher die Version 0.0.16 installiert gehabt und dort war das Model im Bereich Details richtig vorhanden.
Nach dem Update auf Version 0.0.20 wird hier zwar der vordere Teil richtig dargestellt aber der hintere Teil fehlt bzw. wird mit Estate angezeigt.

Woran könnte das liegen?
Gruß
Jürgen@JürgenB Es kann sein das Mercedes jetzt die veränderten Informationen liefert wenn du zurück auf die 16 gehst und da die anderen information angezeigt werden War vielleicht durch die Umstellung von Webseiten daten auf daten aus der Mercedes Me App das da unterschiedliche informationen. zurückgegeben werden
-
@JürgenB Es kann sein das Mercedes jetzt die veränderten Informationen liefert wenn du zurück auf die 16 gehst und da die anderen information angezeigt werden War vielleicht durch die Umstellung von Webseiten daten auf daten aus der Mercedes Me App das da unterschiedliche informationen. zurückgegeben werden
-
Hallo,
hab gestern auch die 0.0.20 installiert.
Hatte gehofft das ich damit dann die Vorklimatisierung nutzen kann.
Leider ist das aber noch genauso wie bei den vorhergehenden Versionen.
Die Zeit wird auf die aktuelle gesetzt, und somit geht Mercedes davon aus, dass man den nächsten Tag meint.
Gibts da evtl ne Einstellung die ich irgendwo übersehen habe.
Bei meinem BED, muss die Zeit >15 Minuten in der Zukunft liegen, sonst geht er vom nächsten Tag aus.
Gruss
HaJueRue

-
Hallo,
hab gestern auch die 0.0.20 installiert.
Hatte gehofft das ich damit dann die Vorklimatisierung nutzen kann.
Leider ist das aber noch genauso wie bei den vorhergehenden Versionen.
Die Zeit wird auf die aktuelle gesetzt, und somit geht Mercedes davon aus, dass man den nächsten Tag meint.
Gibts da evtl ne Einstellung die ich irgendwo übersehen habe.
Bei meinem BED, muss die Zeit >15 Minuten in der Zukunft liegen, sonst geht er vom nächsten Tag aus.
Gruss
HaJueRue

-
@JürgenB Du bist dir sicher das in v 16 andere Daten angezeigt werden? Also ich habe nochmal geguckt die Datenquelle wurde in der 9 geändert.
-
Also bei der 16 wird es richtig angezeigt (T-Model "Das Taxi") und sobald ich die v20 installiere steht dort dann "Estate"
-
@JürgenB hab das problem gefunden in den optione einfach auf richtig deutsch setzen de_DE so:

-
Hallo,
ich bins mal wieder :-)Wollte ein paar Datenpunkte mit GoogleHome ansteuern.
Dabei ist mir aufgefallen, dass zB Remote-DoorLock leider irgendwie falsch herum funktioniert.
(Mercedes "auf" dann macht er die Türen zu, Mercedes "zu" dann macht er die Türen auf)Hatte erst überlegt ob ich das durch ein Script löse, aber dann wäre es bei mir richtig
und im allgemeinen immernoch falsch herum.Könntet ihr schauen, ob das im Adapter änderbar ist, und für euch auch Sinn macht?
Habe mit Rafal @Dutchman schon drüber geschaut und uns ist aufgefallen,
dass der Datenpunkt Typ auf "indicator" steht und nicht auf "switch.lock"Würde mich freuen wenn das klappt.
Bedanke mich jetzt schonmal im Vorraus für den Support :-)Gruss
HaJueRue -
Hallo,
ich bins mal wieder :-)Wollte ein paar Datenpunkte mit GoogleHome ansteuern.
Dabei ist mir aufgefallen, dass zB Remote-DoorLock leider irgendwie falsch herum funktioniert.
(Mercedes "auf" dann macht er die Türen zu, Mercedes "zu" dann macht er die Türen auf)Hatte erst überlegt ob ich das durch ein Script löse, aber dann wäre es bei mir richtig
und im allgemeinen immernoch falsch herum.Könntet ihr schauen, ob das im Adapter änderbar ist, und für euch auch Sinn macht?
Habe mit Rafal @Dutchman schon drüber geschaut und uns ist aufgefallen,
dass der Datenpunkt Typ auf "indicator" steht und nicht auf "switch.lock"Würde mich freuen wenn das klappt.
Bedanke mich jetzt schonmal im Vorraus für den Support :-)Gruss
HaJueRue@hajuerue Ich habe mich an den Datenpunkten der App orientiert. Das heißt die app gibt status.locked = true aus wenn das Fahrzeug verschlossen der Datenpunkten zum öffnen schließen ist genauso.
Den type habe ich geändert wenn du über github installierst und vorher den ordner mercedesme.0.remote. löschen sind neue typen aktiv
-
@hajuerue Ich habe mich an den Datenpunkten der App orientiert. Das heißt die app gibt status.locked = true aus wenn das Fahrzeug verschlossen der Datenpunkten zum öffnen schließen ist genauso.
Den type habe ich geändert wenn du über github installierst und vorher den ordner mercedesme.0.remote. löschen sind neue typen aktiv
@tombox sagte in Test Adapter MercedesMe v0.0.x:
@hajuerue Ich habe mich an den Datenpunkten der App orientiert. Das heißt die app gibt status.locked = true aus wenn das Fahrzeug verschlossen der Datenpunkten zum öffnen schließen ist genauso.
Den type habe ich geändert wenn du über github installierst und vorher den ordner mercedesme.0.remote. löschen sind neue typen aktiv
Hallo @tombox ,
Danke fürs schnelle anpassen.Das heisst nun für mich, dass ich mit dem so leben muss, und auf dann zu ist, und zu dann auf.
Das ist schade, aber wenn das so gewollt ist...Gruss
HaJueRue


