Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Temperatursensor gesucht :)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Temperatursensor gesucht :)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
temperatur
262 Beiträge 16 Kommentatoren 34.2k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ralla66R Offline
    Ralla66R Offline
    Ralla66
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #112

    @HeinrichB
    kannst du nehmen.

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ralla66R Ralla66

      @HeinrichB
      kannst du nehmen.

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #113

      @Ralla66 Danke. Stell gerade den Warenkorb zusammen 🙂

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @Ralla66 @Chaot

        Hallo ihr zwei. Nach dem Bild von Ralla oben und dem Bild von Chaot ist der BME280 etwas unterschiedlich. Bei Az-delivery habe ich nun den folgenden gefunden (ist der von Chaot).
        Ist das der richtige also?

        BME280

        Danke euch:)

        S Offline
        S Offline
        stimezo
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #114

        @HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

        @Ralla66 @Chaot

        Hallo ihr zwei. Nach dem Bild von Ralla oben und dem Bild von Chaot ist der BME280 etwas unterschiedlich. Bei Az-delivery habe ich nun den folgenden gefunden (ist der von Chaot).
        Ist das der richtige also?

        BME280

        Danke euch:)

        Der Unterschied zwischen den beiden Modulen ist:
        Das grössere (6 Pin) ist ein 3.3v Modul.
        Das kleinere (4 Pin) ein 5v Modul.

        Welches man nimmt ist letztendlich egal, außer man plant eine Akku/Batterie-Versorgung, dann ist das 3.3v Board angesagt.

        Viele Grüße
        Christian

        OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • S stimezo

          @HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

          @Ralla66 @Chaot

          Hallo ihr zwei. Nach dem Bild von Ralla oben und dem Bild von Chaot ist der BME280 etwas unterschiedlich. Bei Az-delivery habe ich nun den folgenden gefunden (ist der von Chaot).
          Ist das der richtige also?

          BME280

          Danke euch:)

          Der Unterschied zwischen den beiden Modulen ist:
          Das grössere (6 Pin) ist ein 3.3v Modul.
          Das kleinere (4 Pin) ein 5v Modul.

          Welches man nimmt ist letztendlich egal, außer man plant eine Akku/Batterie-Versorgung, dann ist das 3.3v Board angesagt.

          Viele Grüße
          Christian

          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomad
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
          #115

          @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

          Der Unterschied zwischen den beiden Modulen ist:
          Das grössere (6 Pin) ist ein 3.3v Modul.
          Das kleinere (4 Pin) ein 5v Modul.

          Kann ich so nicht unterschreiben. Das kleinere funktioniert bei mir sowohl mit 3.3V als auch mit 5V. Die Werte die dabei ausgegeben werden sind die gleichen.

          Hier ist auch die rede von einer Eingangsspannung zwischen 3.3 und 5v für dieses board.

          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

            @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

            Der Unterschied zwischen den beiden Modulen ist:
            Das grössere (6 Pin) ist ein 3.3v Modul.
            Das kleinere (4 Pin) ein 5v Modul.

            Kann ich so nicht unterschreiben. Das kleinere funktioniert bei mir sowohl mit 3.3V als auch mit 5V. Die Werte die dabei ausgegeben werden sind die gleichen.

            Hier ist auch die rede von einer Eingangsspannung zwischen 3.3 und 5v für dieses board.

            S Offline
            S Offline
            stimezo
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #116

            @OpenSourceNomad
            Schau dir das Modul mal an, dann fällt dir der Spannungsregler auf!

            Gruß
            Christian

            OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stimezo

              @OpenSourceNomad
              Schau dir das Modul mal an, dann fällt dir der Spannungsregler auf!

              Gruß
              Christian

              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomad
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
              #117

              @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

              Schau dir das Modul mal an, dann fällt dir der Spannungsregler auf!

              Power Requirement

              The module comes with an on-board LM6206 3.3V regulator and I2C Voltage Level Translator, so you can use it with a 3.3V or 5V logic microcontroller like Arduino without worry.

              Also sogar auf der logischen Seite ist das kleine Modul für 3.3v und 5v ausgelegt. Nicht ganz so wichtig da die gpio pins der esp's sowieso 5v tollerant sind...

              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stimezo

                @HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

                @Ralla66 @Chaot

                Hallo ihr zwei. Nach dem Bild von Ralla oben und dem Bild von Chaot ist der BME280 etwas unterschiedlich. Bei Az-delivery habe ich nun den folgenden gefunden (ist der von Chaot).
                Ist das der richtige also?

                BME280

                Danke euch:)

                Der Unterschied zwischen den beiden Modulen ist:
                Das grössere (6 Pin) ist ein 3.3v Modul.
                Das kleinere (4 Pin) ein 5v Modul.

                Welches man nimmt ist letztendlich egal, außer man plant eine Akku/Batterie-Versorgung, dann ist das 3.3v Board angesagt.

                Viele Grüße
                Christian

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #118

                @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                Welches man nimmt ist letztendlich egal, außer man plant eine Akku/Batterie-Versorgung, dann ist das 3.3v Board angesagt.

                Also am besten immer gleich das kleine Modul verwenden. Da dies sowohl mit 3.3v als auch mit 5v läuft hat man hier die größte Flexibilität und im Zweifelsfall immer das richtige Modul zur Hand. Und wenn man will kann man es auch mit 4v betrieben 🤠

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                  @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                  Welches man nimmt ist letztendlich egal, außer man plant eine Akku/Batterie-Versorgung, dann ist das 3.3v Board angesagt.

                  Also am besten immer gleich das kleine Modul verwenden. Da dies sowohl mit 3.3v als auch mit 5v läuft hat man hier die größte Flexibilität und im Zweifelsfall immer das richtige Modul zur Hand. Und wenn man will kann man es auch mit 4v betrieben 🤠

                  S Offline
                  S Offline
                  stimezo
                  Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #119

                  @OpenSourceNomad sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

                  @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                  Welches man nimmt ist letztendlich egal, außer man plant eine Akku/Batterie-Versorgung, dann ist das 3.3v Board angesagt.

                  Also am besten immer gleich das kleine Modul verwenden. Da dies sowohl mit 3.3v als auch mit 5v läuft hat man hier die größte Flexibilität und im Zweifelsfall immer das richtige Modul zur Hand. Und wenn man will kann man es auch mit 4v betrieben 🤠

                  Diese Flexibilität erkaufst Du dir mit einem stromhungrigen Linearwandler der dir deine Batterielaufzeit drastisch verringert!

                  Gruß
                  Christian

                  OpenSourceNomadO E 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S stimezo

                    @OpenSourceNomad sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

                    @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                    Welches man nimmt ist letztendlich egal, außer man plant eine Akku/Batterie-Versorgung, dann ist das 3.3v Board angesagt.

                    Also am besten immer gleich das kleine Modul verwenden. Da dies sowohl mit 3.3v als auch mit 5v läuft hat man hier die größte Flexibilität und im Zweifelsfall immer das richtige Modul zur Hand. Und wenn man will kann man es auch mit 4v betrieben 🤠

                    Diese Flexibilität erkaufst Du dir mit einem stromhungrigen Linearwandler der dir deine Batterielaufzeit drastisch verringert!

                    Gruß
                    Christian

                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                    #120

                    @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                    Diese Flexibilität erkaufst Du dir mit einem stromhungrigen Linearwandler der dir deine Batterielaufzeit drastisch verringert!

                    Habe die kleinen bme280 Module mit esp's outdoor im Einsatz mit einer 1€ Solarzelle (6v 150mA peak?) und ausgeschlachteten 18650er (variierende restkapazitäteten von 600 bis 1000mah). Leer waren diese noch nie - hängen tun sie schon seit einigen Monaten, seit dem ersten Tag autark.

                    Ich hatte zwar keine technische Möglichkeit den genauen Strombedarf zu messen (dazu fehlt mir teure hardware wie der 'current ranger' oder der 'ucurennt gold') für den Gesamtverbrauch des systems war ein Verbrauch von etwa 5uA für das kleine bme280 board aber plausibel.

                    Vielleicht ist das Modul nicht das richtige wenn man vor hat es mit einer Knopfzelle zu betreiben. Aber mal ganz ehrlich, wenn es um wirkliche ultra low power spieleireien geht wird jeder den nackten bme280 in seinen sowieso schon vorhandenen power circuit einbauen. Fertige module (ob groß oder klein) welche Wandler am Bord haben werden immer mehr verbrauchen als welche die schob von Anfang an in einem fertigen design (z.B. mit ESP) sauber implementiert wurden. Einfach weil mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit noch mindestens ein weiterer Wandler vorgeschalten wird... Und wer doppelt wandelt, wandelt bekanntlich auf falschen Pfaden - oder so ähnlich 🤔

                    Trotzdem ist dieses kleine Modul 1A (nicht Ampere in diesem Fall 😉 ) für den Batteriebetrieb geeignet. Aufgrund des extrem geringen Verbrauches, inklusive den extrem geringen Verlusten durch den Wandler (Total gesehen).

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ralla66R Ralla66

                      @HeinrichB

                      Tasmota hier, runterladen auf den PC :

                      tasmota-DE.bin

                      ESP Flasher8266 Software hier ganz unten:

                      Flasher

                      Einstellung:

                      ESP_Flasher_28.jpg

                      🙂

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #121

                      @Ralla66

                      Hallo,

                      so meine Teile sind auf dem Weg und kommen diese Woche 🙂
                      Ich habe auch den Flasher installiert und die deutsche *bin heruntergeladen.

                      Zur Vorgehensweise habe ich eine Frage noch: Ich schliesse also dann per USB-Kabel an und starte auf dem PC die Flash-SW und führe die *.bin aus, richtig?
                      Muss ich sonst etwas beachten?

                      Und bei den Optionen lasse ich die Einstellungen, die default sind, oder?

                      Danke 🙂

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Ralla66R Offline
                        Ralla66R Offline
                        Ralla66
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                        #122

                        @HeinrichB

                        Geht bei mir wie im Bild,
                        eventuell mußt du RX TX tauschen.
                        Mein Flasher hat noch einen Microschalter der muß auf UART stehen.

                        ESP Flasher.png

                        USB_Flasher.jpg

                        Wemos D1 kannst du ohne Flasher flashen.
                        Usb nach Usb anschließen.

                        flashen.jpg

                        D1.jpg

                        Danach sollte der D1 im Wlan stehen mit dem du dich verbindest.

                        Netzwerk.jpg

                        Dann im Browser 192.168.4.1 verbinden und deine Wlan Zugangsdaten eingeben.

                        Browser.jpg

                        ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Ralla66R Ralla66

                          @HeinrichB

                          Geht bei mir wie im Bild,
                          eventuell mußt du RX TX tauschen.
                          Mein Flasher hat noch einen Microschalter der muß auf UART stehen.

                          ESP Flasher.png

                          USB_Flasher.jpg

                          Wemos D1 kannst du ohne Flasher flashen.
                          Usb nach Usb anschließen.

                          flashen.jpg

                          D1.jpg

                          Danach sollte der D1 im Wlan stehen mit dem du dich verbindest.

                          Netzwerk.jpg

                          Dann im Browser 192.168.4.1 verbinden und deine Wlan Zugangsdaten eingeben.

                          Browser.jpg

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #123

                          @Ralla66

                          Hallo,

                          danke Dir 🙂
                          Ich habe erstmal nur den Wemos D1 und kann dann ohne die zusätzliche HW dann flashen 🙂 Den Flasher besorge ich mir für spätere HW 🙂

                          Dann sollte es ja recht einfach sein. Mir ging es auch um die Settings im Tool selbst, ob ich da was anpassen muss 🙂

                          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @Ralla66

                            Hallo,

                            danke Dir 🙂
                            Ich habe erstmal nur den Wemos D1 und kann dann ohne die zusätzliche HW dann flashen 🙂 Den Flasher besorge ich mir für spätere HW 🙂

                            Dann sollte es ja recht einfach sein. Mir ging es auch um die Settings im Tool selbst, ob ich da was anpassen muss 🙂

                            ChaotC Offline
                            ChaotC Offline
                            Chaot
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #124

                            @HeinrichB Für den Wemos D1 brauchst du nur ein USB Kabel.

                            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ChaotC Chaot

                              @HeinrichB Für den Wemos D1 brauchst du nur ein USB Kabel.

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #125

                              @Chaot

                              Danke Dir. Die Bilder von @Ralla66 waren hilfreich. Ich war mir nur unsicher und will da nicht aus falschem Verständnis irgendetwas beim Flashen dann abzuschiessen 🙂

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ralla66R Ralla66

                                @HeinrichB
                                Richtig, genau so.

                                bme_30.jpg

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #126

                                @Ralla66
                                Zu der Verkabelung auch Fragen:
                                Wie ich sehe, sind die Kabel neben die PINs eingesteckt. Wird da noch zusätzlich was gelötet?
                                Und wenn nicht, wie wird das Kabel mit dem Pin verbunden? Ist da auf dem Board eine Leiterbahn o.ä. dann?

                                Ich weiss, die Frage ist mega naiv, aber wer fragt, ist einmal ein Narr, wer nie, sein Leben lang 😉

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S stimezo

                                  @OpenSourceNomad sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

                                  @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                                  Welches man nimmt ist letztendlich egal, außer man plant eine Akku/Batterie-Versorgung, dann ist das 3.3v Board angesagt.

                                  Also am besten immer gleich das kleine Modul verwenden. Da dies sowohl mit 3.3v als auch mit 5v läuft hat man hier die größte Flexibilität und im Zweifelsfall immer das richtige Modul zur Hand. Und wenn man will kann man es auch mit 4v betrieben 🤠

                                  Diese Flexibilität erkaufst Du dir mit einem stromhungrigen Linearwandler der dir deine Batterielaufzeit drastisch verringert!

                                  Gruß
                                  Christian

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  Einstein67
                                  schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                                  #127

                                  @stimezo said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                                  Diese Flexibilität erkaufst Du dir mit einem stromhungrigen Linearwandler der dir deine Batterielaufzeit drastisch verringert!

                                  Schlimmer finde ich dass, der Linearwandler in unmittelbarer Nähe zum BME, den Messwert ordentlich beeinflusst. Je nach Sensorgehäuse muss man einiges an Temperatur wegkompensieren.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ralla66R Offline
                                    Ralla66R Offline
                                    Ralla66
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #128

                                    @HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

                                    Wie ich sehe, sind die Kabel neben die PINs eingesteckt.

                                    Was meinst du hier ?

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ralla66R Ralla66

                                      @HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht 🙂:

                                      Wie ich sehe, sind die Kabel neben die PINs eingesteckt.

                                      Was meinst du hier ?

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #129

                                      @Ralla66

                                      Hallo,

                                      sorry, aber ich hatte den Reply auf das Bild von dir gemacht und wurde leider unten angehängt. Ich lade Dein Bild nochmals dazu hoch (hoffe, es ist OK)

                                      Bildschirmfoto 2020-01-08 um 07.14.46.png

                                      Dann halt die Frage: Wie ich sehe, sind die Kabel neben den Pins eingesteckt. Muss dann noch etwas zusätzlich gelötet werden? Oder ist die Verbindung dann über das Board (Leiterbahn o.ä.) ?

                                      Sorry, ich will mich nur gedanklich vorbereiten 🙂

                                      RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @Ralla66

                                        Hallo,

                                        sorry, aber ich hatte den Reply auf das Bild von dir gemacht und wurde leider unten angehängt. Ich lade Dein Bild nochmals dazu hoch (hoffe, es ist OK)

                                        Bildschirmfoto 2020-01-08 um 07.14.46.png

                                        Dann halt die Frage: Wie ich sehe, sind die Kabel neben den Pins eingesteckt. Muss dann noch etwas zusätzlich gelötet werden? Oder ist die Verbindung dann über das Board (Leiterbahn o.ä.) ?

                                        Sorry, ich will mich nur gedanklich vorbereiten 🙂

                                        RöstkartoffelR Offline
                                        RöstkartoffelR Offline
                                        Röstkartoffel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #130

                                        @HeinrichB
                                        aufbau-breadboard-grafik.png.pagespeed.ce.JIDBACL3fI.png

                                        NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                                          @HeinrichB
                                          aufbau-breadboard-grafik.png.pagespeed.ce.JIDBACL3fI.png

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #131

                                          @Röstkartoffel

                                          VIELEN DANK. Das habe ich gesucht. Die sind also quasi in Querrichtung per Leiterbahn verbunden. Klasse, damit kann ich was anfangen 🙂

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          491

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe