Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Tradfri Buschjäger Adapterrahmen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tradfri Buschjäger Adapterrahmen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stimezo Forum Testing @newbie2007 last edited by

      @newbie2007 sagte in Tradfri Buschjäger Adapterrahmen:

      @stimezo Hi Christian,

      Du baust das Gehäuse des Dimmers auseinander?
      Ist es dann so flach, so dass ich den Steckdoseneinsatz incl. Dimmer auf die Wand kleben kann, ohne dass darunter eine Leerdose ist?
      Und wie bekommt mann den Dimmer auseinander?

      Gruß
      Uwe

      Ja, ich nehme die Fernbedienung auseinander und ja, die kannst du so flach montieren, das sie auf der Wand aufliegt.

      Bei der älteren Version muss man nur einen Schraubenzieher ansetzen, und den Einsatz heraushebeln, geht sehr einfach.
      Bei den neueren ist etwas mühsam, denn die sind verklebt. Ich habe dort den grauen Ring Stück für Stück mit dem Dremel weggenommen.

      Viele Grüße
      Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        newbie2007 last edited by

        Hi Christian,

        Danke für deine Antworten.
        Letzte Frage:
        Nimmst du auch das weiße Innenteil (den eigentlichen Dimmer) auch noch weiter auseinander?
        Vorder- und Rückseite?
        Sonst steht der doch ein wenig über dem Steckdoseneinsatz, wenn alles Plan auf der Wand aufliegt, oder?

        VG
        Uwe

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stimezo Forum Testing @newbie2007 last edited by

          @newbie2007 sagte in Tradfri Buschjäger Adapterrahmen:

          Hi Christian,

          Danke für deine Antworten.
          Letzte Frage:
          Nimmst du auch das weiße Innenteil (den eigentlichen Dimmer) auch noch weiter auseinander?
          Vorder- und Rückseite?
          Sonst steht der doch ein wenig über dem Steckdoseneinsatz, wenn alles Plan auf der Wand aufliegt, oder?

          VG
          Uwe

          Hallo Uwe,
          Nein, der steht ca 1 mm über, was ich aber aus haptischen Gründen auch fordern würde 🙂

          Viele Grüße
          Christian

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            newbie2007 last edited by

            Hallo,
            Nochmal ich. 😉

            Wollte gerade anfangen, meinen Dimmer auseinanderzubauen.
            Wenn ich aber den grauen Ring entferne, dann fällt doch das komplette hintere Gehäuse mit dem Batteriedecke, bzw. Fach weg.
            Wie hält denn dann die Batterie?
            Hast du evtl. ein Foto vom zerlegten Dimmer?

            Grüße
            Uwe

            AlCalzone S Rummelmug 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @newbie2007 last edited by

              @newbie2007 sagte in Tradfri Buschjäger Adapterrahmen:

              Wie hält denn dann die Batterie?
              Hast du evtl. ein Foto vom zerlegten Dimmer?

              Im 1. Post ist das doch zu sehen? Die Batterie wird von dem kleinen Metallhaken gehalten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stimezo Forum Testing @newbie2007 last edited by

                @newbie2007 sagte in Tradfri Buschjäger Adapterrahmen:

                Hallo,
                Nochmal ich. 😉

                Wollte gerade anfangen, meinen Dimmer auseinanderzubauen.
                Wenn ich aber den grauen Ring entferne, dann fällt doch das komplette hintere Gehäuse mit dem Batteriedecke, bzw. Fach weg.
                Wie hält denn dann die Batterie?
                Hast du evtl. ein Foto vom zerlegten Dimmer?

                Grüße
                Uwe

                Hallo Uwe lies mal ein paar Posts weiter oben, da habe ich das mit der Batterie beschrieben.

                Gruß
                Christian

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rummelmug
                  Rummelmug @newbie2007 last edited by

                  @newbie2007 Wie @AlCalzone schon geschrieben hat, wird die Batterie von dem Metalhaken gehalten. Bei mir war bei einer Fernbedienung die Vorspannung nicht mehr so gegeben. Hier kannst du den einfach ohne Batterie etwas enger biegen und das hält wieder gut.
                  Offenbar habe ich nur die alten Fernbedienungen zuhause. Wenn die neueren diesen Haken nicht mehr haben, dann musst du den Tipp von @stimezo befolgen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rummelmug
                    Rummelmug @OpenSourceNomad last edited by Rummelmug

                    @OpenSourceNomad Perfekt, mit den Infos werde ich nächste Woche mal bei meiner Versicherung nachhören. Bin mal gespannt was die sagen, wobei ich die leise Befürchtung habe, dass die Antwort nicht die sein wird, die hören möchte. 🤷‍♂️

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Rummelmug
                      Rummelmug last edited by

                      So, das Gespräch lief doch in eine unerwartete Richtung.

                      Es hängt immer davon ab, was genau man versichert hat. Wenn ich z.B. als Laie an dem Stromnetz rumhantiere und dadurch einen Brand verursache, kann man mir das als grob fahrlässige Handlung anhängen. In meinem Fall ist sowas mit versichert. Wenn ich jetzt z.B. ein fertiges Netzteil (z.B. das von hlktech) verbaue ohne das Gerät als solches zu verändern, dabei alles richtig verkabel und das Gerät an sich feuer fängt, ist dies kein grob fahrlässiges handeln. Auf Nachfrage hat er mir zudem bestätigt, das ein Kabel an die Anschlüsse zu löten keine Veränderung am Gerät darstellt, da ich lediglich eine Verbindung zwischen zwei Geräten herstelle. Wie ich die Verbindung herstelle ist "egal" solange die Verbindungsart zum Verwendungszweck passt.

                      In einem Versicherungsfall wird mir das Gerät, was z.B. einen Brand ausgelöst hat nicht ersetzt, lediglich die Folgeschäden. (ist also in dem Beispiel hlktech-Netzteil uninteressant)

                      Bei "billiger", "unzertifizierter" Chinaware wird das ganze etwas komplizierter, da hier mehrer Dinge zu klären sind. Durfte der Händler ein solches Gerät in Deutschland in den Handel bringen? Hat er darauf hingewiesen, dass es so nicht bei uns verwendet werden darf? , etc.

                      Hier wird dann quasi die Schuld zunächst beim Hersteller/Händler gesucht, wenn das nicht greift wird geklärt ob ich nicht doch grob fahrlässig gehandelt habe und dies nicht mit versichert ist.

                      Es ist also alles eine Frage was ich wie und in welcher Höhe versichert habe.

                      Als Fazit nehme ich für mich mit, das es in meinem Fall okay ist, die Netzteile von hlktech zu nehmen, eben weil diese entsprechend Zertifiziert sind. Mich schreckt jedoch noch immer die Tatsache zurück, das man dort noch zusätzliche Sicherungen etc mit dran löten sollte und ich als gelernter Werkzeugmacher von Hause aus nervös werde, sobald irgendwo blanke Kabel aus der Wand hängen. Wenn ich dies also wirklich bei mir machen sollte, lass ich das lieber einen Kumpel machen, der sowas gelernt hat. Das ist mir die Kiste Bier zum Grillabend allemal Wert.

                      Selbst wenn bei mir eine grobe Fahrlässigkeit mit versichert ist, würde ich es ungern in der Realität ausprobieren wollen, wie weit meine Versicherung das spiel mitspielt. Denn selbst wenn mir ein Brandschaden ersetzt werden würde, würde das bedeuten das ich zuhause einen Brand hatte. Das will keiner!

                      MfG 😉

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        stimezo Forum Testing @Rummelmug last edited by

                        @Rummelmug sagte in Tradfri Buschjäger Adapterrahmen:

                        Als Fazit nehme ich für mich mit, das es in meinem Fall okay ist, die Netzteile von hlktech zu nehmen, eben weil diese entsprechend Zertifiziert sind. Mich schreckt jedoch noch immer die Tatsache zurück, das man dort noch zusätzliche Sicherungen etc mit dran löten sollte und ich als gelernter Werkzeugmacher von Hause aus nervös werde, sobald irgendwo blanke Kabel aus der Wand hängen.

                        Die Netzteile von hlktech sind schon in Ordnung, jedoch gehören die - nebst Sicherung/Diode/Schraubterminal - auf eine kleine Platine mit Berührungsschutz, dann passt alles.

                        Gruß
                        Christian

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        870
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        buschjäger einbaurahmen tradfri
                        7
                        29
                        5177
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo